29.10.2012 Aufrufe

Gesmtes Programm A Allgemein Führung - Caritasverband der ...

Gesmtes Programm A Allgemein Führung - Caritasverband der ...

Gesmtes Programm A Allgemein Führung - Caritasverband der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

93<br />

A <strong>Allgemein</strong><br />

Bitte beachten Sie die neue, übersichtlichere Unterteilung unserer Angebote. Der<br />

Weiterbildungsbereich A <strong>Allgemein</strong> → <strong>Führung</strong> ist nach alter Einteilung im gedruckten<br />

<strong>Programm</strong> unter dem Buchstaben G → <strong>Führung</strong> zu finden.<br />

<strong>Führung</strong><br />

Kommunikation/Arbeitsmethoden<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Institut für Bildung und Entwicklung<br />

im <strong>Caritasverband</strong> <strong>der</strong> Erzdiözese München und Freising e.V.<br />

Hirtenstraße 4, 80335 München<br />

Kontakt:<br />

Frau Dr. Ruth Nikolajek Telefon: 089/55169-447<br />

E-Mail: ruth.nikolajek@caritasmuenchen.de<br />

Verwaltung Telefon: 089/55169-274


G/01/08<br />

Selbstbewusstheit und Präsenz<br />

Uns fabelhaft präsentieren wollen wir alle. Doch oft stehen wir uns selbst im Weg und<br />

nehmen uns zurück. Standing zeigen, Raum einnehmen, Präsenz und individuelle<br />

Ausdrucksfähigkeit sind als Potenziale im Menschen angelegt. Diesen Schatz zu heben,<br />

ist Zielsetzung des Seminars. Wir arbeiten mit Methoden <strong>der</strong> Theaterpädagogik, so<br />

dass wir spielerisch und durch viel Bewegung und Körperarbeit die individuelle<br />

Darstellungs- und Ausdrucksfähigkeit sowie Selbstbewusstheit und Präsenz stärken.<br />

Referent/in: Prof. Dr. Tilly Miller<br />

Zielgruppe: alle Mitarbeiterinnen, MAV<br />

Termin: 14.02. - 15.02.2008<br />

Ort: Pater-Rupert-Mayer-Haus, München<br />

Kosten: € 150,00<br />

G/02/08<br />

Wissen wirksam weitergeben<br />

In diesem Seminar erhalten Sie Grundlagenwissen und Handwerkszeug für die effektive<br />

Weitergabe von Wissen an Mitarbeitende und Kollegen/innen. Sie kennen die<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Kommunikation, Mo<strong>der</strong>ation und Präsentation und erfahren, wie Sie<br />

Ihre Mitarbeiter/innen in den Wissenstransfer mit einbeziehen und zur Mitarbeit<br />

aktivieren können. Weitere Inhalte: -Lerngünstige Aufbereitung und Darstellung von<br />

Informationen -Möglichkeiten <strong>der</strong> Motivierung und Anregung zur aktiven Mitarbeit -Planung<br />

und Durchführung <strong>der</strong> Informationsweitergabe -Einsatz verschiedener Methoden<br />

und einfacher Medien zur Wissensvermittlung.<br />

Referent/in: Antje Hettler<br />

Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV<br />

Termin: 20.11. - 21.11.2008<br />

Ort: Pater-Rupert-Mayer-Haus, München<br />

Kosten: € 150,00<br />

94


G/03/08<br />

<strong>Führung</strong> durch Zielvereinbarung für Mitarbeiter/innen.<br />

Gespräche <strong>der</strong> Mitarbeiter/innen mit den Vorgesetzten<br />

Die Teilnehmer/innen lernen, wie sie durch eigene Vorbereitung und durch ihr Verhalten<br />

während <strong>der</strong> Gespräche zu tragfähigen Zielvereinbarungen kommen. Ferner wird die<br />

Chance <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> eigenen Fähigkeiten und beruflichen Möglichkeiten<br />

als Teilaspekt <strong>der</strong> Zielvereinbarung herausgestellt. Beson<strong>der</strong>s wichtig wird dieses<br />

Seminar durch die Einbeziehung <strong>der</strong> Zielvereinbarungsgespräche für die zukünftige<br />

