04.02.2014 Aufrufe

Flexibles Magnetrad für Roboter in komplex geformten Rohrstrukturen

Flexibles Magnetrad für Roboter in komplex geformten Rohrstrukturen

Flexibles Magnetrad für Roboter in komplex geformten Rohrstrukturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ETH Zürich<br />

Institute of Robotics and Intelligent Systems<br />

Autonomous Systems Lab<br />

<strong>Flexibles</strong> <strong>Magnetrad</strong> <strong>für</strong> <strong>Roboter</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>komplex</strong> <strong>geformten</strong><br />

<strong>Rohrstrukturen</strong><br />

Semesterarbeit<br />

Frühl<strong>in</strong>gssemester 2009<br />

Betreuer:<br />

Fabien Tâche<br />

Dr. Gilles Caprari<br />

Autor:<br />

Roman Erne


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Zusammenfassung..............................................................................................7<br />

2 E<strong>in</strong>leitung..............................................................................................................8<br />

2.1 Motivation.....................................................................................................8<br />

2.2 Aufgabenstellung..........................................................................................9<br />

2.3 Randbed<strong>in</strong>gungen......................................................................................10<br />

2.4 Stand der Technik.......................................................................................11<br />

2.5 Arbeitsumgebung des Magnebikes............................................................12<br />

2.6 Magnebike..................................................................................................13<br />

2.6.1 Herkömmliches <strong>Magnetrad</strong>............................................................14<br />

2.6.2 Überw<strong>in</strong>den von konvexen und konkaven Ecken..........................15<br />

2.7 <strong>Flexibles</strong> <strong>Magnetrad</strong>...................................................................................17<br />

2.8 Magnetische Effekte am <strong>Magnetrad</strong>..........................................................18<br />

3 Optimierung der Fertigung...............................................................................21<br />

3.1 Optimierung des Giessprozesses..............................................................21<br />

3.1.1 Ursprünglicher Giessprozess.........................................................21<br />

3.1.2 Probleme und Verbesserungen......................................................23<br />

3.1.3 Zeitlich optimierter Giessablauf......................................................24<br />

3.2 Optimierung der Radkonstruktion und der Montage..................................25<br />

3.2.1 Problem..........................................................................................25<br />

3.2.2 Konzepte........................................................................................26<br />

3.2.3 Lösung............................................................................................27<br />

4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene.......................................29<br />

4.1 Prüfverfahren..............................................................................................29<br />

4.1.1 Aufbau............................................................................................29<br />

4.1.2 Durchführung..................................................................................32<br />

4.1.3 Wahl der Versuchsparameter.........................................................34<br />

4.2 Ergebnisse..................................................................................................36<br />

4.2.1 Allgeme<strong>in</strong>e Beobachtungen...........................................................36<br />

4.2.2 Messresultate.................................................................................37<br />

5 Weiterführende Versuche.................................................................................46<br />

5.1 <strong>Flexibles</strong> <strong>Magnetrad</strong> an der konkaven Ecke..............................................46<br />

5.1.1 Prüfverfahren..................................................................................46<br />

5.1.2 Ergebnisse.....................................................................................47<br />

5.2 Gekerbtes <strong>Magnetrad</strong> an der konvexen Ecke............................................49<br />

5.2.1 Prüfverfahren..................................................................................49<br />

5.2.2 Ergebnisse.....................................................................................50<br />

6 Fazit.....................................................................................................................52<br />

7 Ausblick..............................................................................................................54<br />

2


8<br />

Danksagung.......................................................................................................55<br />

9 Abkürzungsverzeichnis....................................................................................56<br />

10 Literaturverzeichnis...........................................................................................57<br />

11 Anhang................................................................................................................59<br />

11.1 Betreuung...................................................................................................59<br />

11.2 Fehlerrechnung..........................................................................................60<br />

11.3 Giessprogramm..........................................................................................62<br />

11.4 Versuchsergebnisse Ebene und Konvexe Ecke........................................63<br />

11.5 Versuchsergebnisse Konkave Ecke...........................................................64<br />

11.6 Versuchsergebnisse Gekerbtes <strong>Magnetrad</strong>...............................................65<br />

11.7 CAD-Zeichnungen......................................................................................66<br />

11.8 Datenblatt Polyurethan Neukadur ProtoFlex 110-25.................................74<br />

11.9 Datenblatt Polyurethan RenCast 5075 A...................................................75<br />

11.10 Datenblatt Klebstoff SikaBond-T2..............................................................76<br />

3


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Magneträder <strong>in</strong> ihrer Arbeitsumgebung.................................................................8<br />

Abb. 2: Magnebike vom ASL [Tâc07b]............................................................................10<br />

Abb. 3: Tripod von Jireh Industries [Jir07]........................................................................11<br />

Abb. 4: <strong>Roboter</strong> von Yukawa u. a. [Yuk06]......................................................................11<br />

Abb. 5: Überw<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>er Stufe mit Rad-im-Rad-Konstruktion [Tâc07a]........................12<br />

Abb. 6: Typische Arbeitsumgebung des Magnebikes [Tâc09a].......................................12<br />

Abb. 7: Stufenh<strong>in</strong>dernis....................................................................................................13<br />

Abb. 8: Magnebike <strong>in</strong> der Ebene und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Rohr [Tâc09a]........................................14<br />

Abb. 9: Querschnitt durch herkömmliches <strong>Magnetrad</strong> des Magnebikes.........................14<br />

Abb. 10: Überw<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>er konkaven Ecke mit dem Magnebike [Tâc09a].....................16<br />

Abb. 11: Überw<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>er Stufe mit dem Magnebike [Tâc09b].....................................17<br />

Abb. 12: Querschnitt durch flexibles <strong>Magnetrad</strong>..............................................................17<br />

Abb. 13: E<strong>in</strong>fluss der Unterlage auf die Haftkraft [Kir94].................................................18<br />

Abb. 14: Qualitativer Feldl<strong>in</strong>ienverlauf an e<strong>in</strong>em <strong>Magnetrad</strong> ohne Reifen......................19<br />

Abb. 15: E<strong>in</strong>flussgrössen auf die Haftkraft e<strong>in</strong>es <strong>Magnetrad</strong>es [Kir94 überarbeitet].......20<br />

Abb. 16: Explosionsdarstellung der (noch nicht optimierten) Gussform [Bic08].............21<br />

Abb. 17: Vakuumieren der Gussmasse...........................................................................22<br />

Abb. 18: Optimierte Gussform.........................................................................................24<br />

Abb. 19: Bereifte Polscheiben.........................................................................................25<br />

Abb. 20: Konzept Modifizierte Polscheibe.......................................................................26<br />

Abb. 21: Montagehilfen....................................................................................................28<br />

Abb. 22: Zur Seite geneigtes <strong>Magnetrad</strong> [Tâc09a]..........................................................29<br />

Abb. 23: Verwendete Prüfmasch<strong>in</strong>e................................................................................30<br />

Abb. 24: E<strong>in</strong>spannvorrichtung <strong>für</strong> Prüfungen <strong>in</strong> der Ebene und an der konvexen Ecke. 30<br />

Abb. 25: Prüfunterlage Konvexe Ecke.............................................................................31<br />

Abb. 26: Bei der Prüfung e<strong>in</strong>es <strong>Magnetrad</strong>es aufgezeichneter Kraftverlauf...................33<br />

Abb. 27: Flexible Magneträder an der konvexen Ecke....................................................36<br />

Abb. 28: Prüfen e<strong>in</strong>es starren <strong>Magnetrad</strong>es....................................................................37<br />

Abb. 29: Gemittelte Ablösekraft <strong>in</strong> der Ebene (Ablösekraft vs. Reifendicke)...................38<br />

Abb. 30: Gemittelte Ablösekraft <strong>in</strong> der Ebene (Ablösekraft vs. Eisenanteil)....................40<br />

Abb. 31: Gemittelte Ablösekraft an der konvexen Ecke (Ablösekraft vs. Reifendicke)...41<br />

Abb. 32: Gemittelte Ablösekraft an der konvexen Ecke (Ablösekraft vs. Eisenanteil)....43<br />

Abb. 33: Gemitteltes Ablösekraftverhältnis Konvexe Ecke – Ebene...............................44<br />

Abb. 34: E<strong>in</strong>spannvorrichtung <strong>für</strong> Prüfungen an der konkaven Ecke..............................46<br />

Abb. 35: Prüfaufbau Konkave Ecke.................................................................................47<br />

Abb. 36: Gemitteltes Drehmoment an der konkaven Ecke..............................................48<br />

Abb. 37: <strong>Flexibles</strong> <strong>Magnetrad</strong> an der konkaven Ecke.....................................................49<br />

Abb. 38: Gekerbtes <strong>Magnetrad</strong> an der konvexen Ecke...................................................49<br />

Abb. 39: Gemittelte Ablösekraft des gekerbten <strong>Magnetrad</strong>es an der konvexen Ecke....50<br />

Abb. 40: Pr<strong>in</strong>zipskizze Gekerbtes <strong>Magnetrad</strong>.................................................................51<br />

Abb. 41: CAD-Zeichnung R<strong>in</strong>gmagnet............................................................................67<br />

Abb. 42: CAD-Zeichnung Polscheibe Magnebike...........................................................67<br />

Abb. 43: CAD-Zeichnung Polscheibe <strong>Flexibles</strong> <strong>Magnetrad</strong>.............................................68<br />

4


Abb. 44: CAD-Zeichnung Polscheibe Gekerbtes <strong>Magnetrad</strong>..........................................68<br />

Abb. 45: CAD-Zeichnung Untere Formhälfte Gussform..................................................69<br />

Abb. 46: CAD-Zeichnung Zentrierungsbolzen Gussform................................................69<br />

Abb. 47: CAD-Zeichnung Trennscheibe Gussform.........................................................70<br />

Abb. 48: CAD-Zeichnung Deckel Gussform....................................................................70<br />

Abb. 49: CAD-Zeichnung Montagehilfezyl<strong>in</strong>der...............................................................71<br />

Abb. 50: CAD-Zeichnung Montagehilfer<strong>in</strong>g.....................................................................71<br />

Abb. 51: CAD-Zeichnung Adapter Prüfe<strong>in</strong>spannvorrichtung...........................................72<br />

Abb. 52: CAD-Zeichnung Querträger Prüfe<strong>in</strong>spannvorrichtung......................................72<br />

Abb. 53: CAD-Zeichnung Hochträger Prüfe<strong>in</strong>spannvorrichtung......................................73<br />

Abb. 54: CAD-Zeichnung Bolzen Prüfe<strong>in</strong>spannvorrichtung.............................................73<br />

Abb. 55: Datenblatt Neukadur ProtoFlex 110-25 [Sut02]................................................74<br />

Abb. 56: Auszug Datenblatt RenCast 5075 A [Hun04]....................................................75<br />

Abb. 57: Auszug Datenblatt SikaBond-T2 [Sik07]...........................................................76<br />

5


Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: Herkömmliches <strong>Magnetrad</strong> des Magnebikes.......................................................15<br />

Tab. 2: <strong>Flexibles</strong> <strong>Magnetrad</strong>.............................................................................................35<br />

Tab. 3: Giessprogramm....................................................................................................62<br />

Tab. 4: Versuchsergebnisse Ebene und Konvexe Ecke..................................................63<br />

Tab. 5: Versuchsergebnisse Konkave Ecke.....................................................................64<br />

Tab. 6: Versuchsergebnisse Gekerbtes <strong>Magnetrad</strong>.........................................................65<br />

6


1 Zusammenfassung<br />

1 Zusammenfassung<br />

Das Ziel dieser Arbeit war, flexible Magneträder herzustellen und zu testen, um ihr<br />

Potential abschätzen zu können. Die Räder sollen an e<strong>in</strong>em Inspektionsroboter e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden, der sich im Innern von ferromagnetischen Rohren fortbewegt und<br />

dabei mit verschiedenen H<strong>in</strong>dernissen konfrontiert wird.<br />

Herkömmliche Magneträder setzen sich aus e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>gmagneten und zwei seitlich<br />

angebrachten Polscheiben zusammen und s<strong>in</strong>d dünn bereift. Ihr Problem ist, dass<br />

die Anziehungskraft stark abfällt, wenn konvexe Ecken, Unebenheiten oder Rohre<br />

mit kle<strong>in</strong>en Durchmessern befahren werden. Deswegen werden <strong>für</strong> das flexible <strong>Magnetrad</strong><br />

dickere nachgiebigere Polscheibenreifen aus Polyurethan gegossen, die sich<br />

besser an den Untergrund anpassen und zudem Eisenpulver enthalten.<br />

Bevor getestet werden konnte, war es nötig, den Giessprozess, die Radkonstruktion<br />

und die Montage zu optimieren. Für die Kraftmessungen <strong>in</strong> der Ebene, an der konvexen<br />

und an der konkaven Ecke wurden zwei Prüfverfahren entwickelt. Sie erlauben,<br />

Magneträder schnell und e<strong>in</strong>fach mit e<strong>in</strong>er grossen Genauigkeit zu testen.<br />

Für die Versuche wurden der Eisenanteil, die Reifendicke sowie das Polyurethan-<br />

Mischverhältnis variiert. Die e<strong>in</strong>zelnen Parameter bee<strong>in</strong>flussen die Haftkraft der flexiblen<br />

Magneträder ganz unterschiedlich: Je dünner die Polscheibenreifen s<strong>in</strong>d und<br />

je mehr Eisenpulver sie enthalten, desto grösser fällt die Haftkraft <strong>in</strong> der Ebene und<br />

an der konvexen Ecke aus. Das Polyurethan-Mischverhältnis hat dagegen kaum<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss.<br />

Zwar verbessern die flexiblen Magneträder das Verhältnis von der Haftkraft an der<br />

konvexen Ecke zu jener <strong>in</strong> der Ebene sehr deutlich. Doch ke<strong>in</strong>es erreicht die geforderte<br />

Kraft an der konvexen Ecke. Allerd<strong>in</strong>gs konnte nachgewiesen werden, dass<br />

zwei Drittel der getesteten flexiblen Magneträder ke<strong>in</strong>e zusätzlichen Hilfen mehr benötigen,<br />

um konkave Ecken überw<strong>in</strong>den zu können. Dadurch vere<strong>in</strong>facht sich der<br />

Aufbau des Inspektionsroboters und es kann bedeutend Gewicht e<strong>in</strong>gespart werden.<br />

Die Arbeit kommt zum Schluss, dass mit dem flexiblen <strong>Magnetrad</strong> die geforderte<br />

Haftkraft an der konvexen Ecke knapp nicht erreicht wird, falls ke<strong>in</strong>e weiteren Optimierungen<br />

vorgenommen werden. Die gewonnenen Erkenntnisse können aber auch<br />

zur Verbesserung des herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong>es genutzt werden. Zudem fördern<br />

die umfangreichen Versuche das Verständnis und ermöglichen, die Haftkraft <strong>in</strong> Zukunft<br />

besser abschätzen zu können.<br />

Mit dem gekerbten <strong>Magnetrad</strong> wurde ausserdem e<strong>in</strong> alternatives Konzept gefunden,<br />

das bei ersten Messungen sehr überzeugte. Se<strong>in</strong> Haftkraftverhältnis ist bisher unerreicht,<br />

genauso die Werte an der konvexen Ecke. Jedoch müssen noch weitere Versuche<br />

durchgeführt werden, die klären, ob es sich auch an der konkaven Ecke und<br />

vor allem <strong>in</strong> der Realität bewährt.<br />

7


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

2 E<strong>in</strong>leitung<br />

2.1 Motivation<br />

Rohre von Abwasserleitungen, Gas- und Öl-Pipel<strong>in</strong>es aber auch von <strong>in</strong>dustriellen Anlagen<br />

müssen von Zeit zu Zeit <strong>in</strong>wendig <strong>in</strong>spiziert werden. Dazu werden heute vielfach<br />

<strong>Roboter</strong> e<strong>in</strong>gesetzt. Sie erlauben e<strong>in</strong>e schnelle und kostengünstige Inspektion,<br />

ohne dass da<strong>für</strong> Anlagen demontiert oder unterirdische Leitungen ausgegraben werden<br />

müssen. Wird e<strong>in</strong> beschädigte Stelle gefunden, so muss das Rohr bloss lokal<br />

freigelegt oder kann gar direkt von e<strong>in</strong>em <strong>Roboter</strong> repariert werden.<br />

Da die Rohre meist aus Stahl und daher ferromagnetisch s<strong>in</strong>d, bietet es sich an, den<br />

<strong>Roboter</strong> mit Magneträdern auszustatten. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die zu durchfahrenden Umgebungen<br />

im Rohr<strong>in</strong>nern zum Teil ziemlich <strong>komplex</strong> aufgebaut. Der <strong>Roboter</strong> wird mit<br />

verschiedenen Rohrdurchmessern, Absätzen, Kanten, Unebenheiten und vielem<br />

mehr konfrontiert. All diese H<strong>in</strong>dernisse muss der <strong>Roboter</strong> sicher überw<strong>in</strong>den können<br />

– auch kopfüber – ohne dabei die Oberflächenhaftung zu verlieren.<br />

Die Magneträder haben jedoch e<strong>in</strong>en Schwachpunkt: Fährt der <strong>Roboter</strong> über scharfkantige<br />

konvexe Ecken, Unebenheiten oder durch Rohre mit kle<strong>in</strong>en Durchmessern,<br />

so nimmt die Magnetkraft stark ab (siehe Abb. 1a bis d) [Tâc09a]. Im Fall der konvexen<br />

Ecke bricht die Kraft je Rad von ungefähr 300 N <strong>in</strong> der Ebene auf etwa 60 N e<strong>in</strong><br />

(siehe Kap. 4.2.2). Dies entspricht e<strong>in</strong>er Abnahme von rund 80 %. Um trotzdem die<br />

nötige Anziehungskraft <strong>in</strong> diesen Situationen sicherzustellen, können nicht e<strong>in</strong>fach<br />

stärkere Magnete e<strong>in</strong>gesetzt werden. Denn solche erfordern leistungsstärkere Aktuatoren,<br />

was dazu führt, dass Gewicht und Grösse des <strong>Roboter</strong>s zunehmen und<br />

schliesslich noch stärkere Magnete nötig s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> viel versprechender Ansatz, um den grossen Kraftabfall auf unebenen Oberflächen<br />

und <strong>in</strong>sbesondere an konvexen Ecken zu verm<strong>in</strong>dern, s<strong>in</strong>d flexible Magneträder.<br />

Sie bestehen aus e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>gmagneten und zwei seitlich angebrachten Polscheiben<br />

aus Stahl und s<strong>in</strong>d bereift. Anstatt sehr dünnen harten Reifen werden dickere<br />

und flexiblere e<strong>in</strong>gesetzt, die sich besser an die Unterlage anpassen (siehe<br />

Abb. 1e). Ausserdem wird beim Giessen jener Reifenteile, die auf die Polscheiben zu<br />

liegen kommen, Eisenpulver beigemischt.<br />

Abb. 1: Magneträder <strong>in</strong> ihrer Arbeitsumgebung<br />

a) Herkömmliches <strong>Magnetrad</strong> <strong>in</strong> der Ebene b) an konvexer Ecke (α 1 ≈ 0.2) c) bei e<strong>in</strong>er Unebenheit<br />

d) im Rohr e) <strong>Flexibles</strong> <strong>Magnetrad</strong> an konvexer Ecke<br />

rot: Kontaktflächen, grün: Magnetkräfte<br />

8


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

2.2 Aufgabenstellung<br />

„Flexible Magnetic Wheel for Robots <strong>in</strong> complex shaped Pipe Structures<br />

At the Autonomous Systems Lab (ASL) climb<strong>in</strong>g robots with magnetic wheels have<br />

been developed for <strong>in</strong>spect<strong>in</strong>g environments with complex shape structures. Several<br />

concepts for pass<strong>in</strong>g over concave obstacles have been developed <strong>in</strong> order to <strong>in</strong>crease<br />

the robot mobility. However there rema<strong>in</strong>s a weak po<strong>in</strong>t: The magnetic force<br />

gets rather low on very sharp convex edges. This situation gets even worse if the robot<br />

is driv<strong>in</strong>g <strong>in</strong> a tube structure.<br />

The goal of the project is to study, design, manufacture and test magnetic wheels<br />

with some flexibility <strong>in</strong> their structure, so that they better fit to the surface shape and<br />

consequently improve their adhesion characteristic on unfavorable terra<strong>in</strong>s. The field<br />

is <strong>in</strong>trigu<strong>in</strong>g as the properties and potentiality of flexible magnetic wheels are fair difficult<br />

to predict and simulate. Some prelim<strong>in</strong>ary tests performed with a flexible wheel<br />

tire conta<strong>in</strong><strong>in</strong>g iron powder showed promis<strong>in</strong>g results. However this concept has to<br />

be further <strong>in</strong>vestigated:<br />

1. The manufactur<strong>in</strong>g process has to be optimized to get a mechanically stable<br />

wheel. The tire should be fixed laterally and radially to the wheel rim.<br />

2. Flexible magnetic wheels have to be manufactured and tested to evaluate<br />

their characteristics and the potential of the concept:<br />

●<br />

●<br />

Decide which parameters will be evaluated and test their <strong>in</strong>fluence on the<br />

wheel flexibility and the magnetic force.<br />

Compare the properties of the rigid and flexible wheels on flat surface and<br />

sharp edges.<br />

3. Alternative concepts can also be proposed, tested and compared if there is<br />

enough time.<br />

The objectives of the project are – if it is possible:<br />

●<br />

●<br />

To get a flexible wheel that has similar magnetic characteristic on a flat surface<br />

and sharp edges.<br />

The m<strong>in</strong>imum force on sharp edges should be similar to the current force of<br />

60 N s<strong>in</strong>ce this is the most critical case for the robot. It is even better if this<br />

force can be <strong>in</strong>creased, the robot will consequently have a better security<br />

factor aga<strong>in</strong>st fall<strong>in</strong>g. Currently it is not possible to <strong>in</strong>crease the force on sharp<br />

edges because the force on flat surface would also be <strong>in</strong>creased. The robot<br />

would not be able to pass concave edges anymore s<strong>in</strong>ce the torque of the lifter<br />

mechanism would not be enough.“<br />

9


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

2.3 Randbed<strong>in</strong>gungen<br />

Diese Arbeit baut auf der Bachelorarbeit Optimierung der Stabilität e<strong>in</strong>es kletterfähigen<br />

Inspektions-<strong>Roboter</strong>s [sic] an e<strong>in</strong>er konvexen Ecke [Bic08] von Lukas Bichsel<br />

auf. Dazu hatte er verschiedene Konzepte entworfen und mite<strong>in</strong>ander verglichen, wie<br />

e<strong>in</strong> <strong>Roboter</strong> e<strong>in</strong>e konvexe Ecke möglichst e<strong>in</strong>fach überw<strong>in</strong>den kann. Als viel versprechende<br />

Lösung erwies sich das flexible <strong>Magnetrad</strong>. Für die Fertigung der Räder wurde<br />

e<strong>in</strong> Giessprozess entwickelt, es wurden erste flexible Magneträder hergestellt und<br />

wenige grobe Kraftmessungen durchgeführt. Dabei gab es allerd<strong>in</strong>gs noch verschiedene<br />

