03.02.2014 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung in Logistik und Verkehr - IHK Regensburg

Aus- und Weiterbildung in Logistik und Verkehr - IHK Regensburg

Aus- und Weiterbildung in Logistik und Verkehr - IHK Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IHK</strong> <strong>Regensburg</strong> I <strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

Fachlagerist/-<strong>in</strong><br />

Was ist gefragt?<br />

M<strong>in</strong>destens Hauptschulabschluss, Geschicklichkeit <strong>in</strong> der Handhabung<br />

verschiedener Warenarten, Übersicht <strong>und</strong> Genauigkeit beim<br />

Umschlagen von Gütern <strong>in</strong>nerhalb der logistischen Prozesskette<br />

<strong>IHK</strong>-Ansprechpartner<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Lex<br />

Telefon 0941/5694-239 . Fax -5239<br />

lex@regensburg.ihk.de<br />

Fachkraft für Möbel-, Küchen- <strong>und</strong> Umzugsservice<br />

Dauer der <strong>Aus</strong>bildung<br />

3 Jahre. Die <strong>Aus</strong>bildung f<strong>in</strong>det im Betrieb <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Berufsschule<br />

statt.<br />

Wer bildet aus?<br />

Fachkräfte für Möbel-, Küchen- <strong>und</strong> Umzugsservice werden <strong>in</strong> Möbelhäusern,<br />

Möbel- <strong>und</strong> Umzugsspeditionen ausgebildet. Sie montieren<br />

<strong>und</strong> bauen Küchen sowie sonstige Möbel auf <strong>und</strong> ab <strong>und</strong><br />

führen die Nebenarbeiten durch.<br />

Wo wird beschult?<br />

Staatliche Berufsschule Weiden, Stockerhutweg 52, 92637 Weiden<br />

Arbeitsgebiete | <strong>Aus</strong>bildungsbereiche<br />

Jeder von uns erwartet bei e<strong>in</strong>er Möbellieferung oder bei e<strong>in</strong>em<br />

Umzug e<strong>in</strong>e gute Arbeit der Fachkräfte, die mit dem Auftrag vertraut<br />

s<strong>in</strong>d. Fachkräfte für Möbel-, Küchen <strong>und</strong> Umzugsservice arbeiten<br />

<strong>in</strong> Unternehmen des Küchen- <strong>und</strong> Möbelhandels sowie bei<br />

Umzugsspeditionen. Die Fachkraft montiert Küchen- <strong>und</strong> Möbelteile,<br />

<strong>in</strong>stalliert aber auch elektrische Geräte <strong>und</strong> schließt Wasserleitungen<br />

<strong>und</strong> Lüftungsanlagen an. Zu den weiteren Tätigkeiten<br />

gehören die klassischen Umzugsarbeiten, also das Verpacken von<br />

empf<strong>in</strong>dlichen Umzugsgütern, das Transportieren der Ware <strong>und</strong> die<br />

Montage beim K<strong>und</strong>en.<br />

<strong>IHK</strong>-Ansprechpartner<br />

Albert Meßmann<br />

Telefon 0941/5694-251 . Fax -5251<br />

messmann@regensburg.ihk.de<br />

Berufskraftfahrer/-<strong>in</strong><br />

Dauer der <strong>Aus</strong>bildung<br />

3 Jahre. Die <strong>Aus</strong>bildung f<strong>in</strong>det im Betrieb <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Berufsschule<br />

statt.<br />

Wer bildet aus?<br />

Unternehmen des Güterkraftverkehrs, Speditionen, Unternehmen<br />

der <strong>Logistik</strong>, der Entsorgung, des Reiseverkehrs oder des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs<br />

Wo wird beschult?<br />

Staatliche Berufsschule Roth, Brentwoodstraße 41, 91154 Roth<br />

Arbeitsgebiete | <strong>Aus</strong>bildungsbereiche<br />

Im Lkw von München nach Istanbul oder nach Karlsruhe. Im Reisebus<br />

von Hamburg nach Madrid. Im L<strong>in</strong>ienbus von Haltestelle zu<br />

Haltestelle durch die ganze Stadt. Berufskraftfahrer transportieren<br />

Güter oder befördern Personen entweder <strong>in</strong> begrenzten Regionen,<br />

deutschlandweit <strong>und</strong> eventuell auch <strong>in</strong>s <strong>Aus</strong>land. Berufskraftfahrer<br />

beherrschen aber nicht nur ihre Fahrzeuge, also Lastkraftwagenzüge<br />

<strong>und</strong> Busse, sie verstehen auch jede Menge von Fahrzeugtechnik.<br />

Außerdem planen sie ihre Touren, wissen worauf es beim Transport<br />

der verschiedenen Güter <strong>und</strong> der Personen ankommt <strong>und</strong> kennen<br />

sich mit den Grenzformalitäten <strong>und</strong> <strong>Verkehr</strong>sbestimmungen im<br />

<strong>Aus</strong>land aus.<br />

Bei ihrem Job tragen sie viel Verantwortung für Mensch <strong>und</strong> Umwelt.<br />

<strong>Verkehr</strong>ssicherheit <strong>und</strong> Umweltschutz stehen für sie daher an<br />

erster Stelle.<br />

Während der <strong>Aus</strong>bildung wird der Führersche<strong>in</strong> für Lastkraftwagen<br />

ab dem 18. Lebensjahr, für Omnibusse ab dem 20. Lebensjahr erworben.<br />

Die Kosten hierfür trägt der <strong>Aus</strong>bildungsbetrieb.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!