Leistungsvergütung.<br />

• <strong>Führung</strong> mit System<br />

• Dialogische Zielvereinbarung<br />

• Das erfolgreiche Vereinbarungsgespräch<br />

• Grundhaltung: Respekt.<br />

Referent/in: Markus Flum<br />

Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV<br />

Termin: 17.11. - 18.11.2008<br />

Ort: Pater-Rupert-Mayer-Haus, München<br />

Kosten: € 180,00<br />

G/04/08<br />

Einfühlsame wertschätzende Gesprächskultur zur Gestaltung von<br />

Beziehungen am Arbeitsplatz<br />

Nichts ist für unser globales Gehirn so schwer zu verdauen wie ein Konflikt mit an<strong>der</strong>en<br />

Menschen. Deshalb benötigen wir als Gesprächsmuster die Kunst einer einfühlsamen<br />

Kommunikation, bei <strong>der</strong> wir im Kontakt mit uns und mit an<strong>der</strong>en sind. Inhalte des<br />

Seminars sind: -Unterscheiden zwischen Beobachtungen und Bewertungen<br />

-respektvolles Verstehen <strong>der</strong> Erfahrungen an<strong>der</strong>er Menschen und die Beobachtungen,<br />

Gefühle, Bedürfnisse und Bitten <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en hören -Wahrnehmung unserer Gefühle<br />

und Aussprechen unserer Bedürfnisse, ohne zu beschuldigen und zu verurteilen<br />

-Konflikte als (Wachstums-)Chancen wahrnehmen -statt Ratschläge zu geben und zu<br />

beschwichtigen, sich dem an<strong>der</strong>en zuwenden und ihn annehmen.<br />

Referent/in: Karoline Erhart, Dr. Regina Burkhardt-Riedmiller<br />

Zielgruppe: alle Mitarbeiterinnen, MAV<br />

Termin: 14.07. - 15.07.2008<br />

Ort: Pater-Rupert-Mayer-Haus, München<br />

Kosten: € 150,00<br />

95


G/05/08<br />

Selbstbewusst kommunzieren - Gesprächsstrategien für Frauen<br />

Ziel des Seminars ist die Verbesserung <strong>der</strong> kommunikativen Kompetenz. Sie lernen<br />

Methoden für eine selbstbewusste Kommunikation und Gesprächsführung. Im Mittelpunkt<br />

stehen sprachliche und körpersprachliche Durchsetzungsstrategien unter Berücksichtigung<br />

"geschlechtstypischen" Gesprächsverhaltens. - Eigene kommunikative<br />

Stärken erkennen und ausbauen - Selbstsicher auftreten - Körpersprache wirkungsvoll<br />

einsetzen - Gehör finden - Redetipps und Gesprächsstrategien für Frauen<br />

- Strukturiert argumentieren - Überzeugen statt überreden - Sich souverän gegen<br />

Angriffe wehren.<br />

Referent/in: Antje Hettler<br />

Zielgruppe: alle Mitarbeiterinnen, MAV<br />

Termin: 25.09. - 26.09.2008<br />

Ort: Pater-Rupert-Mayer-Haus, München<br />

Kosten: € 150,00<br />

G/06/08<br />

Sicher reden und überzeugend auftreten -<br />

Rhetorik-Grund-Seminar<br />

Dieses Redetraining vermittelt in stressfreier Atmosphäre rhetorisches Grundwissen<br />

und stärkt das Vertrauen in den eigenen, persönlichen Sprachstil. Systematisch,<br />

behutsam und Schritt für Schritt lernen Sie - Redeangst abzubauen - eine gute Sprechtechnik<br />

anzuwenden - Stimme, Blick und Haltung wirksam einzusetzen - sich lebendig,<br />

anschaulich und konkret auszudrücken - überzeugend zu argumentieren - sicher und<br />

angstfrei verschiedene Redesituationen zu meistern - Begrüßungen, Ansagen, Gesellschafts-,<br />

Informations- und Argumentationsreden professionell zu meistern.<br />

Referent/in: Dr. Regina Burkhardt-Riedmiller<br />

Zielgruppe: Fach- und <strong>Führung</strong>skräfte, MAV<br />

Termin: 05.06. - 06.06.2008<br />

Ort: Pater-Rupert-Mayer-Haus, München<br />

Kosten: € 150,00<br />

96


G/07/08<br />

Wie gelingt gute Kommunikation?<br />

In <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit Kollegen/innen, Vorgesetzten, Kooperationspartnern,<br />

