27.01.2014 Aufrufe

Thema: Vorfahrt für den Mittelstand - flowconcept

Thema: Vorfahrt für den Mittelstand - flowconcept

Thema: Vorfahrt für den Mittelstand - flowconcept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gastronomie<br />

Im Kampf um<br />

die Gunst der<br />

Gäste<br />

Unbestritten: München – die Weltstadt mit<br />

Herz – hat viel zu bieten. Die einzigartige<br />

Kombination aus Tradition und Moderne,<br />

Stadtleben und Bergpanorama lockt jährlich<br />

Millionen von Besuchern an.<br />

keiten des Internets haben <strong>den</strong> Wettbewerb<br />

durch nahezu grenzenlose Transparenz und<br />

Vergleichbarkeit der Leistungsangebote zusätzlich<br />

verschärft. Hotelportale und Bewertungsplattformen<br />

erlauben Reisen<strong>den</strong> heute jederzeit<br />

virtuelle Rundgänge durch Zimmer, Restaurants<br />

oder Wellness-Spas. Bewertungen und Kommentare<br />

anderer Gäste über Zimmerqualität,<br />

Service und Gastronomieangebot beeinflussen<br />

immer öfter die Entscheidung <strong>für</strong> oder gegen<br />

eine Buchung. Diesem täglichen Wettbewerb<br />

muss sich auch der Hachinger Hof stellen. Das<br />

familiengeführte Hotel im Sü<strong>den</strong> von München<br />

wirbt im typisch bayerischen Stil mit der Gemütlichkeit<br />

eines hohen Komforts in ruhiger Lage<br />

der voralpenländischen Umgebung. Für Hotelier<br />

Karlheinz Mair ist das Internet als ein elementares<br />

Marketinginstrument schon lange nicht<br />

mehr wegzu<strong>den</strong>ken, um national und international<br />

Gäste zu gewinnen.<br />

„Für viele Touristen beginnt die Reiseplanung<br />

im Netz. Wer diese Chance nutzt und sich ein<br />

unverwechselbares Gesicht gibt, ist klar im Vorteil.<br />

Wenn es dann noch gelingt, die Gäste von<br />

unserem exzellenten Service zu überzeugen,<br />

haben wir alles richtig gemacht.“<br />

Statistisch gesehen, wer<strong>den</strong> bereits rund 30<br />

Prozent der Reisebuchungen in Deutschland<br />

online abgewickelt. Am beliebtesten ist die<br />

Webbuchung von Hotelzimmern und Übernachtungen.<br />

Rund 23 Millionen Deutsche<br />

haben laut einer repräsentativen Umfrage<br />

von BITKOM schon einmal im Internet eine<br />

Unterkunft reserviert, Ten<strong>den</strong>z steigend.<br />

Für die Familie Mair zählt daher die hoteleigene<br />

Website zu einem der wichtigsten<br />

Erfolgsfaktoren in der Kommunikation. „Wer<br />

sein Hotel nicht aktiv im Internet bewirbt –<br />

und zwar international – der geht unter“, ist<br />

Karlheinz Mair überzeugt. Mit Unterstützung<br />

von <strong>flowconcept</strong> wurde die Homepage erst<br />

jüngst relauncht und dreisprachig – deutsch,<br />

italienisch und englisch – ausgerichtet.<br />

www.hachinger-hof.de<br />

Die bayerische Landeshauptstadt und ihr<br />

attraktives Umfeld ist ohne Frage ein Touristenmagnet.<br />

Im Jahr 2011 hat München einen<br />

neuen Besucherrekord aufgestellt und die<br />

12-Millionen-Grenze bei <strong>den</strong> Übernachtungen<br />

geknackt. 2012 haben allein 6,7 Millionen Menschen<br />

die Wiesn besucht. Städtetourismus liegt<br />

eben nicht nur in Deutschland voll im Trend.<br />

Nieman<strong>den</strong> dürfte es da noch überraschen,<br />

dass München als der attraktivste Hotelstandort<br />

Deutschlands gilt. Mit vielen starken<br />

Unternehmen, Kongressen, großen Messen und<br />

Events wie dem Oktoberfest ist die bayerische<br />

Landeshauptstadt <strong>für</strong> Hoteliers ein beliebtes<br />

Pflaster, was allerdings auch zu einem hohen<br />

Konkurrenzdruck in der Branche führt.<br />

Ein harter Verdrängungswettbewerb stellt die<br />

Hotelbranche schon lange vor enorme Herausforderungen.<br />

Insbesondere die kleineren<br />

und mittleren, meist privat geführten Hotels<br />

bekommen das zu spüren. Dem <strong>Mittelstand</strong> der<br />

Branche macht aber nicht nur der Druck der<br />

großen Ketten zu schaffen. Die neuen Möglich-<br />

Seite 8<br />

<strong>flowconcept</strong> Workbook Ausgabe 7 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!