28.01.2014 Aufrufe

Bistumsarchiv Essen - Archive in NRW

Bistumsarchiv Essen - Archive in NRW

Bistumsarchiv Essen - Archive in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Geschichte des Archivs<br />

Durch die Bulle „Germanicae gentis“ wurde 1957 das<br />

Bistum <strong>Essen</strong> gegründet. Es setzt sich zusammen aus<br />

Teilen der (Erz-)Bistümer Köln, Münster und Paderborn.<br />

Im Rahmen des Aufbaus des Bischöflichen Generalvikariates<br />

wurde auch das <strong>Bistumsarchiv</strong> <strong>Essen</strong><br />

e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Als erste Archivbestände übernahm das <strong>Bistumsarchiv</strong><br />

ab 1958 von den Mutterbistümern die das<br />

neue Bistum betreffenden Akten. Es handelte sich vor<br />

allem um Pfarraufsichtsakten aus den Jahren 1821<br />

bis 1957.<br />

Das <strong>Bistumsarchiv</strong> war bislang <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Räumlichkeiten des Bischöflichen Generalvikariates<br />

im <strong>Essen</strong>er Stadtzentrum untergebracht. Im September<br />

2010 bezog das <strong>Bistumsarchiv</strong> <strong>Essen</strong> se<strong>in</strong>en<br />

neuen Standort, die ehemalige Pfarrkirche St. Christophorus<br />

<strong>in</strong> <strong>Essen</strong>-Kray.<br />

Unsere Aufgaben<br />

Wir verwahren das Schriftgut des Bischöflichen<br />

Generalvikariates <strong>Essen</strong> sowie die Unterlagen anderer<br />

diözesaner E<strong>in</strong>richtungen. Darüber h<strong>in</strong>aus sammeln wir<br />

u. a. auch Festschriften, Fotos, Karten und Pläne zur<br />

Geschichte des Bistums <strong>Essen</strong>.<br />

Wir entscheiden, welche Unterlagen „archivwürdig“<br />

s<strong>in</strong>d, also dauerhaft im Archiv aufbewahrt werden, und<br />

welche gemäß archivrechtlicher Richtl<strong>in</strong>ien vernichtet<br />

werden können.<br />

Wir erschließen das Schriftgut durch F<strong>in</strong>dmittel und<br />

stellen es für die Benutzung zur Verfügung.<br />

Wir betreuen und beraten die Kirchengeme<strong>in</strong>den und<br />

andere kirchliche Institutionen im Bistum <strong>Essen</strong> <strong>in</strong> allen<br />

archivfachlichen Fragen und übernehmen ggf. deren<br />

<strong>Archive</strong>.<br />

Wir gewährleisten die dauerhafte Erhaltung der<br />

Archivalien durch e<strong>in</strong>e konservatorisch sachgerechte<br />

Aufbewahrung.<br />

Unsere Angebote<br />

Wir geben mündliche und schriftliche Auskünfte<br />

zu wissenschaftlichen, pfarr- und ortsgeschichtlichen<br />

Fragen.<br />

Wir beraten Sie <strong>in</strong>dividuell bei der Suche nach<br />

Quellen zu kirchen- und familiengeschichtlichen<br />

Themen und stellen Ihnen die Archivalien <strong>in</strong> unserem<br />

Leseraum zur Verfügung.<br />

Wir stellen Ihnen <strong>in</strong> unserer Präsenzbibliothek<br />

wichtige Nachschlagewerke und Handbücher, e<strong>in</strong>e<br />

umfangreiche Festschriftensammlung der Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

sowie Literatur zur Geschichte und zum<br />

kirchlichen Leben im Bistum <strong>Essen</strong> zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!