25.01.2014 Aufrufe

PDF herunterladen - Die Harke

PDF herunterladen - Die Harke

PDF herunterladen - Die Harke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

. . . .<br />

6 <strong>Die</strong> <strong>Harke</strong>amSonntag<br />

Kultur<br />

Sonntag, 18.August2013, Nr.33<br />

Sozialkarten für<br />

Georg Schramm<br />

Nienburg. Georg Schramm, der<br />

bekannte politische Kabarettist,<br />

kommt am Sonnabend, dem 14.<br />

September, um 20 Uhr ins Theater<br />

auf dem Hornwerk. Der Kabarettabend<br />

mit dem Titel<br />

„Meister Yodas Ende – Über die<br />

Zweckentfremdung der Demenz“<br />

wird präsentiert vom<br />

Nienburger Kulturwerk. <strong>Die</strong><br />

Veranstaltung ist seit Monaten<br />

ausverkauft.<br />

Nun stellt das Kulturwerk<br />

aber in Zusammenarbeit mit<br />

Georg Schramm ein Kartenkontingent<br />

für Menschen mit besonderen<br />

wirtschaftlichen Belastungen<br />

oder Notlagen zur<br />

Verfügung. Inhaber des Nienburg-Passes<br />

oder Bezieher von<br />

Grundsicherung, Arbeitslosengeld<br />

II, Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

nach SGB XII oder ähnlicher<br />

Bescheide nach dem Asylbewerbergesetz<br />

können diese<br />

Karten bis zum 23. August zum<br />

Preis von vier Euro im Kulturwerk<br />

unter Vorlage der entsprechenden<br />

Bescheide erwerben.<br />

In Kürze<br />

Matthias Jentsch<br />

führt durch Husum<br />

Husum. Gemäß des Leitbildes,<br />

dass das Museum auch<br />

draußen stattfindet, lädt<br />

Museumsleiter Dr. Eilert<br />

Ommen alle Freunde des<br />

Lebendigen Museums zu<br />

einem Ortsrundgang durch<br />

Husum ein. Matthias Jentsch,<br />

heute Leiter der Friedrich-<br />

Ebert-Schule in Nienburg, ist<br />

in Husum aufgewachsen und<br />

hat sich die Geschichte seines<br />

Heimatortes und insbesondere<br />

die der Jakobikirche stets<br />

vor Augen geführt. Er wird die<br />

Gruppe führen. Treffpunkt ist<br />

am Mittwoch, dem 28.<br />

August, um 18 Uhr an der<br />

Jakobikirche in Husum. Alle<br />

Museumsfreunde und<br />

sonstige Interessenten sind<br />

herzlich eingeladen, den<br />

Ortsrundgang mitzumachen.<br />

<strong>Die</strong> Teilnahme ist kostenlos.<br />

„Gipfelstürmer“im<br />

Kloster Schinna<br />

Schinna.<strong>Die</strong> Autorin Annette<br />

Spillner-Kucharz stellt ihr neu<br />

erschienenes Buch „Gipfelstürmer“<br />

am 21. August ab 19<br />

Uhr in der Fachwerkkirche des<br />

Klosters Schinna vor.<br />

Gewohnt tiefgründig erzählt<br />

sie in ihrem Buch von der<br />

Urlaubsreise einer Frau, die<br />

unterwegs ist, sowohl<br />

äußerlich als auch innerlich.<br />

Beides bedingt sich in dieser<br />

wundervollen Erzählung und<br />

ergänzt sich immer wieder<br />

auf faszinierende Weise. „Eine<br />

wärmende Geschichte, die<br />

einen wohlgeborgen auf der<br />

weichen Couch zurücklässt“,<br />

heißt es in einer Pressemitteilung.Weitere<br />

Informationen<br />

gibt es unter (0 57 61)<br />

5 89 95 76 bzw. www.<br />

leben-s-kunst.info.<br />

Sommerliches<br />

Serenadenkonzert<br />

Estorf. Ein sommerliches<br />

Serenadenkonzert mit Musik<br />

