04.02.2014 Aufrufe

Spectrum Lampenkatalog - fabig.at

Spectrum Lampenkatalog - fabig.at

Spectrum Lampenkatalog - fabig.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundesbehörde für Kommunik<strong>at</strong>ion (FCC)<br />

US-Bundesbehörde, die für Strahlungen im<br />

Radiofrequenzbereich des elektromagnetischen<br />

Spektrums zuständig ist. Teil 18 der FCC-<br />

Regeln spezifiziert die elektromagnetische<br />

Interferenz (EMI) von Beleuchtungsgeräten,<br />

die mit Frequenzen von mehr als 9<br />

Kilohertz (khz) arbeiten. Die meisten an<br />

elektronischen Vorschaltgeräten betriebenen<br />

Leuchtstofflampen werden in einem<br />

Frequenzbereich von 24-100 kHz betrieben.<br />

C<br />

Candela [cd]<br />

Maßeinheit für die in eine bestimmte<br />

Richtung ausgestrahlte Lichtstärke einer<br />

Lichtquelle. Die Einheit wurde ursprünglich<br />

definiert, in dem man die Lichtstärke einer<br />

Standardkerze (in einer bestimmten Größe und<br />

Zusammensetzung) als 1 Candela festlegte. Die<br />

Candela-Verteilungskurve bildet Kombin<strong>at</strong>ionen<br />

von Helligkeit und Lichtrichtung ab und wird<br />

oft für Reflektorlampen und Leuchten mit einer<br />

Lampe angegeben.<br />

Chip<br />

Kleines Plättchen aus Halbleiter-M<strong>at</strong>erial,<br />

„aktiver“ lichtemittierender Bestandteil einer LED.<br />

Chrom<strong>at</strong>izität<br />

Messgröße für die Farbe einer Lichtquelle,<br />

wird üblicherweise durch die Koordin<strong>at</strong>en<br />

(x,y) der Normfarbtafel angegeben (Siehe<br />

FARBTEMPERATUR).<br />

ConstantColor<br />

Eingetragenes Warenzeichen von GE für<br />

Lampenfamilien, die über die Lebensdauer<br />

nur eine geringe Farbabweichung aufweisen,<br />

wie bspw. die Precise MR16-Lampen und die<br />

keramischen Halogen-Metalldampflampen<br />

(CMH) von GE.<br />

Cosinus-Korrigiert<br />

Beleuchtungsstärke-Messgerät, das die<br />

Lichtmenge unabhängig vom Einfallswinkel des<br />

Lichts korrekt misst. (Siehe Beleuchtungsstärke-<br />

Messgerät)<br />

covRguard<br />

Eine Lampe in einer Kunststoffschutzhülle oder<br />

–beschichtung, um Glassplitter aufzuhalten,<br />

falls die Lampe zerbricht.<br />

D<br />

Dämmerung<br />

Dämmerungssehen bei Abendlicht, Übergang<br />

zwischen Tagsehen (PHOTOPISCH) und<br />

Nachtsehen (SKOTOPISCH) (Siehe SKOTOPISCH).<br />

Dichroitischer Reflektor (oder Filter)<br />

Ein Reflektor (oder Filter) der einen Teil des<br />

Spektrums zurückwirft und für andere Teile<br />

durchlässig ist. Eine Reflektorlampe mit<br />

dichroitischem Reflektor h<strong>at</strong> einen „kalten<br />

Strahl“, da der größte Teil der Wärme des<br />

Strahls den Reflektor durchdringt, während das<br />

Licht reflektiert wird.<br />

Dimmbar<br />

Bei einer dimmbaren Lampe kann der Lichtstrom<br />

ohne Einbußen bei der Zuverlässigkeit variiert<br />

werden.<br />

Dimmer<br />

Gerät, mit dem der Lichtstrom einer Lichtquelle<br />

verringert wird. Üblicherweise wird hierfür<br />

die elektrische Leistung reduziert. Dimmer<br />

erfreuen sich aufgrund ihres Beitrags zur<br />

