27.01.2014 Aufrufe

Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem ... - KVHS Saarlouis

Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem ... - KVHS Saarlouis

Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem ... - KVHS Saarlouis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

Puccinis „Turandot” in der<br />

Opéra de Nancy<br />

Kurs Nr. 18030<br />

am 06.10.2013<br />

Aufführungsbeginn: 15.00 Uhr<br />

In der prunkvollen Opéra de Nancy wird<br />

Giacomo Puccinis „Turandot” gespielt.<br />

Turandot ist eine orientalische Prinzessin,<br />

die jeden, der sie heiraten will, köpfen<br />

lässt, wenn ihre drei Rätsel ungelöst<br />

bleiben. Entsprechend der Handlung sind<br />

Arien und Duette dramatisch-leidenschaftlich,<br />

das exotische Kolorit spiegelt sich<br />

auch in der Musik wider. Zahlreiche große<br />

Chorszenen, der unheimlich-gefährliche<br />

Turandot · frederic, Fotolia.com<br />

Bitte melden <strong>Sie</strong> sich zu unseren<br />

Studienreisen und -fahrten immer<br />

schriftlich an (per Brief, Fax oder<br />

E-Mail). Ein Anmeldeformular finden<br />

<strong>Sie</strong> auf Seite 39.<br />

Charakter Turandots sowie die orientalische<br />

Handlung faszinieren. Das „Nessun<br />

dorma” gilt als eine der berühmtesten Tenorarien<br />

überhaupt. Die Oper von Nancy<br />

ist eine „Opéra national“ und gilt als eines<br />

der besten Opernhäuser Frankreichs. In einem<br />

kleinen feinen Restaurant nahe dem<br />

Stanislas-Platz wartet ein 3-Gang-Menü<br />

auf <strong>Sie</strong>. Und natürlich können <strong>Sie</strong> ebenfalls<br />

die besondere Atmosphäre der Stadt und<br />

der wundervollen Plätze genießen.<br />

Veranstalter: Wilcken Kulturreisen, Saarbr.<br />

Preis: auf Anfrage (Die Kartenpreise der<br />

Oper standen bei Redaktionsschluss noch<br />

nicht fest.)<br />

Ein Ausflug nach Lothringen –<br />

Entlang der Maas von St. Mihiel<br />

nach Verdun<br />

Kurs Nr. 18031<br />

am 10.10.2013<br />

Die Reise nach Lothringen macht <strong>Sie</strong> mit<br />

zwei sehr sehenswerten Städten vertraut,<br />

St. Mihiel und Verdun. Kombiniert wird<br />

die Tagesfahrt mit einem Essen in einem<br />

Schlossrestaurant.<br />

Erstes Ziel des Ausfluges ist St. Mihiel.<br />

Die Stadt war im 16. Jh. Heimat des berühmtesten<br />

lothringischen Bildhauers,<br />

Ligier Richier, entsprechend reich präsentiert<br />

sich das Kunsterbe des „Klein-Florenz<br />

an der Maas” (Günter Metken). In St. Mihiel<br />

befindet sich eine der eindrucksvollsten<br />

Skulpturengruppen der französischen<br />

Kunst und Hauptwerk Ligier Richiers, die<br />

13-köpfige Grablegung. Durch die Ausdruckskraft<br />

der Gesichter und die Feinheit<br />

der Gewänder gilt sie als nationales<br />

Kunsterbe in Frankreich. Die kürzlich abgeschlossene<br />

Restaurierung hebt ihre<br />

Schönheit neu hervor. Im Rahmen des<br />

Themenjahres „Renaissance Nancy 2013”<br />

wird im Museum für Sakrale Kunst eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!