28.01.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger 2013-08 - Heilbad Heiligenstadt

Stadtanzeiger 2013-08 - Heilbad Heiligenstadt

Stadtanzeiger 2013-08 - Heilbad Heiligenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heiligenstadt</strong> - 10 - Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

Es muss nicht gleich ein Marathonlauf sein<br />

Zwei Eichsfelder Vereine bieten gemeinsam Jogging für Blinde und Sehbehinderte an<br />

„Ein blinder Läufer, das gibt’s doch gar<br />

nicht!“ Hans-Reinhard Hupe aus Kefferhausen<br />

kennt solche Reaktionen. Nicht<br />

nur, wenn er mit seiner Lebens- und<br />

Laufpartnerin Juliana Löffler trainiert, erst<br />

recht bei solchen sportlichen Ereignissen<br />

wie dem Rennsteiglauf oder beim Essen-<br />

Marathon, an denen sie sich schon erfolgreich<br />

beteiligt haben, als „Lauftandem“.<br />

Das ist der Fachbegriff. Lauftandem bedeutet<br />

Teamarbeit. Beispielsweise reicht<br />

es da nicht, um die Unfallgefahr auszuschließen,<br />

angesichts eines Hindernisses<br />

auf der Strecke, dem blinden Läufer<br />

einfach nur ein „Achtung“, „Vorsicht“ oder<br />

„Aufpassen“ zuzurufen. Alle Hinweise<br />

müssen eindeutig und unmissverständlich<br />

erfolgen und vorher abgesprochen<br />

sein. Meist werden die Zuschauer erst<br />

dann so richtig aufmerksam, wenn sie das<br />

Band sehen, das beide Sportler miteinander<br />

verbindet, oder wenn sie die auf der<br />

Kleidung deutlich angebrachten Hinweise<br />

„Blind“ und „Guide“ (Führer) lesen. Hans-<br />

Reinhard Hupe gehört zu den acht Gründern<br />

des seit September 2002 bestehenden<br />

Lauf- und Ausdauersportclubs (LAC)<br />

Eichsfeld mit Sitz in Hundeshagen.<br />

LAC Eichsfeld in Hundeshagen und<br />

BSVT in <strong>Heiligenstadt</strong> gemeinsam<br />

Gegenwärtig treffen sich im Verein zwölf<br />

bewegungsfreudige Erwachsene, die<br />

Spaß am Laufen haben, zum Training.<br />

Auch Juliana Löffler. „Bei jedem Wetter“,<br />

unterstreicht Vorsitzender Hans-Georg<br />

Richardt. Nach seiner Auskunft zählt<br />

Hans-Reinhard Hupe gegenwärtig zu den<br />

besten Läufern im Eichsfeld. Aber es gibt<br />

in der Region noch mehr blinde und sehbehinderte<br />

Menschen, die ebenfalls gern<br />

laufen würden, besonders joggen, wenn<br />

sie nur wüssten, wo, wie und mit wem.<br />

Manche ziehen sich<br />

sogar voll Resignation<br />

zurück, überzeugt<br />

davon, ihnen könne<br />

ja doch niemand helfen;<br />

die Teilnahme am<br />

gesellschaftlichen Leben<br />

sei eben zu kompliziert<br />

für sie. Das ist<br />

dem LAC Eichsfeld<br />

ebenso bekannt wie<br />

der Kreisorganisation<br />

Eichsfeld des Blindenund<br />

Sehbehindertenverbandes<br />

Thüringen<br />

e.V.(BSVT) in <strong>Heiligenstadt</strong><br />

unter Vorsitz<br />

von Ralf Lindemann.<br />

Hier ist der Sportler<br />

aus Kefferhausen<br />

ebenfalls Mitglied.<br />

„Ehrgeiziges Vorhaben“<br />

Beide Vereine planen deshalb „ein ehrgeiziges<br />

Vorhaben“, so Hans-Georg<br />

Richardt. Im Dezember 2012 haben Juliana<br />

Löffler und Htans-Reinhard Hupe<br />

als LAC-Abgesandte an einem Kurs in<br />

Basel teilgenommen. Geleitet wurde er<br />

von Gabor Szirt, dessen Buch „Laufsport<br />

für und mit Sehbehinderten“ als Grundlage<br />

des theoretischen und praktischen<br />

Lehrgangs diente. Der Autor bildet in der<br />

Schweiz Führer für blinde und sehbehinderte<br />

Läufer aus, die Blindenguides, und<br />

