27.01.2014 Aufrufe

Dynamische Systeme

Dynamische Systeme

Dynamische Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

System durch zwei Zustandsgrößen<br />

beschreibbar<br />

Arten der Kopplung<br />

- nichtlineare Kopplung, z.B. multiplikative Kopplung<br />

Dimension eines DGL-Systems<br />

Die Dimension eines DGL-Systems entspricht der Anzahl von<br />

unabhängigen Zustandsgrößen.<br />

Sie kann niedriger als die Zahl der Gleichungen sein, wenn<br />

a) zwei Zustandsgrößen sich immer gleich / proportional verhalten;<br />

Beispiel SIR - Modell:<br />

d<br />

S(t) = −α ⋅S(t)<br />

⋅ I(t)<br />

dt<br />

d<br />

I(t) = α ⋅S(t)<br />

⋅ I(t) − β ⋅ I(t)<br />

dt<br />

d<br />

R(t) = β⋅ I(t)<br />

dt<br />

b) keine Kopplung vorliegt;<br />

c) eine Erhaltungsbedingung vorliegt.<br />

Z.B. SIR-Modell für Epidemien:<br />

N = S(t) + I(t) + R(t) = const., denn die Gesamtzahl der Individuen<br />

ändert sich nicht. N wird als Erhaltungsgröße bezeichnet. Zwei<br />

der drei Zustandsgrößen legen zu jeder Zeit die dritte fest.<br />

<strong>Dynamische</strong> <strong>Systeme</strong> IMISE, Univ. Leipzig 7<br />

<strong>Dynamische</strong> <strong>Systeme</strong> IMISE, Univ. Leipzig 8<br />

Lösung eines DGL-Systems<br />

Phasenraum<br />

Ein DGL-System<br />

x(t) = f (x(t),y(t))<br />

y(t) = g(x(t),y(t))<br />

hat eine Lösung zu der Anfangswertbedingung x 0 =x(t 0 ), y 0 =y(t 0 ),<br />

wenn es einen Zeitverlauf x*(t) und y*(t) gibt, der die beiden Seiten<br />

des Gleichungssystems identisch erfüllt und außerdem zur Zeit t 0<br />

durch den Punkt (x 0 , y 0 ) verläuft.<br />

In der Mathematik lernt man<br />

• wann es Lösungen gibt;<br />

• ob man sie analytisch (d.h. in geschlossener Form) angeben kann<br />

• und wie sie sich verhalten.<br />

Es gibt aber viele Probleme, deren Lösungen sich analytisch nicht angeben<br />

lassen, sondern nur numerisch (mit Rechner) ermittelbar sind.<br />

Die unabhängigen Zustandsgrößen eines Modellsystems spannen den<br />

Phasenraum auf.<br />

Ein 1dim DGL-System hat einen 1dim Phasenraum<br />

Ein 2dim DGL-System hat einen 2dim Phasenraum<br />

y<br />

x<br />

x<br />

<strong>Dynamische</strong> <strong>Systeme</strong> IMISE, Univ. Leipzig 9<br />

<strong>Dynamische</strong> <strong>Systeme</strong> IMISE, Univ. Leipzig 10<br />

Trajektorie<br />

Phasenporträt<br />

Die Lösung eines DGL-Systems kann unter Elimination der Zeit im<br />

Phasenraum dargestellt werden. Eine Lösungskurve im Phasenraum<br />

heißt Trajektorie.<br />

S, I<br />

• t<br />

50<br />

5<br />

0<br />

•<br />

0<br />

t<br />

S<br />

t 0 t 1 t 3 t 0<br />

4<br />

t 2<br />

I<br />

t 3 •<br />

t 2<br />

•<br />

• t 1<br />

Wird an jedem Gitterpunkt<br />

des Phasenraums ein Vektor,<br />

dessen Komponenten den<br />

Änderungen der Systemvariablen<br />

f(x, y), g(x, y)<br />

entsprechen, abgetragen, so<br />

entsteht das Phasenporträt<br />

des Systems. Es ermöglicht<br />

eine „grafische Lösung“ des<br />

DGL- Systems. Man kann den<br />

Verlauf der Trajektorien, die<br />

Lage von Attraktoren und ihre<br />

Einzugsbereiche erkennen.<br />

t 4<br />

<strong>Dynamische</strong> <strong>Systeme</strong> IMISE, Univ. Leipzig 12<br />

<strong>Dynamische</strong> <strong>Systeme</strong> IMISE, Univ. Leipzig 11<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!