von Barock bis Romantik<br />

erklingt am heutigen Sonntag<br />

um 17 Uhr in der historischen<br />

Estorfer Barockkirche.Auf<br />

dem Programm stehen Werke<br />

von Unico Willem van<br />

Wassenaer,Wolfgang<br />

Amadeus Mozart und Antonin<br />

Dvorak. Es spielt das<br />

Nienburger Streichquartett<br />

mit Simone Consbruch und<br />

Friedrich Holze (Violine), Uwe<br />

Glasenapp (Viola) und Almut<br />

Henze-Iber (Violoncello). Der<br />

Eintritt ist frei. Alle Interessierten<br />

sind willkommen.<br />

Shakespeare als Motto-Geber<br />

Am 25.August findet von 10 bis 18 Uhr Nienburgs 15.Theaterfest statt<br />

Nienburg. Zum 15. Mal lädt das<br />

Nienburger Theater zu seinem<br />

beliebten Theaterfest für die<br />

ganze Familie ein. Am Sonntag,<br />

25. August, von 10 bis 18 Uhr<br />

präsentieren zahlreiche Künstlerinnen<br />

und Künstler sowie diverse<br />

Gruppen ihr Können. Das<br />

Fest steht erstmalig unter einem<br />

Motto: „Ein Sommernachtstraum“.<br />

<strong>Die</strong> Gäste können sich auf etliche<br />

Darbietungen in Anlehnung<br />

an den großen Dramatiker<br />

und Lyriker William Shakespeare<br />

freuen. „Der Titel passt<br />

wunderbar, insbesondere auch<br />

vor dem Hintergrund, dass die<br />

‚bremer shakespeare company‘<br />

das Stück am 25. November auf<br />

der Hornwerkbühne aufführen<br />

wird“, unterstreicht Theaterleiter<br />

Wolfgang Lange.<br />

Los geht es um 10 Uhr im<br />

Theatersaal mit dem Gottesdienst<br />

von Pastorin Henrike<br />

Müller unter der Überschrift<br />

„Plötzlich Königin - Traum oder<br />

Alptraum“. <strong>Die</strong> offizielle Eröffnung<br />

mit Bürgermeister Henning<br />

Onkes erfolgt gegen 11 Uhr.<br />

Das Moderatoren-Team Silke<br />

Pielhop und Peter Brieber wird<br />

gemeinsam mit der Theaterleitung<br />

Tipps zur kommenden<br />

Spielzeit geben. „Wir freuen uns<br />

sehr, dass wir Silke Pielhop von<br />

der Holtorfer Sportvereinigung<br />

als Vertreterin der langjährigen<br />

Moderatorin Tonka Angheloff<br />

gewinnen konnten“, stellt Theater-Chef<br />

Lange heraus.<br />

„Der Tanz der Flusselfen“<br />

Umrahmt wird die Saisoneröffnung<br />

von flotten Melodien<br />

des Konzert- und Swingorchesters<br />

der Musikschule Nienburg/<br />

Weser. Auch in diesem Jahr<br />

konnten wieder zahlreiche Akteure<br />

aus der Region verpflichtet<br />

werden. Mit von der Partie ist<br />

die Tanzgruppe „Xpression“ unter<br />

der Leitung von Elke Mach,<br />

die mit zwei Auftritten (12.10<br />

Uhr/15.45 Uhr Theaterbühne)<br />

die Choreografie „In der Morgendämmerung<br />

- Der Tanz der<br />

Fluss-Elfen“ präsentieren wird.<br />

<strong>Die</strong> „Z-Dancers“ um Katharina<br />

Egerer werden mit Zumba-Vorführungen<br />

vertreten sein (12.30<br />

Uhr Theaterbühne/14.50 und 17<br />

Uhr Außenbühne). Athletik und<br />

Ästhetik vereinen die Turner<br />

der Holtorfer SV mit ihren<br />

Daumen hoch für das Theaterfest 2013: Vize-Theaterleiter Jörg Meyer, Moderatorin Silke Pielhop,Theaterleiter<br />

Wolfgang Lange, Horst Ellinghausen („<strong>Die</strong> alten Knochen“), Elke Mach (Choreografin „Xpression“),<br />

