27.01.2014 Aufrufe

Presse-Information vom 27. Juni 2007 (PDF-Dokument) - in.Stuttgart

Presse-Information vom 27. Juni 2007 (PDF-Dokument) - in.Stuttgart

Presse-Information vom 27. Juni 2007 (PDF-Dokument) - in.Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Presse</strong>-<strong>Information</strong><br />

<strong>27.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2007</strong><br />

57. Lichterfest im Höhenpark Killesberg am 7. Juli <strong>2007</strong><br />

Nervenkitzel, Party und traumhaftes<br />

Feuerwerk beim 57. Lichterfest<br />

<strong>Stuttgart</strong> – Am 7. Juli <strong>2007</strong> verwandelt sich der Höhenpark am Killesberg<br />

wieder <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Lichtermeer und wird zum 57. Mal Schauplatz des<br />

Lichterfestes. Ab 16 Uhr geht es los mit e<strong>in</strong>em abwechslungsreiche und<br />

stimmungsvollen Programm für die ganze Familie. Absolutes Highlight des<br />

Abends ist natürlich die Lichtshow, die gegen 22.30 Uhr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

fulm<strong>in</strong>anten Musikfeuerwerk gipfeln und den Himmel über dem Höhenpark<br />

erleuchten wird. „Das Lichterfest ist <strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong> und der Region längst e<strong>in</strong>e<br />

Institution. Im letzten Jahr kamen rund 40.000 Besucher <strong>in</strong> den Höhenpark,<br />

um das Lichterfest mitzuerleben. Ich b<strong>in</strong> mir sicher, dass wir diese Zahl<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr erreichen werden“, sagt Andreas Kroll, Geschäftsführer<br />

der <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> Veranstaltungsgesellschaft.<br />

Abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt<br />

E<strong>in</strong> vielseitiges K<strong>in</strong>der- und Jugendprogramm mit Hüpfburgen und dem<br />

K<strong>in</strong>derland Tripsdrill bietet der Park im Bereich des E<strong>in</strong>gangs Cannstatt, da<br />

sich das Gelände dort sehr gut zum Picknick für die ganze Familie eignet.<br />

Auch <strong>in</strong> anderen Bereichen des Parks gibt es tolle Angebote für die<br />

kle<strong>in</strong>eren Besucher, z. B. die Kle<strong>in</strong>bahn beim E<strong>in</strong>gang Stresemannstraße,<br />

e<strong>in</strong>en Schm<strong>in</strong>kservice und e<strong>in</strong>en Mitmachzirkus nahe der „Sarotti-Treppe“<br />

sowie e<strong>in</strong>en historischen Jahrmarkt oberhalb der „Sommerblumenwiese“ mit<br />

Pferdekarussell, Schiffschaukel, Zyl<strong>in</strong>derwurfbude und anderen tollen<br />

Attraktionen.<br />

Aber nicht nur K<strong>in</strong>der und Jugendliche kommen am 7. Juli auf ihre Kosten:<br />

Über den ganzen Park verteilt spielen Bands, die für jede musikalische<br />

Vorliebe etwas im Programm haben. So gibt es late<strong>in</strong>amerikanische Klänge<br />

mit „Lat<strong>in</strong> Macumba“, die erstmals beim Lichterfest dabei s<strong>in</strong>d, bei der<br />

„Brasil-Bar“ im „Tal der Rosen“. Hier kommt bei tropischen Cocktails,<br />

spanischen Spezialitäten und heißer Musik ganz sicher Urlaubsstimmung<br />

auf!<br />

<strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong><br />

Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Tel. 07 11 / 25 89 – 127<br />

Fax 07 11 / 25 89 - 129<br />

<strong>Presse</strong> / Medien /PR<br />

Katr<strong>in</strong> Henke<br />

katr<strong>in</strong>.henke@<strong>in</strong>.stuttgart.de


- Seite 2 -<br />

Hautnah nonstop Pop und Rock und e<strong>in</strong>e erstklassige Liveband präsentiert<br />

Die Neue 107.7 mit dem Moderator Pfeffer bei der großen „Die Neue 107.7-<br />

Lichterfest-Party“ auf der Freilichtbühne. „FunQ“ sorgt beim Höhencafé mit<br />

Soul- und Funk-Klassikern der letzten Jahrzehnte für Stimmung und die<br />

Band „Midnight Hour“ spielt Rock und Soul beim Park-Snack am Perk<strong>in</strong>s<br />

Park. Mit „The New Romantics“ gibt es im „Stadtgarten“ beim Feuerbacher<br />

E<strong>in</strong>gang erstmals e<strong>in</strong>e Liveband. Direkt daneben f<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e weitere<br />

Novität: Die Lokalbrauerei Calwer Eck mit ihren schwäbischen Spezialitäten<br />

und „Eva’s Cocktailbar“ präsentieren sich unter edlen weißen Zelten und<br />

werden zum Treffpunkt für die Freunde gepflegter Gastronomie und<br />

Cocktails. Liebhaber der Volksmusik kommen <strong>in</strong> der We<strong>in</strong>stube Zaiss bei der<br />

