24.01.2014 Aufrufe

Regionale Lehrerfortbildung

Regionale Lehrerfortbildung

Regionale Lehrerfortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1 Accesspoints (AP)<br />

●<br />

Ein Wireless Access Point, auch Access Point (AP) oder Basisstation<br />

genannt, ist ein elektronisches Gerät, das als Schnittstelle für kabellose<br />

Kommunikationsgeräte fungiert<br />

Einfache Acces-Points<br />

+ Geringe Kosten (ab 30 €)<br />

- Jeder Access-Point muss separat konfiguriert werden.<br />

- Nur eine SSID. Für verschiedene aufzuspannende Netze<br />

(Internal-WLAN, Gaeste-WLAN) müssen separate AP eingerichtet werden.<br />

- Client bucht sich beim Accesspoint ein.<br />

Wenn ein Benutzer vom Funkbereich eines AP zum nächsten wechselt<br />

(roaming), wird er beim letzten ausgebucht und beim nächtens neu<br />

eingebucht. Dies entspricht einem Verbindungsabbruch und kann zu<br />

Netzwerkproblemen führen.<br />

●<br />

●<br />

Abhilfe für den letzten Punkt:<br />

WLAN-Access-Point mit Multi-SSID und VLAN<br />

Kann mehrere Funknetze aufspannen, die jeweils einem der<br />

angeschlossenen VLANs zugeordnet sind.<br />

Interessant ist für APs auch die Option Power over Ethernet (PoE),<br />

die eine Stromversorgung des AP über das Netzwerkkabel erlaubt und<br />

eine separate Leitung für den Stromanschluss erspart.<br />

Zentrale Konzeptionsgruppe (ZKN) Notebooks und WLAN - 16.04.2013<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!