29.01.2014 Aufrufe

Sozialkaufhaus in Montabaur hilft Gebern und Nehmern - Der ...

Sozialkaufhaus in Montabaur hilft Gebern und Nehmern - Der ...

Sozialkaufhaus in Montabaur hilft Gebern und Nehmern - Der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige<br />

Urlaub <strong>in</strong> den Sommerferien<br />

Spezielles Angebot für e<strong>in</strong>kommensschwache Familien<br />

HÜBINGEN. Urlaub <strong>in</strong> den<br />

Sommerferien –für manche<br />

Familien nicht zu<br />

leisten. Aber dennoch<br />

möglich –mit der Aktion<br />

Kostenlose Ferien für<br />

<strong>in</strong>kommensschwache<br />

amilien“ f<strong>in</strong>den auch fianziell<br />

weniger gut ausestattete<br />

Familien die<br />

öglichkeit zur Erholung<br />

om Alltag.<br />

uch <strong>in</strong> diesem Jahr haben<br />

ich wieder e<strong>in</strong>ige Familienerienstätten<br />

<strong>und</strong> Jugenderbergen<br />

im Land Rhe<strong>in</strong>and<br />

Pfalz bereit erklärt,<br />

amilien kostenlose Uraubsplätze<br />

für jeweils e<strong>in</strong>e<br />

oche zur Verfügung zu<br />

tellen. Die Vermittlung erolgt<br />

u. a. durch das Lanesamt<br />

für Soziales, Jugend<br />

nd Versorgung <strong>in</strong> Landau.<br />

o sorgt das Familienfer<strong>in</strong>dorf<br />

Hüb<strong>in</strong>gen im Naturark<br />

Nassau im Westerwald<br />

um Beispiel nicht nur für<br />

ie kostenlose Unterbr<strong>in</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Verpflegung, sonern<br />

bietet auch e<strong>in</strong> Proramm<br />

mit vielen Anregunen<br />

für die Freizeitgestalung<br />

auch <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>chaft<br />

mit anderen Familien<br />

<strong>und</strong> K<strong>in</strong>dern.<br />

„Natürlich wird gerade <strong>in</strong><br />

Zeiten knapper Kassen zu<br />

allererst am Urlaub gespart“,<br />

so Andreas Hase,<br />

Geschäftsführer im Familienferiendorf<br />

Hüb<strong>in</strong>gen.<br />

„Deswegen gilt: Familie<br />

schaffen wir nur geme<strong>in</strong>sam,<br />

das diesjährige Motto<br />

e<strong>in</strong>er Kampagne der Caritas<br />

br<strong>in</strong>gt es auf den Punkt.“<br />

Denn Urlaub trägt nicht nur<br />

zur Erholung vom Alltagsstress<br />

bei, sondern ermöglicht<br />

Familien auch e<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>sam erlebte Zeit, die<br />

für den Zusammenhalt unerlässlich<br />

ist. Das Land<br />

Rhe<strong>in</strong>land Pfalz unterstützt<br />

jedes Jahr Familien mit<br />

niedrigem E<strong>in</strong>kommen mit<br />

e<strong>in</strong>em Landeszuschuss, um<br />

ihnen e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen<br />

Urlaub zu ermöglichen.<br />

Die Familienferien-Sonderaktion<br />

läuft <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr bereits zum zehnten<br />

Mal. Sie richtet sich <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie an e<strong>in</strong>kommensschwache<br />

