24.01.2014 Aufrufe

Predigt von Annegrethe Stoltenberg - Diakonisches Werk Hamburg

Predigt von Annegrethe Stoltenberg - Diakonisches Werk Hamburg

Predigt von Annegrethe Stoltenberg - Diakonisches Werk Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Gottesdienst<br />

zur Verabschiedung der Landespastorin <strong>Annegrethe</strong> <strong>Stoltenberg</strong><br />

am 29. November 2013, 10.30 Uhr<br />

in der Hauptkirche St. Katharinen, <strong>Hamburg</strong>,<br />

PREDIGT über Lukas 17, 20 + 21<br />

Der Heilige Geist sei mit uns – beim Reden und beim Hören.<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Die Hütte besteht nur aus einem Raum. Ohne Fenster, der Boden<br />

ist festgetretener Lehm, der Herd eine gemauerte Feuerstelle<br />

mitten im Raum.<br />

„Hier habe ich die ersten Jahre meines Lebens angekettet<br />

gelegen“, sagt sie und zeigt uns die Stelle, „hier, im Dunkeln,<br />

hinter dem Herd, Tag und Nacht.“<br />

Jetzt sitzt Joyce wegen ihrer spastischen Lähmung im Rollstuhl,<br />

ist gerade <strong>von</strong> der Schule nach Hause gekommen. Wir haben sie<br />

dort erlebt – lebhaft und interessiert an allem, besonders an dem,<br />

was der Hausmeister macht. Sie ist schon so etwas wie seine<br />

Assistentin und diskutiert mit ihm in der Pause, wie die<br />

funktionsschwache Pumpe noch einmal zu reparieren ist.<br />

Geschichte einer Befreiung, die ich in Uganda erlebt habe, als ich<br />

dort Brot-für-die-Welt-Projekte besucht habe, die die Arbeit, das<br />

Leben und die Ausbildung <strong>von</strong> Menschen mit Behinderungen<br />

fördern.<br />

Befreiung für Joyce, die mit dem Weg vom Dunkel ins Licht an<br />

einem Leben teilnehmen kann, das sie sich vorher nicht einmal<br />

vorstellen konnte. Aber auch – und das war für mich besonders<br />

eindrücklich - eine Befreiung für die Eltern. „Wir stehen ja gar<br />

nicht unter einem Fluch, unser Kind ist nicht <strong>von</strong> bösen Geistern<br />

beherrscht, wir müssen es nicht verstecken!“ Diese Vorstellung ist<br />

wie weggeblasen. Verachtung, Abscheu und der Hass aus Angst<br />

im Dorf müssen nicht mehr in Schach gehalten werden. Eine<br />

große Befreiung auch für die Eltern. Auch sie stehen plötzlich<br />

wieder auf der lichten Seite des Lebens, erleben eine Tochter, die<br />

etwas kann – und sind befreit <strong>von</strong> einer magischen Vorstellung<br />

<strong>von</strong> der Welt, in der mehr oder weniger missgünstige Geister das<br />

Leben der Menschen bestimmen.


2<br />

Geschichten vom Gelingen – da<strong>von</strong> gibt es viele zu erzählen in<br />

der Diakonie. Zum Beispiel auch die Geschichte <strong>von</strong> Uwe. Der<br />

Hinz & Kunzt - Verkäufer der ersten Stunde hat so lange da<strong>von</strong><br />

geträumt, einmal nach Helgoland zu kommen. Die Hinz & Künztler<br />

ermöglichten ihm das - und feierten damit seine enorme Leistung,<br />

einen Berg <strong>von</strong> Schulden abzutragen. „Mein schönster Tag bei<br />

