29.10.2012 Aufrufe

Ihr Weg zum Abitur 2012 am Beruflichen Gymnasium Elmshorn

Ihr Weg zum Abitur 2012 am Beruflichen Gymnasium Elmshorn

Ihr Weg zum Abitur 2012 am Beruflichen Gymnasium Elmshorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Übersicht über drei Schuljahre im<br />

<strong>Beruflichen</strong> <strong>Gymnasium</strong><br />

Abbildung 1 gibt einen Überblick über die drei Schuljahre im <strong>Beruflichen</strong> Gym- Einführungszeit und<br />

nasium. Sie teilen sich in die Einführungszeit (11. Jahrgangsstufe) und die<br />

Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 12 und 13).<br />

Qualifikationsphase<br />

§ 3 (1) BGVO<br />

Einführungszeit: Die Noten <strong>am</strong> Ende der 11. Jahrgangsstufe bewerten das Einführungszeit<br />

11. Klasse<br />

ganze Schuljahr und sind nur für die Aufnahme in die Qualifikationsphase<br />

(Versetzung in die 12. Jahrgangsstufe) relevant. Sie fließen nicht in die<br />

<strong>Abitur</strong>note ein. Siehe hierzu 1.1.<br />

Qualifikationsphase: Die Noten werden in der Qualifikationsphase jeweils für Qualifikationsphase<br />

12. und 13. Jahrgangsstufe<br />

ein Schulhalbjahr erteilt. Die meisten von ihnen gehen in die <strong>Abitur</strong>note<br />

ein. Siehe hierzu 3.3.1.<br />

Drei Schuljahre im <strong>Beruflichen</strong> <strong>Gymnasium</strong><br />

Einführungszeit<br />

Leistungen<br />

(Noten)<br />

Qualifikationsphase<br />

Ges<strong>am</strong>tqualifikation<br />

11.1<br />

Aufnahme in die Qualifikationsphase<br />

Leistungen (Noten)<br />

Ergebnis der<br />

Qualifikationsphase<br />

11.2<br />

12.1<br />

12.2<br />

13.1<br />

13.2<br />

<strong>Abitur</strong>prüfung<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

Wiederholung<br />

Rücktritt<br />

Rücktritt<br />

Nichtbestehen<br />

Rücktritt<br />

Rücktritt<br />

� Festlegen des 1. Fachs auf erhöhtem<br />

Anforderungsprofil<br />

� Festlegen des 2. Fachs auf erhöhtem<br />

Anforderungsprofil<br />

� Festlegen der <strong>Abitur</strong>prüfungsfächer auf<br />

grundlegendem Anforderungsniveau<br />

5<br />

Abbildung 1<br />

Drei Schuljahre im<br />

<strong>Beruflichen</strong> <strong>Gymnasium</strong><br />

im Überblick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!