Mehr-K<strong>in</strong>derfamilien<br />

sowie an Alle<strong>in</strong>erziehende<br />

bereits mit e<strong>in</strong>em<br />

K<strong>in</strong>d, deren letzter Urlaub<br />

LokalAnzeiger<br />

26. Juni 2013 P<br />

lange zurückliegt. Im vergangenen<br />

Jahr konnten über<br />

130 Familien von diesem<br />

Programm profitieren. -ate-<br />

➩ Im Familienferiendorf<br />

Hüb<strong>in</strong>gen ☎ (06439)<br />

920040 s<strong>in</strong>d noch e<strong>in</strong>ige<br />

Plätze für die Sommerferien<br />

frei! Ansprechpartner<br />

<strong>und</strong> Vermittler für die Sonderaktion<br />

s<strong>in</strong>d beim Landesamt<br />

für Soziales, Jugend<br />

<strong>und</strong> Versorgung <strong>in</strong> Landau,<br />

Frau Göller, ☎ (06341)<br />

26413 oder Herr Weiß,<br />

☎ (06341) 26267.<br />

DFG lädt zur französischen Woche<br />

Bienvenue à<strong>Montabaur</strong> –<br />

ganz im Zeichen des Elsass<br />

MONTABAUR. Bienvenue à<br />

<strong>Montabaur</strong> – willkommen<br />

<strong>in</strong> <strong>Montabaur</strong>. Neun Tage<br />

steht die Kreisstadt im<br />

Zeichen französischer Kultur<br />

<strong>und</strong> Lebensart: Bis 30.<br />

Juni organisiert die<br />

Deutsch-Französische Gesellschaft<br />

(DFG) <strong>Montabaur</strong><br />

e<strong>in</strong>e französische Woche.<br />

In diesem Jahr ganz im Zeichen<br />

des Elsass.<br />

Das im Nordosten Frankreichs<br />

gelegene <strong>und</strong> an die<br />

Schweiz <strong>und</strong> Deutschland<br />

grenzende Elsass nimmt e<strong>in</strong>e<br />

günstige Lage im Herzen<br />

Europas e<strong>in</strong>. Die Region<br />

zählt 1,7 Millionen E<strong>in</strong>wohner<br />

<strong>und</strong> setzt sich aus den<br />

Departements Oberelsass<br />

(im Süden) <strong>und</strong> Unterelsass<br />

(im Norden) zusammen.<br />

Se<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Ausdehnung<br />

von 190 Kilometern Länge<br />

<strong>und</strong> 50 Kilometern Breite<br />

machen se<strong>in</strong>e Erk<strong>und</strong>ung<br />

leicht. Welche Landschaftstypen<br />

<strong>in</strong> dieser Kle<strong>in</strong>region<br />

vorzuf<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d, berichtet<br />

Conrad Görg, Fachlehrer für<br />

Geschichte, Sozialk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Geographie am Mons-<br />

Tabor-Gymnasium, <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Vortrag <strong>und</strong> anhand<br />

der Dokumentation „Belle<br />

France –Das Elsass“, am<br />

Mittwoch, 26. Juni (19 Uhr),<br />

im DLR <strong>in</strong> <strong>Montabaur</strong>. <strong>Der</strong><br />

E<strong>in</strong>trittspreis (<strong>in</strong>klusive e<strong>in</strong>em<br />

Glas elsässischem Gewürztram<strong>in</strong>er)<br />

beträgt für<br />

DFG-Mitglieder 3Euro, für<br />

Nicht-Mitglieder 5Euro.<br />

Es gibt Künstler, die schreiben<br />

Liebeserklärungen. Andere<br />

s<strong>in</strong>gen oder dichten<br />

sie. Jean-Paul Ehrismann<br />

malt se<strong>in</strong>e Liebeserklärung<br />

an das Elsass, e<strong>in</strong> Elsass <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er schönsten, e<strong>in</strong>fachsten<br />

Form. Zur Vernissage<br />

der Bilder des bei Wissembourg<br />

lebenden Künstlers<br />

lädt die DFG am Freitag, 28.<br />

Juni (19 Uhr), im deutschfranzösischen<br />

Kulturhaus<br />

„Île de France“, <strong>in</strong> der Judengasse<br />

17, <strong>in</strong> <strong>Montabaur</strong><br />

e<strong>in</strong>. Die Landschaften, die<br />

Ehrismann malt, kennen wir<br />

alle, doch selten haben wir<br />

sie so gesehen wie der elsässische<br />

Maler. Die Details<br />

s<strong>in</strong>d die Details e<strong>in</strong>es ganzen<br />

Lebens, der Blick h<strong>in</strong>e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> die Seele des Elsass, die<br />

