24.01.2014 Aufrufe

Regionale Lehrerfortbildung

Regionale Lehrerfortbildung

Regionale Lehrerfortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Tagging und Untagging<br />

●<br />

●<br />

Endgeräte können in der Regel nicht mit Datenpaketen mit VLAN-Tags umgehen,<br />

sondern nur mit sogenannten native Frames. Empfängt ein Switch auf einem seiner<br />

Ports z. B. von einem älteren Endgerät Pakete ohne VLAN-Tags, so muss der Switch<br />

das VLAN-Tag einfügen.Beim Ausliefern eines Pakets muss der Switch dann das<br />

VLAN-Tag wieder entfernen.<br />

Zu einem VLAN gehörende Switch-Ports, die so verfahren sollen, werden als<br />

untagged U konfiguriert. Trunk-Ports werden als tagged T konfiguriert.<br />

Switch A<br />

Switch fügt Tag an<br />

Ethernetpaket<br />

Ethernetpaket<br />

+<br />

X<br />

Switch entfernt Tag<br />

Ethernetpaket<br />

X<br />

Switch B<br />

u u u u u u u u<br />

T T T T<br />

Ethernetpaket<br />

Ethernetpaket<br />

Ethernetpaket<br />

Endgerät<br />

Ethernetpaket<br />

Ethernetpaket<br />

Liefert Ethernetpaket<br />

mit Tag<br />

Astaro<br />

ESXi<br />

AP<br />

●<br />

●<br />

Es ist aber auch möglich, dass Endgeräte Frames mit VLAN-Tag verarbeiten können<br />

und so über eine einzige Netzwerkkarte Daten mit verschiedenen Netzen bzw. VLANs<br />

austauschen können. Sie fügen dazu selbst das VLAN-Tag ein oder entfernen es.<br />

Dies wird z.B. bei der Astaro-Firewall (ASG), ev. auch bei Access-Points und<br />

einem ESXi-Server benutzt.<br />

Zentrale Konzeptionsgruppe (ZKN) Notebooks und WLAN - 16.04.2013<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!