24.01.2014 Aufrufe

Naturschutzfachliches Dossier - Ulm

Naturschutzfachliches Dossier - Ulm

Naturschutzfachliches Dossier - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Quellbereiche kommen auch in den Gewannen „Am Binzelfinger Wald“, im „Butzental“<br />

und im „Maienwäldle“ oder auch am Nord- und Südhang des „Hochsträß“ im Bereich<br />

der Gewanne „Lange Weidach“ und „Römerhöfe“ vor. Das Blautal selbst, das den nördlichen<br />

Rand des Landschaftsschutzgebiets bildet, wird von organischen Sedimenten (ehemaliger<br />

Torf) gebildet. Die Abhänge im Gewann „Haldenberg“ (nördlicher Rand des<br />

„Roten Berg“) weisen auch Massen- und Bankkalke auf.<br />

Die höchsten Geländeerhebungen im Landschaftsschutzgebiet >>Söflingen>Söflingen>Söflingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!