29.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 2/2007:

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 |<br />

| 21<br />

PERSONAL <strong>2007</strong>:<br />

Fokus auf Zeitarbeit gelenkt<br />

Geschäftsführerkonferenz UVNord<br />

zu Gast bei iGZ-LB Richter<br />

LB-Treffen in Hamburg<br />

Zeitarbeit wissenschaftlich betrachtet<br />

iGZ-Arbeitskreis Verbandsmarketing<br />

Nodop im Amt bestätigt<br />

Mit über 100 Ausstellern ist die Stuttgarter<br />

Fachmesse PERSONAL ein wichtiger<br />

Treffpunkt für Personalentscheider<br />

aus Wirtschaft und Verwaltung. Auch<br />

in diesem Jahr hat der iGZ zusammen<br />

mit seiner stellvertretenden Bundesvorsitzenden<br />

und Landesbeauftragten<br />

für Baden-Württemberg Ariane Durian<br />

über Flexibilisierungsmöglichkeiten<br />

durch Zeitarbeit informiert. Dr. Jenny<br />

Rohlmann, zuständig für Verbandsmarketing,<br />

und Pressesprecherin Simone<br />

Kemper waren als iGZ-Vertreterinnen<br />

vor Ort. Zum Programm der Messe<br />

gehörten zahlreiche Fachvorträge. So<br />

referierte etwa Durian vor einem zahlreich<br />

erschienenen Publikum zum Thema<br />

„Von Zeitarbeit profitieren – Kosten<br />

und Nutzen eines zukunftsstarken<br />

Wirtschaftszweiges“. Im nächsten Jahr<br />

findet die PERSONAL in neuem Ambiente<br />

auf dem Messegelände am Stuttgarter<br />

Flughafen statt. Hierfür hat sich der<br />

iGZ seinen Standplatz schon gesichert.<br />

Auf Einladung des iGZ-Landesbeauftragten<br />

Olaf Richter fand die Geschäftsführerkonferenz<br />

der Vereinigung der<br />

Unternehmensverbände in Hamburg<br />

und Schleswig-Holstein e.V. (UVNord)<br />

am 7. Mai in Kiel statt. iGZ-Bundesgeschäftsführer<br />

Werner Stolz und iGZ-<br />

Pressesprecherin Simone Kemper skizzierten<br />

den Mitgliedsverbänden die<br />

Entwicklung des iGZ von einer Interessengemeinschaft<br />

zum mitgliederstärksten<br />

Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche<br />

und stellten seine Leitziele und<br />

aktuellen politischen Forderungen vor.<br />

iGZ-Arbeitskreis<br />

„Arbeitsmarktpolitische Projekte“<br />

Zu ihrer siebten Sitzung trafen sich am<br />

31. Mai die Mitglieder des iGZ-Arbeitskreises<br />

„Arbeitsmarktpolitische Projekte“<br />

in Münster. Unter der Leitung von<br />

Rainer Moitz und Frank-Rainer Müller<br />

wurde das Thema „Integration durch<br />

Zeitarbeit – ein Instrument zur Anpassungsqualifizierung<br />

für einfach qualifizierte<br />

Arbeitssuchende“ erörtert und<br />

ein von Moitz erarbeiteter Maßnahmevorschlag<br />

zur Diskussion gestellt.<br />

Außerdem berichtete Arbeitskreisleiter<br />

Dr. Klaus Enders von dem aktuellen<br />

Stand in Sachen Kooperation mit der<br />

Bundesagentur für Arbeit.<br />

Zur gemeinsamen Besprechung künftiger<br />

iGZ-Aktivitäten auf Länderebene<br />

und zum allgemeinen Meinungsaustausch<br />

trafen sich am 11. Juli die iGZ-<br />

Landesbeauftragten (LBs) in Hamburg.<br />

Unter Leitung der LB-Sprecherin Gabi<br />

Brinkmann wurde unter anderem eine<br />

noch effizientere aktive Teilnahme der<br />

LBs und Regionalkreisleiter auf regionalen<br />

Zeitarbeitsmessen diskutiert. Auch<br />

der für 2008 avisierte Ausbildungsstart<br />

für das neue Berufsbild des/der<br />

Personaldienstleistungskaufmanns/<br />

-frau und die Möglichkeiten der LBs, zu<br />

seinem Gelingen beizutragen, standen<br />

auf der Tagesordnung. Alle LBs verständigten<br />

sich überdies darauf, sich in<br />

ihren Bundesländern verstärkt mit dem<br />

Thema Kooperationsvereinbarungen<br />

mit der Bundesagentur für Arbeit auseinanderzusetzen.<br />

Außerdem besprachen die Teilnehmer<br />

die geplante Ausrichtung eines weiteren<br />

iGZ-Landesverbandstreffens nach<br />

dem Vorbild Baden-Württembergs,<br />

diesmal länderübergreifend in den<br />

Bundesländern Bremen, Hamburg,<br />

Schleswig-Holstein und Niedersachsen.<br />

Dass Zeitarbeit ein ergiebiges Forschungs<br />

feld für Wirtschaftswissenschaftler,<br />

