04.02.2014 Aufrufe

12/ Preis* - Tele.at

12/ Preis* - Tele.at

12/ Preis* - Tele.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ö1-Woche -tipps<br />

7<br />

Freitag 24.1.<br />

10.05 Intrada Neues von Anton Bruckner –<br />

Ein Projekt des Dirigenten Ricardo<br />

Luna / Die acht Cellisten der<br />

Wiener Symphoniker<br />

11.40 Beispiele Johannes Gelich:<br />

„Wir sind die Lebenden“<br />

15.05 Apropos Musik<br />

Die Töne zwischen der Stille<br />

16.00 Im Gespräch Die Februarkämpfe<br />

von 1934. Zu Gast: Norbert<br />

Leser (Sozialphilosoph)<br />

19.30 „The King Arthur Seance –<br />

On Henry Purcell‘s Shoulders“<br />

Oper nach „King Arthur“ von Henry<br />

Purcell, rekonstruiert und neu erzählt<br />

von Helmut Jasbar. Mit Karl<br />

Markovics, Maria Erlacher, Ursula<br />

Langmayr, Markus Forster, Wiener<br />

Singakademie, Wiener Kammerchor<br />

Samstag 25.1.<br />

9.05 Hörbilder Almas kleiner Fotograf.<br />

Der Wiener Erich Rietenauer erinnert<br />

sich an seine Jugend im Dunstkreis<br />

der Alma Mahler-Werfel<br />

10.05 Ö1 Klassik-Treffpunkt Zu Gast:<br />

Jirí Belohlávek (Dirigent)<br />

13.00 Ö1 bis zwei – le week-end<br />

Unterwegs mit Voyager –<br />

Reisemusik für Außerirdische<br />

17.05 Diagonal 1914 – das Jahr, in dem<br />

das 20. Jahrhundert begann<br />

19.05 Tao – aus den Religionen der Welt<br />

„Den Samen der Achtsamkeit in<br />

die Wirtschaft pflanzen“ –<br />

Buddhistische Wirtschaftsethik<br />

22.05 Nachtbilder Friederike Schwab:<br />

„gleich welches / gleich wie“<br />

23.03 Die Ö1 Jazznacht<br />

Robert Glasper – Jazz von morgen<br />

Sonntag 26.1.<br />

8.15 Du holde Kunst „Wie sehr hab ich<br />

die Welt geliebt“. Gedichte von<br />

Rabindran<strong>at</strong>h Tagore<br />

10.05 Ambiente Das klinget so herrlich ...<br />

Eine akustische Klettertour zum<br />

Salzburger Glockenspiel / „Ein gastlich<br />

Kunstwerk“ – die Kronehalle in<br />

Zürich / Sandstrand, Kokospalmen<br />

und Yoga – ein Streifzug durch den<br />

ehemaligen Geheimtipp Palolem<br />

im Süden von Goa<br />

11.03 M<strong>at</strong>inee Heino Eller: Koit „Morgendämmerung“,<br />

eine sinfonische<br />

Dichtung / Dmitri Schostakowitsch:<br />

Konzert für Violoncello und Orchester<br />

Nr. 1 Es-Dur op. 107<br />

13.10 gehört.gewusst. Mit B. Fellinger.<br />

Superchampions-Runde aus Graz<br />

14.05 Menschenbilder „Die Flucht vor Gefühlen<br />

verbiegt die Menschen nur“.<br />

Der Regisseur Joseph Vilsmaier<br />

16.00 Ex libris U. a.: Assaf Gavron:<br />

Auf fremdem Land<br />

17.10 Die Ö1-Kinderuni Wie schützen wir<br />

uns vor N<strong>at</strong>urgefahren? Lawinen,<br />

Hochwasser und Steinschlag<br />

17.30 Spielräume Die Kenny Clarke-<br />

Francis Boland Bigband<br />

18.15 Moment am Sonntag Das T<strong>at</strong>too<br />

22.05 Contra Erstbezug auf der „Supererde“<br />

– das neue Solo von Martin<br />

Puntigam / Egostrip – Rick<br />

Kavanian vor Gericht<br />

22.30 m<strong>at</strong>rix Mitarbeitermotiv<strong>at</strong>ion im<br />

Silicon Valley. Das Büro als Oase<br />

Montag 27.1.<br />

9.05 Radiokolleg Lernen mit und von<br />

Menschen mit Demenz 9.30 Vom<br />

Altern der Neuen Medien 9.45<br />

Sternzeichen Violine – Fritz<br />

Kreisler und Jascha Heifetz<br />

11.40 Radiogeschichten Dorothy Parker:<br />

„Der Lebensstandard“<br />

15.05 Apropos Musik Der Mann im<br />

schwarzen G‘wandl – M<strong>at</strong>thias<br />

Georg Monn, Kauz und Genie<br />

16.00 Passagen „Tacheles“: Sie lügen alle.<br />

Warum eigentlich?<br />

17.55 Betrifft: Geschichte Die englischniederländischen<br />

Seekriege<br />

19.05 Dimensionen Wie die Erbkrankheit<br />

Hämochrom<strong>at</strong>ose das Leben verkürzt<br />

19.30 On stage Ron Carter live <strong>at</strong><br />

Porgy & Bess<br />

21.00 Tonspuren „Innere und äußere<br />

Landschaften“ in den Gedichten<br />

von Simon Armitage, John Burnside<br />

und Alice Oswald<br />

21.40 Texte „Ein Bergengrün“. Eine Kurzgeschichte<br />