Energieeinsparung einer steigenden Beliebtheit.<br />

Durchlassspannung (Vf)<br />

Die Spannung durch eine LED bei einem<br />

gegebenen Durchlassstrom.<br />

Durchlassstrom<br />

Strom durch eine LED in Richtung ihres größten<br />

Leitvermögens.<br />

Durchschnittlicher Lichtstrom<br />

Durchschnittlicher Lichtstrom einer Lampe<br />

während der mittleren Lebensdauer.<br />

Ausgehend von der Lichtstromverlustkurve<br />

wird als durchschnittlicher Lichtstrom<br />

von Leuchtstofflampen und Halogen-<br />

Metalldampflampen der Wert nach Ablauf von<br />

40% der angegebenen Lebensdauer verwendet.<br />

Bei Quecksilberdampf- und N<strong>at</strong>riumdampf-<br />

Hochdrucklampen sowie Glühlampen wird<br />

der Lichtstromwert nach Ablauf von 50% der<br />

angegebenen Lebensdauer verwendet.<br />

E<br />

Edison Award<br />

Ein jährlich st<strong>at</strong>tfindender Wettbewerb für<br />

Lichtplaner. Die eingereichten Beiträge<br />

werden von einer intern<strong>at</strong>ional besetzten<br />

Jury bewertet und die Preise werden bei<br />

einer Festveranstaltung im Rahmen der Light<br />

Fair, der nordamerikanischen Messe für die<br />

Beleuchtungsindustrie, verliehen.<br />

Effektivität<br />

Die Effektivität einer Lichtquelle gibt an,<br />

welcher Anteil der elektrischen Energie<br />

in Licht umgewandelt wird, bzw. wie viel<br />

sichtbares Licht je eingesetztes W<strong>at</strong>t an<br />

elektrischer Energie erzeugt wird. Dabei<br />

wird die Wellenlänge der Strahlung nicht<br />

berücksichtigt. Eine 100W Glühlampe wandelt<br />

bspw. 7% der elektrischen Energie in Licht um,<br />

Entladungslampen 25 bis 40%. Die Effektivität<br />

einer Leuchte oder eines Beleuchtungskörpers<br />

ist der Anteil des Lichtstroms, der t<strong>at</strong>sächlich<br />

von der Leuchte ausgestrahlt wird. (Siehe<br />

LICHTAUSBEUTE).<br />

Effektivität des Vorschaltgerätes<br />

Verhältnis zwischen Ausgangsleistung<br />

und Eingangsleistung. Ein hochwertiges<br />

Vorschaltgerät zeichnet sich durch eine<br />

elektrische Effektivität von mehr als 90%<br />

aus. Die Effektivität einer Leuchte oder<br />

eines Beleuchtungskörpers ist der Anteil des<br />

Lichtstroms, der t<strong>at</strong>sächlich von der Leuchte<br />

ausgestrahlt wird.<br />

Effektivität des Vorschaltgerätes (Ballast<br />

Efficacy Factor - BEF)<br />

Definiert als Vorschaltgerät-Faktor x 100 geteilt<br />

durch Leistungsaufnahme in W<strong>at</strong>t. Dieser Wert<br />

wird verwendet, um Beleuchtungssysteme<br />

hinsichtlich des Lichtstroms bezogen auf die<br />

Leistungsaufnahme zu bewerten. Der BEF<br />

ermöglicht ausschließlich den Vergleich von<br />

Systemen, die den gleichen Typ und die gleiche<br />

Anzahl von Lampen verwenden.<br />

Effizienz Lichtausbeute [lm/W]<br />

Effizienz Lichtausbeute [lm/W] gibt an<br />

wie effizient eine Lichtquelle elektrische<br />

Leistung [W] in Lichtstrom [lm] umsetzt.<br />

Die Lichtausbeute basiert auf bewertetem<br />

Lichtstrom (Augenempfindlichkeit).<br />

X.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!