Klienten/innen befinden wir uns in einem permanenten fachlichen und persönlichen<br />

Austausch. Die Art wie wir miteinan<strong>der</strong> sprechen, schafft die zwischenmenschliche<br />

Basis für Kooperation und entscheidet über die Qualität unserer Zusammenarbeit.<br />

Signale für eine offene und transparente Kommunikation zu erhalten, vom An<strong>der</strong>en<br />

wahr- und ernstgenommen und in seinem Wert geachtet werden, schaffen ein<br />

vertrauensvolles, produktives Arbeitsklima. -Eigene Gesprächsmuster erkennen, -Sensibilisierung<br />

für körpersprachliche Signale, -Kommunikationsmodelle kennen lernen und<br />

an Hand von Praxisbeispielen erproben, -Feedback, -Kritikgespräche, -Konflikte<br />

frühzeitig wahrnehmen und konstruktiv damit umgehen, -Grenzen setzen auf <strong>der</strong><br />

Beziehungs- und Sachebene, -Beschwerden kompetent managen.<br />

Referent/in: Karoline Erhart<br />

Zielgruppe: Fach- und <strong>Führung</strong>skräfte, MAV<br />

Termin: 28.10. - 29.10.2008<br />

Ort: Pater-Rupert-Mayer-Haus, München<br />

Kosten: € 150,00<br />

G/08/08<br />

Sicher diskutieren - souverän Rede und Antwort stehen -<br />

Rhetorik-Aufbauseminar<br />

Überzeugend argumentieren, souverän Rede und Antwort stehen, eine Diskussion<br />

sicher leiten - diese Fähigkeiten sind in vielen Positionen gefragt. Ziel dieses Seminars<br />

ist es, die eigene Position in Gesprächen und Diskussionen glaubwürdig vertreten zu<br />

können. Das vermittelte rhetorische Handwerkszeug stärkt das Vertrauen in Ihren eigenen,<br />

persönlichen Sprechstil. -Grundlagen <strong>der</strong> Kommunikation, -überzeugend argumentieren,<br />

-Rede- und Antwort-Stehen, -Teilnahme und Leitung einer Diskukssionsrunde,<br />

-Diskussions-Analyse, -Rhetorische Bluffs durchschauen, -Unfairen Gesprächsstrategien<br />

bestimmt begegnen.<br />

Referent/in: Dr. Regina Burkhardt-Riedmiller<br />

Zielgruppe: Fach- und <strong>Führung</strong>skräfte, MAV<br />

Termin: 27.10. - 28.10.2008<br />

Ort: Pater-Rupert-Mayer-Haus, München<br />

Kosten: € 150,00<br />

97


G/09/08<br />

Stellvertretende Leitung und Team!<br />

Strategien für eine komplexe Dreiecksbeziehung<br />

Dreiecksbeziehungen sind konfliktträchtig, da sich schnell wechselnde 2-gegen-1-<br />

Koalitionen für und gegen Jemanden bilden. Häufig glaubt dann ein Part, dass er zu<br />

kurz kommt. Ziel des Seminars ist es, sich <strong>der</strong> Gefühle in diesem Dreieck bewusst zu<br />

werden, damit Konflikte von vornherein vermieden und die Nerven geschont werden.<br />

-Was erwarten Teams von ihren Leitungen? -Was tun bei teilweise unerfüllbaren Erwartungen?<br />

-Konfliktträchtige Irrtümer bei Leitung, Stellvertretung und Team, -Mögliche<br />

Modelle <strong>der</strong> Kooperation: Rosinenpicker, Schneewittchen, Schäfer-Schäferhund-Schäfchen,<br />

Täter-Retter-Opfer.<br />

Referent/in: Dr. Franz Will<br />

Zielgruppe: Fach- und <strong>Führung</strong>skräfte<br />

Termin: 03.07. - 04.07.2008<br />

Ort: Pater-Rupert-Mayer-Haus, München<br />

Kosten: € 150,00<br />

G/10/08<br />

Körpersprache als wichtiges Element <strong>der</strong> Gesprächsführung<br />

Gesprächsführung ist das wichtigste Handwerkszeug für alle soziale und<br />

psychologische Arbeit. Mindestens 80% <strong>der</strong> gegenseitigen Sendung und Wahrnehmung<br />

geschieht über Körpersprache. Haltung, Gestik, Mimik, Aufmachung, Blickkontakt etc.<br />

wirken also auf den Gesprächspartner viel intensiver als das gesprochene Wort, <strong>der</strong><br />

