25.01.2014 Aufrufe

Ausbildungschancen für Jugendliche mit Lernproblemen - DGSv

Ausbildungschancen für Jugendliche mit Lernproblemen - DGSv

Ausbildungschancen für Jugendliche mit Lernproblemen - DGSv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxisbeispiel „<strong>Ausbildungschancen</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Jugendliche</strong> <strong>mit</strong> <strong>Lernproblemen</strong>“<br />

Ablauf der Ausbildung:<br />

1. Bis 2004 im gewerblich-technischen Bereich ausschließlich Ausbildung in 3,5 jährigen Berufsbildern<br />

(Industriemechaniker, Mechatroniker etc.)<br />

Seit 2005 zusätzliches Angebot an 2-jährigen Berufen (hier: „Maschinen- und Anlagenführer“<br />

<strong>mit</strong> der Option der Weiterführung zum „Industriemechaniker“ bei entsprechender Leistung).<br />

2. („Mindest“)- Voraussetzungen:<br />

- Natur.-wiss. Fächer mindestens 1 x Note 3 und maximal 2 x Note 4<br />

- Kopfnoten mindestens Note 3 = Einflussnahme bereits ab dem Vorstellungsgespräch!!!<br />

(Erfahrung: Verbesserung der Kopfnoten = Verbesserung der fachlichen Noten)<br />

- Weitere (zwingende) Anforderungen : Pünktlichkeit, Ehrlichkeit und Offenheit, Teamfähigkeit<br />

und unbedingte Lernbereitschaft<br />

- Möglichst die Eltern einbeziehen, da die <strong>Jugendliche</strong>n oft auch noch nicht volljährig sind<br />

3. Auswahl:<br />

Erfolgt im Regelfall über Zuarbeit von kooperierenden Mittelschulen<br />

13<br />

MAHLE Behr Industry Reichenbach GmbH, Wolfgang Mädler, 28. Mai 2013<br />

© MAHLE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!