04.02.2014 Aufrufe

RSO Konzertzyklus 2013/2014 Do 21./Fr 22.11.2013 Abo 3 ...

RSO Konzertzyklus 2013/2014 Do 21./Fr 22.11.2013 Abo 3 ...

RSO Konzertzyklus 2013/2014 Do 21./Fr 22.11.2013 Abo 3 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musikalische Umarmung<br />

Alban Berg: Violinkonzert<br />

<strong>Fr</strong>üh haftete Alban Bergs Violinkonzert der Nimbus eines Requiems an. Obwohl es ein<br />

Auftragswerk für den amerikanischen Geiger Louis Krasner war, ist die Musik von Wehmut<br />

und Trauer geprägt. Unmittelbarer Anlass war der Tod der 18-jährigen Manon Gropius,<br />

Tochter der befreundeten Alma Mahler-Werfel und des Architekten Walter Gropius.<br />

Sie war am 22. April 1935 an Kinderlähmung gestorben. Gewidmet ist das Werk daher<br />

»Dem Andenken eines Engels«. <strong>Do</strong>ch Bergs eigener Tod an einer Blutvergiftung (infolge<br />

eines Insektenstichs) am 24. Dezember 1935 machte das Stück gleichsam zu seinem eigenen<br />

Requiem.<br />

Dieses Violinkonzert komponierte Berg unglaublich rasch, befand er sich doch mitten an<br />

der Arbeit zu seiner Oper Lulu. Das Honorar von 1500 <strong>Do</strong>llar konnte er damals gut gebrauchen.<br />

Da die Nazis die Musik des Neutöners in einer Pressekampagne geächtet hatten,<br />

entfielen die Tantiemen aus deutschen Aufführungen. Umso engagierter stürzte er<br />

sich auf das neue Konzert. Er sei »so fleißig, wie noch nie«, teilte er im Juli 1935 dem<br />

Kurzinfo für Einsteiger<br />

Alban Berg wurde 1885 in Wien geboren, begann mit fünfzehn Jahren als Autodidakt zu komponieren<br />

auf Wunsch der Eltern zunächst Beamtenlaufbahn ab 1904 Studium bei Arnold Schönberg in Musiktheorie<br />

und Komposition Einberufung zum Wehrdienst zwischen 1915 und 1917 die Uraufführung<br />

seiner ersten Oper Wozzeck in der Berliner Staatsoper 1925 bedeutete seinen Durchbruch als Komponist<br />

und ein Meilenstein in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts mit Hitlers Machtergreifung 1933<br />

wurde seine Musik als »entartet« verfemt er starb im Alter von 50 Jahren in Wien an einer Blutvergiftung<br />

Berg gehört mit Arnold Schönberg und Anton Webern zur sogenannten zweiten Wiener Schule<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!