30.01.2014 Aufrufe

September - DAeC Deutscher Aeroclub

September - DAeC Deutscher Aeroclub

September - DAeC Deutscher Aeroclub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINE ■ Recht<br />

Vorsicht mit offenen E-Mail-Verteilern<br />

Das Bayerische Landesamt für<br />

Datenschutzaufsicht hat gegen eine<br />

Mitarbeiterin eines Unternehmens ein<br />

Bußgeld verhängt, weil sie mit einem<br />

offenen E-Mail-Verteiler personenbezogene<br />

E-Mail-Adressen einem großen<br />

Empfängerkreis übermittelt hat. Das<br />

gab die Behörde am 28. Juni 2013 bekannt.<br />

„E-Mail-Adressen, die sich in erheblichem<br />

Umfang aus Vornamen und<br />

Nachnamen zusammensetzen, sind als<br />

personenbezogene Daten im Sinne des<br />

Datenschutzrechts anzusehen“, heißt es<br />

in der Begründung. „Diese personenbezogenen<br />

Daten dürfen an Dritte nur<br />

dann übermittelt werden, wenn eine<br />

Einwilligung vorliegt oder eine gesetzliche<br />

Grundlage gegeben ist.“ Die Verwendung<br />

des offenen E-Mail-Verteilers,<br />

bei dem alle Adressen im „An“-Feld<br />

standen, stellte einen Datenschutzverstoß<br />

dar, der mit einem Bußgeld geahndet<br />

werden kann.<br />

SCHNIPSEL<br />

DES MONATS<br />

Bei Eintragung der E-Mail-Adressen<br />

in das „AN-Feld“ oder das „CC-Feld“ sehen<br />

sowohl die unmittelbaren Empfänger<br />

als auch die Empfänger der Kopien<br />

dieser Mail, an wen die Mail sonst noch<br />

geschickt wurde. Nur bei Eintragung der<br />

E-Mail-Adressen in das „BCC-Feld“ (englisch:<br />

Blind Carbon Copy, dt. sinngemäß<br />

Blindkopie) wird die Übertragung der E-<br />

Mail-Adressen an die Empfänger unterdrückt,<br />

so dass keiner erkennen kann, an<br />

wen diese Mail noch geschickt wurde.<br />

Das zweite<br />

Leben der<br />

Ka 7 aus<br />

Treuchtlingen<br />

Vor 50 Jahren kaufte der Luftsportverein<br />

Treuchtlingen-Pappenheim eine<br />

Ka 7 – eine gute Entscheidung, denn<br />

33 Jahre lang diente sie dem Verein als<br />

zuverlässiges Schulflugzeug. Fluglehrer<br />

Helmut Renner erinnert sich gerne<br />

an den „Rhönadler“ und freut sich, dass<br />

das alte Schätzchen jetzt als fliegendes<br />

Denkmal wieder in die Luft kommt.<br />

Helmut Renner schickte uns den<br />

Beitrag aus der Wochenendausgabe<br />

des „Weißenburger Tagblatts“ vom<br />

22./23. Juni 2013.<br />

VEREINE ■ Führungsakademie<br />

Attraktive<br />

Fortbildungen<br />

Um Führungskräfte und ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter auf komplexe Arbeitsfelder<br />

vorzubereiten, bietet die<br />

Führungs-Akademie des Deutschen<br />

Olympischen Sportbundes (DOSB) auch<br />

im zweiten Halbjahr 2013 wieder ein<br />

abwechslungsreiches Weiterbildungsprogramm<br />

an. Auf vielfältige Art und<br />

Weise vermitteln erfahrene Expertinnen<br />

und Experten Management-Know-how<br />

in Form von praxisorientierten Qualifizierungsmaßnahmen<br />

oder individuellen<br />

Beratungen. Themen sind unter anderem<br />

Qualitätsmanagement, Finanzen<br />

und EU-Sportförderung.<br />

Weitere Informationen zum Seminarangebot<br />

und den Anmeldebedingungen<br />

sind unter www.fuehrungs-akademie.de<br />

veröffentlicht.<br />

POLITIK<br />

UND<br />

RECHT<br />

Das Europaparlament<br />

beschäftigt<br />

sich nicht zum ersten<br />

Mal mit dem<br />

Thema Online-<br />

Glücksspiel.<br />

Bereits 2009 und<br />

2011 sind zwei<br />

Entschließungen<br />

zum Thema<br />

verfasst worden.<br />

Das „Jahrbuch des Sports 2013 | 2014“ ist erschienen.<br />

Es enthält etwa 10 000 postalische Anschriften<br />

der Landessportbünde, der olympischen und<br />

nichtolympischen Spitzenverbände, der Verbände<br />

mit besonderer Aufgabenstellung sowie der deutschen<br />

und internationalen Sportverwaltung. Meist sind sie ergänzt um Telefon-, Fax- und<br />