Hinz & Kunzt“, sagt er selbst.<br />

Geschichten vom Gelingen, vom Glück – in der Diakonie sind das<br />

nur selten happy-end-Geschichten, sondern eher happymoments-Geschichten.<br />

Ich bin sehr dankbar für all diese Geschichten vom Gelingen, die<br />

ich durch mein Amt erlebt, gehört, und gesehen habe. Ich bin oft<br />

gefragt worden: Wie halten Sie das denn aus, immer nur Not und<br />

Elend? Ich habe dann immer gespürt: So erlebe ich meine Arbeit<br />

ja gar nicht! Denn ich habe immer mit Menschen zu tun, die etwas<br />

gegen die Not und das Elend unternehmen. Und so gelingendes<br />

Leben, gelingende Lebensmomente ermöglichen.<br />

In unserem Glauben gibt es das Reich, in dem alles „gelungen“<br />

ist. Das Reich der Seligkeit, in dem Gerechtigkeit und Frieden sich<br />

küssen: das Reich Gottes.<br />

Wenn es als Monatsspruch für diesen November im<br />

Lukasevangelium heißt: „Das Reich Gottes ist mitten unter euch“<br />

– dann ist da offenbar <strong>von</strong> einem Geschehen die Rede, nicht <strong>von</strong><br />

einem Ort.<br />

Das Reich Gottes heißt ja auch nicht Helgoland, selbst für Uwe<br />

nicht.<br />

Martin Luther hat an anderer Stelle auch übersetzt: „Das Reich<br />

Gottes ist inwendig in euch.“<br />

Das Reich Gottes ist also ein inneres Geschehen – und ein<br />

zwischenmenschliches.<br />

Und wie merke ich das?<br />

Im Neuen Testament werden dazu viele Geschichten erzählt.<br />

Besonders eindrücklich für mich in der Rede vom Weltgericht (MT<br />

25, 31-46):


3<br />

Vom Weltgericht<br />

31Wenn aber der Menschensohn kommen wird in seiner Herrlichkeit und alle Engel<br />

mit ihm, dann wird er sitzen auf dem Thron seiner Herrlichkeit,<br />

32und alle Völker werden vor ihm versammelt werden. Und er wird sie <strong>von</strong>einander<br />

scheiden, wie ein Hirt die Schafe <strong>von</strong> den Böcken scheidet,<br />

33und wird die Schafe zu seiner Rechten stellen und die Böcke zur Linken.<br />

34Da wird dann der König sagen zu denen zu seiner Rechten: Kommt her, ihr<br />

Gesegneten meines Vaters, ererbt das Reich, das euch bereitet ist <strong>von</strong> Anbeginn der<br />

Welt!<br />

35Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir zu essen gegeben. Ich bin durstig<br />

gewesen und ihr habt mir zu trinken gegeben. Ich bin ein Fremder gewesen und ihr<br />

habt mich aufgenommen.<br />

36Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich gekleidet. Ich bin krank gewesen und ihr<br />

habt mich besucht. Ich bin im Gefängnis gewesen und ihr seid zu mir gekommen.<br />

37Dann werden ihm die Gerechten antworten und sagen: Herr, wann haben wir dich<br />

hungrig gesehen und haben dir zu essen gegeben, oder durstig und haben dir zu<br />

trinken gegeben?<br />

38Wann haben wir dich als Fremden gesehen und haben dich aufgenommen, oder<br />

nackt und haben dich gekleidet?<br />

39Wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen?<br />

40Und der König wird antworten und zu ihnen sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr<br />

getan habt einem <strong>von</strong> diesen meinen geringsten Geschwistern, das habt ihr mir getan.<br />

41Dann wird er auch sagen zu denen zur Linken: Geht weg <strong>von</strong> mir, ihr Verfluchten, in<br />

das ewige Feuer, das bereitet ist dem Teufel und seinen Engeln!<br />

42Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir nicht zu essen gegeben. Ich bin<br />

durstig gewesen und ihr habt mir nicht zu trinken gegeben.<br />

43Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich nicht aufgenommen. Ich bin nackt<br />

gewesen und ihr habt mich nicht gekleidet. Ich bin krank und im Gefängnis gewesen<br />

und ihr habt mich nicht besucht.<br />

44Dann werden sie ihm auch antworten und sagen: Herr, wann haben wir dich hungrig<br />

oder durstig gesehen oder als Fremden oder nackt oder krank oder im Gefängnis und<br />

haben dir nicht gedient?<br />

45Dann wird er ihnen antworten und sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr nicht<br />

getan habt einem <strong>von</strong> diesen Geringsten, das habt ihr mir auch nicht getan.<br />