Probleme. Deshalb werden <strong>in</strong> dieser Arbeit nicht nur e<strong>in</strong> Prüfverfahren entwickelt<br />

und am flexiblen <strong>Magnetrad</strong> systematisch Kraftmessungen durchgeführt, sondern<br />

auch der Herstellungsprozess und die Radkonstruktion optimiert.<br />

In Zusammenarbeit mit der Firma Alstom wurde<br />

am ASL der Inspektionsroboter Magnebike<br />

(siehe Abb. 2) entwickelt. Mit ihm lassen sich<br />

<strong>komplex</strong> geformte ferromagnetische <strong>Rohrstrukturen</strong><br />

durchfahren und <strong>in</strong>wendig <strong>in</strong>spizieren.<br />

Falls sich das flexible <strong>Magnetrad</strong> bewährt,<br />

soll es <strong>in</strong> diesen <strong>Roboter</strong> e<strong>in</strong>gebaut werden<br />

und die zwei aktuellen Räder ersetzen können,<br />

ohne dass da<strong>für</strong> grosse Änderungen vorgenommen<br />

werden müssen. Dies bedeutet,<br />

dass der Aussen- und Innendurchmesser sowie<br />

die Breite des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es vorgegeben<br />

s<strong>in</strong>d und im Rahmen dieser Arbeit<br />

nicht verändert werden.<br />

Abb. 2: Magnebike vom ASL<br />

[Tâc07b]<br />

10


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

2.4 Stand der Technik<br />

<strong>Roboter</strong>, die sich im Innern von Rohren fortbewegen können, werden heute nicht<br />

mehr nur zur Forschung an Universitäten entwickelt, sondern kommen je länger je<br />

mehr auch <strong>in</strong> der Industrie zum E<strong>in</strong>satz. E<strong>in</strong>en guten Überblick über deren Entwicklungsstand<br />

geben die Berichte von Pan u. a. [Pan03], Schempf [Sch04] und Riesen<br />

[Rie07].<br />

Es gibt ganz verschiedene Pr<strong>in</strong>zipien, wie<br />

sich e<strong>in</strong> <strong>Roboter</strong> vorwärts bewegen kann. Auf<br />

relativ e<strong>in</strong>fache Weise kann dies mit Rädern<br />

oder Raupen erfolgen. Müssen anspruchsvollere<br />

Untergründe mit H<strong>in</strong>dernissen überwunden<br />

werden, bieten sich Schreitwerke an. Sie<br />

s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs mechanisch und regelungstechnisch<br />

um e<strong>in</strong>iges komplizierter und können<br />

nicht so kompakt gebaut werden. Weitere<br />

Möglichkeiten s<strong>in</strong>d fliegende <strong>Roboter</strong>, umgebungsspezifische<br />

Systeme oder Komb<strong>in</strong>ationen<br />

von verschiedenen Fortbewegungspr<strong>in</strong>zipien.<br />

[Kir94]<br />

Abb. 3: Tripod von Jireh Industries [Jir07]<br />

Soll sich e<strong>in</strong> <strong>Roboter</strong> an vertikalen Wänden oder gar kopfüber fortbewegen können,<br />

muss er kletterfähig se<strong>in</strong> und an der Unterlage haften. Um dieses Problem zu lösen,<br />

existieren viele Lösungsansätze. Oft werden, sofern die Unterlage ferromagnetisch<br />

ist, Permanent- oder Elektromagnete e<strong>in</strong>gesetzt. Letztere haben jedoch den Nachteil,<br />

dass bei e<strong>in</strong>em Energieausfall die Magnetkraft abfällt. Auch auf dem Magnetismus<br />

basierend, ist das Pr<strong>in</strong>zip magnetischer Haare [Ber06]. Sie funktionieren ähnlich wie<br />

Geckohaare, jedoch kommt die Haftung nicht über Van-der-Waals-Kräfte zustande,<br />

sondern über magnetische Kräfte. Pneumatische Lösungen greifen häufig auf<br />

Saugnäpfe [Zha06] zurück, wobei die Haftkraft durch Unterdruck erzeugt wird. Ihr<br />

Schwachpunkt ist, dass sie nicht auf rauen<br />

und unregelmässigen Oberflächen funktionieren<br />

und sie sehr anfällig <strong>für</strong> Verschmutzungen<br />

s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> anderer Ansatz ist das Pr<strong>in</strong>zip der<br />

Adhäsion, wozu unterschiedlichste Klebstoffe<br />

und sonstige adhesive Materialien [Kim07]<br />

verwendet werden. Vielfach s<strong>in</strong>d diese Systeme<br />

jedoch (noch) nicht <strong>für</strong> längere Fahrten<br />

geeignet. Wird das Haftproblem mechanisch<br />

gelöst, kommen Krallen [Kim05], Greifer<br />

[Bre04] etc. zum E<strong>in</strong>satz. Ferner ist denkbar,<br />

die Anpresskraft mit Propellern [Nis91] zu erzeugen,<br />

was aber grosser Energie bedarf. Abb. 4: <strong>Roboter</strong> von Yukawa u. a. [Yuk06]<br />

11


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

Um sich <strong>in</strong> ferromagnetischen Umgebungen <strong>in</strong> allen beliebigen Lagen gegenüber der<br />

Schwerkraft fortbewegen zu können, werden häufig Permanentmagneträder verwendet.<br />

Mit ihnen ausgerüstete <strong>Roboter</strong> s<strong>in</strong>d gegen Energieausfälle gefeit, brauchen<br />

meist nur wenige Freiheitsgrade und s<strong>in</strong>d daher mechanisch sowie regelungstechnisch<br />

relativ e<strong>in</strong>fach und kompakt aufgebaut. Bereits 1972 liess William K. Guy Konzepte<br />

von magnetischen Rädern patentieren [Guy72]. Inzwischen gibt es e<strong>in</strong>ige e<strong>in</strong>fache<br />

und kle<strong>in</strong>e <strong>Roboter</strong>, wo Magneträder e<strong>in</strong>gesetzt werden und die sich auch <strong>in</strong><br />

der Praxis bewähren: Der Tripod [Jir07] (siehe Abb. 3), der Alstom-Inspektionsroboter<br />

von Moser u. a. [Mos07], der Osaka-Gas-Inspektionsroboter von Sogi u. a. [Sog00]<br />

u. v. a. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d diese <strong>Roboter</strong> nicht da<strong>für</strong> geschaffen, grössere H<strong>in</strong>dernisse zu<br />

überw<strong>in</strong>den. Der Inspektionsroboter von Fischer u. a. [Fis07], der Gastanks <strong>in</strong>wendig<br />

auf Lecks untersucht, und derjenige von Yukawa u. a. [Yuk05], der an der Aussenseite<br />

von Leitungsrohren fährt, können h<strong>in</strong>gegen schwierige H<strong>in</strong>dernisse wie Schweissnähte<br />

und Flansche überw<strong>in</strong>den. Dazu benötigen sie aber viele Freiheitsgrade und<br />

reichlich Platz (siehe Abb. 4). E<strong>in</strong> <strong>Roboter</strong>, der die Innenseite von Rohren <strong>in</strong>spiziert<br />

und dabei auch e<strong>in</strong>zelne kle<strong>in</strong>ere Stufen überfahren kann, wurde von Kawaguchi<br />

u. a. [Kaw95] entwickelt. Die Stufen kann er dank e<strong>in</strong>er Rad-im-Rad-Konstruktion<br />

überw<strong>in</strong>den (siehe Abb. 5).<br />

Abb. 5: Überw<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>er Stufe mit Rad-im-Rad-Konstruktion [Tâc07a]<br />

rot: Abrollen des äusseren Rades, blau: Abrollen des <strong>in</strong>neren Rades,<br />

grün: Magnetkräfte<br />

2.5 Arbeitsumgebung des Magnebikes<br />

Die Abbildung 6 zeigt e<strong>in</strong>e typische Umgebung, <strong>in</strong> der Inspektionsroboter zum E<strong>in</strong>satz<br />

kommen. Bestehend aus Rohren, die <strong>in</strong>e<strong>in</strong>ander übergehen, nimmt sie schnell<br />

<strong>komplex</strong>e Formen an, die vom <strong>Roboter</strong>system e<strong>in</strong>iges abverlangen. Für e<strong>in</strong>e solche<br />

Abb. 6: Typische Arbeitsumgebung des Magnebikes [Tâc09a]<br />

12


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

Umgebung wurde auch das Magnebike entwickelt. Es ist mit Sensoren ausgestattet,<br />

die an jede beliebige Stelle an der Rohr<strong>in</strong>nenseite gebracht werden müssen. Da da<strong>für</strong><br />

nicht auf e<strong>in</strong>en beweglichen Arm oder Ähnliches zurückgegriffen wird, muss der<br />

<strong>Roboter</strong> selbst <strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong>, jeden Punkt anfahren zu können. Insbesondere<br />

muss er das Rohr sowohl <strong>in</strong> axialer Richtung als auch am Umfang entlang befahren<br />

können, <strong>in</strong> jeder Situation manövrierbar und stabil bleiben und sich an Ort drehen<br />

können. Dabei kann der <strong>Roboter</strong> alle erdenklichen Lagen gegenüber der Schwerkraft<br />

e<strong>in</strong>nehmen, was voraussetzt, dass er kletterfähig ist und auch kopfüber fahren kann.<br />

Die typische Arbeitsumgebung des Magnebike-Inspektionsroboters ist anspruchsvoll:<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Der Untergrund ist ferromagnetisch und kann verschmutzt se<strong>in</strong>.<br />

Der Rohr<strong>in</strong>nendurchmesser variiert von 200 bis 700 mm.<br />

Die Umgebung setzt sich aus horizontalen, vertikalen und beliebig anders geneigten<br />

Rohrabschnitten zusammen.<br />

Weil sich der Innendurchmesser sprunghaft verändert, gibt es bis zu 50 mm<br />

hohe Stufen. Diese H<strong>in</strong>dernisse können als 90° konvexe und konkave Ecken<br />

betrachtet werden (siehe Abb. 7).<br />

Ändert sich der Durchmesser mehrmals kurz aufe<strong>in</strong>ander, entstehen Mehrfachstufen<br />

und Spalten.<br />

Abb. 7: Stufenh<strong>in</strong>dernis<br />

a) Herkömmliches <strong>Magnetrad</strong> an konkaver<br />

b) an konvexer Ecke<br />

rot: Kontaktflächen, grün: Magnetkräfte<br />

2.6 Magnebike<br />

Das Magnebike (siehe Abb. 8) wurde am ASL <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der Firma Alstom<br />

entwickelt und dient der <strong>in</strong>wendigen Inspektion von <strong>komplex</strong> <strong>geformten</strong> ferromagnetischen<br />

<strong>Rohrstrukturen</strong>. Es besitzt zwei identisch aufgebaute Rade<strong>in</strong>heiten,<br />

die e<strong>in</strong>em Fahrrad entsprechend angeordnet und mite<strong>in</strong>ander verbunden s<strong>in</strong>d. Direkt<br />

<strong>in</strong> die beiden Rade<strong>in</strong>heiten <strong>in</strong>tegriert, werden die magnetischen Räder von je e<strong>in</strong>em<br />

Motor angetrieben. Mit Hilfe e<strong>in</strong>es weiteren Motors kann zum Manövrieren das Vorderrad<br />

bis zu 90° e<strong>in</strong>gelenkt werden. Seitlich der beiden Räder s<strong>in</strong>d nichtmagneti-<br />

13


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

Abb. 8: Magnebike <strong>in</strong> der Ebene und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Rohr<br />

[Tâc09a]<br />

sche, frei drehbare Stützräder angebracht, die wenn nötig mit zwei Motoren abgesenkt<br />

werden können. Diese sogenannten Lifter stabilisieren e<strong>in</strong>erseits den <strong>Roboter</strong><br />

zusätzlich und andererseits erlauben sie das Überfahren von konkaven Ecken (siehe<br />

Kap. 2.6.2). Um den Radabstand des Magnebikes zu verändern, kann e<strong>in</strong> Rad blockiert<br />

werden, während das andere angetrieben wird.<br />

Die Hauptvorteile des Magnebike-Inspektionsroboters s<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>e kompakten Masse<br />

und dass er mechanisch verhältnismässig e<strong>in</strong>fach aufgebaut ist, obwohl er verschiedenste<br />

<strong>komplex</strong> geformte <strong>Rohrstrukturen</strong> überw<strong>in</strong>den können muss: Der <strong>Roboter</strong> ist<br />

bloss 180 mm lang, 130 mm breit und 220 mm hoch 1 , wiegt 3.5 kg und besitzt nur<br />

fünf aktive Freiheitsgrade (zwei Motoren <strong>für</strong> den Antrieb, e<strong>in</strong>er <strong>für</strong> die Lenkung und<br />

zwei weitere <strong>für</strong> die Lifter).<br />

2.6.1 Herkömmliches <strong>Magnetrad</strong><br />

Zurzeit werden beim Magnebike noch herkömmliche Magneträder e<strong>in</strong>gesetzt. Sie<br />

setzen sich aus e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>gmagneten, zwei seitlich angebrachten St 37-Polscheiben<br />

und e<strong>in</strong>em sehr dünnen harten Reifen zusammen (siehe Abb. 9). Als Ganzes hat das<br />

Rad e<strong>in</strong>en Aussendurchmesser von 61.6 mm und ist 21 mm breit. Der R<strong>in</strong>gmagnet<br />

Abb. 9: Querschnitt durch herkömmliches <strong>Magnetrad</strong> des Magnebikes<br />

hellgrau: R<strong>in</strong>gmagnet (NdFeB), dunkelgrau: Polscheiben (St 37), orange: Reifen (PU)<br />

1 Der optimierte <strong>Roboter</strong> wird mit der voll <strong>in</strong>tegrierten Elektronik weniger als 200 mm hoch se<strong>in</strong>.<br />

14


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

ist aus Neodym-Eisen-Bor (NdFeB) gefertigt und ist axial polarisiert, so dass der magnetische<br />

Fluss über die Polscheiben durch den ferromagnetischen Untergrund geschlossen<br />

wird. Damit <strong>für</strong> den Vortrieb genügend Reibung zwischen Rad und Unterlage<br />

vorhanden ist und ausserdem die <strong>in</strong>spizierte Umgebung nicht beschädigt wird,<br />

s<strong>in</strong>d der R<strong>in</strong>gmagnet und die beiden Polscheiben bereift. Der Reifen wird aus Polyurethan<br />

(PU) gegossen, wobei dazu 100 Gewichtsanteile RenCast 5075 A mit 35 Anteilen<br />

XD 4609 vermischt werden (Datenblatt: siehe S. 74). Um den Verlust der Magnetkraft<br />

möglichst ger<strong>in</strong>g zu halten, ist der Reifen bei den Polscheiben nur 0.4 mm<br />

dick.<br />

Weitere technische Daten des herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong>es können der folgenden<br />

Tabelle entnommen werden:<br />

Tab. 1: Herkömmliches <strong>Magnetrad</strong> des Magnebikes<br />

Gesamtes Rad Aussendurchmesser 61.6 mm<br />

R<strong>in</strong>gmagnet<br />

(CAD-Zeichnung:<br />

siehe S. 66)<br />

Polscheiben<br />

(CAD-Zeichnung:<br />

siehe S. 66)<br />

Innendurchmesser<br />

Breite<br />

Material<br />

Aussendurchmesser<br />

Breite<br />

22 mm<br />

21 mm<br />

NdFeB N48, axial polarisiert, vernickelt<br />

55 mm<br />

5 mm<br />

Material St 37<br />

Aussendurchmesser<br />

Breite<br />

60.8 mm<br />

8 mm<br />

Reifen Material PU<br />

(100 Gewichtsanteile RenCast 5075 A,<br />

35 Anteile XD 4609)<br />

Dicke bei Polscheiben<br />

Dicke bei R<strong>in</strong>gmagnet<br />

0.4 mm<br />

3.3 mm<br />

2.6.2 Überw<strong>in</strong>den von konvexen und konkaven Ecken<br />

E<strong>in</strong>e der Hauptschwierigkeiten bei der Inspektion von <strong>komplex</strong> <strong>geformten</strong> <strong>Rohrstrukturen</strong><br />

ist das Überw<strong>in</strong>den von konvexen und konkaven Ecken. Damit die zu <strong>in</strong>spizierende<br />

Umgebung mit dem Magnebike durchfahren werden kann, müssen diese beiden<br />

H<strong>in</strong>dernisse sicher überquert werden können.<br />

Die Haftkraft e<strong>in</strong>es <strong>Magnetrad</strong>es ist stark abhängig vom Abstand zwischen Rad und<br />

ferromagnetischer Unterlage sowie von der Grösse der Kontaktfläche. Wird mit dem<br />

herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong> e<strong>in</strong>e konvexe Ecke überfahren (siehe Abb. 7b), so liegt<br />

das Rad nicht mehr flächig auf dem Untergrund auf, sondern der Kontakt beschränkt<br />

sich auf e<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>ie. Je scharfkantiger die Ecke ist, umso kle<strong>in</strong>er ist die Kontaktfläche<br />

15


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

und umso stärker fällt die Magnetkraft ab. Da beim Magnebike die Magnetkraft aber<br />

so dimensioniert ist, dass sie auch an konvexen Ecken noch ausreicht, kann die Kante<br />

mit dem vorderen Rad e<strong>in</strong>fach überfahren werden. Während das vordere Rad<br />

schon auf der nächsten Fläche weiterfährt, rollt das h<strong>in</strong>tere noch auf die Ecke zu und<br />

überfährt diese auf gleiche Art. Damit es zu ke<strong>in</strong>er Kollision zwischen dem <strong>Roboter</strong><br />

und der konvexen Ecke kommt, besitzt das Magnebike zwischen den beiden Rade<strong>in</strong>heiten<br />

e<strong>in</strong>en grossen Freiraum.<br />

Mit dem herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong> können also konvexe Ecken überwunden werden.<br />

Jedoch nimmt die Anziehungskraft so stark ab, dass die Stabilität des <strong>Roboter</strong>s<br />

unter Umständen gefährdet se<strong>in</strong> könnte: Wenn <strong>in</strong> dieser Position noch anspruchsvolle<br />

Inspektionsaufgaben durchgeführt werden müssen oder die Haftbed<strong>in</strong>gungen aufgrund<br />

von Schmutz, Unebenheiten etc. sehr schwierig s<strong>in</strong>d, könnte der <strong>Roboter</strong> kippen<br />

oder gar h<strong>in</strong>unterfallen. Deshalb muss die Magnetkraft <strong>für</strong> die Ebene stark überdimensioniert<br />

werden, damit sie an der konvexen Ecke noch genügend gross ist. Dadurch<br />

s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs stärkere Aktuatoren erforderlich, die das Gewicht und die Grösse<br />

des <strong>Roboter</strong>s erhöhen.<br />

Fährt der <strong>Roboter</strong> an e<strong>in</strong>e konkave Ecke ran, so kommt das vordere <strong>Magnetrad</strong> mit<br />

e<strong>in</strong>er zweiten Fläche <strong>in</strong> Kontakt (siehe Abb. 7a). An beiden Berührungsstellen wirkt<br />

nun die gleich grosse magnetische Anziehungskraft. Mit e<strong>in</strong>em genügend grossen<br />

Antriebsmoment am Vorderrad müsste der <strong>Roboter</strong> eigentlich die konkave Ecke<br />

durchfahren können. Da jedoch die Haftreibung zwischen Rad und Untergrund nicht<br />

ausreicht, beg<strong>in</strong>nt das Rad an Ort durchzudrehen und der <strong>Roboter</strong> kann die konkave<br />

Ecke nicht überw<strong>in</strong>den. Das Magnebike senkt deswegen vorne die nichtmagnetischen<br />

Stützräder und hebt das Rad vom Boden ab, so dass die Magnetkraft F mag2<br />

stark abnimmt und das Weiterfahren möglich wird (siehe Abb. 10).<br />

Abb. 10: Überw<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>er konkaven Ecke mit dem Magnebike [Tâc09a]<br />

grün: Magnetkräfte<br />

Wie das Magnebike e<strong>in</strong>e Stufe überw<strong>in</strong>det, d. h. auf e<strong>in</strong>e konkave Ecke folgt unmittelbar<br />

e<strong>in</strong>e konvexe Ecke oder umgekehrt, zeigt die Abbildung 11. Auch Mehrfachstufen<br />

können mit diesem Mechanismus überfahren werden.<br />

16


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

Abb. 11: Überw<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>er Stufe mit dem Magnebike<br />

blau: Rollen der Räder, rot: Bewegung der Lifter<br />

[Tâc09b]<br />

2.7 <strong>Flexibles</strong> <strong>Magnetrad</strong><br />

Das flexible <strong>Magnetrad</strong> (siehe Abb. 12) – so wie es <strong>in</strong> Lukas Bichsels Bachelorarbeit<br />

[Bic08] entworfen wurde – ist sehr ähnlich wie das gegenwärtig am Magnebike e<strong>in</strong>gesetzte,<br />

herkömmliche <strong>Magnetrad</strong> aufgebaut. Zwischen zwei Polscheiben aus St 37<br />

bef<strong>in</strong>det sich auch bei ihm e<strong>in</strong> axial polarisierter NdFeB-R<strong>in</strong>gmagnet. E<strong>in</strong>ziger Unterschied<br />

ist, dass die Polscheibenreifen dicker und aus flexiblerem Polyurethan gegossen<br />

werden und mit Eisenpulver angereichert s<strong>in</strong>d. Damit der Aussendurchmesser<br />

des gesamten <strong>Magnetrad</strong>es gleich bleibt, wird dazu der Durchmesser der Polscheiben<br />

verkle<strong>in</strong>ert.<br />

Dank dem Eisenpulver weisen die Polscheibenreifen des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es e<strong>in</strong>e<br />

grössere relative Permeabilität (Leitfähigkeit) auf als gewöhnliche Reifen, die ke<strong>in</strong> Eisen<br />

enthalten, und leiten darum die Magnetfeldl<strong>in</strong>ien besser. Werden nun mit dem<br />

flexiblen <strong>Magnetrad</strong> konvexe Ecken oder andere Unebenheiten überfahren, deformiert<br />

sich der dicke nachgiebige Reifen und passt sich der Fahrbahnoberfläche an.<br />

Das ferromagnetische Reifenmaterial schmiegt sich an, die Auflagefläche vergrössert<br />

sich und durch die Nachgiebigkeit des Reifens kommen die Polscheiben wieder näher<br />

an den ferromagnetischen Untergrund heran. Dennoch ist zu erwarten, dass e<strong>in</strong><br />

herkömmliches <strong>Magnetrad</strong> mit sehr dünnem eisenfreien Reifen <strong>in</strong> der Ebene e<strong>in</strong>e<br />

grössere Anziehungskraft erzeugt als e<strong>in</strong> flexibles <strong>Magnetrad</strong> mit dickem nachgiebigen<br />

Reifen, der im Bereich der Polscheiben Eisenpulver enthält. Denn die relative<br />

Permeabilität der mit Eisenpulver angereicherten Reifen ist nicht annähernd so gross<br />

wie die der St 37-Polscheiben.<br />

Abb. 12: Querschnitt durch flexibles <strong>Magnetrad</strong><br />

hellgrau: R<strong>in</strong>gmagnet (NdFeB), dunkelgrau: Polscheiben (St 37), schwarz: Polscheibenreifen<br />

(PU mit Eisenpulver), hellgelb: Magnetreifen (PU)<br />

17


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

Vielmehr wird vom flexiblen <strong>Magnetrad</strong> erhofft, dass sich das Verhältnis von der Ablösekraft<br />

an der konvexen Ecke zu jener <strong>in</strong> der ebenen Fläche verbessert. Beim momentan<br />

am Magnebike benutzten, herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong> musste die Magnetkraft<br />

