24.01.2014 Aufrufe

EMMENDINGEN AKTUELL - Stadt Emmendingen

EMMENDINGEN AKTUELL - Stadt Emmendingen

EMMENDINGEN AKTUELL - Stadt Emmendingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 43 - Mittwoch, 23. Oktober<br />

14.08.: Pauline Franziska, Tochter von: Jessica und Markus Zimmermann,<br />

Industriestraße 8, Kappel-Grafenhausen; Nils Frederik,<br />

Sohn von: Sabine und Frank Heilbock, Waldstraße 8 B, Waldkirch;<br />

15.08.: Paul Anton, Sohn von: Susanne und Björn Jakob,<br />

Hinterdorfstraße 30, Weisweil; 16.08.: Paul Alexander, Sohn<br />

von: Lena und Philip Erber, Schmiedstraße 25, Malterdingen;<br />

18.08.: Kutay Muhammed, Sohn von: Semra und Aziz Erdogan,<br />

Wasenweilerstraße 27, Ihringen.<br />

Eheschließung in <strong>Emmendingen</strong> im August 2013<br />

01.08.: Jasmin Göhri und Andreas Reinbold,<br />

Carl-Helbing-Straße10/1,<strong>Emmendingen</strong>;Tabea<br />

Beilharz, Im Zinken 21, Ühlingen-Birkendorf<br />

und Benjamin Bieler, Goethestraße 36, Lauchringen;<br />

02.08.: Veronika Wagner, Wöpplinsberg<br />

2, <strong>Emmendingen</strong> und Christian Schoening,<br />

Hochburg 2, <strong>Emmendingen</strong>; 03.08.: Stephanie<br />

Finkbeiner und Sven Ott, Am Riedacker 9, Herbolzheim;<br />

10.08.: Sarah Focher und Andreas<br />

Böttiger, Moltkestraße 6, <strong>Emmendingen</strong>; Ina Suter und Wolfgang<br />

Heek, Heinrich-Maurer-Straße 10, <strong>Emmendingen</strong>; Volha<br />

Vaurenik und Marco Schneider, Roethestraße 10, <strong>Emmendingen</strong>;<br />

23.08.: Sandra Niehoff, Leinfeldstraße 15, Kenzingen und<br />

Kevin Jenne, Karl-Schmidt-Straße 1 A, <strong>Emmendingen</strong>; 24.08.:<br />

Birgit Bühler, Friedrich-Mößner-Straße 53, <strong>Emmendingen</strong> und<br />

ChristophHaitz,Jakob-Bleyer-Straße4,Weisenbach;Rosemarie<br />

Maurer und Daniel Schüler, Wiesenstraße 46, <strong>Emmendingen</strong>;<br />

28.08.: Angelika Lichtmeß und Michael Gokl, Karl-Friedrich-<br />

Straße 61,<strong>Emmendingen</strong>; The und Quôâm, Linkenstraße 8, <strong>Emmendingen</strong>;<br />

30.08.: Anna Janßen, Am Mühlbach 3, <strong>Emmendingen</strong><br />

und Moritz Stamm, Proulok Sadovij 59, Dorf Bagva, Bezirk<br />

Mankivskij, Ukraine; Britta Hoch und Tobias Santo, Clemens-<br />

Brentano-Weg 2, <strong>Emmendingen</strong>; 31.08.: Natalie Pleuler, Altdorfstraße<br />

8, <strong>Emmendingen</strong> und Carlos Riemer, Cheeslochstraße<br />

9, Hölstein, Schweiz.<br />

Sterbefälle in <strong>Emmendingen</strong> im August 2013<br />

02.08.: Emilie Bucher geb. Böcherer, Wälderstraße 9, Kenzingen;<br />

Fritz Oestreicher, Hauptstraße 24, Freiamt; 05.08.: Michaela<br />

Böttiger geb. Rieß, Grundackerstraße 30, <strong>Emmendingen</strong>;<br />

07.08.: Anna Faller geb. Heinz, Karl-Burger-Straße 10, Endingen<br />

a.K.; Otto Dultz, Schillerstraße 15, <strong>Emmendingen</strong>; 08.08.:<br />

Adolfine Michalek geb. Parsch, Franz-Xaver-Stenzel-Straße 22,<br />

Elzach; Ingeborg Rau geb. Stelz, Neudorfstraße 6 A, Teningen;<br />

10.08.: Elke Rieger geb. Robitzkat, Dominik-Weber-Straße<br />

10/1, <strong>Emmendingen</strong>; 12.08.: Elisabetha Grunert geb. Pfefferle,<br />

Herrenweg 3, <strong>Emmendingen</strong>; 16.08.: Lotte Baumann geb. Mißfeldt,<br />

Ramie-Straße 7, <strong>Emmendingen</strong>; 17.08.: Willy Albrecht,<br />

Nelkenweg 12, Freiamt; 23.08.: Maria Hör geb. Müller, Martin-<br />

Luther-Straße 45, <strong>Emmendingen</strong> 25.08.: Annemarie Thorner<br />

geb. Schellhase, Karl-Friedrich-Straße 36, <strong>Emmendingen</strong>;<br />

27.08.: Alexander Lutz geb. Suchinin, Milchhofstraße 20/4, <strong>Emmendingen</strong>.<br />

