25.01.2014 Aufrufe

Ausbildungschancen für Jugendliche mit Lernproblemen - DGSv

Ausbildungschancen für Jugendliche mit Lernproblemen - DGSv

Ausbildungschancen für Jugendliche mit Lernproblemen - DGSv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxisbeispiel „<strong>Ausbildungschancen</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Jugendliche</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lernproblemen</strong>“<br />

Unsere Beweggründe / Motivation:<br />

Warum bilden wir <strong>Jugendliche</strong> <strong>mit</strong> „<strong>Lernproblemen</strong>“ aus ?<br />

‣ Soziale Verantwortung / Demographie-Entwicklung: “Wir müssen künftig möglichst alle <strong>mit</strong>nehmen,<br />

weil wir künftig alle brauchen werden!“ und „Jeder, den wir <strong>mit</strong>nehmen ist ein Gewinn <strong>für</strong><br />

die gesamte Gesellschaft!“<br />

<strong>Jugendliche</strong> sind nach dem erfolgreichen Erlernen des 2-jährigen Berufes (MAF) bereits früher<br />

sozial abgesichert<br />

‣ …und von Anfang an besser motiviert, da sie den 2. Ausbildungsvertrag zum „Industriemechaniker“<br />

erfahrungsgemäß unbedingt haben möchten („Pädagogik im Spiel“: 1 Beispiel <strong>für</strong> einen<br />

pädagogischen Ansatz: „Ich hatte noch nie einen Auszubildenden, der seine<br />

Führerscheinprüfung nicht bestanden hat, egal, ob er <strong>mit</strong> Hauptschulabschluss oder<br />

Realschulabschluss in unser Unternehmen kam, d. h. der <strong>Jugendliche</strong> muss genau<br />

so <strong>für</strong> die Ausbildung motiviert werden!!!“).<br />

11<br />

MAHLE Behr Industry Reichenbach GmbH, Wolfgang Mädler, 28. Mai 2013<br />

© MAHLE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!