trotz der Wirren der Geschichte<br />

immer nur nach e<strong>in</strong>em<br />

e<strong>in</strong>fachen, naturverb<strong>und</strong>enen<br />

Leben gestrebt<br />

hat. Das Elsass, <strong>in</strong> dem die<br />

Jahreszeiten vorüber ziehen,<br />

die Menschen ihrer Arbeit<br />

auf dem Land nachgehen,<br />

wo es Sitten <strong>und</strong> Gebräuche<br />

gibt, die andere<br />

Franzosen als „pittoresk“<br />

bezeichnen.<br />

Natürlich dürfen bei e<strong>in</strong>er<br />

französischen Woche nicht<br />

die kul<strong>in</strong>arischen Spezialitäten<br />

des Nachbarlandes außer<br />

Acht gelassen werden.<br />

So lautet die Veranstaltung<br />

am Samstag, 29. Juni (19.30<br />

Uhr), im DLR „L‘Alsace cul<strong>in</strong>aire<br />

–das kul<strong>in</strong>arische Elsass“,<br />

wo neben e<strong>in</strong>em traditionellen<br />

elsässischen<br />

Menü, bestehend aus e<strong>in</strong>em<br />

„Bäckerofen“, e<strong>in</strong> „Gugelhupf<br />

glacé“, verschiedene<br />

elsässische Käse <strong>und</strong> We<strong>in</strong>e,<br />

auch der Film „E<strong>in</strong><br />

Sommer im Elsass“ des Regisseurs<br />

Michael Keusch<br />

gezeigt wird. <strong>Der</strong> Kostenbeitrag<br />

für DFG-Mitglieder beträgt<br />

16 Euro <strong>und</strong> für Nicht-<br />

Mitglieder 19 Euro.<br />

Die Französische Woche<br />

endet am Sonntag, dem 30.<br />

Juni, bei Kaffee, Kuchen <strong>und</strong><br />

der Präsentation des Buches<br />

von Pascale Huges:<br />

„Marthe <strong>und</strong> Mathilde“. Dar<strong>in</strong><br />

erzählt die <strong>in</strong> Straßburg<br />

geborene <strong>und</strong> seit 1989 als<br />

Korrespondent<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Deutschland tätige Autor<strong>in</strong><br />

von der unerschütterlichen<br />

Fre<strong>und</strong>schaft ihrer Großmütter<br />

<strong>und</strong> kommt dabei e<strong>in</strong>em<br />

brisanten <strong>und</strong> unbekannten<br />

Kapitel der<br />

deutsch-französischen Geschichte<br />

auf die Spur. Jörg<br />

Harlé, Vorsitzender der<br />

DFG, wird das Werk Huges<br />

vorstellen <strong>und</strong> Laura Will,<br />

Nachwuchsschauspieler<strong>in</strong><br />

des Amateurtheaters die<br />

Oase <strong>in</strong> <strong>Montabaur</strong>, aus<br />

dem Buch rezitieren. <strong>Der</strong><br />

E<strong>in</strong>trittspreis beträgt 3<br />

Euro für DFG-Mitglieder<br />

<strong>und</strong> 5 Euro für Nicht-Mitglieder.<br />

-ate-<br />

Zu jeder Veranstaltung wird<br />

um e<strong>in</strong>e vorherige Anmeldung,<br />

☎ (02602) 947759<br />

oder E-Mail: <strong>in</strong>fo@dfgmontabaur.de)<br />

gebeten.<br />

www.ges<strong>und</strong>-durch.de<br />

-Anzeige<br />

Großer Bauernmarkt im AZURIT Seniorenzentrum<br />

MONTABAUR. Zahlreiche<br />

Händler <strong>und</strong> Vere<strong>in</strong>e präsentieren<br />

sich am Markttag.<br />

E<strong>in</strong> besonderes Erlebnis für<br />

die ganze Familie.<br />

Unter dem Motto „Ges<strong>und</strong>e<br />

Ernährung <strong>und</strong> naturgemäßes<br />

Leben zwischen Tradition<br />

<strong>und</strong> Moderne“ hat die<br />

AZURIT Gruppe, Betreiber<strong>in</strong><br />

von b<strong>und</strong>esweit zurzeit 40<br />

Senioren- <strong>und</strong> Pflegezentren,<br />

e<strong>in</strong> neues Highlight unter<br />

den zahlreichen attraktiven<br />

Veranstaltungen im Jahresprogramm<br />

<strong>in</strong>s Leben gerufen.<br />

Erstmals wird <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr e<strong>in</strong> großer Bauernmarkt<br />