<strong>für</strong> die Ebene stark überdimensioniert werden, damit sie an der konvexen Ecke<br />

noch genügend gross ist. Bewährt sich das flexible <strong>Magnetrad</strong> und lässt sich mit ihm<br />

tatsächlich e<strong>in</strong> besseres Ablösekraftverhältnis erreichen, kann es so ausgelegt und<br />

optimiert werden, dass mit ihm gleich grosse Kräfte an der konvexen Ecke erreicht<br />

werden, gleichzeitig aber die Magnetkraft <strong>in</strong> der Ebene kle<strong>in</strong>er ausfällt. Dies würde<br />

erlauben, <strong>für</strong> den Antrieb, die Lenkung und die Lifter schwächere Aktuatoren als heute<br />

e<strong>in</strong>zusetzen, wodurch Gewicht und Platz e<strong>in</strong>gespart werden könnten.<br />

2.8 Magnetische Effekte am <strong>Magnetrad</strong><br />

Die Haftkraft e<strong>in</strong>es Magneten auf e<strong>in</strong>er ebenen<br />

ferromagnetischen Unterlage hängt von<br />

vielen Grössen ab: Nebst der Feldstärke des<br />

Magnetfeldes und dem Anteil des magnetischen<br />

Flusses, der vom Magneten durch die<br />

Unterlage führt, spielen auch das Material und<br />

die Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage<br />

e<strong>in</strong>e Rolle (siehe Abb. 13).<br />

Der magnetische Fluss durch e<strong>in</strong>e Fläche A<br />

ist wiederum abhängig von der Flächengrösse,<br />

der Flussdichte und der gegenseitigen Orientierung<br />

und lässt sich wie folgt berechnen:<br />

Abb. 13: E<strong>in</strong>fluss der Unterlage auf die<br />

Haftkraft<br />

[Kir94]<br />

Φ =∫ B⋅ dA (1)<br />

Φ: magnetischer Fluss [Vs] = [Wb]<br />

B: magnetische Flussdichte [Vs/m 2 ] = [T]<br />

A: Fläche [m 2 ]<br />

Bef<strong>in</strong>det sich Materie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Magnetfeld, so gilt <strong>für</strong> die magnetische Flussdichte:<br />

B = μ 0<br />

⋅μ r<br />

⋅ H μ 0 = 1.257 · 10 -6 Vs/Am (2)<br />

μ 0 : magnetische Feldkonstante<br />

μ r : relative Permeabilität [] (materialabhängig, im Vakuum: μ r = 1)<br />

H: Feldstärke des Magnetfeldes [A/m]<br />

Neben dem <strong>für</strong> die Krafterzeugung wirksamen Fluss ist stets auch e<strong>in</strong> Streufluss vorhanden,<br />

der nicht durch die Unterlage h<strong>in</strong>durch führt und somit auch nicht zur Haftung<br />

beiträgt. Um den Streufluss möglichst kle<strong>in</strong> zu halten, muss versucht werden,<br />

die Feldl<strong>in</strong>ien zur ferromagnetischen Unterlage h<strong>in</strong> zu leiten und die Flussdichte <strong>in</strong><br />

der Auflagefläche zu erhöhen. Dazu können sogenannte Flussleitstücke e<strong>in</strong>gesetzt<br />

18


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

werden. Wie die Gleichung (2) zeigt, hat nicht nur die Feldstärke H e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die Flussdichte B, sondern auch die relative Permeabilität μ r der sich im Magnetfeld<br />

bef<strong>in</strong>dlichen Materie. Wird die Feldstärke, gegeben durch den Magneten, als <strong>in</strong>variant<br />

angenommen, so hängt die Flussdichte nur noch von der relativen Permeabilität<br />

ab. Dies wird bei Flussleitstücken ausgenützt. Die relative Permeabilität ist nämlich<br />

werkstoffabhängig: Während sie im Vakuum gleich e<strong>in</strong>s, bei diamagnetischen Stoffen<br />

gar kle<strong>in</strong>er als e<strong>in</strong>s und bei paramagnetischen nur wenig grösser als e<strong>in</strong>s ist, kann<br />

sie bei ferromagnetischen Materialien Werte bis Grössenordnung 10 5 annehmen. Bei<br />

Eisen liegen die Werte im Bereich von 100 bis 10'000. In ferromagnetischen Stoffen<br />

kann daher die magnetische Flussdichte B gemäss Gleichung (2) bis zu e<strong>in</strong>er Grössenordnung<br />

von 10 5 Mal grösser se<strong>in</strong> als im Vakuum. Flussleitstücke, die aus ferromagnetischen<br />

Stoffen gefertigt werden, führen und bündeln folglich die Magnetfeldl<strong>in</strong>ien<br />

und erhöhen so die Flussdichte. [Her04]<br />

Bei e<strong>in</strong>em <strong>Magnetrad</strong> stellen die beiden Polscheiben aus Stahl Flussleitstücke dar.<br />

Liegt e<strong>in</strong> <strong>Magnetrad</strong> ohne Reifen auf e<strong>in</strong>em ferromagnetischen Untergrund auf, berühren<br />

die beiden Polscheiben diesen direkt, der axial polarisierte R<strong>in</strong>gmagnet jedoch<br />

nicht. E<strong>in</strong> Grossteil der Magnetfeldl<strong>in</strong>ien verläuft dann von e<strong>in</strong>em Pol des Magneten<br />

über die angrenzende Polscheibe durch den ferromagnetischen Untergrund<br />

und über die andere Polscheibe wieder zurück zum Magneten (siehe Abb. 14). Die<br />

Flussleitstücke führen also die Magnetfeldl<strong>in</strong>ien zur Fahrbahnoberfläche h<strong>in</strong> und<br />

zw<strong>in</strong>gen sie förmlich <strong>in</strong> den Untergrund und sorgen da<strong>für</strong>, dass die magnetische<br />

Flussdichte <strong>in</strong> der Kontaktfläche zwischen Rad und Untergrund gross ist. Mit Hilfe<br />

der Polscheiben lässt sich die Magnetkraft beträchtlich steigern, und zwar bis um<br />

e<strong>in</strong>en Faktor 18 [Mau04]. Ausserdem schützen die Polscheiben den meist spröden<br />

Magnetwerkstoff vor mechanischen E<strong>in</strong>flüssen. Nebst diesen Feldl<strong>in</strong>ien, die durch<br />

die Polscheiben <strong>in</strong> die Unterlage führen, umgeben das <strong>Magnetrad</strong> auch welche, die<br />

durch die Umgebungsluft verlaufen. Sie weisen jedoch nur e<strong>in</strong>e vergleichsweise kle<strong>in</strong>e<br />

Flussdichte auf. E<strong>in</strong> Teil dieser Feldl<strong>in</strong>ien führt allerd<strong>in</strong>gs trotzdem durch die ferromagnetische<br />

Unterlage und erzeugt so Anziehungskraft. All die restlichen Feldl<strong>in</strong>ien,<br />

die nicht durch die Unterlage verlaufen, tragen nicht zur Erzeugung der Magnetkraft<br />

bei und werden unter dem Begriff des Streuflusses zusammengefasst.<br />

Abb. 14: Qualitativer Feldl<strong>in</strong>ienverlauf an e<strong>in</strong>em <strong>Magnetrad</strong> ohne Reifen<br />

hellgrau: axial polarisierter R<strong>in</strong>gmagnet, dunkelgrau: Polscheiben, gepunktet: Magnetfeldl<strong>in</strong>ien<br />

19


2 E<strong>in</strong>leitung<br />

Müssen die Feldl<strong>in</strong>ien, um von e<strong>in</strong>em Pol des Magneten zum anderen zu gelangen,<br />

die Luft oder andere Materialien mit μ r ≈ 1 durchqueren, so spricht man von e<strong>in</strong>em<br />

Luftspalt. In ihm nimmt die magnetische Flussdichte sehr stark ab. Als e<strong>in</strong>en solchen<br />

Luftspalt kann auch der nicht ferromagnetische Reifen e<strong>in</strong>es herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong>es<br />

betrachtet werden. Beim aktuell am Magnebike e<strong>in</strong>gesetzten <strong>Magnetrad</strong> s<strong>in</strong>d<br />

der R<strong>in</strong>gmagnet und die zwei Polscheiben mit Polyurethan bereift, damit der Reibungskoeffizient<br />

zwischen Rad und Fahrbahn genügend gross ist und die Umgebung<br />

beim Befahren nicht beschädigt wird. Dadurch entsteht allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> Luftspalt zwischen<br />

<strong>Magnetrad</strong> und Unterlage und die Anziehungskraft fällt ab. Mit zunehmendem<br />

Abstand nimmt die Magnetkraft stark überproportional ab. Deshalb muss darauf geachtet<br />

werden, dass der Reifen so dünn als möglich dimensioniert wird und so der<br />

Luftspalt möglichst kle<strong>in</strong> bleibt. E<strong>in</strong>e andere Möglichkeit ist – wie es auch beim flexiblen<br />

<strong>Magnetrad</strong> gemacht wird – dem Reifenmaterial durch Beimischen von Eisenpulver<br />

ferromagnetische Eigenschaften zu verleihen. Auf diese Weise kann im Reifen<br />

e<strong>in</strong>e höhere relative Permeabilität erreicht werden als <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ohne Eisenpulver,<br />

wodurch die Flussdichte nicht so stark abnimmt und der Kraftabfall e<strong>in</strong>geschränkt<br />

werden kann.<br />

Weiter hängt die Haftkraft e<strong>in</strong>es <strong>Magnetrad</strong>es auch stark von der Grösse der Kontaktfläche<br />

zwischen Polscheiben und Unterlage ab. Ist sie grösser, führen bei gleicher<br />

Flussdichte gemäss Gleichung (1) mehr Feldl<strong>in</strong>ien durch die Polscheiben <strong>in</strong> die<br />

ferromagnetische Unterlage. Zudem ist es wichtig, dass die Polscheiben und der Untergrund<br />

genügend dick s<strong>in</strong>d, weil sonst e<strong>in</strong>e magnetische Sättigung auftritt. Ebenfalls<br />

e<strong>in</strong>e grosse Rolle spielt die Form der Unterlage. Ist sie beispielsweise gekrümmt<br />

oder weist sie Stufen auf, führen je nachdem mehr oder weniger durch die Luft verlaufende<br />

Feldl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> den Untergrund. Dies ist unter anderem auch e<strong>in</strong> Grund, weshalb<br />

die Magnetkraft beim Überfahren e<strong>in</strong>er konvexen Ecke so stark zurückgeht.<br />

Zusammengefasst kann gesagt werden, dass die Haftkraft e<strong>in</strong>es <strong>Magnetrad</strong>es von<br />

zahlreichen Grössen bee<strong>in</strong>flusst wird, die sich vielfach nur schwierig abschätzen lassen.<br />

Die Abbildung 15 gibt nochmals e<strong>in</strong>en Überblick über die wichtigsten E<strong>in</strong>flussgrössen.<br />

Abb. 15: E<strong>in</strong>flussgrössen auf die Haftkraft e<strong>in</strong>es<br />

<strong>Magnetrad</strong>es [Kir94 überarbeitet]<br />

20


3 Optimierung der Fertigung<br />

3 Optimierung der Fertigung<br />

Für die Herstellung von flexiblen Magneträdern wurde bereits <strong>in</strong> der Bachelorarbeit<br />

von Lukas Bichsel e<strong>in</strong> Giessprozess entwickelt. Mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>fachen Gussform konnten<br />

erste Reifen gegossen und Räder gefertigt werden. Allerd<strong>in</strong>gs traten noch verschiedene<br />

Probleme auf, so dass im Rahmen dieser Arbeit zuerst der Giessprozess,<br />

die Montage des <strong>Magnetrad</strong>es und teilweise auch die Radkonstruktion optimiert werden<br />

mussten.<br />

In diesem Kapitel wird dieser Vorgang beschrieben. Vorerst aber wurde bewusst ke<strong>in</strong>e<br />

Optimierung des Rades zur Erhöhung der Magnetkraft vorgenommen. Auf diese<br />

Weise können die Versuchsergebnisse mit früheren Messungen verglichen werden.<br />

Ausserdem bleibt das Rad <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er jetzigen e<strong>in</strong>fachen Bauweise bestehen, so dass<br />

der E<strong>in</strong>fluss der e<strong>in</strong>zelnen Grössen auf die Magnetkraft besser abgeschätzt werden<br />

kann.<br />

Vielmehr wurde der Fertigungsprozess derart verbessert, dass auf relativ e<strong>in</strong>fache<br />

Art stabile flexible Magneträder hergestellt werden können, die von wiederholbarer<br />

sehr guter Qualität s<strong>in</strong>d und damit möglichst exakte systematische Kraftmessungen<br />

erlauben.<br />

3.1 Optimierung des Giessprozesses<br />

3.1.1 Ursprünglicher Giessprozess<br />

Die Gussform zum Giessen der Reifen besteht aus e<strong>in</strong>er unteren Formhälfte, e<strong>in</strong>em<br />

Zentrierungsbolzen, e<strong>in</strong>er Trennscheibe und e<strong>in</strong>em Deckel (siehe Abb. 16 und CAD-<br />

Zeichnungen S. 68 f.). Das Material des Zentrierungsbolzens ist Alum<strong>in</strong>ium, die<br />

Gussform h<strong>in</strong>gegen ist aus Teflon gefertigt, was erlaubt, die gegossenen Teile auch<br />

Abb. 16: Explosionsdarstellung der (noch nicht optimierten) Gussform<br />

[Bic08]<br />

von unten nach oben: untere Formhälfte (PTFE), Zentrierungsbolzen (Al Mg Si 1), bereifte<br />

Polscheibe, Trennscheibe (PVC), bereifte Polscheibe, Deckel (PTFE)<br />

21


3 Optimierung der Fertigung<br />

ohne E<strong>in</strong>satz von Trennmitteln entformen zu können. Ausserdem kann der Deckel<br />

mit e<strong>in</strong>em leichten Übermass hergestellt werden, so dass er gut zur unteren Formhälfte<br />

h<strong>in</strong> abdichtet, aber trotzdem noch leicht entfernt werden kann.<br />

Um die Gussform <strong>für</strong> den E<strong>in</strong>satz vorzubereiten, wird als erstes der Zentrierungsbolzen<br />

<strong>in</strong> das da<strong>für</strong> vorgesehene Loch <strong>in</strong> der unteren Formhälfte e<strong>in</strong>geschoben. Se<strong>in</strong>e<br />

Aufgabe ist es, die Polscheiben <strong>in</strong> der Gussform zentrisch auszurichten. Über ihn<br />

wird danach die erste Polscheibe gestülpt, ehe im nächsten Schritt das Polyurethan-<br />

Eisenpulver-Gemisch vorbereitet wird. Dazu werden 100 Gewichtsanteile Neukadur<br />

ProtoFlex 110-25 und je nach gewünschter Reifenhärte 14 bzw. 13.5 Anteile Härter<br />

PTG 1 abgewogen (Datenblatt: siehe S. 73). Dem wird e<strong>in</strong> bestimmter Volumenanteil<br />

Eisenpulver beigefügt. Da das von Lukas Bichsel verwendete Eisenpulver mit<br />

e<strong>in</strong>er Korngrösse von 150 μm nicht mehr erhältlich ist, wird stattdessen Pulver mit e<strong>in</strong>er<br />

Korngrösse von 212 μm e<strong>in</strong>gesetzt. Um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten,<br />

ist es besonders wichtig, die Mischverhältnisse exakt e<strong>in</strong>zuhalten und die Masse gut<br />

zu vermischen.<br />

Ungefähr die Hälfte der vorbereiten Gussmasse wird anschliessend um die e<strong>in</strong>gelegte<br />

Polscheibe herum <strong>in</strong> die Form gegossen. Dabei gilt es zu beachten, das Material<br />

so <strong>in</strong> die Form fliessen zu lassen, dass möglichst wenige Lufte<strong>in</strong>schlüsse entstehen.<br />

Dies bedarf e<strong>in</strong>iger praktischer Übung. Damit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gussform gleich zwei Polscheibenreifen<br />

gegossen werden können, wird als<br />

nächstes e<strong>in</strong>e Trennscheibe e<strong>in</strong>gelegt. Darauf<br />

folgt die zweite Polscheibe, die ebenfalls über<br />

den Zentrierungsbolzen e<strong>in</strong>gefahren und auf<br />

die Trennscheibe gelegt wird. Erneut wird<br />

Gussmasse <strong>in</strong> den Zwischenraum um die Polscheibe<br />

gegossen, bevor dann die Gussform<br />

mit dem Deckel geschlossen und dieser mit e<strong>in</strong>er<br />

Handpresse nach unten gedrückt wird.<br />

Beim Verpressen entweicht das überschüssige<br />

Gussmaterial durch zwei Bohrungen im Deckel.<br />

Abb. 17: Vakuumieren der Gussmasse<br />

Da beim Mischen und Vergiessen stets kle<strong>in</strong>e Luftbläschen entstehen, muss die<br />

Gussmasse mehrmals <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vakuumglocke e<strong>in</strong>em Unterdruck von rund 300 mbar<br />

ausgesetzt werden (siehe Abb. 17). Während dem Vakuumieren treten die unerwünschten<br />

Lufte<strong>in</strong>schlüsse aus der Mischmasse aus und sorgen da<strong>für</strong>, dass der Reifen<br />

ke<strong>in</strong>e Fehlstellen aufweist.<br />

Nach rund 12 h kann entformt werden. Dazu werden <strong>in</strong> der unteren Formhälfte zwei<br />

Schrauben e<strong>in</strong>gedreht (siehe CAD-Zeichnung S. 68). Sie stossen die beiden bereiften<br />

Polscheiben samt Zentrierungsbolzen, Trennscheibe und Deckel heraus. Zu guter<br />

Letzt wird der Zentrierungsbolzen mit e<strong>in</strong>em Kunststoffhammer herausgeschlagen,<br />

so dass die bereiften Polscheiben von der Trennscheibe und dem Deckel ge-<br />

22


3 Optimierung der Fertigung<br />

trennt werden können. Danach sollten die Reifen allerd<strong>in</strong>gs nicht unmittelbar belastet<br />

werden, denn <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e vollständige Aushärtung bei Raumtemperatur benötigt das Material<br />

rund 24 h.<br />

3.1.2 Probleme und Verbesserungen<br />

Bei dem soeben beschriebenen Giessprozess gab es anfangs jedoch noch e<strong>in</strong>ige<br />

Probleme:<br />

1. Das Reifenmaterial härtete teilweise nicht vollständig aus und war von klebriger<br />

Konsistenz.<br />

2. Beim Verpressen verformte sich die Trennscheibe aus dünnem PVC, weshalb<br />

sich ke<strong>in</strong>e konstanten Reifenbreiten ergaben. Zudem liessen sich beim Entformen<br />

die bereiften Polscheiben kaum mehr von der PVC-Scheibe trennen, so<br />

dass sich die Reifen teilweise von den Polscheiben lösten.<br />

3. Im Reifen waren viele Lufte<strong>in</strong>schlüsse vorhanden, von kle<strong>in</strong>en Luftbläschen<br />

bis h<strong>in</strong> zu grösseren Hohlräumen.<br />

Mit geeigneten Verbesserungen konnten aber alle Probleme behoben werden:<br />

1. Das Neukadur ProtoFlex 110-25 und der Härter PTG 1 s<strong>in</strong>d kälteempf<strong>in</strong>dlich.<br />

Ihre Bestandteile können sich bei längerer Lagerung oder bei Transport unter<br />

10 °C auskristallisieren, was dazu führen kann, dass das Polyurethan-Gemisch<br />

nicht mehr vollständig aushärtet. Der Prozess des Auskristallisierens ist<br />

jedoch reversibel, <strong>in</strong>dem die beiden Komponenten <strong>für</strong> 1 bis 2 h e<strong>in</strong>er Temperatur<br />

von 40 bis 50 °C ausgesetzt und gut durchmischt werden [Sut02]. Am e<strong>in</strong>fachsten<br />

werden die Behälter dazu <strong>in</strong> e<strong>in</strong> heisses Wasserbad gelegt und von<br />

Zeit zu Zeit kräftig geschüttelt.<br />

2. Anstelle der dünnen Trennscheibe aus PVC wird neu e<strong>in</strong>e 3 mm dicke aus<br />

Teflon verwendet, die mit vier Bohrungen versehen ist (siehe CAD-Zeichnung<br />

S. 69). Durch die Löcher kann überschüssiges Gussmaterial von der zuerst<br />

e<strong>in</strong>gelegten Polscheibe zur darüberliegenden Polscheibe fliessen und von dort<br />

durch die Bohrungen im Deckel aus der Gussform austreten. Aufgrund dieser<br />

Änderungen deformiert sich beim Verpressen die Trennscheibe nicht mehr<br />

und es kann e<strong>in</strong>e konstante Reifenbreite über den ganzen Umfang garantiert<br />

werden. Ausserdem kann verh<strong>in</strong>dert werden, dass durch das E<strong>in</strong>legen der<br />

Scheibe neue Lufte<strong>in</strong>schlüsse entstehen. Das Teflon wiederum erlaubt, von<br />

Hand die bereiften Polscheiben schnell und e<strong>in</strong>fach von der Trennscheibe abzulösen,<br />

ohne die Reifenstruktur zu beschädigen.<br />

3. Um dem Problem der grossen Lufte<strong>in</strong>schlüsse zu begegnen, wurden <strong>in</strong> der<br />

Trennscheibe vier und am Deckel zwei zusätzliche Löcher gebohrt. Durch sie<br />

kann die Luft aus der Gussform entweichen.<br />

23


3 Optimierung der Fertigung<br />

Abb. 18: Optimierte Gussform<br />

von l<strong>in</strong>ks nach rechts: untere Formhälfte (PTFE),<br />

Zentrierungsbolzen (Al Mg Si 1), Trennscheibe (PTFE),<br />

Deckel (PTFE)<br />

Trotz sorgfältigem und geschicktem Arbeiten kann es weiterh<strong>in</strong> zu Lufte<strong>in</strong>schlüssen<br />

kommen. Der Grund da<strong>für</strong> ist meist das Überschreiten der 25-m<strong>in</strong>ütigen Topfzeit. Der<br />

Härter hat dann schon so weit reagiert, dass die Gussmasse bereits sehr zähflüssig<br />

ist und sich nur noch schwer verarbeiten lässt. Bei grossem Eisengehalt verschärft<br />

sich das Problem noch zusätzlich. Deswegen musste der Giessablauf zeitlich optimiert<br />

werden. Die grosse Schwierigkeit stellte dabei dar, dass e<strong>in</strong>erseits genügend<br />

lange vakuumiert werden muss, andererseits aber die Topfzeit nicht überschritten<br />

werden darf.<br />

3.1.3 Zeitlich optimierter Giessablauf<br />

Der optimierte Giessablauf basiert auf der Erfahrung aus rund 70 gegossenen Reifen<br />

und ermöglicht das Herstellen von qualitativ sehr guten Reifen, die <strong>in</strong>sbesondere<br />

auch frei von Lufte<strong>in</strong>schlüssen s<strong>in</strong>d. Er wurde <strong>für</strong> das gleichzeitige Giessen von<br />

sechs Polscheibenreifen <strong>in</strong> drei Gussformen ausgearbeitet und kann nur bei guter<br />

