04.02.2014 Aufrufe

Spectrum Lampenkatalog - fabig.at

Spectrum Lampenkatalog - fabig.at

Spectrum Lampenkatalog - fabig.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glossar<br />

Halogenlampen<br />

Eine Halogenlampe ist eine Glühlampe mit einer<br />

von Halogenen (Iod oder Brom) umgebenen<br />

Wendel. Durch die Halogene erreicht die<br />

Wendel eine höhere Temper<strong>at</strong>ur und höhere<br />

Lichtausbeute. Die Halogene tragen auch durch<br />

Rücktransport des Wolframs zur Wendel zu<br />

einer Verlängerung der Lampenlebensdauer bei.<br />

Halogen-Metalldampflampen<br />

Hochdruck-Entladungslampe in der<br />

Licht durch Strahlung aus Quecksilber<br />

und Metallhalogeniden erzeugt wird.<br />

Bei einigen Lampentypen werden auch<br />

Leuchtstoffbeschichtungen verwendet.<br />

High Output/Very High Output Lampen (HO,<br />

VHO)<br />

Kennzeichnung für Lampen, die mehr Licht als<br />

Standardlampen erzeugen.<br />

High Power Factor<br />

Vorschaltgerät oder Lampe mit integrierter<br />

Elektronik, deren Leistungsfaktor auf 90% oder<br />

höher korrigiert ist.<br />

High-Bay-Beleuchtung<br />

Beleuchtung für (meist) gewerbliche<br />

Anwendung bei Deckenhöhen von mehr als 8<br />

Metern.<br />

Hochdruck-Entladungslampen (HID)<br />

Sammelbegriff für Quecksilberdampfund<br />

N<strong>at</strong>riumdampf-Hochdrucklampen<br />

sowie Halogen-Metalldampflampen.<br />

HID-Lampen bestehen aus kompakten<br />

Bogenentladungsröhren, die verschiedene Gase<br />

und Metallsalze enthalten, und werden unter<br />

hohem Druck und bei hohen Temper<strong>at</strong>uren<br />

betrieben.<br />

HO-Leuchtstofflampen<br />

Für HO- und VHO-Leuchtstofflampen werden<br />

besondere Vorschaltgeräte benötigt, die einen<br />

höheren Strom als Standardgeräte erzeugen<br />

und an denen die Lampen mit einer höheren<br />

Nennleistung als Standardlampen betrieben<br />

werden. Diese Lampen sind üblicherweise<br />

weniger effizient als Standardlampen. Halogen-<br />

Metalldampflampen vom Typ HO und VHO<br />

werden an den gleichen Vorschaltgeräten und<br />

mit der gleichen Leistung wie Standardlampen<br />

betrieben, sind aber effizienter und erzeugen<br />

einen höheren Lichtstrom als Standardlampen.<br />

I<br />

Impulsstart<br />

Vorschaltgerät für HID-Lampen mit einem<br />

Hochspannungszünder.<br />

Indirekte Beleuchtung<br />

Beleuchtungsmethode, bei der das Licht der<br />

Leuchten an die Decke eines Raumes gerichtet<br />

wird. Das von der Decke zurückgeworfene<br />

Streulicht bewirkt eine weiche, diffuse<br />

Ausleuchtung des Raums.<br />

Induktionsbeleuchtung<br />

Gase können direkt durch Radio- oder<br />

Mikrowellen aus einem elektromagnetischen<br />

Feld angeregt werden, das von einer<br />

Drahtspule erzeugt wird. Dieser Vorgang<br />

wird als Induktionsbeleuchtung bezeichnet<br />

und unterscheidet sich von herkömmlichen<br />

Entladungslampen, bei denen Elektroden<br />

verwendet werden, um Strom in den Lichtbogen<br />

zu transportieren. Induktionslampen haben<br />

im Inneren keine Elektroden und deswegen<br />

in der Regel eine höhere Lebensdauer als<br />

Standardlampen.<br />

Infrarot-Strahlung<br />

Elektromagnetische Energie, die mit<br />

Wellenlängen von etwa 770 bis 1.000.000<br />

nm (Nanometer) ausgestrahlt wird. Energie<br />

in diesem Bereich des Spektrums ist für das<br />

