29.10.2012 Aufrufe

Ihr Weg zum Abitur 2012 am Beruflichen Gymnasium Elmshorn

Ihr Weg zum Abitur 2012 am Beruflichen Gymnasium Elmshorn

Ihr Weg zum Abitur 2012 am Beruflichen Gymnasium Elmshorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mathematik, 12, 12<br />

Methodentraining, 4<br />

moodle, 2<br />

Nichtbestehen der <strong>Abitur</strong>prüfung, 6<br />

Note 5, siehe Ausfall<br />

in der Einführungszeit, 6<br />

Note 6, siehe 0 Punkte<br />

in der Einführungszeit, 6<br />

Noten, 5, 10, 10<br />

Einführungszeit, 5<br />

Qualifikationsphase, 5<br />

P1, siehe <strong>Abitur</strong>prüfung, schriftliche<br />

Prüfungsfächer, siehe Fach,auf<br />

erhöhtem Anforderungsniveau<br />

P2, siehe <strong>Abitur</strong>prüfung, schriftliche<br />

Prüfungsfächer, siehe Fach, auf<br />

erhöhtem Anforderungsniveau<br />

p3, siehe <strong>Abitur</strong>prüfung, schriftliche<br />

Prüfungsfächer<br />

p4, siehe <strong>Abitur</strong>prüfung, schriftliche<br />

Prüfungsfächer<br />

p5, siehe <strong>Abitur</strong>prüfung, mündliche<br />

Prüfungsfächer<br />

Pflichtfach, 7, 7, 8<br />

Philosophie, 13<br />

Präsentationen, 10<br />

projektorientierte Studienfahrt, 4<br />

Punkte, 10, 10<br />

Qualifikationsphase, 5, 5<br />

Aufnahme, 5, 6<br />

Ges<strong>am</strong>tergebnis, 14<br />

Zahl der Halbjahresleistungen, 14<br />

Noten, 5<br />

Rücktritt, 5, 6<br />

Rücktritt, 5, 6, 13<br />

Rechtsquellen, 2<br />

Religion, 13<br />

schriftliche <strong>Abitur</strong>prüfung, siehe mündliche<br />

<strong>Abitur</strong>prüfung, Zulassung<br />

Zulassung, 13<br />

schriftliche Leistungen, 10<br />

Gewichtung, 11<br />

Schulprogr<strong>am</strong>m, 4<br />

Spanisch, 12, 12<br />

Sport, 12<br />

Studierfähigkeit, 4<br />

Tests, 10<br />

Umrechnungsfaktor, 14, 14<br />

unentschuldigtes Fehlen<br />

in einer Klausur, 10<br />

Unterrichtsbeiträge, 10<br />

Gewichtung, 11<br />

Unterrichtsgespräch, 10<br />

Wahlfach, 7, 8<br />

Wahlpflichtfach, 7<br />

Wiederholung, 5<br />

Wiederholungsprüfung, 6<br />

Wirtschaftslehre, 13<br />

INDEX<br />

Zulassung zur mündlichen <strong>Abitur</strong>prüfung,<br />

13–15<br />

Fachrichtung Ernährung, 18<br />

Fachrichtung Technik, 19<br />

Fachrichtung Wirtschaft, 20<br />

Zusatzprüfung, 16<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zum</strong> <strong>Abitur</strong> <strong>2012</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!