46Und sie werden hingehen: diese zur ewigen Strafe, aber die Gerechten in das ewige<br />

Leben.


4<br />

Deutlicher geht’s kaum, oder?<br />

Für mich ist das seinerzeit auch persönlich ein zentraler Zugang<br />

wieder hin zum christlichen Glauben geworden: Dass ich erfahren<br />

habe, wie sehr unsere Kultur <strong>von</strong> diesem christlichen<br />

Grundgedanken geprägt ist.<br />

Zusammen mit den beiden anderen Buchreligionen wirklich<br />

fundamental anders als andere Religionen und Kulturen.<br />

Das christliche Zeichen des Kreuzes spannt uns ja ein in die<br />

Beziehung zur Welt, zum Mitmenschen, zu allen Geschöpfen und<br />

zur gesamten Schöpfung – und zur Transzendenz, zur höheren<br />

Macht, zu Gott.<br />

Wie stark ist darin die Horizontale betont!<br />

Das Reich Gottes ist mitten unter euch und inwendig in euch –<br />

d.h.: Es liegt in eurem Machtbereich als Menschen, es Wirklichkeit<br />

werden zu lassen!<br />

So wie das Reich Gottes ein Geschehen ist – so ist Gott ein<br />

Tätigkeitswort, wobei die „Tätigkeit“ sich auch als Stillewerden<br />

ausdrücken kann!<br />

Und warum sollten wir all das tun, was uns da gesagt wird -<br />

Hungrigen zu essen geben, Kranke besuchen usw.?<br />

Weil es um unser Seelenheil geht – um unser aller Seelenheil!<br />

Um unsere Seelenrettung!<br />

In all dem, wo<strong>von</strong> Jesus spricht in seiner Rede <strong>von</strong> den Taten der<br />

Barmherzigkeit, in diesem Tun auf der Horizontalen geht es um<br />

unser spirituelles Leben!<br />

Das Hier und Jetzt ist entscheidend, der Moment zählt, die nichtverpasste<br />

Gelegenheit für das richtige, erlösende Wort, die<br />

hilfreiche Hand – um unser selbst willen!<br />

Wir sind „selig“, beglückt, wenn wir so eine innere Stimmigkeit<br />

oder Verbundenheit mit uns selbst fühlen, den wahrhaftigen<br />

Kontakt zum anderen erleben, die Berührung der Seelen in den<br />

Augen des anderen bestätigt finden.


5<br />

Das gute und das vernichtende Urteil des Königs aus Jesu Rede<br />

vom Weltgericht findet doch schon dauernd in uns selbst statt.<br />

Das Bild eines Gottes, der die Menschen am Ende des Lebens<br />

voller Rachsucht richtet, ist dagegen die fürchterliche<br />

Verlängerung eines infantilen Gottesbildes, das Menschen nicht<br />

ins Leben entlässt, sondern sie in lähmende Angst führt.<br />

Die Geschichten <strong>von</strong> Gott sind aber Geschichten <strong>von</strong> Heil und<br />