Moderator Peter Brieber und Pastorin Henrike Müller (von links).<br />

Duensing<br />

Rhönrad-Darbietungen unter<br />

der Überschrift „It‘s possible“<br />

(13 Uhr Theaterbühne). Gleich<br />

im Anschluss werden die rüstigen<br />

Turnkreis-Senioren „<strong>Die</strong> alten<br />

Knochen“ ihre spektakulären<br />

Übungen am Barren auf der<br />

Theaterbühne vorführen.<br />

Tanzvariationen zum „Sommernachtstraum“<br />

zeigen die<br />

Kinder und Jugendlichen des 1.<br />

TSZ unter der Leitung von Vivian<br />

Lai (14 Uhr Theaterbühne).<br />

Nach dem Debüt im vergangenen<br />

Jahr sind die „Crazy Black<br />

Sheep“ aus Hoya erneut zu Gast.<br />

<strong>Die</strong> Zuschauer können sich um<br />

12.45 Uhr auf der Außenbühne<br />

und um 16.50 Uhr auf der Theaterbühne<br />

auf Musical-Szenen<br />

aus „Tanz der Vampire“, „Das<br />

Phantom der Oper“ und „Arielle“<br />

freuen. Zum ersten Mal<br />

konnten die „Winzlarer Witzlinge“<br />

für das Theaterfest gewonnen<br />

werden. Sie bieten Kindertheater<br />

mit Überraschungen<br />

(gegen 14.15 Uhr Theaterbühne).<br />

Mit stimmungsvollen Hits und<br />

Evergreens will das Nienburger<br />

Duo „Beyond“ (von „Mr. Moonlight“)<br />

um 14.25 Uhr und um 16<br />

Uhr auf der Außenbühne unterhalten.<br />

<strong>Die</strong> Gruppe „Miteinander-<br />

Füreinander“ sorgt ischen 11<br />

und 14 Uhr nicht nur für das<br />

leibliche Wohl mit multinationalen<br />

Spezialitäten, sondern beteiligt<br />

sich zudem am Bühnenprogramm<br />

mit aktuellen Shakespeare-Rezitationen.<br />

Los geht es<br />

um 14.10 Uhr auf der Außenbühne.<br />

Der Kinder- und Jugend-<br />

Zirkus „BIKonelli“ bietet ganztägig<br />

ein attraktives Mitmach-<br />

Programm für die jüngeren Gäste<br />

an.<br />

Kult-Musical „Hair“<br />

Natürlich dürfen die Profis<br />

beim 15. Nienburger Theaterfest<br />

nicht fehlen. <strong>Die</strong> Musical-Company<br />

des Theater für Niedersachsen<br />

(TfN) zeigt um 13.40<br />

Uhr und um 15.15 Uhr auf der<br />

Außenbühne Ausschnitte aus<br />

dem Kult-Musical „Hair“, das<br />

am 22. Oktober im Theater aufgeführt<br />

wird. Ausschnitte aus<br />

bekannten Opern und Operetten<br />

mit den Solistinnen und Solisten<br />

des TfN können die Gäste<br />

gegen 16.15 Uhr im Theatersaal<br />

erleben. Das Highlight wird die<br />

„Kleine Shakespeare-Hommage“<br />

sein. Petra Janina Schultz<br />

und Erik Roßbander von der bekannten<br />

„bremer shakespeare<br />

company“ führen ab 17.20 Uhr<br />

auf der Theaterbühne Szenen<br />

aus Werken des berühmten Dramatikers<br />

auf. Zum Abschluss<br />

des Theaterfestes serviert Ivo<br />

Zöllner vom TfN auf der Außenbühne<br />

um 17.50 Uhr Kostproben<br />

aus der „Dreigroschenoper“,<br />

unter anderem „<strong>Die</strong> Moritat<br />

von Mackie Messer“. Das<br />

Stück wird anlässlich des 25-jährigen<br />

Bestehens des Theaters auf<br />

dem Hornwerk am 19. und 20.<br />

Juni 2014 gezeigt. Neben diesen<br />

Programmpunkten auf der Außenbühne<br />

und im Theatersaal<br />

ist natürlich in den Foyers und<br />

den Gängen des Theaters jede<br />

Menge los.<br />

Kinderschminken mit den<br />