„Sarotti Treppe“ auf ihre Kosten.<br />

Das kul<strong>in</strong>arische Spektrum ist ebenso variantenreich wie das<br />

Musikprogramm. Es reicht von schwäbischen und bayerischen Spezialitäten<br />

über spanische Tapas und Paella, italienische Pasta- und Pizzagerichte,<br />

französische Crêpes, Raclette und Flammkuchen bis zu asiatischer Küche<br />

und Schmankerln <strong>vom</strong> Grill.<br />

Die Highlights des Lichterfestes<br />

E<strong>in</strong>e ganz neue Attraktion kommt mit dem „Zauberwald“ <strong>in</strong> den Höhenpark.<br />

Zwischen dem h<strong>in</strong>teren Teil des „Tal der Rosen“, entlang des<br />

Seerosenteiches, zwischen Höhenfreibad, Milchbar und Höhencafé entsteht<br />

e<strong>in</strong>e Art Zauberlandschaft, die es zu erkunden gilt. Bodennebel,<br />

Lichtobjekte und sphärische Musik führen die Besucher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e andere Welt<br />

und lassen sie den Höhenpark auf e<strong>in</strong>e ganz neue Weise erleben.<br />

Nervenkitzel pur gibt es um 18 Uhr bei e<strong>in</strong>er atemraubenden Akrobatikshow<br />

beim „E<strong>in</strong>gang zum Tal der Rosen“: Die 19-jährige Jessica Traber begibt<br />

sich mit ihren Schwestern Jennifer (20 Jahre) und Joanna (12 Jahre) auf<br />

das schräg gespannte und nur 16 Millimeter dicke Stahlseil. Zusammen<br />

zeigen die drei Schwestern 45 M<strong>in</strong>uten lang Artistik auf dem Motorrad und<br />

am Trapez. Als Höhepunkt präsentiert das Trio den dreifachen Todessalto,<br />

der bisher noch nie <strong>in</strong> re<strong>in</strong> weiblicher Besetzung dargeboten wurde.<br />

Das große F<strong>in</strong>ale des Abends wird gegen 22.15 Uhr durch e<strong>in</strong>en weiteren<br />

spektakulären Auftritt von Jessica Traber e<strong>in</strong>geläutet, die Akrobatik <strong>in</strong> der<br />

schw<strong>in</strong>delerregenden Höhe von 53 Metern auf e<strong>in</strong>em Hochmast darbietet.<br />

<strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong><br />

Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Tel. 07 11 / 25 89 – 127<br />

Fax 07 11 / 25 89 - 129<br />

<strong>Presse</strong> / Medien /PR<br />

Katr<strong>in</strong> Henke<br />

katr<strong>in</strong>.henke@<strong>in</strong>.stuttgart.de


- Seite 3 -<br />

Gleich im Anschluss an diesen Auftritt können sich die Besucher bei der<br />

musiksynchronen Lichtshow am „Killesbergturm“ wieder entspannen. Rund<br />

sieben M<strong>in</strong>uten lang werden 160 Sche<strong>in</strong>werfer, 72 Mov<strong>in</strong>g Lights und acht<br />

Space-Canons den Park zu elektronischer Musik illum<strong>in</strong>ieren. Um die<br />

benötigte, rund 12,5 Tonnen schwere Technik aufzubauen arbeiten acht<br />

Lichttechniker mehr als zwei Tage.<br />

Absolute Krönung ist das große Brillant-Feuerwerk zu ausgewählter Musik.<br />

Damit die Choreographie auch zeitlich exakt stimmt, werden 1.635<br />

Synchronpunkte gesetzt, die 3.150 Feuerwerkskörper und pyrotechnischen<br />

Spezialeffekte abfeuern und aus ihnen 123 verschiedene Bilder im<br />

Nachthimmel entstehen lassen. Insgesamt werden für das 15-m<strong>in</strong>ütige<br />

Feuerwerk ca. 690 Kilogramm Explosivstoffe <strong>in</strong> die Luft gehen.<br />

Verantwortlich für das Feuerwerk ist die Innovative Pyrotechnik GmbH von<br />

Joachim Berner, die weltweit zu den Führenden ihres Fachs gehören. Bei<br />

<strong>in</strong>ternationalen Feuerwerksfestivals belegte das Team mehrmals den ersten<br />

Platz und sorgte bei Welttourneen der Roll<strong>in</strong>g Stones und T<strong>in</strong>a Turner für<br />

spezielle Show- und Bühneneffekte. Die Lichtshow ist e<strong>in</strong>e Kooperation<br />

zwischen Innovative Pyrotechnik und Fichtner Showtechnik aus Tüb<strong>in</strong>gen.<br />

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr überträgt Die Neue<br />

107.7 die Musik zur Lichtshow und zum Feuerwerk auch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

wieder live im Radio, so dass die Menschen, die es nicht zum Lichterfest<br />

geschafft haben, das Feuerwerk von zu Hause oder von unterwegs ansehen<br />

und auch dort die dazu gehörige Musik hören können.<br />

E<strong>in</strong>trittskarte <strong>in</strong>klusive Fahrsche<strong>in</strong> für Bus und Bahn<br />