an verschiedenen<br />

Orten organisiert, an denen<br />

die AZURIT Gruppe mit ihren<br />

E<strong>in</strong>richtungen vertreten ist.<br />

Das AZURIT Seniorenzentrum<br />

<strong>Montabaur</strong> veranstaltet<br />

se<strong>in</strong>en Bauernmarkt am<br />

Samstag, 29. Juni (11 bis 17<br />

Uhr), auf se<strong>in</strong>em Außengelände.<br />

Auf dem Bauernmarkt<br />

bieten zahlreiche Hersteller<br />

<strong>und</strong> Händler aus der Region<br />

ihre Waren an. Das Angebot<br />

reicht von Ölen, Gewürzen,<br />

Senfspezialitäten, Imkerprodukten<br />

<strong>und</strong> selbstge-<br />

KRANKENHAUSGESELLSCHAFT<br />

ST.VINCENZ mbH<br />

machten Gelees <strong>und</strong><br />

Fruchtaufstrichen über<br />

Flechtkörbe, Gartendekoration<br />

<strong>und</strong> Holzarbeiten bis zu<br />

hochwertigen Strickwaren<br />

<strong>und</strong> Textilien. Für das leibliche<br />

Wohl sorgt unter anderem<br />

das AZURIT Cater<strong>in</strong>g<br />

Team mit e<strong>in</strong>er herzhaften<br />

Kartoffelsuppe im Brotteig<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Kuchenbuffet am<br />

Nachmittag.<br />

Die kle<strong>in</strong>en Gäste werden <strong>in</strong><br />

der Spiel- <strong>und</strong> Malecke,<br />

beim Wii-Spielen <strong>und</strong> K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken<br />

bestens unterhalten.<br />

-ate-<br />

Redaktion: dbp Kommunikation GmbH &Co. KG,Gießen. V.i.S.d.P.: Dr.Andreas Bednorz<br />

Zahntechniker s<strong>in</strong>d<br />

Hochpräzisionshandwerker<br />

Meisterberuf zwischen traditionellem Handwerk <strong>und</strong> Computertechnik<br />