Inhalt. Daher ist es sinnvoll und notwendig, sich einmal ausführlich mit dem Thema<br />

"Körpersprache wahrnehmen und verstehen", sowie <strong>der</strong> eigenen Körpersprache zu<br />

beschäftigen. - Körpersprache und ihre Bedeutung, auch des ersten Eindrucks,<br />

- Geschlechterunterschiede in <strong>der</strong> Körpersprache, - Körpersprache in Beratungen,<br />

Mo<strong>der</strong>ationen, Präsentationen, Teamsitzungen.<br />

Referent/in: Daniela Liebich<br />

Zielgruppe: Fach- und <strong>Führung</strong>skräfte, MAV<br />

Termin: 10.07. - 11.07.2008<br />

Ort: Pater-Rupert-Mayer-Haus, München<br />

Kosten: € 150,00<br />

98


G/11/08<br />

Erfolgreich mit sich und an<strong>der</strong>en durch Self-Coaching<br />

Selbstcoaching heißt: Potenziale gezielt einsetzen und eigenes Handeln auf dem Weg<br />

zum individuellen Beratungs- und <strong>Führung</strong>sstil zu reflektieren und zu optimieren. In<br />

diesem Seminar werden verschiedene Methoden zum Self-Coaching mit dem Ziel<br />

vorgestellt, persönliche Fähigkeiten und Ressourcen besser nutzbar zu machen, um so<br />

zu inneren und äußeren Freiräumen zu gelangen. - Stimmige Kommunikation in<br />

Beratung und Leitung, - Arbeit mit dem "Inneren Team", - Visionen entwickeln und<br />

verwirklichen, - Self-Coaching mit dem lösungsorientierten Ansatz, - Reflexion <strong>der</strong><br />

eigenen Rolle und Haltung in <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Referent/in: Christiane Bauer<br />

Zielgruppe: Fach- und <strong>Führung</strong>skräfte, MAV<br />

Termin: 29.09. - 30.09.2008<br />

Ort: Pater-Rupert-Mayer-Haus, München<br />

Kosten: € 150,00<br />

G/12/08<br />

Mo<strong>der</strong>atorenschulung Fortsetzung - Wie<strong>der</strong>auffrischung -<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Auf vielfältigen Wunsch <strong>der</strong> Teilnehmer/innen bisheriger Mo<strong>der</strong>atorenschulungen wird<br />

ein fortführen<strong>der</strong> "Mo<strong>der</strong>atorentag" angeboten. Inhalt des Seminars ist:<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

• Besprechung eventueller Probleme beim Durchführen von Mo<strong>der</strong>ationen<br />

• Erarbeitung von Lösungen<br />

• "neue" Kreativitätstechniken, die sich gut in den Mo<strong>der</strong>ationsprozess einbauen<br />

lassen.<br />

Referent/in: Hildegund Legewie<br />

Zielgruppe: Mo<strong>der</strong>atoren, Fachkräfte<br />

Termin: 12.03.2008<br />

Ort: Pater-Rupert-Mayer-Haus, München<br />

Kosten: € 105,00<br />

99


Haben Sie Bedarf an Weiterbildungsangeboten,<br />

die Sie in unserem Katalog nicht finden konnten?<br />

Das Institut für Bildung und Entwicklung bietet bei entsprechen<strong>der</strong><br />

Nachfrage auch zusätzliche Seminare an, die kurzfristig ins <strong>Programm</strong><br />

genommen werden, z. B. auf Grund von Gesetzesän<strong>der</strong>ungen<br />

o<strong>der</strong> aktuellen Entwicklungen in den Einrichtungen.<br />

Bitte wenden Sie sich dazu an die jeweiligen<br />

Weiterbildungsreferenten/innen im Caritas-Institut für Bildung<br />

und Entwicklung. Das Telefonverzeichnis finden Sie auf Seite<br />

28.<br />

Hinweis: Alle Seminare, die Sie in unserem Weiterbildungsprogramm<br />

finden, können auf Anfrage auch als Inhouse-Seminare in<br />

Ihrer Einrichtung durchgeführt werden.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!