Vorbereitung e<strong>in</strong>gehalten werden:<br />

1. Die Polscheiben und Gussformen werden mit Aceton gründlich gere<strong>in</strong>igt. Kurzes<br />

Ablüften lässt das zurückgebliebene Aceton verdampfen.<br />

2. In die unteren Formhälften werden die Zentrierungsbolzen<br />

3. und je e<strong>in</strong>e Polscheibe e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

4. Die Behälter mit den beiden Polyurethan-Komponenten werden gut geschüttelt.<br />

Mit e<strong>in</strong>er Digitalwaage werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Becher die entsprechenden Anteile<br />

Neukadur ProtoFlex 110-25, Härter PTG 1 und Eisenpulver exakt abgewogen,<br />

wobei der Härter zuletzt beigegeben wird, denn er startet die Aushärtereaktion.<br />

Das Gemisch wird so lange verrührt, bis e<strong>in</strong>e homogene Masse vorliegt<br />

(1 m<strong>in</strong>).<br />

5. Rund die Hälfte der vorbereiteten Gussmasse wird möglichst blasenfrei um<br />

die e<strong>in</strong>gelegten Polscheiben herum <strong>in</strong> die drei Formen gegossen (6 m<strong>in</strong>).<br />

24


3 Optimierung der Fertigung<br />

6. Die drei unteren Formhälften sowie der Becher mit der restlichen Gussmasse<br />

werden <strong>in</strong> die Vakuumglocke gelegt und e<strong>in</strong>em Unterdruck ausgesetzt (4 m<strong>in</strong>).<br />

7. Es werden die Trennscheiben (1 m<strong>in</strong>)<br />

8. und die drei übrigen Polscheiben e<strong>in</strong>gelegt (1 m<strong>in</strong>).<br />

9. Der Rest der Gussmasse wird <strong>in</strong> die Formen gegossen (6 m<strong>in</strong>).<br />

10.Nach erneutem Vakuumieren (5 m<strong>in</strong>)<br />

11. werden die Formen mit den Deckeln verschlossen (1 m<strong>in</strong>)<br />

12.und mit Hilfe e<strong>in</strong>er Handpresse verpresst.<br />

13.Während 12 bis 24 h härtet das Material <strong>in</strong> den Gussformen aus.<br />

3.2 Optimierung der Radkonstruktion und der Montage<br />

3.2.1 Problem<br />

Abb. 19: Bereifte Polscheiben<br />

Auch nachdem der Giessprozess und die Gussform optimiert worden waren, bestand<br />

weiterh<strong>in</strong> das Problem, dass sich der Reifen teilweise von der Polscheibe löste. Verglichen<br />

zu den Reifen, die noch mit der Gussform von Lukas Bichsel hergestellt wurden,<br />

hielten die neu gegossen deutlich besser. Vor allem das Ersetzen der dünnen<br />

PVC-Trennscheibe durch e<strong>in</strong>e dickere aus Teflon half, die bereiften Polscheiben nicht<br />

schon beim Entformen zu beschädigen (siehe Kap. 3.1.2). Trotzdem konnte damit<br />

das Problem noch nicht vollständig gelöst werden.<br />

Besonders wenn die bereiften Polscheiben mit dem R<strong>in</strong>gmagneten zusammengeführt<br />

und zu e<strong>in</strong>em flexiblen <strong>Magnetrad</strong> montiert wurden, löste sich stellenweise der<br />

ferromagnetische Reifen. Denn e<strong>in</strong>erseits entstehen, wenn die bereiften Polscheiben<br />

auf den R<strong>in</strong>gmagneten geschoben werden, grosse Reibungskräfte. Weil sie dabei<br />

nur aussen festgehalten werden konnten, wurden die Reifen stark beansprucht. Andererseits<br />

wirken während der Montage und auch später beim fertig montiertem Rad<br />

grosse Magnetkräfte auf den Reifen, die ihn von der Polscheibe ziehen können.<br />

25


3 Optimierung der Fertigung<br />

3.2.2 Konzepte<br />

Der Polscheibenreifen muss folglich <strong>in</strong> geeigneter Weise stabilisiert werden, und<br />

zwar <strong>in</strong> radialer als auch <strong>in</strong> lateraler Richtung. Dazu wurden verschiedene Konzepte<br />

entworfen. Die Stabilisierung kann grundsätzlich über e<strong>in</strong>en Form-, e<strong>in</strong>en Stoff- oder<br />

e<strong>in</strong>en Kraftschluss erfolgen:<br />

●<br />

Formschlüssig<br />

Es bietet sich an, die Polscheiben anzurauen oder mit e<strong>in</strong>er Kordelung zu versehen,<br />

um so den Halt des Reifens zu verbessern. Dies lässt sich relativ e<strong>in</strong>fach<br />

und kostengünstig realisieren, allerd<strong>in</strong>gs nimmt die magnetische Haftkraft<br />

e<strong>in</strong> wenig ab.<br />

E<strong>in</strong>e andere Möglichkeit ist, die Polscheibengeometrie zu modifizieren, so wie<br />

dies <strong>in</strong> der Abbildung 20 zu sehen ist. Die Nachteile dieser Variante aber s<strong>in</strong>d,<br />

dass die Fertigung der Polscheiben um e<strong>in</strong>iges komplizierter und damit teurer<br />

wird, die Magnetkraft merklich abnimmt und es sehr schwierig se<strong>in</strong> wird, bei<br />

e<strong>in</strong>er solchen Polscheibengeometrie die Reifen blasenfrei giessen zu können.<br />

Abb. 20: Konzept Modifizierte Polscheibe<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fachere Lösung ist das Giessen e<strong>in</strong>es zusätzlichen Reifens, der den<br />

Magneten umgibt und den Freiraum zwischen den beiden bereiften Polscheiben<br />

auffüllt (siehe Abb. 12). E<strong>in</strong> solcher Magnetreifen verh<strong>in</strong>dert, dass die ferromagnetischen<br />

Polscheibenreifen – angezogen vom Magneten – <strong>in</strong> den beschriebenen<br />

Zwischenraum rutschen. Zudem wird so der R<strong>in</strong>gmagnet zur<br />

Fahrbahn h<strong>in</strong> geschützt und es entsteht zusätzliche Haftreibung <strong>für</strong> den Vortrieb.<br />

Auch die magnetische Haftkraft nimmt mit e<strong>in</strong>em Magnetreifen nicht ab.<br />

●<br />

Stoffschlüssig<br />

Soll der Polscheibenreifen stoffschlüssig stabilisiert bzw. fixiert werden, dann<br />

kommt nur das Kleben <strong>in</strong> Frage. Mit e<strong>in</strong>em geeigneten Klebstoff können die<br />

Reifen kostengünstig auf den Polscheiben befestigt werden. Es muss e<strong>in</strong>zig<br />

darauf geachtet werden, dass die Klebstoffschicht so dünn wie möglich ist, da<br />

26


3 Optimierung der Fertigung<br />

sonst mit diesem zusätzlichen Luftspalt die Haftkraft schnell sehr stark abnimmt.<br />

●<br />

Kraftschlüssig<br />

Werden die Reifen mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>eren Durchmesser gegossen und erst nachher<br />

auf die Polscheiben montiert, sorgt e<strong>in</strong> Reibschluss <strong>für</strong> den nötigen Halt<br />

der Reifen. Ob dieser tatsächlich genügend gross ist, um das Problem zu lösen,<br />

lässt sich nur sehr schwer beurteilen. Jedenfalls lässt mit diesem Ansatz<br />

die Nachgiebigkeit der Reifen nach und damit auch die Magnetkraft. Weiter ist<br />

der Reifen anfälliger auf spitze Kanten, da er schon mit e<strong>in</strong>er Kraft vorgespannt<br />

ist und deshalb Risse leichter entstehen und sich ausbreiten.<br />

3.2.3 Lösung<br />

Von den beschriebenen Konzepten wurden diejenigen zur Lösung des Problems<br />

ausgewählt, die sich möglichst e<strong>in</strong>fach und günstig umsetzen lassen, aber trotzdem<br />

zu ke<strong>in</strong>em Abfall der magnetischen Haftkraft führen. Komb<strong>in</strong>iert lösen sie das Problem,<br />

dass der ferromagnetische Reifen nicht oder nur ungenügend auf den Polscheiben<br />

hält, vollständig:<br />

●<br />

●<br />

Der Magnetreifen füllt den Freiraum zwischen den beiden bereiften Polscheiben<br />

aus. Dank ihm kann der R<strong>in</strong>gmagnet nicht mehr die ferromagnetischen<br />

Reifen von den Polscheiben ziehen. Insgesamt verleiht er den Reifen also<br />

e<strong>in</strong>en erheblich besseren Seitenhalt. Wie die Polscheibenreifen wurde auch<br />

der Magnetreifen mit der Gussform hergestellt. Das Vorgehen ist gleich, e<strong>in</strong>ziger<br />

Unterschied ist, dass anstelle der Polscheiben e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>gmagnet <strong>in</strong> die Form<br />

e<strong>in</strong>gelegt wird und dem Polyurethan selbstverständlich ke<strong>in</strong> Eisenpulver beigemischt<br />

wird. Sonst würde der magnetische Fluss über den Magnetreifen<br />

kurzgeschlossen werden und die Haftkraft nähme drastisch ab.<br />

Um den Reifen <strong>in</strong> radialer Richtung zu fixieren, eignet sich besonders das Kleben.<br />

Dazu wurden verschiedene Klebstoffe ausprobiert. Als ideal hat sich dabei<br />

der hartelastische Klebstoff SikaBond-T2 herausgestellt (Datenblatt: siehe<br />

S. 57). Er haftet unter anderem gut auf Stahl und Polyurethan, ist untergrundausgleichend<br />

und nicht korrosiv. Mit e<strong>in</strong>er Zugfestigkeit von 2.5 N/mm 2 genügt<br />

er auch den am <strong>Magnetrad</strong> zu erwartenden Belastungen. Weil er nur e<strong>in</strong>komponentig<br />

ist und schnell aushärtet, ist er sehr anwendungsfreundlich. Zur Untergrundvorbereitung<br />

muss die Klebefläche der Polscheibe mit e<strong>in</strong>em Schleifvlies<br />

angeschliffen werden. Danach werden der Reifen und die Polscheibe mit<br />

e<strong>in</strong>em Lappen und SikaCleaner-205 gere<strong>in</strong>igt. Nach e<strong>in</strong>er Ablüftzeit von<br />

15 m<strong>in</strong> werden die Klebeflächen mit SikaPrimer-3N grundiert. Weitere 15 m<strong>in</strong><br />

später können dann der Reifen und die Polscheiben verklebt werden.<br />

Da die Polscheiben durch e<strong>in</strong> kostengünstiges Wasserstrahlschneiden am<br />

Umfang bereits Riefen aufweisen und so die gegossenen Reifen besser haf-<br />

27


3 Optimierung der Fertigung<br />

ten, war es vorerst nicht nötig, Klebstoff e<strong>in</strong>zusetzen. Werden aber Magneträder<br />

angefertigt, die am Magnebike <strong>in</strong> der Praxis über längere Zeit zum E<strong>in</strong>satz<br />

kommen, ist es sicherlich erforderlich, die Reifen zu verkleben.<br />

●<br />

Zusätzlich zu diesen Optimierungen an der Radkonstruktion wurden Montagehilfen<br />

entwickelt, damit sich die bereiften Polscheiben beim Zusammensetzen<br />

des <strong>Magnetrad</strong>es schonend auf den R<strong>in</strong>gmagneten schieben lassen (siehe<br />

Abb. 21). E<strong>in</strong> Alum<strong>in</strong>iumr<strong>in</strong>g (CAD-Zeichnung: siehe S. 70), der die bereifte<br />

Polscheibe eng umschliesst, verteilt die zur Montage aufgebrachten Kräfte<br />

besser über den Reifen. Ausserdem wird mit ihm der Reifen während der<br />

Montage zusätzlich stabilisiert und vor Beschädigungen geschützt. Als weitere<br />

Massnahme wird <strong>in</strong> das Loch des R<strong>in</strong>gmagneten e<strong>in</strong> Alum<strong>in</strong>iumzyl<strong>in</strong>der (CAD-<br />

Zeichnung: siehe S. 70) e<strong>in</strong>gesetzt, der verh<strong>in</strong>dert, dass bei der Montage der<br />

ferromagnetische Reifen dort hängen bleibt.<br />

Abb. 21: Montagehilfen<br />

l<strong>in</strong>ker Pfeil: Montagehilfer<strong>in</strong>g, rechter Pfeil: Montagehilfezyl<strong>in</strong>der,<br />

dunkelgrau: bereifte Polscheibe, hellgrau:<br />

bereifter R<strong>in</strong>gmagnet<br />

28


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

Nachdem der Fertigungsprozess so optimiert worden war, dass flexible Magneträder<br />

von sehr guter Qualität hergestellt werden konnten, wurden sie an der konvexen<br />

Ecke und <strong>in</strong> der Ebene getestet. Im ersten Teil des Kapitels wird dokumentiert, wie<br />

da<strong>für</strong> e<strong>in</strong> Prüfverfahren entwickelt wurde, das möglichst exakte systematische Kraftmessungen<br />

erlaubt, im zweiten werden die Resultate präsentiert.<br />

Die Versuche sollen zeigen, ob bereits mit dem noch nicht optimierten flexiblen <strong>Magnetrad</strong><br />

annähernd so grosse Haftkräfte an der konvexen Ecke erreicht werden können<br />

wie mit dem herkömmlichen. Vor allem aber soll geklärt werden, wie sich mit<br />

dem flexiblen <strong>Magnetrad</strong> das Verhältnis von der Haftkraft an der konvexen Ecke zu<br />

jener <strong>in</strong> der Ebene verbessert. Denn beim herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong> des Magnebikes<br />

musste die Haftkraft <strong>für</strong> die Ebene stark überdimensioniert werden, damit sie<br />

an der konvexen Ecke noch ausreichte. Das flexible <strong>Magnetrad</strong> h<strong>in</strong>gegen könnte –<br />

sofern dies möglich ist – so optimiert und ausgelegt werden, dass mit ihm die gleich<br />

grosse Haftkraft an der konvexen Ecke erreicht wird, zugleich aber die Kraft <strong>in</strong> der<br />

Ebene kle<strong>in</strong>er ausfällt. Dank dem besseren Kraftverhältnis wäre es dann möglich, <strong>für</strong><br />

den Antrieb, die Lenkung und die Lifter schwächere Aktuatoren zu verbauen. Dadurch<br />

würde sich das Gewicht und die Grösse des <strong>Roboter</strong>s reduzieren, womit wiederum<br />

die Haftkraft an der konvexen Ecke kle<strong>in</strong>er dimensioniert werden könnte.<br />

4.1 Prüfverfahren<br />

Die Anforderungen an e<strong>in</strong> geeignetes Prüfverfahren s<strong>in</strong>d klar: Die Haftkraft e<strong>in</strong>es <strong>Magnetrad</strong>es<br />

muss sich möglichst exakt und effizient ermitteln lassen. Zudem soll die<br />

Versuchsanlage e<strong>in</strong>fach und schnell umgebaut werden können, so dass sowohl Tests<br />

<strong>in</strong> der Ebene als auch an der konvexen Ecke durchgeführt werden können.<br />

4.1.1 Aufbau<br />

Die Haftkraft e<strong>in</strong>es <strong>Magnetrad</strong>es wird bestimmt, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>e Zugkraft aufgebracht und<br />

erhöht wird, bis sich das Rad von der ferromagnetischen Oberfläche ablöst. Erste<br />

grobe Messungen von Lukas Bichsel wurden noch von Hand mit e<strong>in</strong>er analogen Federwaage<br />

durchgeführt. Für Prüfungen im grossen Umfang und mit dem Anspruch,<br />

Abb. 22: Zur Seite geneigtes <strong>Magnetrad</strong> [Tâc09a]<br />

grün: reduzierte Magnetkraft<br />

29


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

die Ablösekraft so genau als möglich bestimmen zu können, genügt e<strong>in</strong>e solche Versuchsanordnung<br />

nicht. Denn <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e exakte Messung ist es entscheidend, dass die<br />

die Zugkraft gleichmässig und genau <strong>in</strong> die richtige Richtung e<strong>in</strong>geleitet wird und die<br />

Messauflösung genügend gross ist. Wird beispielsweise das momentan am Magnebike<br />

verwendete, herkömmliche <strong>Magnetrad</strong> nicht exakt rechtw<strong>in</strong>klig von der Ebene<br />

abgelöst, sondern 3° zur Seite geneigt (siehe Abb. 22), resultiert bereits e<strong>in</strong> Kraftverlust<br />

von rund 25 % [Tâc09a].<br />

E<strong>in</strong>e herkömmliche Zugprüfmasch<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>t all<br />

diese Anforderungen. Die genau def<strong>in</strong>ierte Abzugsrichtung<br />

und die stets gleiche Prüfgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

garantieren exakte und vergleichbare Messresultate.<br />

Zudem ermöglicht das automatische Aufzeichnen<br />

der Messwerte die Versuche möglichst zeitsparend<br />

durchzuführen. E<strong>in</strong> weiterer Vorteil ist,<br />

dass mit der Zugprüfmasch<strong>in</strong>e nicht nur die Ablösekraft<br />

gemessen werden kann, sondern der ganze<br />

Kraft-Weg-Verlauf aufgezeichnet wird. Für die<br />

Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

wurde e<strong>in</strong>e Zug-/Druckprüfmasch<strong>in</strong>e der Marke<br />

Zwick (siehe Abb. 23) mit e<strong>in</strong>er 5 kN-Kraftmessdose<br />

von HBM Typ U2A verwendet, die e<strong>in</strong>e Genauigkeit<br />

von 0.1 % aufweist.<br />

Abb. 23: Verwendete Prüfmasch<strong>in</strong>e<br />

Wie exakt die Magnetkräfte gemessen werden können, hängt <strong>in</strong>sbesondere auch<br />

von der E<strong>in</strong>spannvorrichtung ab. Sie erst erlaubt, das <strong>Magnetrad</strong> an der Prüfmasch<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>zuspannen und ist das wichtige B<strong>in</strong>deglied zwischen der Masch<strong>in</strong>e und<br />

dem Prüfobjekt. Um die Kräfte so genau wie möglich<br />

ermitteln zu können, muss sie steif se<strong>in</strong>, das<br />

<strong>Magnetrad</strong> e<strong>in</strong>wandfrei führen und vor allem darf<br />

sie nicht ferromagnetisch se<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e solche E<strong>in</strong>spannvorrichtung <strong>für</strong> Magneträder<br />

existierte zuvor nicht, so dass zuerst e<strong>in</strong>e gebaut<br />

werden musste. Es wurden verschiedene Konzepte<br />

entworfen – ausgewählt und umgesetzt wurde<br />

schliesslich die <strong>in</strong> Abbildung 24 zu sehende Vorrichtung<br />

(CAD-Zeichnungen: siehe S. 71). Sie ist<br />

e<strong>in</strong>fach aufgebaut und besteht aus e<strong>in</strong>em Adapter,<br />

e<strong>in</strong>em Querträger, zwei Hochträgern und e<strong>in</strong>em<br />

Bolzen. Der Adapter ermöglicht, mit e<strong>in</strong>em Zyl<strong>in</strong>derstift<br />

die E<strong>in</strong>spannvorrichtung spielfrei und e<strong>in</strong>fach<br />

an der Prüfmasch<strong>in</strong>e zu befestigen. Mit Hilfe<br />

des Bolzens wird das <strong>Magnetrad</strong> zwischen den<br />

Abb. 24: E<strong>in</strong>spannvorrichtung <strong>für</strong><br />

Prüfungen <strong>in</strong> der Ebene<br />

und an der konvexen Ecke<br />

30


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

beiden Hochträgern e<strong>in</strong>gespannt. Der Bolzen führt durch die beiden Hochträger und<br />

das Rad h<strong>in</strong>durch und besitzt auf der e<strong>in</strong>en Seite e<strong>in</strong>en Kopf, auf der anderen Seite<br />

kann er mit e<strong>in</strong>em Spl<strong>in</strong>t gesichert werden. In der Praxis hat sich allerd<strong>in</strong>gs herausgestellt,<br />

dass der Spl<strong>in</strong>t nicht nötig ist und sogar besser weggelassen wird.<br />

Für den Bolzen weisen die Hochträger nicht zyl<strong>in</strong>drische Bohrungen auf, sondern je<br />

e<strong>in</strong> Langloch. Dies ermöglicht, mit dem e<strong>in</strong>gespannten <strong>Magnetrad</strong> e<strong>in</strong>ige Millimeter<br />

weiter als eigentlich nötig auf die Prüfunterlage h<strong>in</strong>unterzufahren. Setzt das Rad auf<br />

dem Untergrund auf, kann es aufgrund der Langlöcher noch zwischen den Hochträgern<br />

h<strong>in</strong>aufgleiten. Damit hat das <strong>Magnetrad</strong> zu Testbeg<strong>in</strong>n sicher Kontakt zur Unterlage,<br />

ohne dass von der Prüfmasch<strong>in</strong>e Druckkräfte auf das Rad e<strong>in</strong>geleitet werden.<br />

Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich das <strong>Magnetrad</strong> genau wie im realen<br />

E<strong>in</strong>satz deformiert und der Versuch nicht verfälscht wird.<br />

Das Material der E<strong>in</strong>spannvorrichtung ist Alum<strong>in</strong>ium, das mit e<strong>in</strong>er relativen Permeabilität<br />

μ r ≈ 1 das Magnetfeld nicht bee<strong>in</strong>flusst. E<strong>in</strong>zig <strong>für</strong> den Adapter und die Schrauben<br />

wurden Stahl verwendet, weil diese Teile genügend weit weg vom <strong>Magnetrad</strong><br />

s<strong>in</strong>d und ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss mehr auf das Magnetfeld haben. Mit den 35 mm breiten und<br />

20 mm tiefen Rechteckprofilen wurde die Vorrichtung absichtlich stark überdimensioniert,<br />

um sie möglichst steif zu gestalten und etwaige Deformationen kle<strong>in</strong> zu halten.<br />

Trotz der e<strong>in</strong>fachen und günstigen Konstruktion lässt sich mit der entwickelten E<strong>in</strong>spannvorrichtung<br />

die Kraft, die zwischen e<strong>in</strong>em <strong>Magnetrad</strong> und e<strong>in</strong>em ferromagnetischen<br />

Untergrund wirkt, genau und bedienerfreundlich messen. Dank dem Bolzen<br />

können die Räder sehr schnell und mühelos e<strong>in</strong>gespannt werden. Ist die Masch<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>gerichtet und das Prüfprogramm geladen, muss nur noch der Startschalter betätigt<br />

werden. Nicht nur die Magnetkräfte lassen sich mit dieser Vorrichtung bestimmen,<br />

sondern es können auch Druckprüfungen durchgeführt werden. So kann z. B.<br />

die Nachgiebigkeit e<strong>in</strong>es <strong>Magnetrad</strong>es mit derselben Prüfmasch<strong>in</strong>e und E<strong>in</strong>spannung<br />

bestimmt werden, nur der Prüfweg muss umprogrammiert werden.<br />

Die Prüfunterlage bildete im Fall der Ebene<br />

e<strong>in</strong>e massive St 37-Platte, die bereits <strong>in</strong> früheren<br />