(dbp/auh) <strong>Der</strong> Zahntechniker<br />

muss das traditionelle<br />

Handwerk genauso<br />

beherrschen wie die<br />

computerunterstützte<br />

Herstellung von Zahnersatz,<br />

berichtet der Zahntechnikermeister<br />

Thomas<br />

Lüttke im Gespräch mit<br />

der Initiative proDente.<br />

<strong>Der</strong> Berl<strong>in</strong>er kennt noch aus<br />

eigener Erfahrung die Zeiten,<br />

<strong>in</strong> denen computerunterstützt<br />

hergestellter Zahnersatz<br />

nicht so hochwertig<br />

war wie konventionell gefertigter<br />

Zahnersatz. Das sei<br />

heute anders, sagt Lüttke.<br />

„Die CAD/CAM-Technologie<br />

ist zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>tegralen<br />

Bestandteil unseres Handwerks<br />

geworden. Sie ist aber<br />

nichts weiter als jedes andere<br />

neue Werkzeug, mit dem<br />

wir uns schon immer ause<strong>in</strong>anderzusetzen<br />

hatten.“<br />

■ Zahntechniker<br />

ist e<strong>in</strong> Beruf<br />

mit Meisterpflicht<br />

Die Ausbildung zum Zahntechniker ist sehr anspruchsvoll.<br />

Foto: Initiative proDente<br />

<strong>Der</strong> Beruf des Zahntechnikers<br />

gilt als „gefahrengeneigt“<br />

<strong>und</strong> unterliegt daher<br />

besonderen restriktiven<br />

Überprüfungen, zum Beispiel<br />

gilt die Meisterpflicht.<br />

Überall dort, wo fehlendes<br />

Fachwissen e<strong>in</strong>e Gefahr für<br />

die Endverbraucher se<strong>in</strong><br />

kann, ist der „Meister“ verb<strong>in</strong>dlich.<br />

Lüttke empf<strong>in</strong>det<br />

die strengen Regelungen<br />

als entscheidenden „Vorteil<br />

für unsere Zahnärzte<br />

<strong>und</strong> deren Patienten.“<br />

In der Ausbildung wird den<br />

angehenden Zahntechnikern<br />

technisches <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>isches<br />

Wissen vermittelt,<br />

zum Beispiel Anatomie.<br />

Auch Kenntnisse <strong>in</strong><br />

Material- <strong>und</strong> Werkstoffk<strong>und</strong>e<br />

müssen vorhanden<br />

se<strong>in</strong>, um Werkstoffe sachgerecht<br />

verarbeiten zu<br />

können. Zahntechniker<br />

üben ihren Beruf mit e<strong>in</strong>em<br />

hohen Maß an persönlicher<br />

Verantwortung aus,<br />

<strong>und</strong> müssen ihre Arbeitsergebnisse<br />

kont<strong>in</strong>uierlich<br />

überwachen <strong>und</strong> kontrollieren.<br />

■ Zwei Jahre Garantie<br />

auf Zahnersatz<br />

<strong>Der</strong> Gesetzgeber sieht e<strong>in</strong>e<br />

Gewährleistung von zwei<br />

Jahren auf Zahnersatz vor.<br />

Das bedeutet für den Patienten:<br />

Bei Problemen mit<br />

dem Zahnersatz sollte er<br />

sich umgehend an se<strong>in</strong>en<br />

Zahnarzt wenden. Liegen<br />

die Mängel <strong>in</strong> der Verantwortung<br />

des Zahnarztes,<br />

so muss er sie kostenfrei<br />

beheben. Diese Zwei-Jahres-Garantie<br />

kann allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommen werden, wenn<br />

die Probleme durch e<strong>in</strong>en<br />

Unfall, durch „unsachgemäßen<br />

Gebrauch“ oder<br />

durch den natürlichen Verschleiß<br />

aufgetreten s<strong>in</strong>d.<br />

➩ Weitere Informationen:<br />

• www.q-amz.de; Allianz für<br />

Meisterliche Zahntechnik<br />

•www.vdzi.de; Verband<br />

Deutscher Zahntechniker-<br />

Innungen<br />

Kalium kann<br />

Blutdruck senken<br />

(dbp/spo) Das Risiko<br />

für Bluthochdruck <strong>und</strong><br />

Schlaganfall s<strong>in</strong>kt,<br />

wenn der Körper ausreichend<br />

Kalium aufnimmt.<br />

Das ist das Ergebnis<br />

e<strong>in</strong>e Analyse<br />

der Weltges<strong>und</strong>heitsorganisation<br />

WHO. Sie<br />

hatte dafür die Daten<br />

von 33 Studien mit<br />

fast 130 000 Teilnehmern<br />

ausgewertet.<br />

E<strong>in</strong>e Kaliumzufuhr von<br />

90 bis 120 mmol pro<br />

Tag kann demnach bei<br />

Patienten mit Bluthochdruck<br />

den Blutdruck<br />

senken. Das<br />

Schlaganfallrisiko verr<strong>in</strong>gere<br />

sich dadurch<br />

sogar um 24 Prozent,<br />

hieß es. Kalium reguliert<br />

im Körper den<br />

Wasserhaushalt <strong>und</strong><br />

bee<strong>in</strong>flusst so auch<br />

den Blutdruck; außerdem<br />

wird es für e<strong>in</strong>e<br />

normale Zellfunktion<br />

gebraucht. Laut WHO<br />

nehmen die Menschen<br />

weltweit zu wenig<br />

Kalium mit der<br />

Nahrung auf. Viel Kalium<br />

steckt zum Beispiel<br />

<strong>in</strong> Bananen, Datteln,<br />

Sp<strong>in</strong>at, Kohl <strong>und</strong><br />

Hülsenfrüchten.<br />

Ganzheitliches Konzept<br />

mit moderner Mediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> sanften Methoden<br />