Das Landratsamt informiert<br />

Hochburger Kartoffelnachmittag am Donnerstag, 7. November<br />

2013<br />

DasLandwirtschaftsamtlädteinzurInformationsveranstaltung<br />

über aktuelle Fragen zum Speisekartoffelanbau und Kartoffelmarkt<br />

am Donnerstag, 7. November von 13:30 bis 17:00 Uhr auf<br />

der Hochburg. U. a. werden einzelne Kartoffelsorten probiert<br />

und ausgewertet, aktuelle Fragen zu Speisekartoffeln und ihr<br />

Markt erörtert und Probleme in der Praxis aus dem Jahr 2013<br />

besprochen. Informiert wird auch über aktuelle Anbau- und<br />

regionale Sortenorientierung.<br />

Eingeladen sind alle Kartoffelbauern mit Direktvermarktung<br />

und Vertragsanbau. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit<br />

mit dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg<br />

(LTZ), dem Saatbauamt Donaueschingen und dem<br />

Beratungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn statt.<br />

Das Landwirtschaftsamt bittet um Anmeldung bis zum<br />

04.11.2013 unter der Tel.: 07641 451 9110.<br />

Eltern-Kind-Kochkurs auf der Hochburg<br />

Beim Eltern-Kind-Kochkurs des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums<br />

stehen Spaß und Genuss im Vordergrund. Nebenbei<br />

lernen die Kinder, wie man mit Lebensmitteln, Küchengeräten<br />

und Hygiene umgeht. Die Eltern erhalten Informationen und<br />

Tipps, wie Kinder sinnvoll und stressfrei im Familienalltag beim<br />

Kochen einbezogen werden können. Beim gemeinsamen Essen<br />

werden alle Speisen probiert. Kostproben für die Familie und<br />

die Rezepte können mit nach Hause genommen werden, bitte<br />

hierfür Behälter zum Mitnehmen der Speisen, und Schürze, Geschirrtuch<br />

und ggf. Haargummi mitbringen.<br />

Der Kurs findet am Samstag, 9. November 2013 von 9 bis 12 Uhr<br />

statt.DasMindestalterfürdieKinderistsechsJahre.DieTeilnahmegebühr<br />

beträgt 10 Euro für einen Erwachsenen mit einem<br />

Kind und 19 Euro für einen Erwachsenen mit zwei Kindern. Die<br />

Lebensmittelkosten werden umgelegt. Anmeldung bis zum<br />

31. Oktober beim Landwirtschaftsamt <strong>Emmendingen</strong>, Telefon<br />

07641 451 – 9110.<br />

Noch wenige Plätze frei für Fahrt ins Europäische Parlament<br />

Die Presse- und Europastelle des Landratsamtes <strong>Emmendingen</strong><br />

unddieVHSNördlicherBreisgauladeneinzurFahrtinsEuropäische<br />

Parlament nach Straßbourg am Donnerstag, 21. November<br />

2013. Das Europäische Parlament ist die Vertretung der insgesamt<br />

500 Millionen Bürgerinnen und Bürger in der EU und hat<br />

754 Sitze. Vor Ort besteht die Möglichkeit an einer Sitzung teilzunehmen<br />

und anschließend mit dem Europaabgeordneten<br />

unserer Region, Dr. Andreas Schwab, über europapolitische<br />

Themen zu diskutieren. Im Anschluss haben die Teilnehmer<br />

zwei bis drei Stunden zur freien Verfügung. Abfahrt um 8 Uhr<br />

vom Festplatz an der Elz (gegenüber vom Kiosk), die Rückkehr<br />

ist gegen 17 Uhr geplant. Die Teilnahme ist kostenlos. Zum Besuch<br />

des Parlaments ist unbedingt ein gültiger Ausweis mitzubringen.<br />

Anmeldungen erforderlich unter 07641-9225-25 Kursnummer<br />

12100. Die Anmeldebestätigung erfolgt in der Reihenfolge<br />

der Anmeldung.<br />

Hauswirtschaftliche Fachschule in Teilzeit<br />

Im November 2013 beginnt die hauswirtschaftliche Fachschule<br />

in Teilzeit am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum <strong>Emmendingen</strong>-Hochburg.EssindnochwenigePlätzefrei,zudenensich<br />

Kurzentschlossene anmelden können.<br />

Angesprochensindalle,dieihrehauswirtschaftlichenKenntnisse<br />

und Fertigkeiten vertiefen wollen. Unterricht ist immer mittwochs<br />

von 8:30 bis 16:45 Uhr, außer in den Schulferien. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos. Der Kurs dauert anderthalb Jahre und endet<br />

im März 2015 mit der Abschlussprüfung zur „Fachkraft für<br />

den ländlichen Haushalt“. Auf Wunsch kann sich eine weitere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!