Messungen von Fabien Tâche und Lukas Bichsel<br />

e<strong>in</strong>gesetzt wurde. Sie ist rund 270 mm lang<br />

und 100 mm breit. Mit e<strong>in</strong>er Dicke von 15 mm ist<br />

da<strong>für</strong> gesorgt, dass ke<strong>in</strong>e magnetische Sättigung<br />

auftritt, so wie dies auch <strong>in</strong> der Realität der Fall<br />

ist. Befestigt wird die Platte mit zwei Schrauben<br />

am Boden der Prüfmasch<strong>in</strong>e.<br />

Abb. 25: Prüfunterlage Konvexe Ecke<br />

Für die Tests an der konvexen Ecke wurden zuvor zwei schmale Streifen von der<br />

St 37-Platte abgeschnitten und zu e<strong>in</strong>em rechten W<strong>in</strong>kel verschweisst (siehe<br />

Abb. 25). Der 150 mm lange W<strong>in</strong>kel mit e<strong>in</strong>er Kantenlänge von ca. 45 mm wurde<br />

wiederum auf e<strong>in</strong>e andere Platte geschweisst, die ebenfalls mit zwei Schrauben an<br />

31


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

der Prüfmasch<strong>in</strong>e festgeschraubt werden kann. Beim Schweissen wurde darauf geachtet,<br />

dass die e<strong>in</strong>zelnen Teile exakt ausgerichtet und die Nähte im Testbereich unterbrochen<br />

s<strong>in</strong>d, so dass dort die Eigenschaften des Materials nicht verändert wurden.<br />

Da die konvexe Ecke <strong>in</strong> der Realität teilweise auch scharfkantig ist, wurde die<br />

Kante nach dem Zuschnitt mit der Kreissäge nicht nachbearbeitet oder gar gebrochen.<br />

Damit sich die Prüfunterlage als Ganzes genau an der Prüfmasch<strong>in</strong>e ausrichten<br />

lässt, s<strong>in</strong>d die Bohrungen zur Befestigung bewusst gross dimensioniert.<br />

4.1.2 Durchführung<br />

Wie bereits erwähnt, wird die Magnetkraft ermittelt, <strong>in</strong>dem das Rad von der Prüfunterlage<br />

weggezogen wird. Dieses Vorgehen entspricht der Realität, wo sich im Worst<br />

Case das <strong>Magnetrad</strong> vom Untergrund ablöst und der <strong>Roboter</strong> h<strong>in</strong>unterfällt. Damit mit<br />

der Prüfmasch<strong>in</strong>e von Zwick die Magnetkraftmessungen durchgeführt werden konnten,<br />

musste e<strong>in</strong> Prüfweg programmiert werden. Weil solche Prüfungen jedoch nicht<br />

vorgesehen s<strong>in</strong>d, stellte sich dies als schwieriger heraus als erwartet. Dennoch liess<br />

sich das gewünschte Prüfprogramm umsetzen:<br />

1. Nach dem Betätigen des Startschalters wird die Kraftmessung 96 mm über<br />

der Prüfunterlage genullt. In dieser Entfernung wirken ke<strong>in</strong>e magnetischen<br />

Kräfte auf das <strong>Magnetrad</strong>, nur die Gewichtskraft.<br />

2. Mit der Maximalgeschw<strong>in</strong>digkeit von 500 mm/m<strong>in</strong> fährt die Prüfmasch<strong>in</strong>e<br />

100 mm nach unten. Nach 96 mm liegt das Rad auf der Prüfunterlage auf, die<br />

restlichen 4 mm gleitet der Bolzen der E<strong>in</strong>spannvorrichtung samt Rad <strong>in</strong> den<br />

Langlöchern (siehe Kap. 4.1.1). Nun wirkt die Gewichtskraft des Bolzens und<br />

des <strong>Magnetrad</strong>es nicht mehr auf die Messvorrichtung, sondern auf die Prüfunterlage.<br />

3. Die eigentliche Messung beg<strong>in</strong>nt, die Prüfmasch<strong>in</strong>e fährt mit 100 mm/m<strong>in</strong><br />

hoch und zeichnet alle 0.01 mm die Messwerte von Kraft und Weg auf. Anfangs<br />

wird noch die ausbleibende Gewichtskraft des Bolzens und des <strong>Magnetrad</strong>es<br />

gemessen (siehe Abb. 26),<br />

4. bis nach 4 mm oder weniger (je nach Nachgiebigkeit des Reifens) der Bolzen<br />

am unteren Ende der Langlöcher wieder aufliegt. Ab diesem Augenblick wird<br />

nur noch die Magnetkraft, die zwischen dem Rad und der ferromagnetischen<br />

Prüfunterlage wirkt, gemessen. Sie nimmt sprunghaft bis auf e<strong>in</strong> Maximum zu,<br />

was der Ablöse- oder Haftkraft des <strong>Magnetrad</strong>es entspricht.<br />

5. Nachdem sich das Rad von der Unterlage abgelöst hat, nimmt die Magnetkraft<br />

im Luftspalt stark überproportional ab.<br />

6. Nach e<strong>in</strong>er Distanz von 20 mm ist die Messung zu Ende und es wird mit der<br />

Maximalgeschw<strong>in</strong>digkeit <strong>in</strong> die Ausgangsposition von 1. zurückgefahren.<br />

Mit diesem zeitlich optimiertem Prüfweg dauert e<strong>in</strong>e Messung gut 35 s. Diese Zeit<br />

liesse sich noch auf rund 30 s verkürzen, wenn nur über e<strong>in</strong>e Distanz von 10 mm<br />

(anstatt 20 mm) gemessen würde.<br />

32


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

Abb. 26: Bei der Prüfung e<strong>in</strong>es <strong>Magnetrad</strong>es aufgezeichneter Kraftverlauf<br />

hier: flexibles <strong>Magnetrad</strong> mit 100 : 14 PU-Mischverhältnis, 35 Vol.-%<br />

Eisenpulver und 2.3 mm dickem Reifen <strong>in</strong> der Ebene<br />

Alle Messungen wurden bei e<strong>in</strong>er Raumtemperatur von 23 °C durchgeführt. Die<br />

Prüfmasch<strong>in</strong>e war <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em fensterlosen klimatisierten Raum stationiert, so dass ke<strong>in</strong><br />

Sonnenlicht die Proben und die Versuchsanlage erwärmen konnten. Zur Probenvorbereitung<br />

wurde das seitlich an den Polscheiben anhaftende überschüssige Gussmaterial<br />

weggekratzt, damit die Polscheiben im fertig montierten Rad sauber auf dem<br />

R<strong>in</strong>gmagneten aufliegen. Ausserdem wird dadurch verh<strong>in</strong>dert, dass beim Gleiten <strong>in</strong><br />

den Langlöchern grosse Reibung zwischen der E<strong>in</strong>spannvorrichtung und dem <strong>Magnetrad</strong><br />

auftritt.<br />

Um den Messfehler möglichst zu m<strong>in</strong>imieren, wurden pro getestetem Rad zehn Messungen<br />

durchgeführt. Zudem wurde das Rad nach jeder Messung um ungefähr 35°<br />

gedreht. So wird sichergestellt, dass wenn das <strong>Magnetrad</strong> e<strong>in</strong>e nicht sichtbare Fehlstelle<br />

(wie beispielsweise e<strong>in</strong>en Lufte<strong>in</strong>schluss im Reifen<strong>in</strong>nern) enthalten würde, das<br />

Messresultat nicht grundlegend verfälscht wird. Aus den zehn Messkurven wurden<br />

danach die Ablösekräfte herausgelesen und deren Mittelwert berechnet. Damit die<br />

Messunsicherheit abgeschätzt werden konnte, wurde e<strong>in</strong>e Fehlerrechnung durchgeführt<br />

(siehe Anhang S. 60).<br />

Wurden Magneträder mit gleichem Eisenanteil und gleichem Polyurethan-Mischverhältnis<br />

hergestellt, so wurden die Reifen immer parallel <strong>in</strong> den drei Gussformen gegossen.<br />

Auf diese Weise kann e<strong>in</strong>e grössere Gussmasse angerührt und der Wägefehler<br />

aufgrund der beschränkten Auflösung der Waage m<strong>in</strong>imiert werden. Sollte<br />

trotz geschickter und sorgfältiger Arbeitsweise dennoch e<strong>in</strong>mal falsch abgewogen<br />

werden, s<strong>in</strong>d die Messresultate zum<strong>in</strong>dest noch unter den parallel hergestellten Rädern<br />

vergleichbar. Für das Abwägen der beiden Polyurethan-Komponenten und des<br />

Eisenpulvers wurde e<strong>in</strong>e Digitalwaage mit e<strong>in</strong>er Auflösung von 0.1 g benützt. Darauf<br />

basierend wurde ebenfalls e<strong>in</strong>e Fehlerrechnung durchgeführt (siehe Anhang S. 60).<br />

33


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

4.1.3 Wahl der Versuchsparameter<br />

Ob sich das flexible <strong>Magnetrad</strong> <strong>in</strong> der Ebene und vor allem an der konvexen Ecke<br />

bewährt, darüber sollten entsprechende Versuche entscheiden. Zuvor musste allerd<strong>in</strong>gs<br />

bestimmt werden, welche Parameter des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es dabei verändert<br />

werden und welche nicht.<br />

Wie bereits erwähnt, soll das flexible <strong>Magnetrad</strong> <strong>in</strong> das Magnebike e<strong>in</strong>gebaut werden<br />

können, ohne dass da<strong>für</strong> grosse Änderungen vorgenommen werden müssen. Deshalb<br />

s<strong>in</strong>d der Aussen- und Innendurchmesser sowie die Breite des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es<br />

vorgegeben. Zudem darf nur e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Anzahl Parameter variiert werden,<br />

weil sich sonst deren E<strong>in</strong>fluss nicht mehr nachvollziehen lässt.<br />

Wie beim herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong> wurde auch beim flexiblen <strong>Magnetrad</strong> e<strong>in</strong> Magnet<br />

aus Neodym-Eisen-Bor e<strong>in</strong>gesetzt. Dies ist der zurzeit stärkste erhältliche Magnetwerkstoff.<br />

Damit die grösstmögliche Magnetkraft erreicht werden kann, müssen<br />

der Aussendurchmesser und die Breite des Magneten aufe<strong>in</strong>ander abgestimmt werden.<br />

Da dies bereits bei der Dimensionierung des herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong>es geschah,<br />

wurde schliesslich auf den schon vorhandenen NdFeB-R<strong>in</strong>gmagneten zurückgegriffen,<br />

der 5 mm breit ist und e<strong>in</strong>en Aussendurchmesser von 55 mm hat.<br />

Nebst dem Magneten spielen auch die Polscheiben e<strong>in</strong>e grosse Rolle. Sie müssen<br />

genügend breit se<strong>in</strong>, denn sonst tritt <strong>in</strong> ihnen e<strong>in</strong>e magnetische Sättigung auf, die die<br />

Haftkraft des <strong>Magnetrad</strong>es verm<strong>in</strong>dert. Dazu wurden früher schon Versuche durchgeführt,<br />

die zeigten, dass bei e<strong>in</strong>em <strong>Magnetrad</strong> dieser Grösse die Polscheiben etwa 8<br />

bis 10 mm dick se<strong>in</strong> sollten [Kir94, Tâc09a]. Als Material <strong>für</strong> die Polscheiben bietet<br />

sich St 37 an, da es preiswert ist und die Magnetfeldl<strong>in</strong>ien sehr gut leitet. Nur mit re<strong>in</strong>em<br />

Eisen können noch grössere Haftkräfte erreicht werden (siehe Abb. 13). Wie<br />

beim herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong> wurden darum auch <strong>für</strong> das flexible <strong>Magnetrad</strong><br />

8 mm breite Polscheiben aus St 37 hergestellt.<br />

Für die Polscheibenreifen wurde dasselbe Polyurethan verwendet, wie schon Lukas<br />

Bichsel e<strong>in</strong>gesetzt hatte, da es sich bei der Reifenherstellung bewährte und auf dem<br />

Markt ke<strong>in</strong> geeigneteres Material gefunden wurde. Den zwei Polyurethan-Komponenten<br />

Neukadur ProtoFlex 110-25 und Härter PTG 1 wurden beim Giessen Eisenpulver<br />

mit e<strong>in</strong>er Korngrösse von 212 μm beigemischt.<br />

Für die Versuche wurden schliesslich das Polyurethan-Mischverhältnis sowie vor allem<br />

der Eisenanteil variiert. Auf diese Weise sollte sich zeigen, welchen E<strong>in</strong>fluss die<br />

Nachgiebigkeit und die magnetische Leitfähigkeit des Polscheibenreifenmaterials auf<br />

die Haftkraft haben. Als weiteren Versuchsparameter wurde die Dicke der Polscheibenreifen<br />

gewählt. Es stellte sich die Frage, ob mit dickeren Reifen der Vorteil der<br />

grösseren Nachgiebigkeit überwiegt oder doch der magnetische Fluss durch die Polscheibenreifen<br />

vielmehr abnimmt. Weil der Aussendurchmesser des <strong>Magnetrad</strong>es<br />

vorgegeben ist, kann die Dicke der Polscheibenreifen nur verändert werden, <strong>in</strong>dem<br />

der Aussendurchmesser der Polscheiben angepasst wird.<br />

34


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

Der Magnetreifen wurde ebenfalls aus Neukadur ProtoFlex 110-25 und Härter<br />

PTG 1 hergestellt, jedoch enthält er ke<strong>in</strong> Eisenpulver. Das Polyurethan-Mischverhältnis<br />

wurde dabei jeweils gleich gewählt wie bei den Polscheibenreifen.<br />

Bei den Tests an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene wurden also drei Versuchsparameter<br />

variiert:<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Das Polyurethan-Mischverhältnis <strong>in</strong> den Reifen,<br />

der Eisenanteil <strong>in</strong> den Polscheibenreifen und<br />

die Dicke der Polscheibenreifen (und damit auch der Aussendurchmesser der<br />

Polscheiben).<br />

Gemäss dem Datenblatt (siehe Anhang S. 73) kann das Polyurethan-Mischverhältnis<br />

zwischen 100 :14 und 100 :13.5 angepasst werden. Für die Versuche wurden<br />

Räder mit diesen beiden Mischverhältnissen hergestellt.<br />

Der Eisenanteil <strong>in</strong> den Polscheibenreifen wurde von 0 über 10, 20, 30 bis auf 35 Volumen-%<br />

gesteigert. Weiter konnte der Anteil nicht erhöht werden, da sich das Polyurethan-Eisenpulver-Gemisch<br />

nicht mehr vergiessen liess.<br />

Um die Dicke der Polscheibenreifen zu variieren, wurden Polscheiben mit e<strong>in</strong>em<br />

Aussendurchmesser von 57, 52 und 46 mm hergestellt. Bed<strong>in</strong>gt durch den vorgegebenen<br />

Aussendurchmesser des <strong>Magnetrad</strong>es, ergaben sich so 2.3, 4.8 und 7.8 mm<br />

dicke Polscheibenreifen.<br />

E<strong>in</strong>en Überblick über die technischen Daten des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es gibt die folgende<br />

Tabelle:<br />

Tab. 2: <strong>Flexibles</strong> <strong>Magnetrad</strong><br />

Gesamtes Rad Aussendurchmesser 61.6 mm<br />

R<strong>in</strong>gmagnet<br />

(CAD-Zeichnung:<br />

siehe S. 66)<br />

Polscheiben<br />

(CAD-Zeichnung:<br />

siehe S. 67)<br />

Innendurchmesser<br />

Breite<br />

Material<br />

Aussendurchmesser<br />

Breite<br />

22 mm<br />

21 mm<br />

NdFeB N48, axial polarisiert, vernickelt<br />

55 mm<br />

5 mm<br />

Material St 37<br />

Aussendurchmesser<br />

Breite<br />

57, 52 oder 46 mm<br />

8 mm<br />

Polscheibenreifen Material PU<br />

(100 Gewichtsanteile ProtoFlex 110-25,<br />

14 oder 13.5 Anteile Härter PTG 1)<br />

mit Eisenpulver 212 μm<br />

(0, 10, 20, 30 oder 35 Vol.-%)<br />

35


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

Dicke<br />

2.3, 4.8 oder 7.8 mm<br />

Magnetreifen Material PU (siehe Polscheibenreifen)<br />

Dicke<br />

3.3 mm<br />

Weil abgesehen von den drei <strong>für</strong> das flexible <strong>Magnetrad</strong> spezifischen Parameter ke<strong>in</strong>e<br />

Veränderungen gegenüber dem herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong> vorgenommen wurden,<br />

können die Messergebnisse der beiden Räder direkt mite<strong>in</strong>ander verglichen<br />

werden. Nur so wird ersichtlich, welchen E<strong>in</strong>fluss der flexible mit Eisenpulver angereicherte<br />

Reifen auf die Haftkraft hat.<br />

Für die Prüfung an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene wurden rund 35 flexible Magneträder<br />

hergestellt und 70 Reifen gegossen. Da<strong>für</strong> wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Tabelle die jeweils<br />

abzuwägenden Massen zusammengestellt und die Fehler des Polyurethan-<br />

Mischverhältnisses und des Eisenanteils berechnet (siehe Anhang S. 62).<br />

4.2 Ergebnisse<br />

Mit dem im Kapitel 4.1 beschriebenen Prüfverfahren wurde das flexible <strong>Magnetrad</strong><br />

an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene getestet. Verglichen wurde es mit dem herkömmlichen<br />

<strong>Magnetrad</strong> des Magnebikes sowie weiteren Referenzmessungen. Dabei<br />

<strong>in</strong>teressierte nebst den absoluten Haftkraftwerten <strong>in</strong>sbesondere auch das Verhältnis<br />

von der Haftkraft an der konvexen Ecke zu jener <strong>in</strong> der Ebene.<br />

4.2.1 Allgeme<strong>in</strong>e Beobachtungen<br />

Wird das flexible <strong>Magnetrad</strong> auf e<strong>in</strong>e konvexe Ecke oder e<strong>in</strong>e unebene Fläche aufgesetzt,<br />

deformiert sich der Reifen bei tiefen Eisenanteilen wie gewünscht und<br />

schmiegte sich förmlich an die Oberfläche (siehe Abb. 27). Mit steigendem Eisengehalt<br />

nimmt jedoch die Nachgiebigkeit des Polscheibenreifens ab. Ab e<strong>in</strong>em Eisenanteil<br />

von 30 Vol.-% lässt sich dieses Anschmiegen nicht mehr so stark beobachten, bei<br />

35 Vol.-% deformiert sich der Reifen kaum noch.<br />

Abb. 27: Flexible Magneträder an der konvexen Ecke<br />

a) 0 Vol.-% Eisenpulver, 100 : 14 PU-Mischverhältnis, 2.3 mm dicker Reifen<br />

b) 10 Vol.-%, 100 : 14, 2.3 mm c) 20 Vol.-%, 100 : 14, 7.8 mm d) 30 Vol.-%, 100 : 14, 7.8 mm<br />

36


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

Löst sich das flexible <strong>Magnetrad</strong> von der ferromagnetischen Unterlage ab, geht der<br />

Reifen unmittelbar <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e ursprüngliche Form zurück. Auch bei der Kontaktstelle<br />

bleibt er nicht zusätzlich am Untergrund haften, wie dies vermutet werden könnte.<br />

Vielmehr verhält sich der ferromagnetische Reifen so, wie wenn e<strong>in</strong> flexibles <strong>Magnetrad</strong><br />

ohne Magneten auf den Untergrund gedrückt und danach langsam abgehoben<br />

wird.<br />

Direkt nach den Tests s<strong>in</strong>d an den Reifen des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es noch Spuren<br />

von der konvexen Ecke zu erkennen. Die scharfe Kante h<strong>in</strong>terlässt aber ke<strong>in</strong>e sichtbaren<br />

Deformationen und beschädigt auch den Reifen nicht. Bleibt das flexible <strong>Magnetrad</strong><br />

jedoch über mehrere Stunden bis Tage auf e<strong>in</strong>em unebenen Untergrund liegen,<br />

bleiben Deformationen zurück, die nicht mehr ganz verschw<strong>in</strong>den.<br />

Die getesteten flexiblen Magneträder wurden mit dem optimierten Fertigungsprozess<br />

hergestellt, der im Kapitel 3 beschrieben wird. E<strong>in</strong>zig auf das Festkleben der Reifen<br />

(siehe Kap. 3.2.3) wurde verzichtet. Trotzdem hielten die gegossenen Reifen während<br />

den Versuchen und lösten sich nicht von den Polscheiben ab. Werden jedoch<br />

noch umfangreichere Tests durchgeführt oder sollen die Räder am Magnebike <strong>in</strong> der<br />

Praxis e<strong>in</strong>gesetzt werden, müssen die Reifen zw<strong>in</strong>gend geklebt werden.<br />

Auch der Magnetreifen (siehe Kap. 3.2.3) bewährte sich während den Versuchen. Er<br />

umschliesst den R<strong>in</strong>gmagneten und füllt den Freiraum zwischen den beiden bereiften<br />

Polscheiben aus. Auf diese Weise verh<strong>in</strong>dert er, dass die ferromagnetischen Polscheibenreifen<br />

vom Magneten <strong>in</strong> den beschriebenen Zwischenraum gezogen werden.<br />

Da er genauso nachgiebig ist wie die Polscheibenreifen, wirkt er sich nicht<br />

nachteilig auf das Verhalten des <strong>Magnetrad</strong>es aus.<br />

4.2.2 Messresultate<br />

Bei den Versuchen an der konvexen Ecke<br />

und <strong>in</strong> der Ebene wurden die Ablösekräfte<br />

von <strong>in</strong>sgesamt 21 verschiedenen flexiblen<br />

Magneträdern bestimmt. Damit die Messwerte<br />

umfassend verglichen und gewertet<br />

werden können, wurde nebst dem herkömmlichen<br />

<strong>Magnetrad</strong> des Magnebikes<br />

auch e<strong>in</strong> Rad ohne Reifen getestet. Zusätzlich<br />

zu diesen Referenzmessungen wurden<br />

ebenfalls Versuche an Magneträdern mit eisenfreien<br />

starren Reifen durchgeführt.<br />

Dazu wurden PVC-Plättchen und handelsübliches<br />

Papier zwischen den Polscheiben<br />

und der Prüfunterlage aufgeschichtet, womit<br />

e<strong>in</strong> nicht nachgiebiger eisenfreier Reifen simuliert<br />

werden konnte (siehe Abb. 28).<br />

Abb. 28: Prüfen e<strong>in</strong>es starren <strong>Magnetrad</strong>es<br />

Pfeil: Simulation e<strong>in</strong>es starren Reifens<br />

mit PVC-Plättchen<br />

37


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

Der Übersicht zuliebe werden die Versuchsergebnisse anhand verschiedener Diagramme<br />

besprochen, ohne dass dabei die genauen Messwerte angegeben werden.<br />

E<strong>in</strong>e Tabelle mit den exakten Prüfresultaten ist h<strong>in</strong>gegen im Anhang auf Seite 63 zu<br />

f<strong>in</strong>den. Dort s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> jedes getestete Rad nebst dem Mittelwert der Ablösekraft ebenso<br />

der absolute und relative Fehler und die Standardabweichung aufgelistet. Je Rad<br />

wurden zehn Messungen durchgeführt. Der grösste relative Fehler beträgt nur 1.3 %,<br />

viele liegen sogar unter 0.5 %. Daraus kann geschlossen werden, dass mit dem optimierten<br />