menschliche Auge unsichtbar, kann aber als<br />

Wärme auf der Haut wahrgenommen werden.<br />

Instant-Start-Lampe<br />

Leuchtstofflampe, meist mit einem Stift an<br />

jedem Ende, die für den Betrieb an Instant-<br />

Start- Vorschaltgeräten zugelassen ist. Die<br />

Lampe wird über eine hohe Spannung gezündet,<br />

ohne dass eine Drahtwendel geheizt wird.<br />

Integral<br />

Umgangssprachliche Bezeichnung für eine<br />

Lampe mit eingebautem Vorschaltgerät (CFL<br />

oder HID), Treiber (LED) oder Transform<strong>at</strong>or<br />

(Halogen).<br />

Intensitätsbereich (Intensity bin)<br />

LEDs werden entsprechend ihrer<br />

Lichtstärkewerte in verschiedene Gruppen oder<br />

„Bereiche“ eingeteilt.<br />

Isocandela-Diagramm<br />

Diagramm mit Linien, die Punkte gleicher<br />

Lichtstärke um eine Lichtquelle verbinden.<br />

Isolux-Diagramm<br />

Linie, die Punkte gleicher Beleuchtungsstärke<br />

(Lux) auf einer Fläche verbindet, die von einer<br />

oder mehreren Lichtquellen beleuchtet wird.<br />

K<br />

Kaltstrahl<br />

(Siehe DICHROITISCHER REFLEKTOR).<br />

K<strong>at</strong>hode<br />

“Neg<strong>at</strong>iver” Anschluss einer/s Diode/Lichtbogens.<br />

K<strong>at</strong>hodenwiderstand<br />

Widerstand der K<strong>at</strong>hode in einer<br />

Leuchtstofflampe. Dieser wird entweder „kalt“<br />

(Rc) vor Einschalten der Lampe oder „heiß“ (Rh)<br />

nach Einschalten der Lampe gemessen. Es wird<br />

auch das Verhältnis von heißem und kaltem<br />

Widerstand ermittelt (Rh/Rc).<br />

Kelvin<br />

Temper<strong>at</strong>urskala, die am absoluten Nullpunkt<br />

beginnt und parallel zur Celsius-Skala verläuft.<br />

0°C entspricht 273K.<br />

Keramische Halogen-Metalldampflampen (CMH)<br />

Halogen-Metalldampflampentyp, bei der für die<br />

Bogenentladungsröhre Keramik anstelle von<br />

Quarzglas verwendet wird. Dadurch wird eine<br />

verbesserte Farbwiedergabe (CRI > 80) und ein<br />

verbesserter Lichtstromerhalt erreicht. Die GE<br />

ConstantColor CMH Lampen zeichnen sich<br />

durch ein dreiteiliges Röhrendesign aus, welches<br />

hervorragende Farbstabilität und eine hohe<br />

Zuverlässigkeit der Lampe ermöglicht.<br />

Kilow<strong>at</strong>t [kW]<br />

Maßeinheit für die elektrische Leistung,<br />

entspricht 1000W.<br />

Kilow<strong>at</strong>tstunde [kWh]<br />

Standardeinheit für elektrische Energie und<br />

gebräuchliche Abrechnungsgröße für den<br />

Energieverbrauch durch Energieversorger.<br />

Eine 100W-Lampe verbraucht bei<br />

zehnstündigem Betrieb 1000 W<strong>at</strong>tstunden<br />

(100x10) oder eine Kilow<strong>at</strong>tstunde. Wenn<br />

das Versorgungsunternehmen € 0,10/kWh<br />

berechnet, fallen für den zehnstündigen Betrieb<br />

der Lampe Kosten in Höhe von 10 Cent<br />

(1 x € 0,10) an.<br />

Kompakte 2-Stift-Leuchtstofflampe<br />

Lampentyp mit in den Lampensockel<br />

eingebautem Starter. Üblicherweise werden<br />

2-Stift-Lampen an elektromagnetischen<br />

Vorschaltgeräten betrieben (Siehe KOMPAKTE<br />

4-STIFT-LEUCHTSTOFFLAMPE).<br />

Kompakte 4-Stift-Leuchtstofflampe<br />

Kompakte Leuchtstofflampe zum Einstecken mit<br />

4-Stift-Sockel-Kontakt zum Vorschaltgerät. Bei<br />

Betrieb an geeigneten Vorschaltgeräten können<br />

4-Stift-Lampen gedimmt werden (bei 2-Stift-<br />

Lampen ist das nicht möglich).<br />

X.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!