25.01.2014 Aufrufe

Juli/August 2013 - Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde „ZOAR“

Juli/August 2013 - Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde „ZOAR“

Juli/August 2013 - Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde „ZOAR“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17 Über den Zaun geschaut<br />

stituierung, der Feststellung der Zahl der<br />

Abgeordneten sowie der Aufnahme von 7<br />

neuen <strong>Gemeinde</strong>n in den Bund. Die Tagesordnung<br />

wurde bestätigt und die Kandidaten<br />

für die anstehenden Wahlen zu den<br />

verschiedenen Gremien des Bundes wurden<br />

vorgestellt, ebenso die neu in den<br />

Dienst getretenen Pastoren und Pastorinnen,<br />

Diakone und Diakoninnen. Dann wurde<br />

der Verstorbenen des Zeitraumes seit<br />

der letzten Bundesratstagung gedacht.<br />

In weiteren Sitzungen folgten die Berichte<br />

des Präsidenten und der Generalsekretärin,<br />

Grußworte der ausländischen Gäste, Statistiken<br />

des Bundes und Wahlen.<br />

Am Abend fand eine Veranstaltung unter<br />

dem Thema „Perspektiven für eine vernetzte<br />

Welt“ statt, in der Herr Prof. Dr. Philipp<br />

Müller einen lebendigen und interessanten<br />

Vortrag hielt.<br />

Am Freitag, 10.5. wurden als Morgenandachten<br />

in mehreren Räumen Bibelarbeiten<br />

zum Thema „sich begegnen in einer vernetzten<br />

Welt“ angeboten. Es war mir persönlich<br />

eine Freude, dabei wieder Bruder<br />

Daniel Meisinger zu begegnen und zu erleben,<br />

der vor einigen Jahren Praktikant in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> war und inzwischen einen<br />

mehrjährigen Dienst in Sierra Leone<br />

absolviert hat.<br />

Da die Wahlen am Vortag eindeutige Ergebnisse<br />

brachten, war ein 2. Wahlgang<br />

unnötig geworden und so konnte die weitere<br />

umfangreiche Tagesordnung ohne zeitlichen<br />

Stress „abgearbeitet“ werden. Dadurch<br />

wurde keine Sitzung länger als geplant.<br />

Nach vier Jahren wurde Bruder Hartmut<br />

Riemenschneider für eine zweite Amtszeit<br />

als Präsident des Bundes gewählt.<br />

Neu in das Präsidium des Bundes wurde<br />

unter anderen Pastor Michael Noss (Berlin-<br />

Schöneberg) gewählt.<br />

Bruder Ralf-Peter Greif wurde nach vielen<br />

Jahren und 20 Bundesräten als Verhandlungsleiter<br />

mit langem Applaus verabschiedet.<br />

Die Brüder Harald Kufner (Bad Homburg)<br />

und Eckart Müller-Zitzke (Salzgitter)<br />

wurden in ihrer Funktion bestätigt. Neu hinzugewählt<br />

als Verhandlungsleiterin wurde<br />

Schwester Birte McCloy (Kiel).<br />

Schwester Regina Claas, die wir im November<br />

2012 bei der Verabschiedung von<br />

Pastor Reinhard Assmann bei uns erleben<br />

konnten, war 10 Jahre lang die Generalsekretärin<br />

unseres Bundes. Sie wurde aus dieser<br />

Funktion verabschiedet und wird eine<br />

Aufgabe in Südafrika und Malawi übernehmen.<br />

Vertreter aus Afrika nahmen Schwester<br />

Claas symbolisch „in Empfang“ und<br />

drückten ihre Freude darüber aus, sie bald<br />

dort begrüßen zu können.<br />

Nachfolger als Generalsekretär des BEFG<br />

wurde Bruder Christoph Stiba.<br />

In der Zeitschrift „DIE GEMEINDE“ sind<br />

weitere Informationen nachzulesen.<br />

Wolfgang Schulz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!