von Anton Badinger<br />

23.03 Zeit-Ton Thomas Daniel Schlee –<br />

Kunst ist auch dazu da, Antworten<br />

zu geben!<br />

Dienstag 28.1.<br />

11.40 Radiogeschichten<br />

Drago Jancar: „Die Königin“<br />

15.05 Apropos Musik Julius P<strong>at</strong>zak –<br />

Zum 40. Todestag<br />

19.05 Dimensionen Die Partisanin –<br />

Über das Wirken und die Darstellung<br />

von Frauen im Widerstand<br />

19.30 Alte Musik – neu interpretiert<br />

Carlo Gesualdo da Venosa:<br />

Madrigalbuch Nr. 5<br />

21.00 „Baracoa“ Aufzeichnungen zu einer<br />

Reise mit ungewissem Verlauf<br />

Mit Werner Pöschko, Günter Schaaf,<br />

Daniel Winkler, Joachim Trapp<br />

23.03 Zeit-Ton Suchender Visionär –<br />

Zum 90. Geburtstag von Luigi Nono<br />

Mittwoch 29.1.<br />

11.40 Radiogeschichten Edgar Keret:<br />

„Was haben wir in den Taschen“,<br />

„Mystique“ und „Die Hündin“<br />

15.05 Apropos Musik Abenteuer Interpret<strong>at</strong>ion:<br />

Kleine Dinge, großes Entzücken.<br />

Nicht nur von Hugo Wolf<br />

19.30 Philharmonische Verführung<br />

Kammermusik für Harfe. Mit Charlotte<br />

Balzereit (Soloharfenistin),<br />

Karl Heinz Schütz (Flöte), Gerhard<br />

Marschner (Viola)<br />

21.00 Salzburger Nachtstudio Philosoph<br />

der Freiheit und Vordenker der<br />

Postmoderne: Zum 250. Geburtstag<br />

von Johann Gottlieb Fichte<br />

Donnerstag 30.1.<br />

10.05 Konzert am Vormittag Rodolphe<br />

Kreutzer: „La mort d‘Abel“<br />

11.40 Terra incognita Julie Otsuka:<br />

„Wovon wir träumen“<br />

15.05 Apropos Musik Liederecho<br />

Antonín Dvorák: Zypressen<br />

19.05 Dimensionen Tanzen –<br />

Elixier für Körper und Geist<br />

19.30 Stimmen hören Der Mann, der<br />

Countertenor-Singen „normal“<br />

werden ließ: Jochen Kowalski<br />

21.00 Im Gespräch „Schauspielen ist<br />

Sein.“ Konstantin Sergejewitsch<br />

Stanislawski. Zu Gast: Martin Kušej<br />

WERBUNG<br />

Fast & Furious 6<br />

TV-Premiere! Actionfilm. USA 20<strong>12</strong> Ein neuer Job für die Vollgas-Crew<br />

um Dom Toretto und Brian O‘Conner (Vin Diesel, Paul<br />

Walker): Ausgerechnet ihr Ex-Gegner Hobbs (Dwayne Johnson)<br />

braucht die Topspeed-Profis, um Hightech-Schurke Shaw zu<br />

stellen. Toretto sammelt seine Leute in London, doch dafür verlangt<br />

er einen hohen Preis ... Teil 6 der High speed-Saga mit<br />

dem kürzlich verunglückten Paul Walker: Stunt-Action mit coolen<br />

Sprüchen und qualmenden Reifen. Rasantes Sixpack: Zur<br />

TV-Premiere von „Fast & Furious 6“ zeigt Sky alle Teile der Actionreihe<br />

am 26. 1. ab 10.45 Uhr. SO., SKY CINEMA HD, 20.15<br />

Devious Maids, 1. Staffel<br />

Auftakt in die Rückrunde<br />

SNAP.<br />

DIE NEUE ONLINE-<br />

VIDEOTHEK VON SKY.<br />

TV-Premiere! Dramaserie. USA 2013 Hinter<br />

den Türen der luxuriösen Villen von Beverly<br />

Hills lauern schmutzige Geheimnisse. Mittendrin<br />

putzen und bedienen fleißige Hausmädchen,<br />

die als stille Mitwisser für Ordnung<br />

sorgen sollen. Die neue schwarzhumorige<br />

US-Dramedy in deutscher Erstausstrahlung.<br />

Ab MI., Universal Channel HD, 21.00<br />

Live & hautnah! Deutsche Bundesliga. Die<br />

stärkste Bundesliga aller Zeiten startet an<br />

diesem Wochenende in die Rückrunde. Den<br />

Auftakt bildet ein ewig junger Klassiker:<br />

Mönchengladbach empfängt Bayern München.<br />

Sky überträgt wie immer alle Spiele<br />

live und exklusiv in HD.<br />

Ab FR., SKY BUNDESLIGA HD, 20.00<br />

1 Mon<strong>at</strong><br />

gr<strong>at</strong>is testen*<br />

skysnap.<strong>at</strong><br />

Danach nur € 9,90 mtl.*<br />

Mon<strong>at</strong>lich kündbar.<br />

*Bis Ende des laufenden Mon<strong>at</strong>s gr<strong>at</strong>is testen, danach € 9,90 mtl. bzw. € 4,90 mtl. für Sky Kunden.<br />

Keine Mindestvertragslaufzeit. Testphase nur einmal pro Kunde gewährt. Empfang nur in<br />

Österreich und Deutschland.<br />

© 2013 Universal Studios.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!