28.01.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger 2013-08 - Heilbad Heiligenstadt

Stadtanzeiger 2013-08 - Heilbad Heiligenstadt

Stadtanzeiger 2013-08 - Heilbad Heiligenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heiligenstadt</strong> - 12 - Nr. 8/<strong>2013</strong><br />

EICHSFELDER HEIMATZEITSCHRIFT - April <strong>2013</strong><br />

Quo vadis Eichsfeld? - Die Heimatzeitschrift zur Gebietsreform<br />

Seit Wochen wird in den Medien eine<br />

mehr oder weniger notwendige Gebietsreform<br />

in Thüringen kontrovers diskutiert.<br />

Landkreise drohen, sich benachbarten<br />

Bundesländern anzuschließen. Nun hat<br />

sich auch die Eichsfelder Heimatzeitschrift<br />

(EHZ) in ihrer April-Ausgabe dieser Thematik<br />

zugewandt. So geht Torsten Müller<br />

der Frage nach, wie das Eichsfeld zu<br />

Thüringen gekommen ist. Dieter Wagner<br />

erinnert an die Kreisreform im Raum Göttingen<br />

in den Jahren 1965-1972, in deren<br />

Ergebnis der Kreis Duderstadt im Landkreis<br />

Göttingen aufging. „Höchste Zeit<br />

für eine Volksbefragung im Eichsfeld“ hat<br />

Stefan Koch seinen Beitrag überschrieben,<br />

und Helmut Mecke bringt in seinem<br />

Beitrag „Vereintes Eichsfeld? Mögen doch<br />

die Eichsfelder selbst entscheiden!“ seine<br />

Sympathie für ein vereintes Eichsfeld zum<br />

Ausdruck. „Quo vadis Eichsfeld? Gedanken<br />

zu Sinn und Chancen eines vereinten<br />

Eichsfeldes“, auch wenn derzeit von<br />

einer „Bestandsgarantie“ für den jetzigen<br />

Landkreis Eichsfeld die Rede ist, äußern<br />

ein knappes Dutzend engagierter Eichsfelder<br />

bzw. mit dem Eichsfeld in besonderer<br />

Weise verbundene Persönlichkeiten.<br />

(Wegen der Fülle der eingegangenen Zuschriften<br />

wird dieser Gedankenaustausch<br />

im Mai-Heft fortgesetzt). Ein Beitrag von<br />

Paul Lauerwald, der Obereichsfelder<br />

Kleinbahn Hüpstedt-Silberhausen gewidmet,<br />

die am 13. April vor hundert Jahren<br />

feierlich eröffnet wurde, beschließt den<br />

heimatkundlichen Teil der aktuelle Ausgabe<br />

der EHZ. Darüber hinaus vermitteln<br />

Nachrichten aus dem Eichsfeld und den<br />

Vereinen sowie die übrigen Rubriken wiederum<br />

reichhaltige Informationen aus der<br />

Region.<br />

Interessenten, die die Monatsschrift kennenlernen<br />

möchten, können ein kostenloses<br />

Leseexemplar der aktuellen Ausgabe<br />

anfordern bei: Verlag Mecke Druck, Postfach<br />

1420, 37107 Duderstadt oder im Internet<br />

unter www.meckedruck.de/eichsfeld<br />

Ausführlichere Infos und eine Leseprobe<br />

zu dem aktuellen Heft können im Internet<br />

http://www.meckedruck.de/buch793 abgerufen<br />

werden.<br />

Der Gewinn<br />

Da habe ich doch einen Brief bekommen,<br />

darin stand: “Sie haben gewonnen.“<br />

Doch den Gewinn habe ich nie bekommen.<br />

Den Brief habe ich dann zerrissen,<br />

und in den Papierkorb geschmissen.<br />

Die Absicht war, das ist doch klar:<br />

„Mich anzulocken, um mich später abzuzocken“.<br />

So bin ich dem Gewinn entgangen,<br />

und lebe fröhlich ohne Bangen.<br />

Auch beim Lotto und Toto kann man gewinnen,<br />

doch meistens tut nur der Einsatz zerrinnen.<br />

Der Spielautomat tut ebenfalls verführen,<br />

doch so mancher tat auch hier verlieren.<br />

Auch der Jackpot mit vielen Millionen,<br />

würde sich für mich nicht mehr lohnen.<br />

Da schaue ich doch lieber nach Eisenach hin,<br />

dort feiert man jährlich den Sommergewinn.<br />

Ach wie bald ist das auch wieder hin.<br />

Albert Rhöse<br />

„Querbeet“ -<br />

Schülerkunstausstellung<br />

Arbeiten von Schülern der Regelschule<br />

„Lorenz Kellner“ in der Stadtbibliothek<br />

Seit Donnerstag, dem<br />

11.4.<strong>2013</strong>, gibt es eine neue<br />

Ausstellung in der Stadtbibliothek.<br />

Die Ausstellung mit<br />

dem Namen „Querbeet“ soll<br />

einen kleinen Eindruck von<br />

der künstlerischen Arbeit<br />

der Schüler der Lorenz-Kellner-Schule<br />

im Fach Kunst<br />

vermitteln.<br />

Der Schwerpunkt der gezeigten<br />

Bilder liegt auf der<br />

Auseinandersetzung mit<br />

einem künstlerischen Stil.<br />

Dabei beschäftigten sich die<br />

Schüler zunächst mit dem<br />

kunstgeschichtlichen Aspekt,<br />

ehe sie sich praktisch<br />

mit dem jeweiligen Stil auseinandersetzten.<br />

Im Laufe der Schulzeit sollen<br />

die Schüler sich weiterhin<br />

mit verschiedenen<br />

Materialien - vom Deckfarbkasten<br />

über Kreiden bis zu<br />

Drucktechniken - ausprobieren.<br />

Auch dies soll in einer<br />

Ausstellung in der Stadtbibliothek<br />

wiedergegeben<br />

werden.<br />

R. Brodmann<br />

Fachlehrerin<br />

Künstlerisches Gestalten<br />

Impressum<br />

<strong>Heiligenstadt</strong> Anzeiger<br />

Amtsblatt der Stadtverwaltung <strong>Heilbad</strong> <strong>Heiligenstadt</strong><br />

Herausgeber: Stadt <strong>Heilbad</strong> <strong>Heiligenstadt</strong><br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43,<br />

98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de,<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift<br />

des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet<br />

werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von<br />

uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso<br />

wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue<br />

Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen<br />

verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im<br />

Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von<br />

2,05 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) oder im Abonnement je Ausgabe von 2,50 €<br />

(inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!