24.01.2014 Aufrufe

Regionale Lehrerfortbildung

Regionale Lehrerfortbildung

Regionale Lehrerfortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Umsetzung in der paedML Novell<br />

●<br />

In der paedML wird die Zonen- bzw. Netzwerkeinteilung hauptsächlich über die<br />

Firewall (ASG) realisiert.<br />

● Netze: Internal, DMZ, External, Internal-WLAN, Gaeste-LAN, Gaeste-WLAN<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Die Firewall (ASG) dient dabei als Router zwischen den<br />

verschiedenen Netzen.<br />

Für jedes Netz können Filterregeln definiert werden.<br />

Für den Netzwerkzugang ist eine Benutzerauthentifizieung<br />

erforderlich.<br />

Diese wird weiter hinten beschrieben.<br />

Bei der Auslieferung der paedML sind die Netze in der<br />

ASG-Konfiguration bereits vorbereitet.<br />

●<br />

●<br />

Die Verteilung der Netze über das Gebäude erfolgt vorzugsweise über VLANs.<br />

Einen Vorschlag sehen Sie in den folgenden Folien.<br />

Hinweis: Die WLAN- und VLAN-Infrastruktur einer Schule kann nicht Thema dieser<br />

Fortbildung und auch nicht der Anleitungen vom Support-Netz sein, weil sie zu sehr<br />

von den individuellen Gegebenheiten vor Ort abhängt. Eine solche Struktur<br />

aufzubauen fällt in das Aufgabengebiet einer Fachfirma. Zu empfehlen sind aber in<br />

jedem Fall Accesspoints, die zentral gemanaged werden können (u.a. auch von/für<br />

Sophos UTM/Astaro).<br />

Zentrale Konzeptionsgruppe (ZKN) Notebooks und WLAN - 16.04.2013<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!