Drei neue Kreißsäle <strong>in</strong> frischem, modernem Ambiente e<strong>in</strong> eigener OP-<br />

Saal für Kaiserschnitt-Entb<strong>in</strong>dungen <strong>und</strong> modernstes Equipment r<strong>und</strong> um die Geburt<br />

–imSt. V<strong>in</strong>cenz-Krankenhaus f<strong>in</strong>den die Frauen der Region e<strong>in</strong>en geschützten<br />

Raum, der gleichzeitig auch die Sicherheit <strong>und</strong> die Schützenhilfe bietet, welche<br />

die Errungenschaften der modernen Mediz<strong>in</strong> werdenden Müttern heute zugute<br />

kommen lassen kann.<br />

Um e<strong>in</strong>e weitgehend schmerzarme Geburt ermöglichen zu können, bieten wir<br />

modernste anästhesiologische Konzepte an. Selbstverständlich werden auch<br />

homöopathische Arzneimittel, Atem- <strong>und</strong> Entspannungsübungen <strong>und</strong> Akupunktur<br />

e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

INFORMIEREN Sie sich: am Dienstag, 08. Mai 2012 um 19:00 Uhr,<br />

Frauenkl<strong>in</strong>ik St. V<strong>in</strong>cenz, Treffpunkt Pforte<br />

St. V<strong>in</strong>cenz-Krankenhaus Limburg<br />

FRAUENKLINIK<br />

Frauenkl<strong>in</strong>ik<br />

Auf dem Schafsberg, 65549 Limburg<br />

Kreißsaal: 06431. 292 44 60<br />

St. V<strong>in</strong>cenz<br />

Mail: geburtshilfe@st-v<strong>in</strong>cenz.de, www.st-v<strong>in</strong>cenz.de<br />

Besuchen Sie uns auf facebook unter: www.facebook.com/frauenkl<strong>in</strong>ik.limburg<br />

-Anzeige-<br />

Umstände wie Klimaanlagen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>tensive Sonnene<strong>in</strong>strahlung,<br />

aber<br />

auch das Alter, die E<strong>in</strong>nahme<br />

bestimmter Medikamente<br />

oder das Tragen<br />

von Kontaktl<strong>in</strong>sen<br />

Hyaluronsäure –<br />

auf Dauer e<strong>in</strong>e Wohltat<br />

können zu e<strong>in</strong>er verm<strong>in</strong>derten<br />

oder gestörten<br />

Produktion von Tränen<br />

führen. Die Folge s<strong>in</strong>d Irritationen<br />

der Augen, die<br />

die Lebensqualität erheblich<br />

bee<strong>in</strong>trächtigen<br />

<strong>und</strong> auf Dauer zu e<strong>in</strong>er<br />

schwerwiegenden<br />

Schädigung von Hornhaut<br />

<strong>und</strong> B<strong>in</strong>dehaut führen<br />

können. Rasche<br />

nachhaltige L<strong>in</strong>derung<br />

dieser Beschwerden ist<br />

durch die Anwendung<br />

von Augenbefeuchtungsmitteln,<br />

sog. künstlichen<br />

Tränen, möglich.<br />

Besonders haben sich<br />

Hyaluronsäure-haltige<br />

Augentropfen, wie z.B.<br />

Artelac Splash qualifiziert.<br />

Hyaluronsäure ist<br />

e<strong>in</strong> besonders gut tolerierter<br />

Stoff, da er im Körper<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Organen<br />

<strong>und</strong> auch dem Auge<br />

bereits vorhanden ist.<br />

Präparate wie z.B. Artelac<br />

Splash s<strong>in</strong>d konservierungsmittelfrei,<br />

wodurch<br />

hervorragende Verträglichkeit<br />

gegeben ist.<br />

Zu Risiken <strong>und</strong> Nebenwirkungen<br />

lesen Sie die<br />

Packungsbeilage <strong>und</strong><br />

fragen Sie Ihren Arzt<br />

oder Apotheker.<br />

Apotheker<br />

Gregor Nelles,<br />

Mons-Tabor-Apotheke,<br />

<strong>Montabaur</strong> <strong>und</strong><br />

Apotheke im Hüter, Wirges<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

P-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!