Fertigungsprozess und dem ausgearbeiteten Prüfverfahren sehr exakte<br />

Kraftmessungen durchgeführt werden können.<br />

●<br />

Ebene<br />

In der Abbildung 29 s<strong>in</strong>d die Ergebnisse der Versuche <strong>in</strong> der Ebene zu sehen:<br />

Abb. 29: Gemittelte Ablösekraft <strong>in</strong> der Ebene (Ablösekraft vs. Reifendicke)<br />

rot gestrichelt: m<strong>in</strong>imal geforderte Ablösekraft (mit Lifter), grün gestrichelt: erwarteter Kurvenverlauf<br />

der flexiblen Magneträder<br />

Die grösste Ablösekraft wird <strong>in</strong> der Ebene mit dem <strong>Magnetrad</strong> ohne Reifen erreicht<br />

und beträgt rund 425 N. Weil das Rad ke<strong>in</strong>en Reifen besitzt, bef<strong>in</strong>det sich ke<strong>in</strong> Medium<br />

mit schlechter magnetischer Leitfähigkeit zwischen den Polscheiben und der Unterlage.<br />

Dadurch wird die Haftkraft des Magnetsystems gar nicht erst reduziert. E<strong>in</strong><br />

solches <strong>Magnetrad</strong> ist trotz der grösstmöglichen Ablösekraft <strong>für</strong> die Praxis ungeeignet,<br />

denn <strong>für</strong> den Vortrieb ist die Reibung zwischen Rad und Unterlage ungenügend.<br />

Zudem könnte mit dem nicht bereiften <strong>Magnetrad</strong> die zu <strong>in</strong>spizierende Umgebung<br />

38


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

beschädigt werden.<br />

Bereits das derzeitig am Magnebike e<strong>in</strong>gesetzte, herkömmliche <strong>Magnetrad</strong> weist <strong>in</strong><br />

der Ebene nur noch e<strong>in</strong>e Haftkraft von rund 235 N auf. Allerd<strong>in</strong>gs muss dazu gesagt<br />

werden, dass dieses Messresultat nur beschränkt gültig ist. Da das Rad bereits e<strong>in</strong>mal<br />

demontiert und wieder neu zusammengebaut wurde, lag der gegossene Reifen<br />

nicht mehr genau gleich auf den gekordelten Polscheiben (siehe CAD-Zeichnung<br />

S. 66) auf. Deshalb vergrösserte sich der Abstand zwischen den Polscheiben und<br />

der Ebene von 0.4 mm auf etwa 0.6 mm. Der gemessene Mittelwert von rund 235 N<br />

entspricht daher viel eher e<strong>in</strong>em herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong> mit e<strong>in</strong>em 0.6 mm dicken<br />

Reifen. Tatsächlich aber würde die Ablösekraft leicht über dem Wert des <strong>Magnetrad</strong>es<br />

mit dem 0.4 mm dicken starren Reifen liegen, also bei etwa 300 N, wäre das<br />

Rad nicht schon e<strong>in</strong>mal demontiert worden. 2<br />

Dieser grosse Referenzmesswert wird von ke<strong>in</strong>em flexiblen <strong>Magnetrad</strong> erreicht, was<br />

nicht weiter e<strong>in</strong>e Rolle spielt. Denn das herkömmliche <strong>Magnetrad</strong> wurde <strong>für</strong> die Ebene<br />

stark überdimensioniert, damit an der konvexen Ecke die Haftkraft noch ausreicht.<br />

Der kritische Wert, der von e<strong>in</strong>em <strong>Magnetrad</strong> übertroffen werden sollte, liegt beim<br />

Magnebike bei 60 N. Allerd<strong>in</strong>gs genügen rund die Hälfte der getesteten flexiblen Magneträder<br />

dieser Anforderung schon <strong>in</strong> der Ebene nicht, was sehr ernüchternd ist.<br />

Wird aber bedenkt, dass noch nicht das ganze Entwicklungspotential ausgeschöpft<br />

ist, relativiert sich dieses Resultat wieder.<br />

Bei den flexiblen Magneträdern kann beobachtet werden, wie mit ansteigendem Eisenanteil<br />

die Haftkraft <strong>in</strong> der Ebene zunimmt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass<br />

Polscheibenreifen, die mehr Eisenpulver enthalten, e<strong>in</strong>e grössere relative Permeabilität<br />

aufweisen und die Magnetfeldl<strong>in</strong>ien besser leiten. Andererseits lässt mit dem höheren<br />

Eisenanteil die Nachgiebigkeit der Reifen nach, der Vorteil der besseren magnetischen<br />

Leitfähigkeit überwiegt jedoch. In dieser H<strong>in</strong>sicht bewährt sich also das<br />

flexible <strong>Magnetrad</strong> und sorgt mit dem Eisenpulver, das beim Giessen der Polscheibenreifen<br />

beigemischt wird, wie gewünscht <strong>für</strong> grössere Haftkräfte.<br />

Je dünner die Reifen s<strong>in</strong>d, desto stärker wächst die Haftkraft <strong>in</strong> der Ebene an. Oder<br />

anders ausgedrückt: Die Haftkraft nimmt mit abnehmender Reifendicke stark überproportional<br />

zu. Dies gilt sowohl <strong>für</strong> die flexiblen Magneträder, als auch <strong>für</strong> das herkömmliche<br />

und die starren. Diesem Ergebnis nach zu urteilen, wäre es also am s<strong>in</strong>nvollsten,<br />

auch bei den flexiblen Magneträdern e<strong>in</strong>en möglichst dünnen Reifen e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Deswegen muss an dieser Stelle das Konzept der flexiblen Magneträder ernsthaft <strong>in</strong><br />

Frage gestellt werden. Eigentlich wurde erhofft, dass wenn bei den flexiblen Magneträdern<br />

die Reifendicke vergrössert wird, sich das ferromagnetische Reifenmaterial<br />

2 Am herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong> ermittelten Tâche u. a. [Tâc07b] <strong>in</strong> der Ebene e<strong>in</strong>e Ablösekraft von<br />

rund 250 N. Dieser Wert basiert allerd<strong>in</strong>gs auf e<strong>in</strong>fachen Handmessungen und diente nur zu e<strong>in</strong>er<br />

ersten groben Abschätzung.<br />

39


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

besser an den Untergrund anpasst, so e<strong>in</strong>e grössere Auflagefläche entsteht und damit<br />

<strong>für</strong> zusätzliche Haftkraft gesorgt wird (siehe Abb. 29 grün gestrichelt). Es sche<strong>in</strong>t<br />

aber von viel grösserer Bedeutung zu se<strong>in</strong>, dass sich die Polscheiben näher am Untergrund<br />

bef<strong>in</strong>den, wenn die flexiblen Magneträder mit dünnen Reifen ausgestattet<br />

s<strong>in</strong>d. Mit ihrer grösseren relativen Permeabilität leiten die St 37-Polscheiben die Magnetfeldl<strong>in</strong>ien<br />

bedeutend besser als die mit Eisenpulver angereicherten Reifen.<br />

Werden die flexiblen Magneträder dagegen mit den starren verglichen, so zeigt sich<br />

doch, sie steigern die Haftkraft <strong>in</strong> der Ebene beachtlich. Wird nur schon anstelle e<strong>in</strong>es<br />

starren Reifens e<strong>in</strong> flexibler eisenfreier verwendet, nimmt die Haftkraft leicht zu.<br />

Denn durch die Nachgiebigkeit des Reifens kommen die Polscheiben wieder näher<br />

an den ferromagnetischen Untergrund heran und der Luftspalt wird kle<strong>in</strong>er.<br />

Während der Eisenanteil und die Reifendicke e<strong>in</strong>en grossen E<strong>in</strong>fluss auf die Haftkraft<br />

der flexiblen Magneträder <strong>in</strong> der Ebene haben, spielt es kaum e<strong>in</strong>e Rolle, ob die Reifen<br />

mit e<strong>in</strong>em Polyurethan-Mischverhältnis von 100 : 14 oder 100 : 13.5 gegossen<br />

werden. Wie dem Datenblatt (siehe Anhang S. 73) entnommen werden kann, sollte<br />

mit dem Mischverhältnis von 100 : 13.5 die Shore-Härte A von ungefähr 15 auf 10<br />

abnehmen und damit die Reifen nachgiebiger werden. Bei den Versuchen konnte<br />

aber nicht festgestellt werden, dass sich dadurch die Nachgiebigkeit verändert.<br />

Die Abbildung 30 zeigt erneut Ablösekräfte <strong>in</strong> der Ebene, diesmal ist jedoch auf der<br />

x-Achse der Eisenanteil aufgetragen:<br />

Abb. 30: Gemittelte Ablösekraft <strong>in</strong> der Ebene (Ablösekraft vs. Eisenanteil)<br />

40


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

Bei den flexiblen Magneträdern nimmt bei allen drei Reifendicken die Haftkraft <strong>in</strong> der<br />

Ebene ungefähr l<strong>in</strong>ear mit dem Eisenanteil zu. Da sich allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e Reifen mit e<strong>in</strong>em<br />

Eisenanteil grösser als 35 Vol.-% giessen lassen, kann der weitere Verlauf der<br />

Kurven nur abgeschätzt werden. Es wird aber angenommen, dass die Haftkraft mit<br />

zunehmendem Eisenanteil überproportional wächst und schliesslich alle drei Kurven<br />

zu e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Punkt führen. Dieser würde von Magneträdern mit<br />

100 Vol.-% Eisenpulver stammen und liegt möglicherweise unter dem Haftkraftwert<br />

des reifenlosen <strong>Magnetrad</strong>es.<br />

●<br />

Konvexe Ecke<br />

Die Resultate der Versuche an der konvexen Ecke s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Abbildung 31 zusammengefasst:<br />

Abb. 31: Gemittelte Ablösekraft an der konvexen Ecke (Ablösekraft vs. Reifendicke)<br />

rot gestrichelt: m<strong>in</strong>imal geforderte Ablösekraft (oben: mit Lifter, unten: ohne Lifter), grün gestrichelt:<br />

erwarteter Kurvenverlauf der flexiblen Magneträder<br />

Die Ergebnisse an der konvexen Ecke fallen sehr ähnlich wie <strong>in</strong> der Ebene aus. Abgesehen<br />

davon, dass e<strong>in</strong>zelne Kurven ganz leicht anders zue<strong>in</strong>ander verlaufen, s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>zig die ermittelten Ablösekräfte um rund den Faktor zwei bis fünf kle<strong>in</strong>er. Darum<br />

gelten die Folgerungen aus den Versuchen <strong>in</strong> der Ebene im Grossen und Ganzen<br />

auch <strong>für</strong> die konvexe Ecke.<br />

41


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

Wieder erzielt das <strong>Magnetrad</strong> ohne Reifen mit gut 95 N die grösste Ablösekraft. Beim<br />

herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong> des Magnebikes fällt die Haftkraft schon auf rund 60 N<br />

ab, beim besten flexiblen <strong>Magnetrad</strong> werden gar nur noch gut 45 N an der konvexen<br />

Ecke gemessen. Die Hoffnung, dass mit flexiblen Magneträdern die Werte des herkömmlichen<br />

erreicht oder gar leicht übertroffen werden können, erfüllte sich damit<br />

nicht. Erneut ist es also entscheidender, dass die Polscheiben näher an den Untergrund<br />

heranführen als dass sich ferromagnetisches Reifenmaterial um die Ecke<br />

schmiegt und <strong>für</strong> zusätzliche Kontaktfläche sorgt.<br />

Wie bereits früher erwähnt, sollte e<strong>in</strong> <strong>Magnetrad</strong> e<strong>in</strong>e Ablösekraft von 60 N oder<br />

mehr aufweisen, damit das Magnebike <strong>in</strong> allen erdenklichen Situationen sicher haftet<br />

und die Stabilität nicht gefährdet wird. An der konvexen Ecke wird aber dieser Wert<br />

von ke<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen der getesteten flexiblen Magneträdern erreicht. In e<strong>in</strong>er ersten<br />

vorschnellen Beurteilung könnte hier das flexible <strong>Magnetrad</strong> <strong>für</strong> gescheitert erklärt<br />

werden.<br />

Dies wäre jedoch zu kurz gegriffen. Wird nämlich e<strong>in</strong> <strong>Roboter</strong> mit flexiblen Magneträdern<br />

ausgestattet, fällt die Haftkraft <strong>in</strong> der Ebene nicht mehr so unnütz gross aus.<br />

Dadurch können <strong>für</strong> den Antrieb, die Lenkung und die Lifter schwächere Aktuatoren<br />

verwendet werden, die weniger Gewicht und Platz benötigen. Sehr konservativ abgeschätzt<br />

können so ungefähr 0.1 kg e<strong>in</strong>gespart werden. Zudem ist an der konkaven<br />

Ecke zu überprüfen, ob dank den flexiblen Magneträdern auf die Lifter verzichtet werden<br />

kann (siehe Kap. 5.1).<br />

Können die Lifter tatsächlich weggelassen werden, verr<strong>in</strong>gert sich das Gewicht zusätzlich<br />

um rund 0.6 kg und der <strong>Roboter</strong> wiegt schliesslich anstatt 3.3 kg noch etwa<br />

2.6 kg. Entsprechend muss von den flexiblen Magneträdern nicht mehr e<strong>in</strong>e Haftkraft<br />

von 60 N aufgebracht werden, sondern grob abgeschätzt nur noch gut 45 N. In der<br />

Ebene übertrifft mehr als die Hälfte diesen Wert. An der konvexen Ecke dagegen<br />

wird er gerade noch von zwei flexiblen Magneträdern erreicht, die restlichen liegen<br />

zum Teil deutlich darunter. Es wird jedoch angenommen, dass wenn das flexible <strong>Magnetrad</strong><br />

weiter optimiert wird, noch weitere Räder <strong>in</strong> diesen Bereich vorstossen.<br />

Erneut kann bei den flexiblen Magneträder festgestellt werden, dass die Haftkraft mit<br />

zunehmendem Eisenanteil anwächst. Auch nimmt die Haftkraft wieder umso stärker<br />

zu, je dünner die Reifen s<strong>in</strong>d. Die Erklärungen und Schlüsse bleiben an der konvexen<br />

Ecke dieselben wie <strong>in</strong> der Ebene (siehe S. 39).<br />

Allerd<strong>in</strong>gs fällt auf, dass an der konvexen Ecke das eisenlose flexible <strong>Magnetrad</strong> mit<br />

dem 2.3 mm dicken Reifen bedeutend besser abschneidet. Verglichen zu e<strong>in</strong>em starren<br />

<strong>Magnetrad</strong> nähern sich die Polscheiben der Unterlage an, da die Reifen nachgiebig<br />

s<strong>in</strong>d. Dieses Annähern der Polscheiben ist an der konvexen Ecke viel ausgeprägter<br />

als <strong>in</strong> der Ebene und wie ersichtlich, hat es e<strong>in</strong>en grossen E<strong>in</strong>fluss auf die Haftkraft.<br />

42


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

Genauso wie <strong>in</strong> der Ebene, hat das Polyurethan-Mischverhältnis auch an der konvexen<br />

Ecke kaum E<strong>in</strong>fluss auf die Haftkraft. War dies <strong>für</strong> die Ebene noch eher zu erwarten,<br />

überrascht diese Erkenntnis an der konvexen Ecke. Es muss jedoch gesagt<br />

werden, dass bereits mit e<strong>in</strong>em Mischverhältnis von 100 : 14 der Polyurethan sehr<br />

elastisch ist. Ob sich der Elastizitätsmodul überhaupt noch steigern lässt, ohne dass<br />

der eisenfreie Magnetreifen an der konvexen Ecke beschädigt wird, ist fraglich. H<strong>in</strong>gegen<br />

sollte die Nachgiebigkeit der Polscheibenreifen, die durch das enthaltene Eisenpulver<br />

stark herabgesetzt wird, wenn irgendwie möglich verbessert werden. Bis<br />

anh<strong>in</strong> konnte da<strong>für</strong> jedoch noch ke<strong>in</strong> geeigneteres Elastomer gefunden werden.<br />

In der Abbildung 32 s<strong>in</strong>d nochmals Ablösekräfte der konvexen Ecke zu sehen, wobei<br />

auf der x-Achse der Eisenanteil aufgetragen ist:<br />

Abb. 32: Gemittelte Ablösekraft an der konvexen Ecke (Ablösekraft vs. Eisenanteil)<br />

Wie <strong>in</strong> der Ebene wächst die Haftkraft bei den flexiblen Magneträdern <strong>in</strong> etwa l<strong>in</strong>ear<br />

mit dem Eisenanteil an, und zwar bei allen drei Reifendicken. Allerd<strong>in</strong>gs wird ersichtlich,<br />

dass es <strong>für</strong> die Haftkraft an der konvexen Ecke ke<strong>in</strong>e Rolle mehr spielt, ob e<strong>in</strong><br />

2.3 mm dicker Reifen 30 oder 35 Vol.-% Eisenpulver enthält. Überhaupt kann bei den<br />

flexiblen Magneträdern mit e<strong>in</strong>er Reifendicke von 2.3 mm beobachtet werden, dass<br />

der Eisenanteil nicht mehr e<strong>in</strong>en solch grossen E<strong>in</strong>fluss hat wie noch <strong>in</strong> der Ebene<br />

und die Kurve abgeflacht ist.<br />

43


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

Der weitere Verlauf der Kurven kann aber erneut nur abgeschätzt werden. Es wird<br />

vermutet, dass die mittlere Kurve – die von den flexiblen Magneträdern mit e<strong>in</strong>er Reifendicke<br />

von 4.8 mm stammt – ziemlich geradl<strong>in</strong>ig weiterverläuft, während sich die<br />

beiden anderen Kurven allmählich annähern. Voraussichtlich enden die drei Kurven<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Punkt, der von Magneträdern mit 100 Vol.-% Eisenpulver stammen würde.<br />

Womöglich liegt er unter dem Haftkraftwert des reifenlosen <strong>Magnetrad</strong>es.<br />

●<br />

Ablösekraftverhältnis Konvexe Ecke – Ebene<br />

F konvexe Ecke<br />

F Ebene<br />

Nebst den absoluten Haftkraftwerten <strong>in</strong>teressiert vor allem auch das Verhältnis von<br />

der Haftkraft an der konvexen Ecke zu jener <strong>in</strong> der Ebene. In der Abbildung 33 s<strong>in</strong>d<br />

diese Werte dargestellt:<br />

Abb. 33: Gemitteltes Ablösekraftverhältnis Konvexe Ecke – Ebene<br />

rot gestrichelt: m<strong>in</strong>imal gefordertes Ablösekraftverhältnis<br />

Das <strong>Magnetrad</strong> ohne Reifen erreicht nur e<strong>in</strong> Ablösekraftverhältnis von rund 23 %,<br />

das herkömmliche <strong>Magnetrad</strong> des Magnebikes immerh<strong>in</strong> knapp 26 %. Wie aber bereits<br />

früher erklärt (siehe S. 39), liegt der tatsächliche Wert nicht bei rund 26 %, sondern<br />

viel eher leicht unter den 22 %, die <strong>für</strong> das <strong>Magnetrad</strong> mit dem 0.4 mm dicken<br />

starren Reifen ermittelt wurden. 3 Dieser Referenzwert wird von allen flexiblen Magne-<br />

3 Tâche u. a. [Tâc07b] berechneten <strong>für</strong> das momentan am Magnebike verwendete, herkömmliche<br />

<strong>Magnetrad</strong> e<strong>in</strong> Haftkraftverhältnis von rund 40 %. Dabei handelt es sich jedoch um e<strong>in</strong>e erste<br />

ungenaue Abschätzung, die sich auf e<strong>in</strong>fache Handmessungen stützt.<br />

44


4 Versuche an der konvexen Ecke und <strong>in</strong> der Ebene<br />

trädern klar übertroffen, oft um be<strong>in</strong>ahe das Doppelte. Das grösste Kraftverhältnis<br />

von gut 45 % wird aber bei e<strong>in</strong>em eisenfreien flexiblen <strong>Magnetrad</strong> gemessen.<br />

Bei allen Magneträdern wird das Kraftverhältnis besser, je dicker die Reifen s<strong>in</strong>d.<br />

Dieses Verhalten kann jedoch nicht mit der grösseren Nachgiebigkeit dicker Reifen<br />

erklärt werden, denn es tritt auch bei den starren Magneträdern auf. E<strong>in</strong>zige Ausnahme<br />

stellen die eisenfreien flexiblen Magneträdern dar, wo nach e<strong>in</strong>em Maximum das<br />

Kraftverhältnis zuerst abfällt, ehe es wieder zunimmt.<br />

E<strong>in</strong> grosser Eisenanteil wirkt sich bei den flexiblen Magneträdern mit dünnem Reifen<br />

ungünstig auf das Kraftverhältnis aus. Denn enthält e<strong>in</strong> dünner Reifen viel Eisenpulver,<br />

ist er kaum mehr nachgiebig und verhält sich vielmehr wie e<strong>in</strong> starrer Reifen.<br />

Deswegen können sich dann die Polscheiben an der konvexen Ecke nicht stärker an<br />

den Untergrund annähern als <strong>in</strong> der Ebene und das Kraftverhältnis verschlechtert<br />

sich. Wie aber die Abbildung 33 ebenfalls zeigt, nähern sich bei grösseren Reifendicken<br />

die Ablösekraftverhältnisse zunehmend an und es ist nicht mehr klar, ob e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>er Eisenanteil von Vorteil ist oder nicht.<br />

An der konvexen Ecke (und auch <strong>in</strong> der Ebene) schneiden die flexiblen Magneträder<br />

am besten ab, die e<strong>in</strong>en 2.3 mm dicken Reifen besitzen. Bei ihnen zeigt sich allerd<strong>in</strong>gs<br />

die Problematik des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es: Möchte mit diesen dünn bereiften<br />

Rädern e<strong>in</strong> grosses Haftkraftverhältnis erzielt werden, sollten die Polscheibenreifen<br />

möglichst wenig Eisenpulver aufweisen. Wird aber e<strong>in</strong>e grosse Haftkraft an der konvexen<br />

Ecke (und <strong>in</strong> der Ebene) angestrebt, müssen die Reifen viel Eisenpulver enthalten.<br />

Genauso verhält es sich mit der Reifendicke. Für e<strong>in</strong> gutes Haftkraftverhältnis s<strong>in</strong>d<br />

dickere Reifen besser – abgesehen von der e<strong>in</strong>en Ausnahme. Sollen dagegen gute<br />

Haftkraftwerte an der konvexen Ecke (und <strong>in</strong> der Ebene) erreicht werden, s<strong>in</strong>d dünne<br />

Reifen nötig.<br />

45


5 Weiterführende Versuche<br />

5 Weiterführende Versuche<br />

Das flexible <strong>Magnetrad</strong> wurde nicht nur <strong>in</strong> der Ebene und an der konvexen Ecke getestet,<br />

sondern auch an der konkaven. Ausserdem wurden Haftkraftmessungen mit<br />

e<strong>in</strong>em gekerbten <strong>Magnetrad</strong> durchgeführt, die zeigen, wie gross der E<strong>in</strong>fluss des ferromagnetischen<br />

Materials ist, das sich bei flexiblen Magneträdern um die konvexe<br />

Ecke herum anschmiegt. Zum Schluss wurde noch kurz das Potential des gekerbten<br />

