27.01.2014 Aufrufe

Liste aller Veröffentlichungen (PDF) - Leibniz-Institut für ...

Liste aller Veröffentlichungen (PDF) - Leibniz-Institut für ...

Liste aller Veröffentlichungen (PDF) - Leibniz-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16<br />

155. Zwischen römischem Katholizismus, Luthertum und Calvinismus: Aspekte<br />

und Strukturen von Konfessionsbildung im späten 16. Jahrhundert, in: Martin<br />

Gruneweg (1562 – nach 1615). Ein europäischer Lebensweg / Martin<br />

Gruneweg (1562 – after 1615). A European Way of Life, Wiesbaden 2009<br />

(Deutsches Historisches <strong>Institut</strong> Warschau. Quellen und Studien 21), S. 193-211.<br />

156. Caritas christiana und Bekenntnistreue. Johannes Sturms Einsatz <strong>für</strong> die<br />

Einheit des Protestantismus in den Auseinandersetzungen um die lutherische<br />

Konkordienformel, in: Johannes Sturm (1507-1589). Rhetor, Pädagoge und<br />

Diplomat, hg. v. Matthieu Arnold, Tübingen 2009 (Spätmittelalter,<br />

Humanismus, Reformation 46), S. 375-390.<br />

157. „Controversia et Confessio“. The culture of controversy leading to<br />

confessional consolidation in the late sixteenth century, in: Tidsskrift for<br />

Teologi og Kirke 80 (2009), S. 266-278.<br />

158. Art. Seebaß, Gottfried, in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010) S. 130-132.<br />

159. Laudatio auf den Hermann-Sasse-Preisträger, Herrn Dr. Johannes Hund,<br />

Mainz, in: Lutherische Theologie und Kirche 34 (2010), S. 3-9.<br />

160. Wie orthodox ist die Heterodoxie? Religiöse Wertung und Toleranz –<br />

Eine Spurensuche in Enzyklopädien der Aufklärung, in: Toleranz und Identität.<br />

Geschichtsschreibung und Geschichtsbewusstsein zwischen religiösem<br />

Anspruch und historischer Erfahrung, hg. v. Kerstin Armborst-Weihs und<br />

Judith Becker, Mainz 2010 (<strong>Veröffentlichungen</strong> des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> Europäische<br />

Geschichte Mainz, Beiheft 79), S. 227-251.<br />

161. Streit um das theologische Erbe Martin Luthers [Seminarbericht; XI.<br />

Internationaler Kongress <strong>für</strong> Lutherforschung in Canoas/Brasilien, 21.-27. Juli<br />

2007], in: Lutherjahrbuch 76 (2009 [erschienen 2010]), S. 273-276.<br />

162. Der Abendlandgedanke im konfessionellen Spannungsfeld. Katholische<br />

und evangelische Verlautbarungen (um 1950/60), in: Auf dem Weg nach<br />

Europa. Deutungen, Visionen, Wirklichkeiten, hg. v. Irene Dingel und Matthias<br />

Schnettger, Göttingen 2010 (<strong>Veröffentlichungen</strong> des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> Europäische<br />

Geschichte Mainz, Beiheft 82), S. 215-236.<br />

163. Vorwort, zu: Controversia et Confessio 1: Reaktionen auf das Augsburger<br />

Interim. Der Interimistische Streit (1548-1549), hg. v. Irene Dingel, Göttingen<br />

2010, S. V-VI.<br />

164. Historische Einleitung, in: Controversia et Confessio 1: Reaktionen auf das<br />

Augsburger Interim. Der Interimistische Streit (1548-1549), hg. v. Irene Dingel,<br />

Göttingen 2010, S. 3-34.<br />

<strong>Leibniz</strong>-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Europäische Geschichte (IEG) Tel. +49 6131 3939360 ieg2@ieg-mainz.de<br />

Alte Universitätsstraße 19, D–55116 Mainz Fax: +49 6131 3930154 www.ieg-mainz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!