03.02.2014 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung in Logistik und Verkehr - IHK Regensburg

Aus- und Weiterbildung in Logistik und Verkehr - IHK Regensburg

Aus- und Weiterbildung in Logistik und Verkehr - IHK Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IHK</strong> <strong>Regensburg</strong> I <strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- <strong>und</strong> Postdienstleistungen (KEP)<br />

Dauer der <strong>Aus</strong>bildung<br />

3 Jahre. Die <strong>Aus</strong>bildung f<strong>in</strong>det im Betrieb <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Berufsschule<br />

statt.<br />

Wer bildet aus?<br />

Unternehmen, die den Transport kle<strong>in</strong>teiliger <strong>und</strong> eiliger Sendungen<br />

<strong>und</strong> sonstige logistische Dienstleistungen planen, organisieren,<br />

steuern, überwachen <strong>und</strong> abwickeln, z. B. KEP-Konzerne (Postgesellschaften),<br />

Briefdienste, Stadtkurierdienste mit Overnight-Service,<br />

Paketzusteller im Verb<strong>und</strong> (mit Paketdienst), Direktkurierdienste<br />

im Verb<strong>und</strong>.<br />

Wo wird beschult?<br />

Städtische Berufsschule für Spedition <strong>und</strong> Touristik München,<br />

Luisenstraße 29, 80333 München<br />

Arbeitsgebiete | <strong>Aus</strong>bildungsbereiche<br />

Kaufleute für Kurier-, Express- <strong>und</strong> Postdienstleistungen planen<br />

<strong>und</strong> organisieren die Beförderung <strong>und</strong> den Umschlag von Sendungen.<br />

Während Fachkräfte KEP für Zustellung <strong>und</strong> Umschlag<br />

zuständig s<strong>in</strong>d, kümmern sich Kaufleute KEP um Disposition <strong>und</strong><br />

Verkauf, d.h. sie<br />

• planen, steuern <strong>und</strong> überwachen zusammenhängende Abläufe,<br />

• erarbeiten Angebote, verkaufen Dienstleistungen <strong>und</strong> schließen<br />

Verträge ab,<br />

• setzen Qualitätsziele um,<br />

• ermitteln K<strong>und</strong>enwünsche <strong>und</strong> geben <strong>Aus</strong>künfte auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Fremdsprache,<br />

• beobachten den Markt, wirken bei der Entwicklung des<br />

Dienstleistungsangebotes mit,<br />

• bearbeiten personalwirtschaftliche Fragen,<br />

• kalkulieren <strong>und</strong> wirken bei der kaufmännischen Steuerung <strong>und</strong><br />

Kontrolle mit.<br />

Aufstieg | <strong>Weiterbildung</strong><br />

<strong>Verkehr</strong>swirt/-<strong>in</strong>, Gepr. Betriebswirt/-<strong>in</strong>, Dipl.-<strong>Logistik</strong>er/-<strong>in</strong>,<br />

Bachelor, Master<br />

Was ist gefragt?<br />

Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, Aufgeschlossenheit<br />

<strong>und</strong> k<strong>und</strong>enorientiertes Verhalten, Genauigkeit <strong>und</strong> Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong>,<br />

körperliche Belastbarkeit <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>dauer<br />

<strong>IHK</strong>-Ansprechpartner<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Lex<br />

Telefon 0941/5694-239, Fax 0941/5694-5239<br />

lex@regensburg.ihk.de<br />

Fachkraft im Fahrbetrieb<br />

Dauer der <strong>Aus</strong>bildung<br />

3 Jahre. Die <strong>Aus</strong>bildung f<strong>in</strong>det im Betrieb <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Berufsschule<br />

statt.<br />

Wer bildet aus?<br />

Unternehmen des Personenverkehrs mit Omnibussen, Straßenbahnen<br />

<strong>und</strong> U-Bahnen<br />

Wo wird beschult?<br />

Berufliche Schule, Direktorat 3, Sulzbacher Str. 102, 90489 Nürnberg<br />

Arbeitsgebiete | <strong>Aus</strong>bildungsbereiche<br />

Fachkräfte im Fahrbetrieb führen <strong>Verkehr</strong>smittel des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs (ÖPNV) <strong>und</strong> sorgen für die sichere Beförderung<br />

der Fahrgäste. Sie wirken auch an der Fahrzeugdisposition<br />

<strong>und</strong> Personalplanung mit, übernehmen Aufgaben <strong>in</strong> K<strong>und</strong>endienst,<br />

Market<strong>in</strong>g oder Öffentlichkeitsarbeit <strong>in</strong> Unternehmen des ÖPNV<br />

<strong>und</strong> stellen die E<strong>in</strong>satzbereitschaft der Fahrzeuge sicher. Fachkräfte<br />

im Fahrbetrieb arbeiten <strong>in</strong> Unternehmen des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs, z. B. <strong>in</strong> kommunalen <strong>Verkehr</strong>sbetrieben. Die<br />

<strong>Aus</strong>bildung be<strong>in</strong>haltet sowohl technische als auch kaufmännische<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungs-Qualifikationen, unter anderem:<br />

• Beratung von Fahrgästen, Fahrkartenverkauf<br />

• Öffentlichkeitsarbeit, Market<strong>in</strong>g<br />

• Kaufmännische Betriebsführung<br />

• Erstellen von Fahrplänen <strong>und</strong> Disposition des Fahrbetriebes<br />

• technische Überprüfung <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>ere Wartungsarbeiten an<br />

Fahrzeugen<br />

Aufstieg | <strong>Weiterbildung</strong><br />

Kraftverkehrsmeister/-<strong>in</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!