Es lohnt sich die E<strong>in</strong>trittskarten für das Lichterfest im Vorverkauf zu holen,<br />

denn alle Karten s<strong>in</strong>d Kombitickets, die auch zur H<strong>in</strong>- und Rückfahrt mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten VVS-Netz berechtigen. Außerdem<br />

lässt sich so etwaiges Schlangestehen vor der Abendkasse umgehen und<br />

das Fest ganz entspannt beg<strong>in</strong>nen.<br />

E<strong>in</strong>trittspreise für das Lichterfest 2006 <strong>in</strong>klusive Fahrsche<strong>in</strong><br />

- Erwachsene 12,00 €<br />

- Ermäßigung für Jugendliche, Studenten, Beh<strong>in</strong>derte 7,50 €<br />

- Familien (2 Erwachsene, 2 K<strong>in</strong>der bis 15 Jahre) 29,00 €<br />

- Begleitk<strong>in</strong>der (ab 7 Jahren zusätzlich zu den Familienkarten) 5,00 €<br />

- K<strong>in</strong>der unter 7 Jahren haben freien E<strong>in</strong>tritt<br />

<strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong><br />

Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Tel. 07 11 / 25 89 – 127<br />

Fax 07 11 / 25 89 - 129<br />

<strong>Presse</strong> / Medien /PR<br />

Katr<strong>in</strong> Henke<br />

katr<strong>in</strong>.henke@<strong>in</strong>.stuttgart.de


- Seite 4 -<br />

Die Karten gibt es beim Easy Ticket Service, Telefon 0711/255 55 55 und<br />

an allen Easy Ticket Service Vorverkaufsstellen sowie über das Internet<br />

unter www.easyticket.de. Sie können <strong>in</strong> der Veranstaltungswoche auch an<br />

den SSB-Automaten unter „Sondertickets“ an den Haltestellen der L<strong>in</strong>ien U1<br />

bis U17 gelöst werden. Wer sich spontan entscheidet zum Lichterfest zu<br />

gehen, bekommt se<strong>in</strong>e Tickets am 7. Juli ab 16 Uhr an den Abendkassen im<br />

Höhenpark Killesberg.<br />

Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre ist davon auszugehen,<br />

dass die oberen E<strong>in</strong>gänge zum Park gegen 21 Uhr geschlossen werden<br />

müssen. Besucher, die erst nach 21 Uhr e<strong>in</strong>treffen, können die E<strong>in</strong>gänge<br />

Cannstatt und Feuerbach benutzen, die bis Veranstaltungsende geöffnet<br />

bleiben.<br />

Um den Besucheransturm auf den Killesberg zum Lichterfest zu bewältigen,<br />

setzt die SSB die „Lichterfest-L<strong>in</strong>ien“ U7 (Endhaltestelle Messe) sowie U6<br />

und U13 (Haltestelle Maybach Straße; Cannstatter E<strong>in</strong>gang zum<br />

Höhenpark) e<strong>in</strong>. Die Stadtbahnl<strong>in</strong>ie U7 zwischen Hauptbahnhof und<br />

Killesberg verkehrt wegen des Lichterfestes <strong>in</strong> kürzeren Taktzahlen - alle<br />

fünf bis sechs M<strong>in</strong>uten. Die letzte Rückfahrtmöglichkeit <strong>vom</strong> Killesberg ist<br />

um 0.32 Uhr. Als zusätzliche Pendelmöglichkeit steht die Busl<strong>in</strong>ie 43 <strong>vom</strong><br />

Hauptbahnhof zum Killesberg zur Verfügung.<br />

Die <strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong> Veranstaltungsgesellschaft empfiehlt allen Besuchern des<br />

Lichterfestes am 7. Juli die öffentlichen Verkehrsmittel, also die L<strong>in</strong>ien U7,<br />

U6 und U13 oder die Busl<strong>in</strong>ie 43, zu benutzen, um Staus und<br />

Parksuchverkehr am Killesberg zu vermeiden.<br />

Sollte das Wetter am 7. Juli kalt und regnerisch se<strong>in</strong>, wird das<br />

Lichterfest auf den 14. Juli verschoben.<br />

Weitere <strong>Information</strong>en unter www.lichterfest-stuttgart.de<br />

H<strong>in</strong>weis für die Redaktionen (nicht zur Veröffentlichung):<br />

Organisator und Projektleiter des Lichterfestes im Höhenpark Killesberg ist<br />

Albert Grube. Er hat die Telefonnummer 07 11 / 25 89 - 124. Falls Sie am<br />

Sonntag, 8. Juli, Fragen zum Verlauf des Lichterfestes haben, erreichen Sie<br />

ihn unter se<strong>in</strong>er Handy-Nummer 0 175 / 93 11 453.<br />

<strong>in</strong>.<strong>Stuttgart</strong><br />

Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Tel. 07 11 / 25 89 – 127<br />

Fax 07 11 / 25 89 - 129<br />

<strong>Presse</strong> / Medien /PR<br />

Katr<strong>in</strong> Henke<br />

katr<strong>in</strong>.henke@<strong>in</strong>.stuttgart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!