Juristen, Soziologen und Psychologen<br />

aus aller Welt ist, zeigte sich<br />

am 18. und 19. Juni beim wissenschaftlichen<br />

Symposium „Individuals in Temporary<br />

Agency Jobs“ (auf Deutsch: Zeitarbeitnehmer)<br />

an der Universität Erlangen-Nürnberg.<br />

16 Wissenschaftler aus<br />

neun europäischen Ländern und Kanada<br />

präsentierten dort ihre Forschungsergebnisse<br />

auf dem Gebiet der Zeitarbeit.<br />

Ziel der vom iGZ gemeinsam mit<br />

anderen Sponsoren geförderten Konferenz<br />

war es, unterschiedliche Forschungsperspektiven<br />

zusammenzuführen<br />

und den anderen Personaldienstleistern<br />

als Praxishilfe an die Hand zu<br />

geben. Besonders die Übernahmechancen<br />

von Zeitarbeitnehmern und die mit<br />

ihr verbundenen psychosozialen Auswirkungen<br />

standen im Fokus der Wissenschaftler.<br />

„Das Symposium machte<br />

deutlich, dass sich immer mehr Zeitarbeitsunternehmen<br />

eine Einbindung<br />

von Forschungsergebnissen in ihren Arbeitsalltag<br />

wünschen“, so Dr. Nathalie<br />

Galais vom Lehrstuhl für Wirtschaftsund<br />

Sozialpsychologie der Universität<br />

Nürnberg-Erlangen, die das Symposium<br />

mitorganisiert hatte. Vorträge unter<br />

www.taw-symposium.de oder auf<br />

Anfrage bei Nathalie.Galais@wiso.unierlangen.de<br />

In inspirierendem Ambiente traf sich<br />

am 14./15. Juni der iGZ-Arbeitskreis<br />

Verbandsmarketing. Arbeitskreisleiter<br />

Helmut Meyer hatte die Mitglieder zu<br />

einer zweitägigen Tagung nach Erfurt<br />

geladen. Auf dem Programm stand<br />

unter anderem die Werbekampagne für<br />

die Einführung des neuen Berufsbildes<br />

Personaldienstleistungskaufmann/ -<br />

frau sowie die Herausarbeitung der Ziele<br />

und Botschaften des geplanten Imagefilms<br />

für den iGZ. Auch der gesellige<br />

Teil kam nicht zu kurz. So fand der erste<br />

Sitzungstag seinen Ausklang bei einem<br />

Thüringer Imbiss mit anschließender<br />

Stadtführung durch Erfurt „unter Marketinggesichtspunkten“.<br />

Neue Wege der Aus- und<br />

Weiterbildung für Personaldienstleister<br />

Im Rahmen einer Fachtagung bot die<br />

Randstad-Stiftung am 16.Mai Gelegenheit,<br />

die neuen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

für Personaldienstleister<br />

von Experten aus Wissenschaft<br />

und Praxis kennen zu lernen und zu<br />

diskutieren. Ziel der Konferenz war es,<br />

Impulse für die positive Entwicklung<br />

branchenindividueller Qualifikationskonzepte<br />

zu geben. iGZ-Bundesvorstandsmitglied<br />

Michael Hacker präsentierte<br />

die Verbandsarbeit mit einem<br />

Infostand und stand neben anderen<br />

Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft<br />

und Politik als fachlich versierter<br />

Gesprächspartner zur Verfügung.<br />

Rund 40 Vertreter hanseatischer Mitgliedsunternehmen<br />

kamen am 4 Juli<br />

nach Hamburg, um ihren iGZ-Landesbeauftragten<br />

und seine Stellvertreter<br />

neu zu wählen und sich über die jüngsten<br />

Entwicklungen in der Branche und<br />

beim Verband zu informieren und auszutauschen.<br />

Nach zwei Jahren im Amt<br />

stellte sich der iGZ-Landesbeauftragte<br />

für Hamburg Jürgen Nodop erneut zur<br />

Wiederwahl und wurde mit nur einer<br />

Gegenstimme im Amt bestätigt. Außerdem<br />

wählte das Gremium in diesem<br />

Jahr erstmalig auch einen ersten und<br />

zweiten Stellvertreter für den Landesbeauftragten,<br />

um diesen bei den vielfältigen<br />

Aktivitäten der im Stadtstaat<br />

besonders rührigen Mitgliedschaft zu<br />

unterstützen. Gewählt wur-den Angelo<br />

Wehrli als erster Stellvertreter und<br />

Kathrin Paul als zweite Stellvertreterin.<br />

Wehrli und Paul, die beide über langjährige<br />

Erfahrung in der Zeitarbeit verfügen,<br />

lobten die bisherige Arbeit von<br />

Nodop und versprachen, sich an dieser<br />

in ihren neuen Funktionen engagiert<br />

zu beteiligen.<br />

2/<strong>2007</strong> Z direkt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!