leitet selbst eine Blindenlaufgruppe. Juliana<br />

Löffler, die ja bisher ausschließlich<br />

mit ihrem blinden Ehemann unterwegs ist,<br />

erwarb bei Gabor Szirt die Berechtigung,<br />

als ausgebildete Führerin mit Blinden und<br />

Sehbehinderten zu joggen. „Langsam beginnen<br />

und dann erst heißt es: Wer mehr<br />

will, bekommt mehr.“ Mit seinem Rezept<br />

Juliana Löffler und Hans-Reinhard Hupe beim Training.<br />

Beide bilden ein „Tandem“. Das Band an den Handgelenken<br />

sorgt für die notwendige Verbindung und damit für Sicherheit.<br />

Das Foto entstand im März <strong>2013</strong> - ein Beweis dafür,<br />

dass Laufen bei jedem Wetter möglich ist.<br />

möchte Hans-Reinhard Hupe anderen<br />

Mut machen; ihnen die Angst nehmen, sie<br />

müssten, um dabei sein zu können, mindestens<br />

Marathonstrecken bewältigen.<br />

Individuelle Beratung<br />

Bei der Kontaktaufnahme wird u.a. geklärt,<br />

ob die Anwärter schon über Lauferfahrungen<br />

verfügen oder ganz am Anfang<br />

stehen. Vorgesehen ist, einmal monatlich<br />

zu laufen; dieses Training ist kostenfrei.<br />

Los geht es, wenn die erste Anmeldung<br />

da ist. Noch mehr Informationen zur<br />

laufsportlichen Betätigung blinder und<br />

sehbehinderter Menschen gibt es im Internet<br />

unter www.lauftreff.ch.<br />

Kontakt für individuelle Terminabsprachen:<br />

BSVT in <strong>Heiligenstadt</strong>, Tel. 03606<br />

619552 oder LAC Eichsfeld e.V. Email:<br />

info@lac-eichsfeld.de<br />

Text und Foto: Christine Bose<br />

„Lauf doch mal ums Luttertal“<br />

Eine Aktion der Lutterschen Vereine, der GS Luttertal und des Kindergartens St. Josef<br />

Elfte Auflage des Crosslaufs „Rund<br />

ums Luttertal“ am 04.05.<strong>2013</strong><br />

Die Stoppuhren sind schon gekauft, die<br />

Lauflisten werden aktualisiert, und die<br />

Laufnummern für die Sportler zum Umhängen<br />

werden derzeit gefertigt. Klar<br />

sind auch schon die Verläufe der vier<br />

Strecken über die 1, 3.3, 7.5<br />

und 15.7 Kilometer Distanz<br />

sowie für den Bambinilauf.<br />

Außerdem ist ein Nordic<br />

Walking Runde (7.5 km) fixiert<br />

- weitere Informationen,<br />

die Startzeiten sowie die<br />

Ausschreibung sind unter<br />

www.sglutter.de zu erhalten!<br />

Eine Laufanmeldung ist bis<br />

zum 1. Mai <strong>2013</strong> am besten<br />

online über vorgenannte Internetseite<br />

möglich.<br />

Start ist am Samstag, dem 04.05.<strong>2013</strong><br />

um 14.00 Uhr. Start und Ziel aller Läufe<br />

ist an der Grundschule Luttertal, Mittlau 8<br />

in 37318 Lutter.<br />

Während sowie im Anschluss an die<br />

Laufveranstaltung laden wir alle Sportler,<br />

die anwesenden Gäste sowie alle<br />

Interessierten zu einem gemütlichen<br />

Beisammensein bzw. Angrillen auf das<br />

vorgenanntem Gelände ein“, erklärt Thomas<br />

Jakob und steckt auch sogleich das<br />

Ziel dieser Maßnahmen ab: „Wir wollen<br />

diesen Tag für die Läufer und ihre Begleiter<br />

so angenehm wie möglich machen,<br />

sodass sie am Ende sagen: In Lutter, da<br />

war ich dabei und will auch unbedingt<br />

wieder hin!“<br />

Die Parkplatzeinweisung sowie die<br />

Verkehrsregelung am Samstag, dem<br />

04.05.<strong>2013</strong> ab 12.00 Uhr erfolgen durch<br />

die FFW Lutter. Wir bitten darum, dass<br />

sowohl die Einheimischen als auch unsere<br />

Gäste den Einweisern unbedingt<br />

Folge leisten!<br />

SG Lutter<br />

Der Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!