26.01.2014 Aufrufe

Partnerinfo 2013/2014 - DHBW Karlsruhe

Partnerinfo 2013/2014 - DHBW Karlsruhe

Partnerinfo 2013/2014 - DHBW Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kurz notiert • kurz notiert • kurz notiert • kurz notiert • kurz notiert<br />

GDG (Google Developer Group) und Gesellschaft für Informatik erneut an der <strong>DHBW</strong> <strong>Karlsruhe</strong><br />

2. DeVFest <strong>Karlsruhe</strong><br />

Das Google Developer Fest (DeVFest) <strong>Karlsruhe</strong> fand Angang<br />

November zum zweiten Mal an der Dualen Hochschule<br />

Baden-Württemberg <strong>Karlsruhe</strong> statt. Es wurde<br />

organisiert von der GDG (Google Developer Group), der<br />

Gesellschaft für Informatik <strong>Karlsruhe</strong> und der <strong>DHBW</strong> KA<br />

Studiengang Informatik.<br />

Kai Kreuzer, bekannt durch Home Automatisierungsprojekte<br />

wie openHAB, Eclipse SmartHome und QIVICON,<br />

erläuterte das „Problem des Internet der Dinge“. Bei diesem<br />

Vortrag ging einigen ein Licht auf, denn mit Leap<br />

Motion ist Bewegung im Spiel.<br />

Weitere Vorträge befassten sich mit den Google Cloudund<br />

Businessdiensten, GWT und natürlich Android.<br />

Zwei Codecamps zum Thema Android und Google App<br />

Engine Programmierung rundeten das Programm ab.<br />

Das DevFest klang mit einer After-Work-Party aus.<br />

DeVFeste sind Events für und von Entwicklern, die<br />

den Austausch über Google Produkte und Technologien ermöglichen.<br />

Sie werden weltweit veranstaltet und sind sehr beliebt, nicht nur bei<br />

Entwicklern sondern auch bei Unternehmern und Nutzern von Google<br />

Produkten. In <strong>Karlsruhe</strong> nahmen an der Dualen Hochschule Baden-<br />

Württemberg 150 Studierende und IT-ler teil.<br />

Foto von Stefan Augustin<br />

Akademietag <strong>2013</strong> II<br />

Professoren der Fakultät Wirtschaft hielten Antrittsvorlesungen<br />

Prof. Dr. Angela Diehl-Becker<br />

Am 8. Oktober <strong>2013</strong> präsentierten sich vier Professoren der Fakultät<br />

Wirtschaft dem Publikum.<br />

Nach der Begrüßung durch Prorektor Prof. Dr. Holger Becker hielten<br />

sie ihre Antrittsvorlesungen: Prof. Dr. Felice-Alfredo Avella stellte „Das<br />

Leistungsfähigkeitsprinzip im Steuerrecht“ vor, während Prof. Dr. Angela<br />

Diehl-Becker „Über den Umgang mit Stereotypen, dargestellt am<br />

Beispiel der deutsch-französischen Zusammenarbeit“. Prof. Dr. Stefan<br />

Klink berichtete über „Den Einsatz von Agenten in Geschäftsprozessen“<br />

und Prof. Dr. Uwe Nölte deckte „Bilanzskandale und andere skurrile<br />

Geschäfte“ auf.<br />

Prof. Dr. Stefan Klink<br />

Prof. Dr. Felice-Alfredo Avella<br />

Prof. Dr. Uwe Nölte<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!