27.01.2014 Aufrufe

Thema: Vorfahrt für den Mittelstand - flowconcept

Thema: Vorfahrt für den Mittelstand - flowconcept

Thema: Vorfahrt für den Mittelstand - flowconcept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunsthandwerk<br />

Vier Jahreszeiten<br />

in der Goldschmiede<br />

Ihre künstlerische Stärke liegt ganz eindeutig<br />

in ihrem eigenen Stil, dem sie immer treu geblieben<br />

ist. „Mir ist Authenzität wichtiger als<br />

rascher Umsatz", sagt Petra Gippert-Törker<br />

Das scheinen ihre Kun<strong>den</strong> zu mögen.<br />

„Der blaue La<strong>den</strong> an der Wasserstraße“, so nennen die Bochumer liebevoll die kleine,<br />

kunstvolle Goldschmiede von Petra Gippert-Törker im Ortsteil Weitmar. Seit über 30<br />

Jahren ist das Atelier <strong>für</strong> Stammkun<strong>den</strong> sowie <strong>für</strong> Schmuck- und Designliebhaberinnen<br />

ein beliebter Fixpunkt in schnelllebiger Zeit. Hier arbeitet, entwirft, gestaltet,<br />

fertigt oder repariert die gestan<strong>den</strong>e Goldschmiedin ihre kostbaren Schmuckstücke<br />

nach eigenen Entwürfen und Vorlagen.<br />

Die Inspirationen <strong>für</strong> ihre ausschließlich selbst designten und handgearbeiteten<br />

Einzelstücke holt sie sich auf Fernreisen nach Afrika und Asien sowie in der Toskana,<br />

wo sie sich regelmäßig eine kreative Auszeit erlaubt. Jedes Jahr im Spätsommer<br />

packt Petra Gippert-Törker ihr Werkzeug, Silber, Gold und Edelsteine ein, um sechs<br />

Wochen lang zwischen Weinbergen und Olivenhainen neue Inspirationen zu sammeln.<br />

„Wenn ich meinen Werktisch in der Toskana aufbaue, packt mich jedes Mal aufs Neue<br />

das Arbeitsfieber und die unbändige Lust, neue Ideen zu entwickeln, Routinen zu<br />

durchbrechen und in meinem Inneren verborgene Quellen freizulegen“, schwärmt die<br />

Goldschmiedin von ihrer persönlichen Art der Besinnung. In der sonnenverwöhnten<br />

Landschaft zwischen malerischen Hügeln und <strong>den</strong> zahlreichen Weinbergen schöpft sie<br />

Kraft <strong>für</strong> neue Kollektionen.<br />

Wenn Petra Gippert-Törker dann im Herbst in ihre Goldschmiede zurückkehrt, hat sie<br />

meist die Kiste voller Schmuck und <strong>den</strong> Kopf voll von weiteren Ideen. Als ihre Antwort<br />

auf das, was sie erlebt und gefun<strong>den</strong> hat, wer<strong>den</strong> die Spuren der Natur und kleine<br />

architektonische Details dann oft zum Ausgangspunkt <strong>für</strong> ein neues Schmuckstück.<br />

Das können Formen und Strukturen toskanischer Felder genauso sein wie ein Stück<br />

schwarzes Holz einer Mooreiche, das sie von einem Freund geschenkt bekommen hat.<br />

So steckt in jedem kleinen Schmuckstück auch immer eine ganz eigene Geschichte.<br />

Besonderen Wert legt die Goldschmiedin auf<br />

eine individuelle Beratung. Im persönlichen<br />

Kontakt zu ihren Kun<strong>den</strong> fließen dann oft ganz<br />

persönliche Vorstellungen in die Gestaltung mit<br />

ein. „Der Ring muss nicht nur an <strong>den</strong> Finger<br />

passen, sondern auch zur Persönlichkeit",<br />

lautet das Credo der Schmuckdesignerin.<br />

Einem hohen Anspruch an Qualität und<br />

Design verpflichtet, überdauert der Schmuck<br />

von Petra Gippert-Törker schnelllebige<br />

Modetrends und ist dabei immer alltagstauglich.<br />

Von dem unverwechselbaren Charme<br />

der Einzelstücke können sich ihre Freunde,<br />

Kun<strong>den</strong> und Bekannte regelmäßig überzeugen,<br />

wenn die 59-Jährige zu ihren beliebten<br />

Werkstattausstellungen ins Atelier einlädt.<br />

Dreimal im Jahr verschickt die Goldschmiedin<br />

die von <strong>flowconcept</strong> gestalteten Einladungen<br />

mit so klangvollen Namen wie Frühlingsboten,<br />

Afrikanischer Sommer oder der Herbst der<br />

Ringe an ihre Stammkundschaft.<br />

Dann wird es voll in der kleinen blauen<br />

Schmuckoase von Petra Gippert-Törker. Die<br />

Ausstellungen bieten nicht nur Gelegenheit,<br />

individuelle Goldschmiedekunst mit allen Sinnen<br />

zu genießen und auszuprobieren, sondern<br />

schaffen auch Raum <strong>für</strong> Gespräche mit der<br />

Designerin und anderen Liebhaberinnen ausgefallener<br />

Schmuckstücke.<br />

www.goldschmiede-bochum.de<br />

Seite 12<br />

<strong>flowconcept</strong> Workbook Ausgabe 7 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!