Profis vom Theatet für Niedersachsen<br />

am Zirkuszelt sowie<br />

Schminken und kosmetische<br />

Beratung im Hauptfoyer, Walkacts<br />

sowie das Theater-Gewinnspiel<br />

mit attraktiven Preisen<br />

runden das vielfältige Programm<br />

ab.<br />

Der Kartenvorverkauf und die<br />

Abo-Beratung finden von 11 bis<br />

17 Uhr statt, Schnupper-Abos<br />

gibt es nur beim Theaterfest für<br />

Kurzentschlossene zu Sonderkonditionen.<br />

Außerdem werden<br />

wieder die beliebten Theater-<br />

Führungen angeboten.<br />

„Rotkäppchen rettet die Märchen“<br />

Rap-Oper-Hörspiel-Produktion am Donnerstag im Nienburger Kulturwerk<br />

Das 45-minütige Rap-Oper-Hörspiel „Rotkäppchen rettet die Märchen“<br />

wird am Donnerstag im Nienburger Kulturwerk präsentiert.<br />

Nienburg. Das Rap-Oper-Hörspiel<br />

„Rotkäppchen rettet die<br />

Märchen“ wird am kommenden<br />

Donnerstag, 22. August, um<br />

18.30 Uhr im Nienburger Kulturwerk<br />

präsentiert. Wer die<br />

Märchenwelt schon (fast) vergessen<br />

hat und alle die, die träumen<br />

und grooven wollen, sind<br />

herzlich eingeladen. Der Eintritt<br />

für 45-minütige Vorstellung ist<br />

frei.<br />

<strong>Die</strong> Fantasygeschichte „Rotkäppchen<br />

rettet die Märchen“,<br />

geschrieben von Frank Niemöller,<br />

ist als Beitrag zum Grimms-<br />

Märchen-Jubiläumsjahr entstanden.<br />

Realisiert wurde das<br />

Projekt von TAPO e.V. und Weserton<br />

Recording. Gefördert<br />

wurde die Produktion durch das<br />

Deutsche Kinderhilfswerk und<br />

die Landschaft WeserHunte.<br />

Zum Inhalt: In der Geschichte<br />

ist Rotkäppchen eine moderne,<br />

aufgeschlossene Jugendliche, die<br />

Mut beweist. Sie muss erst durch<br />

viele Höhen und Tiefen gehen,<br />

um in der erlebten Zusammenarbeit<br />

mit anderen, die Märchen<br />

gegen Spekulation und Habgier<br />

retten zu können.<br />

Was zunächst im Wald beginnt<br />

– wie „Rotkäppchen und<br />

der Wolf “ – wird schnell in die<br />

Karibik als Ort der Sehnsucht<br />

versetzt. In schnellem Wechsel<br />

tauchen andere Figuren der<br />

Märchenwelt auf und leiten Rotkäppchen<br />

bei Ihrer Aufgabe die<br />

Märchen zu retten: z.B. die 7<br />

Zwerge, als Hüter der Berge/<br />

Wälder, Schneewittchen, als<br />

Modell in New York. Werden<br />

sich Rotkäppchen und Schneewittchen<br />

verstehen? Das Handy<br />

wird eine wichtige Rolle spielen.<br />

Der Wolf in der Karibik,<br />

Schneewittchen nicht mehr im<br />

Wald bei den Zwergen, sondern<br />

in New York – die Welt scheint<br />

durcheinander gekommen zu<br />

sein. Rotkäppchen muss die<br />

Nerven behalten, begibt sich<br />

mutig in die Halbwelt…und<br />

auch Rumpelstilzchen, der<br />

Trickser wird noch ein Wörtchen<br />

mitzureden haben. Das<br />

Schloss der bösen Königin verwandelt<br />

sich in der Fantasygeschichte<br />

in die Wallstreet-Börse,<br />

wo das Tricksen an der Tagesordnung<br />

ist und Emotionen keinen<br />

Platz haben. Spieglein,<br />

Spieglein an der Wand bringt<br />

die Wahrheit ans Licht – doch<br />

soll Reichtum die Welt der Gefühle<br />

ersetzen?<br />

Wie im guten alten Märchen<br />