Trost – vom Licht, das auch in dunklen Stunden in uns ist – und in<br />

uns leidet und hofft und in uns arbeitet.<br />

Hier bei uns wird also das große Reich Gottes in kleiner „Münze“<br />

ausgezahlt. Ein Senfkorn, ein Nichts in den Augen anderer (z.B.<br />

so eine Helgolandreise geschenkt zu bekommen – was ist das<br />

schon!?) – aber ein Reich-Gottes-Geschehen für mich als<br />

Beschenkte.<br />

Dazu kommt mir ein Bild aus meiner <strong>Predigt</strong> zu meiner Einführung<br />

wieder in den Sinn:<br />

„Diakonie ist die Küche der Kirche“ habe ich damals gesagt. Das<br />

sage ich heute erneut.<br />

Im Sinne der Spiralkreise, in denen sich unser Leben nicht nur bei<br />

Hundertwasser bewegt, schließt sich dann hier wieder eine<br />

Runde.<br />

Die Küche ist, symbolisch gesehen, der zentrale Lebensraum <strong>von</strong><br />

Menschen. Und häufig ist sie auch real der Raum, in dem sich das<br />

Leben abspielt: kochen, essen, Gäste empfangen, Feste feiern,<br />

Gespräche führen, Alltagserlebnisse austauschen und zu<br />

Erfahrungen werden lassen: das gemeinschaftliche Leben pflegen<br />

– das ist so in der Hütte <strong>von</strong> Joyce´s Familie in Uganda, und das<br />

ist auch bei uns nicht anders .<br />

In diesem symbolischen Sinn ist für mich die Diakonie die Küche<br />

der Kirche. Ich weiß – das Herzstück ist der Gottesdienst am<br />

Sonntag. Aber wie wohltuend und entlastend ist die Vorstellung,<br />

dass ich auch in der Küche meinen Platz finde. Nicht im<br />

Sonntagsstaat, sondern in meinen Alltags- /<br />

Samstagsvormittagsklamotten. Sind diese Bilder veraltet? Die


6<br />

Küche ist heute in den großen Wohnraum mit einbezogen, der<br />

Sonntag soll vom <strong>Werk</strong>tag nicht mehr zu unterscheiden sein, den<br />

Sonntagsanzug gibt’s immer weniger. Wichtiges mag in diesem<br />

Prozess verloren gegangen sein, aber als Symbole sind diese<br />

Bilder nach wie vor gültig, haben sie (noch) ihren Bedeutungshof,<br />

denke ich.<br />

Vielleicht löst dieses Bild ein Missverständnis aus: Diakonie als<br />

Küche – d.h. hier geht es um das Einfache, Praktische, „Irdische“.<br />

So ist es aber nicht! Weder in der Küche noch in der Diakonie!<br />

Küche ist symbolisch alles andere als „platt“ und „einfach“ – sie ist<br />

der Ort der Kommunikation und mit dem Herd ein Ort der<br />

Wandlung. Ein Ort des Zaubers und Beginn der Kultur, die dann<br />

im Salon ihre Fortsetzung finden mag. Das haben wir ja eben<br />

noch einmal gehört: So konkret-alltäglich entsteht hier unter uns<br />

und in uns das Reich Gottes.<br />

Das Konkrete symbolisch verstehen, im alltäglichen Tun, im<br />

beruflich diakonischen Handeln die spirituelle Dimension sehen –<br />

da<strong>von</strong> würde ich mir mehr wünschen – auch in der Diakonie.<br />

Unser ganz gewöhnliches Tun ist eine heilige Handlung. Unser<br />

Leben kann nicht aufgeteilt werden in heilig und unheilig.<br />

Der Mystiker Gerhard Tersteegen sagte es so:<br />

„Gott ist uns unendlich näher, wir leben und schweben in Gott; wir<br />

essen, trinken und arbeiten in Gott; wir denken in Gott; und wer<br />

Sünde tut, - erschrick nicht, dass ich so rede – der sündigt in<br />

Gott.“ (Tersteegen Gesammelte <strong>Werk</strong>e Bd. 8, S. 222f – nach Walter Nigg „Große<br />

Heilige“, Zürich 1993 Diogenes Verlag S. 440 + W. Jäger, Anders <strong>von</strong> Gott reden,<br />

