26.01.2014 Aufrufe

Übertraining Ein gefürchteter Begriff…. zu Recht? - Body-Coaches

Übertraining Ein gefürchteter Begriff…. zu Recht? - Body-Coaches

Übertraining Ein gefürchteter Begriff…. zu Recht? - Body-Coaches

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Übertraining</strong> – <strong>Ein</strong> <strong>gefürchteter</strong> <strong>Begriff…</strong>. <strong>zu</strong> <strong>Recht</strong>?<br />

http://www.team-andro.com/blank.php?path=content/printable.php&contentid=9980<br />

Seite 6 von 7<br />

16.02.2013<br />

1. Functional Overreaching (FOR)<br />

Das Herbeiführen eines Zustands mit kurzfristigem Leistungsverlust und Ermüdung, der durch<br />

ausreichende und geeignete Erholungsmaßnahmen <strong>zu</strong> positiven Adaptionen führt, nennt sich<br />

Functional­Overreaching. Es treten keine Langzeitverschlechterungen auf.<br />

2. Non­Functional Overreaching (NFOR)<br />

Das Herbeiführen eines Zustands mit kurzfristigem Leistungsverlust und Ermüdung, bei dem es<br />

durch die geplanten Maßnahmen NICHT <strong>zu</strong> vollständiger Erholung und somit auch NICHT <strong>zu</strong><br />

positiven Adaptionen kommt, nennt sich Non­Functional­Overreaching.<br />

Um sich von der Symptomatik eines NFOR in einer moderaten Form <strong>zu</strong> erholen, werden Studien<br />

<strong>zu</strong> Folge Zeiträume von 2­3 Wochen mit radikaler Reduzierung des sportartspezifischen Trainings<br />

genannt. Besonders ausgeprägte Formen gleiten meist in die Symptomatik des Overtrainings<br />

über.<br />

Die beigefügte Darstellung veranschaulicht nochmals die Zusammenhänge<br />

Zusammenfassung<br />

In Teil 1 war es mir wichtig, mich mit den unterschiedlichen Begriffen die in Zusammenhang mit<br />

<strong>Übertraining</strong> verwendet werden <strong>zu</strong> befassen. Auch wenn die Übergänge meist schleichend und<br />

lückenlos ineinander übergehen ist <strong>Übertraining</strong> nicht gleich <strong>Übertraining</strong>. Nicht einmal der<br />

negative Touch des Begriffs ist immer angebracht, da ein als Functional­Overreaching<br />

angewandtes Trainingsmodell, auch genannt Superkompensation darauf abzielt, absichtlich einen<br />

leichten <strong>Übertraining</strong>s<strong>zu</strong>stand herbei<strong>zu</strong>führen um anschließend in einer darauf folgenden Phase<br />

der Regeneration, auch genannt Tapering, Anpassungen des Körpers über den vorherigen<br />

Leistungsstand hinaus herbei<strong>zu</strong>führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!