04.02.2014 Aufrufe

12/ Preis* - Tele.at

12/ Preis* - Tele.at

12/ Preis* - Tele.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kino<br />

5<br />

Robert Palfrader,<br />

Robert Meyer,<br />

Gisela Schneeberger,<br />

Prashant Prabhakar<br />

Ein Hitler-film<br />

wird zum Alptraum<br />

Am<strong>at</strong>eurfilm-Drama in Oberbayern<br />

In der S<strong>at</strong>ire „… und Äktschn!“ will Gerhard Polt als Am<strong>at</strong>eurfilmer<br />

den Durchbruch schaffen – und endet im Chaos. Von Franz Jellen<br />

Er ist 71, sein letzter Film („Germanikus“)<br />

ist zehn Jahre her, doch in<br />

„... und Äktschn!“ präsentiert sich<br />

Gerhard Polt in alter (zynischer) Frische.<br />

tele traf Bayerns S<strong>at</strong>ire-König bei den<br />

Dreharbeiten in Freilassing.<br />

tele: Wie sind Sie auf das Thema „Am<strong>at</strong>eurfilm“<br />

gekommen?<br />

Gerhard Polt: Ich kenne selbst viele<br />

begeisterte Am<strong>at</strong>eurfilmer, da steckt<br />

eine unglaubliche Leidenschaft dahinter.<br />

Inzwischen h<strong>at</strong> sich die Technik ja weiterentwickelt,<br />

die Leute machen wirklich<br />

großartige Filme. Inhaltlich ist n<strong>at</strong>ürlich<br />

nicht alles großartig, da sind auch ganz<br />

absurde Sachen dabei.<br />

Ist „… und Äktschn!“ eine Reise in die<br />

Vergangenheit des Am<strong>at</strong>eurfilms?<br />

Polt: Nein, der Film spielt ja heute. Aber<br />

ich spiele ein Fossil. Mein Neffe im Film,<br />

den Maximilian Brückner spielt, h<strong>at</strong> da<br />

eine ganz andere Herangehensweise, er<br />

verkörpert die neue, junge Gener<strong>at</strong>ion<br />

der Am<strong>at</strong>eurfilmer.<br />

Und wieviel Action steckt t<strong>at</strong>sächlich in<br />

„... und Äktschn!“?<br />

Polt (kryptisch): Manchmal ist sie da,<br />

manchmal ist sie nicht da. Wenn sie nicht<br />

da ist, ist es halt eine behauptete Action.<br />

Und wenn sie doch irgendwo eintritt,<br />

passiert es vielleicht nicht zu dem Zeitpunkt,<br />

wenn man es erwartet …<br />

Im neuen Kinofilm von Gerhard<br />

Polt spielen auch Stars der heimischen<br />

Comedy-Szene mit.<br />

In „... und Äktschn!“ will der leidenschaftliche<br />

Am<strong>at</strong>eurfilmer Hans<br />

A. Pospiech (Polt) mit einem Film<br />

über den Priv<strong>at</strong>menschen Adolf<br />

Hitler einen vom örtlichen Bankdirektor<br />

(Michael Ostrowski) initiierten<br />

Filmwettbewerb gewinnen<br />

(Polt: „Ein Sparkassler und einer,<br />

der Geld braucht“). Als Darsteller<br />

rekrutiert Pospiech u. a. Kneipenwirtin<br />

Grete (Gisela Schneeberger<br />

spielt Eva Braun) und den Pl<strong>at</strong>tenladenbesitzer<br />

Fleischbauer<br />

(Robert Meyer als Hitler). Doch das<br />

Projekt läuft aus dem Ruder, woran<br />

Pospiechs Konkurrent, Filmclub-<br />

Direktor Nagy (Nikolaus Paryla),<br />

nicht unschuldig ist. Regie führte<br />

Frederick Baker, in kleinen Rollen<br />

wirken u. a. die Austro-Stars Robert<br />

Palfrader und Thomas Stipsits mit.<br />

WERBUNG<br />

Willkommen<br />

Österreich<br />

S<strong>at</strong>ireshow. Ö 2014 Gags,<br />

Gags, Gags: Zu Gast bei<br />

Christoph Grissemann und<br />

Dirk Stermann sind diesmal<br />

Tobias Moretti und<br />

Gerhard Polt. Ersterer<br />

spricht über den genialen<br />

Alpenwestern „Das Finstere<br />

Tal“, Kabarettist Polt plaudert<br />

über seine neue Komödie<br />

„… und Äktschn!“.<br />

DI | 22.10 | ORF eins

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!