Petersberg, 2008, S.14)<br />

Ich habe in den 14 Jahren meiner Tätigkeit als Landespastorin<br />

immer wieder über das „Dreifach-Gebot“ der Liebe gesprochen. In<br />

unseren Häusern voller „Helfertypen“ können wir nicht oft genug<br />

predigen, dass es im Matthäusevangelium (22,37-39) heißt: Du<br />

sollst Gott lieben und deinen Nächsten wie dich selbst.<br />

37 Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben <strong>von</strong> ganzem<br />

Herzen, <strong>von</strong> ganzer Seele und <strong>von</strong> ganzem Gemüt « (5.Mose<br />

6,5).


7<br />

38 Dies ist das höchste und größte Gebot.<br />

39 Das andere aber ist dem gleich: »Du sollst deinen Nächsten<br />

lieben wie dich selbst« (3.Mose 19,18).<br />

Heute, zum Abschied, möchte ich aber den Anfang des<br />

Liebesgebots betonen. Denn die Liebe zu Gott steht vor dem<br />

zweiten und dritten Liebesgebot – die Liebe zu Gott ist sozusagen<br />

das große Vorzeichen. Für mich selbst war das der „Durchbruch“,<br />

als ich damals mit den Worten: „ich glaube doch, dass ich glaube“<br />

wieder in die Kirche eingetreten bin – da studierte ich schon<br />

Theologie.<br />

Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Natur wollte ich auch<br />

vorher, sozial war ich auch vorher,<br />

ein guter Mensch genauso wenig oder viel wie jetzt.<br />

Aber der befreiende Durchbruch war es, all das Gute als eine, als<br />

die Leben spendende und Tod überwindende Kraft in unserem<br />

Universum zu fühlen, zu glauben.<br />

Das ist so entlastend, wenn man mal eben die Welt retten will.<br />

Ich wünsche und hoffe für alle, dass sie im diakonischen Handeln<br />

die spirituelle Dimension suchen und entdecken, die Gottesliebe<br />

entdecken – denn darin ist die Liebe zum Nächsten kein<br />

Widerspruch zur Selbstliebe - weil nämlich alles Ausdruck der<br />

Liebe Gottes zu uns Menschen ist. Und darin liegt auch die<br />

Entlastung <strong>von</strong> all der sattsam bekannten Überforderung – wenn<br />

ich mein Tun eingebettet weiß in die große allumfassende Liebe<br />

Gottes.<br />

Es ist Gottes Geist, der mich lebendig macht, fähig, den anderen<br />

zu sehen und bereit, auf ihn zuzugehen. Wie überwältigend<br />

spürbar war das in der Hütte der kleinen Joyce und ihrer Eltern in<br />

Uganda. Es geht also darum, den christlichen Glauben nicht auf<br />

Ethik und Moral zu reduzieren. Dann wären wir eine schöne<br />

soziale Bewegung. Das ist auch gut.<br />

Die entscheidende und unterscheidende Frage für mich ist aber<br />

diese:


8<br />

Bist du auf Unendliches bezogen oder nicht? Weißt du, dass wir<br />

Gottes Geschöpfe sind? Dass wir aus dem Licht gekommen sind?<br />

Dann kannst du es wiedererkennen, hier und jetzt – und am Ende,<br />

wenn wir dorthin zurückkehren.<br />

Dieses Bewusstsein der Zugehörigkeit, des Aufgehoben-Seins<br />

hilft mir auf meinem Weg – auch in Zeiten des Abschiednehmens<br />

wie jetzt.<br />

Und es passt so gut zum Freitag vor dem Ersten Advent, wo wir<br />

beginnen, uns auf das Licht und über das Licht zu freuen. Uns<br />

erinnern, wie sehr wir das Licht brauchen, das das Dunkle<br />

überwindet.<br />

Und dafür danken, dass das Licht es hier in uns<br />

und zwischen uns hell macht.<br />

Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre<br />

unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus.<br />

AMEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!