Handynummern sowie E-Mail-Adresse und entsprechende Internetzugänge. Zusätzlich<br />

sind, neben ausführlichen Statistiken zum Deutschen Sportabzeichen (Jugend,<br />

Erwachsene, Bundeswehr, Behinderte), auch die Bestandserhebungen des Deutschen<br />

Olympischen Sportbundes, beispielsweise Mitgliederzahlen der Landessportbünde<br />

und Spitzenverbände, veröffentlicht.<br />

Jahrbuch des Sports 2013/2014, herausgegeben vom DOSB, 562 Seiten, DIN A5.<br />

ISBN 978-3-88500-418-5. Kosten: 19 Euro zuzüglich Porto und Nachnahmegebühr<br />

oder gegen Vorkasse zuzüglich Porto (derzeit 2,40 Euro) auf das Postgirokonto der<br />

Schors-Verlags-Gesellschaft mbH, Kto.-Nr. 50 55 66 05, BLZ 500 100 60<br />

Erschienen und zu beziehen über die<br />

Schors-Verlags-Gesellschaft mbH, Fichtenstraße 38, 65527 Niedernhausen,<br />

Tel.: 0 61 27 / 80 29, Fax: 0 61 27 / 88 12, E-Mail: schors.verlag@t-online.de<br />

§ Online-Glücksspiele<br />

BUCHTIPP ■ Zahlen und Fakten<br />

Jahrbuch<br />

des Sports<br />

11. Juni 2013: Ausschuss veröffentlicht Glücksspiel-Bericht.<br />

Darin heißt es: „… Der Ausschuss stellt fest, dass Glücksspiele und Lotterien in einigen<br />

Mitgliedstaaten eine erhebliche Einnahmequelle sind, die gemeinnützigen und wohltätigen<br />

Zwecken und der Unterstützung von kulturellen Werken, dem Breitensport, Pferderennen<br />

und der Pferdezucht zugeführt werden können …<br />

Er empfiehlt, Sportwettkämpfe unbeschadet der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten für<br />

diesen Bereich vor jeglicher nicht genehmigter kommerzieller Nutzung zu schützen, insbesondere<br />

durch Anerkennung der ausschließlichen Rechte von Sportorganisationen an den von<br />

ihnen ausgerichteten Wettkämpfen, so dass nicht nur angemessene Einnahmen zugunsten von<br />

Berufs- und Amateursportlern auf allen Ebenen sichergestellt sind, sondern auch der Kampf<br />

gegen Betrug, insbesondere Spielabsprachen, verstärkt werden kann.”<br />

Weitere Informationen auf www.europarl.europa.eu/<br />

Hinweis: In den <strong>DAeC</strong> News veröffentlichen wir Informationen über eine Auswahl der aktuellen Schwerpunkte. Redaktionsschluss für diese Meldungen<br />

ist ungefähr vier Wochen vor Erscheinen des aerokurier. Aktuelle Informationen zu allen Schwerpunktthemen, Stellungnahmen und Dokumente<br />

im Original sind auf der <strong>DAeC</strong>-Homepage veröffentlicht.<br />

Gute Berichterstattung über Luftsportler und ihre Vereine in der Tageszeitung ist keineswegs selten. Wir sammeln diese<br />

Berichte und veröffentlichen jeden Monat eine besondere Nachricht. Wir freuen uns über Ihre Post. Bitte schicken Sie uns<br />

Ausschnitte aus Ihrer Zeitung per E-Mail an u.kirsch@daec.de oder per Post an <strong>DAeC</strong>, Uschi Kirsch, Hermann-Blenk-Str. 28,<br />

38108 Braunschweig.<br />

■ Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Deutscher</strong> Aero Club e.V.<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Redaktion: Uschi Kirsch<br />

Adresse: Hermann-Blenk-Straße 28, 38108 Braunschweig,<br />

Tel.: 0531/23540-0, Fax: 0531/23540-11<br />

Internet: www.daec.de, E-Mail: info@daec.de<br />

6 Aero Club News SEPTEMBER 2013<br />

Aero Club News SEPTEMBER 2013 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!