wird am Ende ein gemeinsames<br />

Fest gefeiert – die Welt scheint<br />

ein neues Gleichgewicht gefunden<br />

zu haben.<br />

Der Engel Bobby<br />

mittendrin<br />

Der Auftakt<br />

der neuen Trilogie<br />

von Tad<br />

Williams um<br />

Bobby Dollar,<br />

die an Spannung<br />

und<br />

Witz nicht zu<br />

überbieten ist.<br />

Wenn sich<br />

Engel und<br />

Teufel, die Anwälte des Himmels<br />

und der Hölle, in die Haare<br />

kriegen, werden die schlimmsten<br />

Befürchtungen wahr. Viel<br />

schlimmer, als man es sich auf<br />

der Erde vorzustellen vermag,<br />

aber auch unendlich viel komischer.<br />

Neben seinen Geschäftsreisen<br />

zu den Opfern von Autounfällen,<br />

zu plötzlich an einer<br />

Herzattacke Verstorbenen treibt<br />

Bobby Dollar sich viel in himmlischen<br />

Bars und Vergnügungslokalen<br />

herum Alles geht seinen<br />

gewohnten Gang, bis eines Tages<br />

die Seele eines Toten verschwunden<br />

ist. Hat „die andere<br />

Seite“ sie gestohlen der Anwalt<br />

der Hölle? Waren es Hintermänner<br />

im Himmel? Ein neues Kapitel<br />

im Krieg zwischen Himmel<br />

und Hölle beginnt, und der Engel<br />

Bobby steckt mittendrin.<br />

Hendrik Burghardt,<br />

Buchhandlung Leseberg<br />

Tad Williams: „<strong>Die</strong> dunklen<br />

Gassen des Himmels“, Verlag<br />

Klett-Cotta, 576 Seiten, € 22,95.<br />

In Kürze<br />

Bremer Shanty-Chor<br />

heute im Kurpark<br />

Bruchhausen-Vilsen. Der<br />

gemischte „Forebitter-Shanty-Chor“<br />

Bremen tritt heute<br />

um 15 Uhr im Kurpark von<br />

Bruchhausen-Vilsen auf und<br />

nimmt die Zuhörer mit auf<br />

eine musikalische Reise über<br />

die Meere. Fast 70 Mitglieder<br />

singen unter der Leitung von<br />

Hans Adam, der beruflich II.<br />

Ingenieur zur See war und es<br />

versteht, den Chor mit viel<br />

Temperament und Gespür zu<br />

dirigieren. Unterstützung<br />

findet der Chor auch durch<br />

einige leistungsstarke<br />

Solosänger und durch<br />

Musikinstrumente. Durch die<br />

wortstarke Moderatorin von<br />

Magret Rink und das lockere<br />

Auftreten schafft der Chor es<br />

immer wieder, Menschen zu<br />

begeistern. Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

10 Jahre Künstlertage<br />

auf „Allerhof“ Bosse<br />

Bosse. Auch in diesem Jahr<br />

präsentieren etwa 25 Künstler<br />

und Kunsthandwerker auf<br />

dem „Allerhof“ in Bosse ihre<br />

kreativen Ideen. Einige von<br />

ihnen waren bereits in den<br />

letzten Jahren dabei, aber es<br />

werden auch viele neue<br />

Aussteller hinzukommen.<br />

Angeboten werden Produkte<br />

aus Keramik, Metallobjekte,<br />

Schmuck, Naturfloristik,<br />

Fossilien, Rosenblätter und<br />

Skulpturen, Tee, Fruchtaufstriche<br />

und Liköre oder<br />

Ziegenseife. Wer nach ein em<br />

Spaziergang durch den<br />

parkähnlichen Garten<br />

Entspannung sucht, kann sich<br />

bei Kaffee und Kuchen oder<br />

etwas Herzhaftem stärken.<br />

<strong>Die</strong> Künstlertage sind am 7.<br />

September von 13 bis 18 Uhr<br />

und am 8. September 11 bis<br />

18 Uhr geöffnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!