<strong>Magnetrad</strong>es untersucht.<br />

5.1 <strong>Flexibles</strong> <strong>Magnetrad</strong> an der konkaven Ecke<br />

Dank den Liftern kann das Magnebike konkave Ecken überw<strong>in</strong>den (siehe<br />

Kap. 2.6.2). Trotzdem würde gerne auf sie verzichtet werden, denn so könnte das<br />

Gewicht des <strong>Roboter</strong>s auf etwa 2.6 kg reduziert werden. Anstatt e<strong>in</strong>er Haftkraft von<br />

60 N, müsste e<strong>in</strong> <strong>Magnetrad</strong> grob abgeschätzt nur noch gut 45 N aufbr<strong>in</strong>gen können<br />

(siehe S. 42). Nebenbei würde sich das Magnebike auch regelungstechnisch vere<strong>in</strong>fachen.<br />

Die Versuche an der konkaven Ecke sollen nun zeigen, ob die Lifter weggelassen<br />

werden können, wenn das Magnebike mit flexiblen Magneträdern ausgestattet wird.<br />

Falls das Rad an der konkaven Ecke nicht mehr durchdreht, s<strong>in</strong>d die Lifter nicht mehr<br />

notwendig. Denn dann reicht die Reibung zwischen Reifen und Untergrund aus, um<br />

die konkave Ecke auch ohne Lifter durchfahren zu können.<br />

5.1.1 Prüfverfahren<br />

Die konkave Ecke wurde aus gleichen St 37-Platten<br />

aufgebaut, wie schon <strong>für</strong> die Prüfung <strong>in</strong> der Ebene<br />

und an der konvexen Ecke verwendet wurden. Die<br />

zwei 15 mm dicken Platten wurden genau 90° zue<strong>in</strong>ander<br />

ausgerichtet und mit Schraubzw<strong>in</strong>gen fixiert.<br />

Um die Magneträder verdrehsicher e<strong>in</strong>spannen zu<br />

können, wurde e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Vorrichtung aus Alum<strong>in</strong>ium<br />

entwickelt (siehe Abb. 34): Mit e<strong>in</strong>er Flügelschraube<br />

wird das <strong>Magnetrad</strong> <strong>in</strong> der Vorrichtung verspannt,<br />

so dass es sich nicht drehen kann. Dabei sorgt e<strong>in</strong><br />

Weichgummi <strong>für</strong> genügend Reibung zwischen den<br />

Polscheiben und der E<strong>in</strong>spannvorrichtung.<br />

Am oberen Ende der E<strong>in</strong>spannvorrichtung wird e<strong>in</strong>e<br />

digitale Gewichtswaage angehängt, die e<strong>in</strong>e Auflösung<br />

von ±0.02 kg besitzt. Von Hand wird e<strong>in</strong>e Kraft<br />

Abb. 34: E<strong>in</strong>spannvorrichtung<br />

<strong>für</strong> Prüfungen an der<br />

konkaven Ecke<br />

aufgebracht und langsam erhöht (siehe Abb. 35), bis entweder das Rad durchdreht<br />

oder sich von der e<strong>in</strong>en Platte ablöst und die konvexe Ecke überw<strong>in</strong>det. Da der Abstand<br />

zwischen der angehängten Waage und dem Zentrum des Rades bekannt ist,<br />

kann aus der gemessenen Kraft das Drehmoment berechnet werden.<br />

46


5 Weiterführende Versuche<br />

Abb. 35: Prüfaufbau Konkave Ecke<br />

blau: E<strong>in</strong>spannvorrichtung (zur verdrehsicheren E<strong>in</strong>spannung des <strong>Magnetrad</strong>es), schwarz:<br />

Polscheibenreifen, dunkelgrau: Polscheibe, hellgrau: konkave Ecke, rot: Kontaktflächen<br />

Vor Prüfbeg<strong>in</strong>n wurde die E<strong>in</strong>spannvorrichtung jeweils exakt vertikal ausgerichtet, um<br />

mit ihrem Gewicht die Messungen nicht zu verfälschen. Damit die Kraft genau rechtw<strong>in</strong>klig<br />

zur E<strong>in</strong>spannvorrichtung e<strong>in</strong>geleitet wird, wurde e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Führungshilfe<br />

gebaut. Die zur Prüfung verwendeten Stahlplatten waren weder schmutzig noch ölig,<br />

sie wurden aber vorgängig auch nicht mit Aceton oder Ähnlichem gere<strong>in</strong>igt.<br />

Die Versuche wurden bei e<strong>in</strong>er Raumtemperatur von 23 °C durchgeführt. Damit die<br />

Polscheiben im fertig montierten Rad sauber auf den R<strong>in</strong>gmagneten zu liegen kommen,<br />

wurde das seitlich an die Polscheiben anhaftende überschüssige Gussmaterial<br />

weggekratzt. Pro getestetem Rad wurden zehn Messungen gemacht. Nach jeder<br />

wurde das Rad um ungefähr 35° <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>spannvorrichtung gedreht. Getestet wurden<br />

die flexiblen Magneträder mit e<strong>in</strong>em Polyurethan-Mischverhältnis von 100 : 14<br />

und den Eisenanteilen 10, 20, 30 und 35 Vol.-% sowie das aktuell am Magnebike<br />

verwendete, herkömmliche <strong>Magnetrad</strong>. Auf die Prüfung von flexiblen Magneträdern<br />

mit e<strong>in</strong>em Mischverhältnis von 100 : 13.5 wurde verzichtet. Denn es kann angenommen<br />

werden, dass das Mischverhältnis wieder kaum e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Messergebnisse<br />

hat (siehe S. 40 und 43). Um die Messunsicherheit abschätzen zu können,<br />

wurde erneut e<strong>in</strong>e Fehlerrechnung durchgeführt (siehe Anhang S. 61).<br />

5.1.2 Ergebnisse<br />

In der Abbildung 36 s<strong>in</strong>d die Ergebnisse der Versuche an der konkaven Ecke zu sehen.<br />

Die Tabelle mit den exakten Messresultaten ist im Anhang auf Seite 64 zu f<strong>in</strong>den.<br />

Für jedes geprüfte Rad s<strong>in</strong>d dort der Mittelwert der gemessenen Kraft und des<br />

Drehmoments sowie die Fehler und die Standardabweichung angegeben. Der grösste<br />

relative Fehler, der <strong>für</strong> die Messungen an der konkaven Ecke berechnet wurde,<br />

beträgt 2.3 %.<br />

47


5 Weiterführende Versuche<br />

Abb. 36: Gemitteltes Drehmoment an der konkaven Ecke<br />

Mit rund 5.5 Nm benötigt das herkömmliche <strong>Magnetrad</strong> das grösste Drehmoment.<br />

Der Grund da<strong>für</strong> ist, dass se<strong>in</strong>e Haftkraft <strong>in</strong> der Ebene um den Faktor zwei bis 20<br />

grösser ist als die der flexiblen Magneträder (siehe Abb. 29). Damit es die konkave<br />

Ecke überw<strong>in</strong>den kann, ist es zudem auf die Lifter angewiesen. Denn wegen se<strong>in</strong>es<br />

zu kle<strong>in</strong>en Reibungskoeffizienten rutscht es auf dem Untergrund und dreht an der<br />

konkaven Ecke durch.<br />

Alle flexiblen Magneträder liegen h<strong>in</strong>gegen weit unter den 6.7 Nm, die vom Radantrieb<br />

des Magnebikes kurzfristig aufgebracht werden können [Tâc09a]. Deswegen<br />

könnten sie die konkave Ecke – auch wenn sie auf die Unterstützung des Lifters verzichten<br />

– mit e<strong>in</strong>em leistungsschwächeren Motor durchfahren.<br />

Von den zwölf getesteten flexiblen Magneträdern drehen vier durch. Sie könnten<br />

ohne Hilfe des Lifters die konkave Ecke nicht überw<strong>in</strong>den, weil bei ihnen der Reibungskoeffizient<br />

da<strong>für</strong> nicht ausreicht. Es handelt sich dabei um Räder, die mit 30<br />

bzw. 35 Vol.-% e<strong>in</strong>en hohen Eisenanteil aufweisen und sich durch e<strong>in</strong>e grosse Haftkraft<br />

auszeichnen. Denn enthalten Polscheibenreifen mehr Eisenpulver, werden zwar<br />

grössere Haftkräfte erreicht, da<strong>für</strong> nimmt aber der Reibungskoeffizient ab. Ausserdem<br />

verschlechtert sich ihre Nachgiebigkeit, so dass der unterstützende Effekt, der <strong>in</strong><br />

Abbildung 37 schematisch dargestellt ist, nachlässt.<br />

48


5 Weiterführende Versuche<br />

Bei den restlichen flexiblen Magneträdern können<br />

die Lifter weggelassen und damit rund<br />

0.6 kg e<strong>in</strong>gespart werden. Doch genau die beiden<br />

flexiblen Magneträder, welche die grössten<br />

Haftkräfte erzielen, können unter anderem nicht<br />

auf die Lifter verzichten. Wäre dies möglich,<br />

hätten sie als e<strong>in</strong>zige der flexiblen Magneträder<br />

die geforderte Haftkraft an der konvexen Ecke<br />

erreicht (siehe S. 42). So aber genügt vorerst<br />

ke<strong>in</strong>es der flexiblen Magneträder den Anforderungen.<br />

In der Ebene h<strong>in</strong>gegen übertrifft mehr<br />

als die Hälfte die geforderte Haftkraft.<br />

Abb. 37: <strong>Flexibles</strong> <strong>Magnetrad</strong> an der<br />

konkaven Ecke<br />

blau: Fahrtrichtung, rot: Kontaktflächen,<br />

grün: Magnetkräfte<br />

Weiter kann bei den flexiblen Magneträdern festgestellt werden, dass mit steigendem<br />

Eisenanteil das Drehmoment an der konkaven Ecke zunimmt. Ausserdem gilt, je kle<strong>in</strong>er<br />

die Reifendicke ist, umso stärker wächst das Drehmoment an. Beides lässt sich<br />

relativ e<strong>in</strong>fach erklären: S<strong>in</strong>d die Polscheibenreifen dünn und enthalten sie viel Eisenpulver,<br />

fällt die Haftkraft und damit auch das Drehmoment gross aus.<br />

5.2 Gekerbtes <strong>Magnetrad</strong> an der konvexen Ecke<br />

Um zu ermitteln, wie gross der E<strong>in</strong>fluss des ferromagnetischen Materials ist, das sich<br />

bei flexiblen Magneträdern um die konvexe Ecke herum anschmiegt (siehe Abb. 27),<br />

wurden Haftkraftmessungen mit e<strong>in</strong>em gekerbten <strong>Magnetrad</strong> durchgeführt. Anstelle<br />

der üblichen Polscheiben wurden da<strong>für</strong> zwei e<strong>in</strong>gesetzt, die am Umfang verschieden<br />

tiefe Kerben besitzen (siehe CAD-Zeichnung S. 67 und Abb. 38). Zudem wurde überprüft,<br />

ob das gekerbte <strong>Magnetrad</strong> e<strong>in</strong> Potential hat, das Problem des Überw<strong>in</strong>dens<br />

der konvexen Ecke zu lösen.<br />

5.2.1 Prüfverfahren<br />

Zur Prüfung des gekerbten <strong>Magnetrad</strong>es wurde<br />

gleich vorgegangen wie beim flexiblen (siehe<br />

Kap. 4.1). Es wurden also dieselbe Zugprüfmasch<strong>in</strong>e,<br />

E<strong>in</strong>spannvorrichtung und Prüfunterlage<br />

verwendet und auch der Prüfweg<br />

wurde nicht verändert. E<strong>in</strong>ziger Unterschied<br />

ist, dass gekerbte unbereifte St 37-Polscheiben<br />

zum E<strong>in</strong>satz kamen. Die 1 bis 5 mm tiefen<br />

Kerben wurden möglichst gleichmässig über<br />

den ganzen Umfang verteilt, so dass sie bei<br />

den Messungen ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss aufe<strong>in</strong>ander<br />

haben. Auch beim R<strong>in</strong>gmagneten handelte es Abb. 38: Gekerbtes <strong>Magnetrad</strong> an der<br />

sich wieder um denselben (siehe CAD-Zeichnung<br />

S. 66), e<strong>in</strong> Magnetreifen war allerd<strong>in</strong>gs nicht mehr nötig. Je Kerbe wurden<br />

konvexen Ecke<br />

zehn<br />

49


5 Weiterführende Versuche<br />

Messungen gemacht und daraus der Mittelwert berechnet. Zur Abschätzung der<br />

Messunsicherheit wurde wiederum e<strong>in</strong>e Fehlerrechnung durchgeführt (siehe Anhang<br />

S. 60).<br />

5.2.2 Ergebnisse<br />

Die Resultate der Versuche mit dem gekerbten <strong>Magnetrad</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Abbildung 39<br />

zusammengestellt. Im Anhang auf Seite 65 s<strong>in</strong>d die exakten numerischen Werte zu<br />

f<strong>in</strong>den. Nebst den Mittelwerten wurden auch die absoluten und relativen Fehler sowie<br />

die Standardabweichungen berechnet. Der grösste relative Fehler, der aufgetreten<br />

ist, beträgt 0.2 %.<br />

Abb. 39: Gemittelte Ablösekraft des gekerbten <strong>Magnetrad</strong>es an der konvexen Ecke<br />

Wie die Versuchsergebnisse klar zeigen, nützt ferromagnetisches Material, das sich<br />

zwischen dem <strong>Magnetrad</strong> und der konvexen Ecke bef<strong>in</strong>det, sehr viel. Während sich<br />

mit e<strong>in</strong>er 1 mm tiefen e<strong>in</strong>zelnen Kerbe die Haftkraft an der konvexen Ecke nur um<br />

rund 5 % steigern lässt, nimmt der E<strong>in</strong>fluss mit grösseren Kerbentiefen zu. Die Ablösekraft<br />

wächst danach l<strong>in</strong>ear mit der Kerbentiefe an und erreicht bei 5 mm knapp<br />

200 N.<br />

Das gekerbte <strong>Magnetrad</strong> kann an der konvexen Ecke als e<strong>in</strong> ideal deformierbares<br />

<strong>Magnetrad</strong> mit e<strong>in</strong>em Eisenanteil von 100 Vol.-% betrachtet werden. Folglich zeigen<br />

die Versuchsergebnisse, dass das flexible <strong>Magnetrad</strong> zu Recht als mögliche Lösung<br />

50


5 Weiterführende Versuche<br />

<strong>für</strong> das Problem der konvexen Ecke betrachtet wird. Je nachgiebiger e<strong>in</strong> Polscheibenreifen<br />

ist, desto besser schmiegt sich se<strong>in</strong> ferromagnetisches Material an die konvexe<br />

Ecke und e<strong>in</strong>e umso grössere Haftkraft wird erreicht. Allerd<strong>in</strong>gs muss bedenkt<br />

werden, mit den jetzigen flexiblen Magneträdern kann höchstens e<strong>in</strong> Eisenanteil von<br />

35 Vol.-% erreicht werden. Zudem s<strong>in</strong>d die Reifen nur beschränkt nachgiebig – zurzeit<br />

bewegen sie sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bereich von ungefähr 1 bis 4 mm Kerbentiefe (siehe<br />

Abb. 27). Das Hauptproblem liegt aber woanders: Die Nachgiebigkeit und der Eisengehalt<br />

der Reifen schliessen sich gegenseitig aus. Denn je mehr Eisenpulver e<strong>in</strong> Reifen<br />

enthält, desto unnachgiebiger ist er und umgekehrt.<br />

Mit den 1.5 mm tiefen Mehrfachkerben wurde schliesslich das Potential des gekerbten<br />

<strong>Magnetrad</strong>es (siehe Abb. 40) überprüft. Die geforderte Ablösekraft von 60 N<br />

übertrifft es an der konvexen Ecke um mehr als das Doppelte. Auch <strong>in</strong> der Ebene<br />

werden mit 200 N fast die Werte des herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong>es erreicht. Die Ablösekräfte<br />

wären sogar noch e<strong>in</strong> wenig grösser, wenn die Polscheiben aus dem exakt<br />

gleichen St 37 gefertigt worden wären. Unabhängig davon wird e<strong>in</strong> hervorragendes<br />

Haftkraftverhältnis von 67 % erzielt. Auf den ersten Blick sche<strong>in</strong>t hier die lange gesuchte<br />

Lösung gefunden worden zu se<strong>in</strong>, mit der konvexe Ecken ohne grossem Haftkraftabfall<br />

überwunden werden können.<br />

Es darf aber nicht vergessen werden, dass auch das gekerbte<br />

<strong>Magnetrad</strong> bereift werden muss. Nur so reicht die Reibung<br />

zwischen Rad und Untergrund allenfalls aus und wird die zu<br />

<strong>in</strong>spizierende Umgebung nicht beschädigt. Ob mit der Bereifung<br />

die Reibung genügt, ist trotzdem fraglich. Denn durch die<br />

Kerben verkle<strong>in</strong>ert sich die Auflagefläche des <strong>Magnetrad</strong>es erheblich.<br />

Der Reifen selbst wird lokal sehr stark beansprucht<br />

werden, da die darunter liegenden Polscheiben viele Kanten<br />

aufweisen. Dies stellt grosse Anforderungen an das Reifenmaterial<br />

und könnte zu zusätzlichen Problemen führen.<br />

Abb. 40: Pr<strong>in</strong>zipskizze<br />

Gekerbtes<br />

<strong>Magnetrad</strong><br />

Ausserdem wird das gekerbte <strong>Magnetrad</strong> wahrsche<strong>in</strong>lich e<strong>in</strong> grösseres Drehmoment<br />

benötigen, da es nicht rund auf dem Untergrund abrollt. Weiter muss e<strong>in</strong>e Lösung gefunden<br />

werden, die sicherstellt, dass die Kerben immer exakt auf die Kante der konvexen<br />

Ecke treffen. Offen ist ebenfalls die Frage, ob sich das gekerbte <strong>Magnetrad</strong><br />

auch an der konkaven Ecke bewährt.<br />

51


6 Fazit<br />

6 Fazit<br />

In dieser Arbeit wurde das Konzept des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es ausführlich geprüft, <strong>in</strong>dem<br />

systematische Haftkraftmessungen an verschiedenen ferromagnetischen H<strong>in</strong>dernissen<br />

durchgeführt wurden. Doch zuerst wurden die Fertigung, die Konstruktion<br />

und die Montage des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es optimiert. Für die Versuche <strong>in</strong> der Ebene<br />

und an der konvexen Ecke wurde e<strong>in</strong>e Zug-/Druckprüfmasch<strong>in</strong>e verwendet und e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>fache E<strong>in</strong>spannvorrichtung entwickelt. Als Versuchsparameter wurden die Reifendicke,<br />

der Eisenanteil <strong>in</strong> den Polscheibenreifen sowie das Polyurethan-Mischverhältnis<br />

gewählt.<br />

Durch das umfassende Testen verbesserte sich das Verständnis, wie die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Parameter die Haftkraft des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es bee<strong>in</strong>flussen: Je dünner die Polscheibenreifen<br />

s<strong>in</strong>d und je mehr Eisenpulver sie enthalten, desto grösser fällt die<br />

Haftkraft <strong>in</strong> der Ebene und an der konvexen Ecke aus. Das Polyurethan-Mischverhältnis<br />

der Reifen hat h<strong>in</strong>gegen kaum e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss.<br />

Die Haftkräfte des herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong>es werden allerd<strong>in</strong>gs nicht erreicht. Jedoch<br />

verbessert sich mit dem flexiblen <strong>Magnetrad</strong> das Verhältnis von der Haftkraft an<br />

der konvexen Ecke zu jener <strong>in</strong> der ebenen Fläche erheblich. Für e<strong>in</strong> gutes Verhältnis<br />

eignen sich dicke Polscheibenreifen oder dünne mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Eisenanteil. Hier<br />

zeigt sich das Problem des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es: Um e<strong>in</strong>e möglichst grosse Haftkraft<br />

erreichen zu können, sollten die Polscheibenreifen dünn se<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Eisenanteil aufweisen, <strong>für</strong> e<strong>in</strong> gutes Haftkraftverhältnis gilt das Gegenteil.<br />

An der konkaven Ecke wurde mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen Versuch untersucht, ob die Lifter<br />

am Magnebike weggelassen werden können. Zwei Drittel der getesteten flexiblen<br />

Räder s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> das Durchfahren der konkaven Ecke nicht auf sie angewiesen. Ohne<br />

die Lifter reduziert sich das Gewicht des Magnebikes auf etwa 2.6 kg. Anstatt e<strong>in</strong>er<br />

Haftkraft von 60 N, muss dann e<strong>in</strong> <strong>Magnetrad</strong> grob abgeschätzt noch gut 45 N aufbr<strong>in</strong>gen.<br />

Wird dies berücksichtigt, liegt an der konvexen Ecke das beste flexible <strong>Magnetrad</strong><br />

rund 15 % unter der geforderten Haftkraft. Es handelt sich dabei um das Rad<br />

mit e<strong>in</strong>em Eisenanteil von 20 Vol.-%, 2.3 mm dicken Reifen und e<strong>in</strong>em Polyurethan-<br />

Mischverhältnis von 100 : 14.<br />

Vorerst reicht also die Haftkraft des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es nicht ganz aus, um die<br />

konvexe Ecke mit dem gewünschten Sicherheitsfaktor überqueren zu können. Nur<br />

mit weiteren Optimierungen wird dies möglich se<strong>in</strong> (siehe Kap. 7). Trotzdem besitzt<br />

das flexible <strong>Magnetrad</strong> e<strong>in</strong>ige grosse Vorteile gegenüber dem herkömmlichen:<br />

●<br />

●<br />

Wie bereits erwähnt, können bei vielen flexiblen Magneträdern die Lifter weggelassen<br />

werden. Dadurch lässt sich nicht nur viel Gewicht e<strong>in</strong>sparen, sondern<br />

auch die Konstruktion des Magnebikes vere<strong>in</strong>facht sich deutlich.<br />

Die flexiblen Magneträder erlauben, <strong>für</strong> den Radantrieb und die Lenkung<br />

schwächere Motoren e<strong>in</strong>zusetzen. Denn durch das bessere Haftkraftverhältnis<br />

52


6 Fazit<br />

muss die Magnetkraft <strong>in</strong> der Ebene nicht mehr so stark überdimensioniert werden.<br />

Damit kann das Gewicht wahrsche<strong>in</strong>lich nochmals leicht reduziert werden.<br />

●<br />

●<br />

Werden flexible Magneträder e<strong>in</strong>gesetzt, verbessert sich der Reibungskoeffizient.<br />

Schmutzige Oberflächen können deswegen mit weniger Problemen befahren<br />

werden.<br />

Es wird erwartet, dass die Lebensdauer der Reifen deutlich zunimmt. Bei den<br />

herkömmlichen Magneträdern ist sie stark limitiert.<br />

Dank den umfangreichen Prüfungen lässt sich am Ende dieser Arbeit das Potential<br />

des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es sehr gut abschätzen. Auch über den E<strong>in</strong>fluss der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Parameter können genaue Aussagen gemacht werden. Zusammen mit den vielen<br />

Messwerten erlauben sie, flexible Magneträder besser auszulegen und die erzielbaren<br />

Haftkräfte genauer abzuschätzen.<br />

Zudem wurde mit dem gekerbten <strong>Magnetrad</strong> möglicherweise e<strong>in</strong>e alternative Lösung<br />

gefunden. Es übertrifft an der konvexen Ecke die Haftkraft des herkömmlichen <strong>Magnetrad</strong>es<br />

um mehr als das Doppelte. Das Haftkraftverhältnis ist sogar bei weitem<br />

unerreicht. Ob es sich auch an der konkaven Ecke bewährt, müssen weitere Versuche<br />

zeigen.<br />

53


7 Ausblick<br />

7 Ausblick<br />

Basierend auf den Erkenntnissen dieser Arbeit muss <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em nächsten Schritt entschieden<br />

werden, ob das Konzept des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es weiterverfolgt wird oder<br />

nicht. Wird an ihm festgehalten, muss das Rad weiter bezüglich der Haftkraft optimiert<br />

werden. E<strong>in</strong>e Möglichkeit ist, die Form der Polscheiben so anzupassen, dass<br />

die Magnetl<strong>in</strong>ienführung verbessert wird, das Gewicht aber abnimmt. Zudem sollten<br />

die Polscheiben anstatt aus St 37 aus re<strong>in</strong>em Eisen gefertigt werden, denn so werden<br />

die Magnetfeldl<strong>in</strong>ien noch besser zum Untergrund h<strong>in</strong> geleitet (siehe Abb. 13).<br />

E<strong>in</strong> anderer Ansatz ist, das flexible <strong>Magnetrad</strong> als Mehrfachmagnetsystem zu bauen.<br />

Dabei werden zwei oder mehr Magneträder auf e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Achse h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander<br />

geschaltet. Die Haftkraft lässt sich damit entsprechend der Anzahl Magnetsysteme<br />

erhöhen [Kir94]. Wird folglich e<strong>in</strong> flexibles <strong>Magnetrad</strong> aus zwei R<strong>in</strong>gmagneten<br />

und drei Polscheiben realisiert, nimmt die Haftkraft um den Faktor zwei zu.<br />

Dass der Eisenanteil und die Nachgiebigkeit der Polscheibenreifen e<strong>in</strong>en grossen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Haftkraft haben, wurde mit den Versuchen nachgewiesen. Das<br />

Hauptproblem der flexiblen Magneträdern allerd<strong>in</strong>gs ist: Mit ansteigendem Eisenanteil<br />

nimmt gleichzeitig die Nachgiebigkeit stark ab. Folglich muss versucht werden,<br />

die Reifen noch nachgiebiger herzustellen, <strong>in</strong>dem beispielsweise e<strong>in</strong> anderes Elastomer<br />

verwendet wird. Anstelle gegossener Reifen wäre ebenfalls denkbar, mit losem<br />

Eisenpulver gefüllte Membranen e<strong>in</strong>zusetzen [Bic08].<br />

Nach erfolgter Optimierung muss das flexible <strong>Magnetrad</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er realen Arbeitsumgebung<br />

getestet werden. Insbesondere soll dabei abgeklärt werden, ob alle H<strong>in</strong>dernisse<br />

problemlos überwunden und die Lifter tatsächlich weggelassen werden können.<br />

Weiter gilt es zu prüfen, wie gut die Reifen den Belastungen standhalten und ob<br />

sie allenfalls altern und sich so ihre Nachgiebigkeit verschlechtert.<br />

Wird die Idee des flexiblen <strong>Magnetrad</strong>es verworfen, so können die Erkenntnisse <strong>für</strong><br />

das herkömmliche <strong>Magnetrad</strong> genutzt werden. Es wird vorgeschlagen, die Dicke der<br />

Polscheibenreifen auf 1 mm zu erhöhen, im Gegenzug jedoch 35 Vol.-% Eisenpulver<br />

beizumischen. Dadurch sollte sich die Lebensdauer der Reifen verlängern, ohne<br />

dass die Haftkraft abfällt. Dies muss aber mit entsprechenden Tests überprüft werden.<br />

E<strong>in</strong>e alternative Lösung könnte das gekerbte <strong>Magnetrad</strong> darstellen. Die ersten Versuchsergebnisse<br />

<strong>in</strong> der Ebene und an der konvexen Ecke s<strong>in</strong>d mehr als viel versprechend.<br />

Es darf allerd<strong>in</strong>gs nicht vergessen werden, dass das Rad noch bereift werden<br />

muss. Zudem gilt es noch viele offene Fragen zu klären: Hält der Reifen den Belastungen<br />

stand? Genügt die Reibung zwischen Rad und Untergrund <strong>für</strong> den Vortrieb?<br />

Kann gewährleistet werden, dass die Kerben stets genau auf die Kante der konvexen<br />

Ecke treffen? Ist <strong>für</strong> den Radantrieb e<strong>in</strong> grösseres Drehmoment nötig? Weiter ist<br />

auch das Verhalten an der konkaven Ecke zu untersuchen.<br />

54


8 Danksagung<br />

8 Danksagung<br />

Zum Schluss möchte ich all jenen e<strong>in</strong> grosses Dankeschön aussprechen, die mich<br />

bei me<strong>in</strong>er Studienarbeit <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form unterstützt haben.<br />

Herrn Prof. Dr. Roland Siegwart danke ich da<strong>für</strong>, dass ich diese Arbeit am Autonomous<br />

Systems Lab der ETH Zürich durchführen konnte.<br />

E<strong>in</strong> sehr grosser Dank geht an me<strong>in</strong>e beiden Betreuer Fabien Tâche und Dr. Gilles<br />

Caprari, die mich mit ihrem grossen fachlichen Wissen ausgezeichnet unterstützt und<br />

gefördert haben.<br />

Weiter bedanke ich mich bei Markus Bühler von der ASL-Werkstatt <strong>für</strong> die Mithilfe<br />

beim Herstellen der Gussformen und Testvorrichtungen.<br />

Zudem danke ich dem Zentrum <strong>für</strong> Strukturtechnologie der ETH Zürich, dass ich ihre<br />

Zugprüfmasch<strong>in</strong>e benutzen durfte und Simon Ste<strong>in</strong>er und Thomas He<strong>in</strong>rich <strong>für</strong> die<br />

gute E<strong>in</strong>führung.<br />

55


9 Abkürzungsverzeichnis<br />

9 Abkürzungsverzeichnis<br />

ASL Autonomous Systems Lab<br />

NdFeB Neodym-Eisen-Bor<br />

PU Polyurethan<br />

PVC Polyv<strong>in</strong>ylchlorid<br />

Vol.-% Volumenprozent<br />

56


10 Literaturverzeichnis<br />

10 Literaturverzeichnis<br />

[Bic08] Bichsel L.: Optimierung der Stabilität e<strong>in</strong>es kletterfähigen Inspektions-<strong>Roboter</strong>s [sic] an<br />

e<strong>in</strong>er konvexen Ecke; Bachelorarbeit ETH Zürich; 2008<br />

[Ber06] Berengueres J., Takahashi K., Saito S., Tadakuma K.: Magnetic Hair for Wall Mobility; <strong>in</strong>:<br />

Proceed<strong>in</strong>gs of the 2006 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and<br />

Systems (IROS 2006); Pek<strong>in</strong>g (Ch<strong>in</strong>a); 2006; S. 3934-3939<br />

[Bre04] Bretl T., Rock S., Latombe J.-C., Kennedy B., Aghazarian H.: Free-Climb<strong>in</strong>g with a Multi-<br />

Use Robot; <strong>in</strong>: Proceed<strong>in</strong>gs of the 9th International Symposium on Experimental Robotics<br />

(ISER 2004); S<strong>in</strong>gapur; 2004; S. 449-458<br />

[Dua04] Dual J., Kaufmann S., Sayir M.: Ingenieurmechanik 2; Deformierbare Körper; 1. Auflage;<br />

Teubner Verlag; Wiesbaden; 2004<br />

[Fis07] Fischer W., Tâche F., Siegwart R.: Magnetic Wall Climb<strong>in</strong>g Robot for Th<strong>in</strong> Surfaces with<br />

Specific Obstacles; <strong>in</strong>: Proceed<strong>in</strong>gs of the 6th International Conference on Field and<br />

Service Robotics (FSR 2007); Chamonix (Frankreich); 2007; S. 551-561<br />

[Guy72] Guy W. K.: Magnetic Wheel; US-Patent Nr. 3690393; 1972<br />

[Her04] Her<strong>in</strong>g E., Mart<strong>in</strong> R., Stohrer M.: Physik <strong>für</strong> Ingenieure; Spr<strong>in</strong>ger-Verlag; Berl<strong>in</strong>; 9. Auflage;<br />

2004; S. 286 f., 292 f., 300-310<br />

[Hun04] RenCast Polyurethane Range; RenCast 6414 A / 5075 A / 5073 A / XD 4608 / XD 4609;<br />

Huntsman; Duxford (England); 2004;<br />

http://www.mouldlife.co.uk/documents/52/RenCast%206414%20new%20(GB).doc<br />

[Jir07] Tripod; Remote Operated Vehicle; Jireh Industries; Adrossan (Kanada); 2009;<br />

http://www.jireh-<strong>in</strong>dustries.com/<strong>in</strong>dex.php?option=com_content&task=view&id=27&Itemid=<br />

115<br />

[Kaw95] Kawaguchi Y., Yoshida I., Kurumatani H., Kikuta T., Yamada Y.: Internal Pipe Inspection<br />

Robot; <strong>in</strong>: Proceed<strong>in</strong>gs of the 1995 IEEE International Conference on Robotics and<br />

Automation (ICRA 1995); Nagoya (Japan); 1995; S. 857-862<br />

[Kim05] Kim S., Asbeck A. T., Cutkosky M. R., Provancher W. R.: Sp<strong>in</strong>ybotII: Climb<strong>in</strong>g Hard Walls<br />

with Compliant Microsp<strong>in</strong>es; <strong>in</strong>: Proceed<strong>in</strong>gs of the 12th IEEE International Conference on<br />

Advanced Robotics (ICAR 2005); Seattle (USA); 2005; S. 601-606<br />

[Kim07] Kim S., Spenko M., Trujillo S., Heyneman B., Mattoli V., Cutkosky M. R.: Whole body<br />

adhesion: hierarchical, directional and distributed control of adhesive forces for a climb<strong>in</strong>g<br />

robot; <strong>in</strong>: Proceed<strong>in</strong>gs of the 2007 IEEE International Conference on Robotics and<br />

Automation (ICRA 2007); Rom (Italien); 2007; S. 1268-1273<br />

[Kir94] Kirchberger G.: Schweissen von Grossbaugruppen <strong>in</strong> beliebiger Orientierung mit mobilen<br />

<strong>Roboter</strong>n; Produktionstechnik Berl<strong>in</strong>; Band 132; Carl Hanser Verlag; München<br />

(Deutschland); 1994; S. 41 f., 58<br />

[Kra00] Krause C. W.: Mobiles, kletterfähiges <strong>Roboter</strong>system <strong>für</strong> automatisierte<br />

Handhabungsaufgaben <strong>in</strong> der Fertigung; Dissertation RWTH Aachen; 2000; S. 25-50<br />

[Mau04] Wissenswertes über Magnetwerkstoffe; Magnetsysteme; Maurer Magnetic AG; Grün<strong>in</strong>gen;<br />

2004;<br />

http://www.maurermagnetic.ch/magnete_magnettechnik_D.html#<br />

[Mei05a] Meier M.: Der Innovations-Prozess; Vorlesungsskript ETH Zürich; 2005<br />

[Mei05b] Meier M.: Grundlagen der Produkt-Entwicklung; Vorlesungsskript ETH Zürich; 2005<br />

[Mos07] Moser R., Mark B.: Automated Robotic Inspection of Large Generator Stators; <strong>in</strong>:<br />

Proceed<strong>in</strong>gs of the 2007 IEEE/ASME International Conference on Advanced Intelligent<br />

Mechatronics (AIM 2007); Zürich; 2007; S. 1-5<br />

[Nis91] Nishi A.: A wall climb<strong>in</strong>g robot for <strong>in</strong>spection use; <strong>in</strong>: Proceed<strong>in</strong>gs of the 8th International<br />

Symposium on Automation and Robotics <strong>in</strong> Construction (ISARC 1991); Stuttgart<br />

(Deutschland); 1991; S. 267-276<br />

[Pan03] Pan Z., Zhu Z.: M<strong>in</strong>iature pipe robots; <strong>in</strong>: Industrial Robot: An International Journal; Nr. 6;<br />

57


10 Literaturverzeichnis<br />

2003; S. 575-583<br />

[Rie07] Riesen S.: Magnetische <strong>Roboter</strong>; Studies on Mechatronics ETH Zürich; 2007<br />

[Sch04] Schempf H.: In-Pipe-Assessment Robot Platforms; Phase I; State-of-the-Art Review;<br />

Carnegie Mellon University; Pittsburgh (USA); 2004<br />

[Sik07] SikaBond-T2; Standfester elastischer Klebstoff; Sika; Zürich; 2007;<br />

http://chproducts.webdms.sika.com/fileshow.do?documentID=2369<br />

[Sog00] Sogi T., Kawaguchi Y., Morisaki H., Ohkawa K., Kai N., Hayakawa H.: Inspection robot for<br />

spherical storage tanks; <strong>in</strong>: Proceed<strong>in</strong>gs of the 26th IEEE International Conference on<br />

Industrial Electronics, Control and Instrumentation (IECON 2000); Nagoya (Japan); 2000;<br />

S. 393-398<br />

[Sut02] Neukadur ProtoFlex 110-25; Suter-Kunststoffe AG; Jegensdorf; 2002;<br />

http://www.swiss-composite.ch/pdf/t-Protoflex110-25.pdf<br />

[Tâc07a] Tâche F., Fischer W., Moser R., Mondada F., Siegwart R.: Adapted Magnetic Wheel Unit for<br />

Compact Robots Inspect<strong>in</strong>g Complex Shaped Pipe Structures; <strong>in</strong>: Proceed<strong>in</strong>gs of the 2007<br />

IEEE/ASME International Conference on Advanced Intelligent Mechatronics (AIM 2007);<br />

Zürich; 2007; S. 1-6<br />

[Tâc07b] Tâche F., Fischer W., Siegwart R., Moser R., Mondada F.: Compact Magnetic Wheeled<br />

Robot With High Mobility for Inspect<strong>in</strong>g Complex Shaped Pipe Structures; <strong>in</strong>: Proceed<strong>in</strong>gs<br />

of the 2007 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS<br />

2007); San Diego (USA); 2007; S. 261-266<br />

[Tâc09a] Tâche F., Fischer W., Caprari G., Siegwart R.: Magnebike: A Magnetic Wheeled Robot With<br />

High Mobility for Inspect<strong>in</strong>g Complex Shaped Structures; <strong>in</strong>: Journal of Field Robotics;<br />

Nr. 5; 2009; S. 431-452<br />

[Tâc09b] Tâche F., Fischer W., Caprari G., Siegwart R.: Magnebike: Compact Magnetic Wheeled<br />

Robot; Zürich; 2009;<br />

http://www.asl.ethz.ch/research/asl/alstom/box_feeder/MagnebikePoster2009.pdf<br />

[VSM02] Vere<strong>in</strong> Schweizerischer Masch<strong>in</strong>en-Industrieller (VSM): Normen-Auszug <strong>für</strong> Technische<br />

Ausbildung und Praxis; 12. Auflage; Schweizerische Normen-Vere<strong>in</strong>igung; W<strong>in</strong>terthur; 2002<br />

[Yuk05] Yukawa T., Okano H., Komatsubara S.: Mechanisms for the Movement of Pip<strong>in</strong>g Inspection<br />

Robot with Magnetic Elements; <strong>in</strong>: Proceed<strong>in</strong>gs of the 6th IASTED International Conference<br />

on Robotics and Applications (RA 2005); Cambridge (USA); 2005; S. 179-184<br />

[Yuk06] Yukawa T., Suzuki M., Satoh Y., Okano H.: Magnetic Part Design of Pipe-Surface<br />

Inspection Robot; <strong>in</strong>: Proceed<strong>in</strong>gs of the 32th IEEE International Conference on Industrial<br />

Electronics, Control and Instrumentation (IECON 2006); Paris (Frankreich); 2006; S. 3957-<br />

3962<br />

[Zha06] Zhang H., Zhang J., Zong G., Wang W., Liu R.: Sky Cleaner 3; A Real Pneumatic Climb<strong>in</strong>g<br />

Robot for Glass-Wall Clean<strong>in</strong>g; <strong>in</strong>: IEEE Robotics & Automation Magaz<strong>in</strong>e; Nr. 1; 2006;<br />

S. 32-41<br />

58


11 Anhang<br />

11 Anhang<br />

11.1 Betreuung<br />

Die Betreuung dieser Arbeit oblag Fabien Tâche und Gilles Caprari vom Autonomous<br />

Systems Lab an der ETH Zürich:<br />

●<br />

●<br />

Fabien Tâche<br />

ETH Zentrum<br />

Tannenstrasse 3<br />

CH-8092 Zürich<br />

Tel: +41 (0)44 632 89 05<br />

E-Mail: fabien.tache@mavt.ethz.ch<br />

Gilles Caprari<br />

ETH Zentrum<br />

Tannenstrasse 3<br />

CH-8092 Zürich<br />

Tel: +41 (0)44 632 28 02<br />

E-Mail: gilles.caprari@mavt.ethz.ch<br />

59


11 Anhang<br />

11.2 Fehlerrechnung<br />

Reifen giessen<br />

● PU-Mischverhältnis: R M = m Härter<br />

m ProtoFlex<br />

[]<br />

absoluter Fehler:<br />

Δ R M =<br />

1 2<br />

⋅Δ m<br />

m ProtoFlex<br />

Härter<br />

Δ m Härter = Δ m ProtoFlex = Δ m Eisen = 0.1 g<br />

m: Masse [g]<br />

m 2<br />

Härter<br />

2<br />

⋅Δ m<br />

m ProtoFlex<br />

ProtoFlex<br />

[]<br />

● Eisenpulveranteil: S Eisen = V Eisen<br />

V total<br />

⋅100 [Vol.-%]<br />

absoluter Fehler:<br />

Δ S Eisen =<br />

1 2<br />

⋅100⋅Δ V<br />

V total<br />

Eisen<br />

Δ V Eisen<br />

=0.1 g⋅ 1<br />

ρ Eisen<br />

[cm 3 ]<br />

V 2<br />

Eisen<br />

2<br />

⋅100⋅Δ V<br />

V total<br />

total<br />

[ Vol.-%]<br />

Δ V total = Δ V Härter Δ V ProtoFlex Δ V Eisen = 0.2 g⋅ 1 ρ PU<br />

0.1 g⋅ 1 ρ Eisen<br />

[cm 3 ]<br />

ρ PU = 1.03 g/cm 3<br />

ρ Eisen = 7.87 g/cm 3<br />

ρ: Dichte [g/cm 3 ]<br />

V: Volumen [cm 3 ]<br />

Haftkraft <strong>in</strong> der Ebene und an der konvexen Ecke<br />

● gemessene Kräfte: F i [N] i = 1, ..., n<br />

Mittelwert: F =<br />

n<br />

∑ F i<br />

i = 1<br />

n<br />

[N]<br />

Standardabweichung:<br />

n<br />

Δ F i = ∑ i = 1<br />

F i − F 2<br />

n − 1<br />

[N]<br />

absoluter Fehler:<br />

relativer Fehler:<br />

<br />

Δ F = Δ F ∑ n<br />

F i − F 2<br />

i<br />

n = i =1<br />

n⋅n − 1<br />

Δ F<br />

F<br />

[]<br />

n = 10<br />

n: Anzahl Messungen []<br />

[N]<br />

60


11 Anhang<br />

● Kraftverhältnis: R F []<br />

Mittelwert:<br />

absoluter Fehler:<br />

R F = F konv. Ecke<br />

F Ebene<br />

⋅100 [%]<br />

Δ R F =<br />

1 2<br />

⋅100⋅Δ F<br />

F konv.<br />

Ebene<br />

Ecke<br />

F<br />

2<br />

konv. Ecke<br />

2<br />

⋅100⋅Δ F<br />

F Ebene<br />

Ebene<br />

[%]<br />

Drehmoment an der konkaven Ecke<br />

● gemessene Kräfte: siehe oben<br />

● Drehmoment: M [Nm]<br />

Mittelwert: M = l⋅F [Nm]<br />

absoluter Fehler: Δ M = F⋅Δ l 2 l⋅Δ F 2 [Nm]<br />

relativer Fehler:<br />

Δ M<br />

M []<br />

l = 0.1 m<br />

Δl = 0.001 m<br />

l: Hebelarmlänge [m]<br />

61


11 Anhang<br />

11.3 Giessprogramm<br />

Tab. 3: Giessprogramm<br />

62


11 Anhang<br />

11.4 Versuchsergebnisse Ebene und Konvexe Ecke<br />

Tab. 4: Versuchsergebnisse Ebene und Konvexe Ecke<br />

63


11 Anhang<br />

11.5 Versuchsergebnisse Konkave Ecke<br />

Tab. 5: Versuchsergebnisse Konkave Ecke<br />

64


11 Anhang<br />

11.6 Versuchsergebnisse Gekerbtes <strong>Magnetrad</strong><br />

Tab. 6: Versuchsergebnisse Gekerbtes <strong>Magnetrad</strong><br />

65


11 Anhang<br />

11.7 CAD-Zeichnungen<br />

Abb. 41: CAD-Zeichnung R<strong>in</strong>gmagnet<br />

Abb. 42: CAD-Zeichnung Polscheibe Magnebike<br />

66


11 Anhang<br />

Abb. 43: CAD-Zeichnung Polscheibe <strong>Flexibles</strong> <strong>Magnetrad</strong><br />

Abb. 44: CAD-Zeichnung Polscheibe Gekerbtes <strong>Magnetrad</strong><br />

67


11 Anhang<br />

Abb. 45: CAD-Zeichnung Untere Formhälfte Gussform<br />

Abb. 46: CAD-Zeichnung Zentrierungsbolzen Gussform<br />

68


11 Anhang<br />

Abb. 47: CAD-Zeichnung Trennscheibe Gussform<br />

Abb. 48: CAD-Zeichnung Deckel Gussform<br />

69


11 Anhang<br />

Abb. 49: CAD-Zeichnung Montagehilfezyl<strong>in</strong>der<br />

Abb. 50: CAD-Zeichnung Montagehilfer<strong>in</strong>g<br />

70


11 Anhang<br />

Abb. 51: CAD-Zeichnung Adapter Prüfe<strong>in</strong>spannvorrichtung<br />

Abb. 52: CAD-Zeichnung Querträger Prüfe<strong>in</strong>spannvorrichtung<br />

71


11 Anhang<br />

Abb. 53: CAD-Zeichnung Hochträger Prüfe<strong>in</strong>spannvorrichtung<br />

Abb. 54: CAD-Zeichnung Bolzen Prüfe<strong>in</strong>spannvorrichtung<br />

72


11 Anhang<br />

11.8 Datenblatt Polyurethan Neukadur ProtoFlex 110-25<br />

Abb. 55: Datenblatt Neukadur ProtoFlex 110-25<br />

[Sut02]<br />

73


11 Anhang<br />

11.9 Datenblatt Polyurethan RenCast 5075 A<br />

Abb. 56: Auszug Datenblatt RenCast 5075 A<br />

[Hun04]<br />

74


11 Anhang<br />

11.10 Datenblatt Klebstoff SikaBond-T2<br />

Abb. 57: Auszug Datenblatt SikaBond-T2<br />

[Sik07]<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!