05.02.2014 Aufrufe

Was geschah 2005?

Was geschah 2005?

Was geschah 2005?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info welle<br />

AUSZEICHNUNGEN 2006<br />

EFTA Print Awards 2006<br />

(European Flexo-Technical-<br />

Association)<br />

Nach 2004 und <strong>2005</strong> hat<br />

Duropack Kalsdorf 2006<br />

zum 3. Mal hintereinander<br />

die Gold Medaille im<br />

Postrpint Coated<br />

Process gewonnen.<br />

Der Preis wurde mit<br />

dem Display<br />

„Carpe Diem<br />

Botanic<br />

Water“<br />

gewonnen.<br />

Die Preisverleihung<br />

fand am 15.<br />

März 2006<br />

im Hilton<br />

Metropol<br />

in Birmingham<br />

in<br />

Anwesenheit<br />

von<br />

ca. 700<br />

Personen<br />

statt.<br />

Auf Platz zwei und drei wurde die<br />

Firma Wellpappe Auerswalde GmbH<br />

(Fa. Schittinger) aus Deutschland<br />

verwiesen.<br />

Emballissimo <strong>2005</strong><br />

Wellpappesessel von<br />

Studio Spacekraft<br />

- konstruiert und<br />

produziert bei<br />

Duropack Wien<br />

PRINTISSIMO &<br />

EMBALLISSIMO 2006<br />

Duropack Österreich konnte dieses<br />

Jahr in beiden Bewerben insgesamt<br />

vier Preise erringen.<br />

Mit dem „EMBALLISIMO <strong>2005</strong>“<br />

wurde ein Wellpappesessel von<br />

Duropack Wien ausgezeichnet.<br />

Auftraggeber: Studio Spacekraft<br />

Design: Studio Spacekraft, Rolf Milde<br />

Produktion/Druck: Duropack Wien<br />

Weiters wurde ein „Paletten-Display<br />

für Marmeladen“ mit einer<br />

Anerkennung ausgezeichnet.<br />

Auftraggeber: Fa. Darbo<br />

Design: Max Krainer<br />

Produktion/Druck:<br />

Duropack Kalsdorf<br />

Im Bewerb<br />

„PRINTISSIMO“<br />

wurde der neue<br />

„TOPLINE GUIDE“ von<br />

Duropack ausgezeichnet.<br />

Dieser zeigt den Kunden<br />

die Druckmöglichkeiten<br />

im Flexo- und Offsetbereich<br />

- direkt gedruckt auf<br />

die feinen Wellpappesorten<br />

der Duropack Topline (N, F, E,<br />

B-Welle und den Kombinationen<br />

N/E, F/E, E/B). Somit sieht der<br />

Kunde die Druckergebnisse direkt auf<br />

Der mit dem „Printissimo“<br />

ausgezeichnete TOPLINE GUIDE<br />

Paletten-Display für<br />

Marmeladen<br />

der Wellpappe.<br />

Auftraggeber: Duropack AG<br />

Design: Walter Gösenbauer<br />

Produktion/Druckvorstufe:<br />

Duropack Kalsdorf<br />

Einen „Sonderpreis der<br />

Jury“ gab es für ein Ausstellungssystem<br />

aus Wellpappe<br />

für die Japanausstellung<br />

<strong>2005</strong> im MAK (Museum für<br />

angewandte Kunst). Dieses<br />

System besticht durch seine<br />

Einfachheit - gestanzte Wellpappentafeln<br />

werden mittels<br />

Holzleisten zu großen Blöcken<br />

verbunden. Die Exponate werden<br />

unter Glasscheiben plaziert<br />

und durch ein effektvolles Lichtdesign<br />

wurden zusätzliche Akzente gesetzt.<br />

Japanausstellung im MAK <strong>2005</strong><br />

Design / Konstruktion:<br />

Atelier Embacher, Rolf Milde<br />

Produktion: Duropack Wien<br />

Neue Organisationsstruktur im IT-Bereich!<br />

Process & Information - unter diesem Namen wurde die IT-Abteilung neu organisiert und an die neuen Herausforderungen angepasst.<br />

Unter der Leitung von Bernd Schäfer<br />

und Thomas Langthaler arbeitet ein<br />

Spezialisten-Team in den verschiedenen<br />

Bereichen unserer zukunftsorientierten<br />

IT-Abteilung.<br />

Das Unternehmen wächst ständig.<br />

Die Duropack Gruppe ist heute ein<br />

renommiertes, internationales Unternehmen<br />

mit Standorten in acht<br />

europäischen Staaten und der Expansionsprozess<br />

ist noch lange nicht<br />

zu Ende. Diese neuen Gegebenheiten<br />

erfordern eine international<br />

orientierte EDV Organisation,<br />

welche die Anforderungen<br />

eines modernen Unternehmens<br />

erfüllt. Ob im kaufmännischen Bereich<br />

mit SAP oder in Produktion,<br />

Vertrieb und Logistik mit KIWI,<br />

einheitliche EDV-Systeme sind<br />

für ein reibungsloses Miteinander<br />

innerhalb der einzelnen Werke unerlässlich.<br />

Darüber hinaus sind gut<br />

funktionierende werksübergreifende<br />

Systeme ein richtiger Schritt in<br />

Richtung Kundenorientierung.<br />

Das Team Process & Information<br />

ist zuständig für die Bereiche:<br />

• Processes:<br />

Process Owner, Process Expert,<br />

Process Support<br />

• Applications:<br />

Application Owner<br />

Application Expert<br />

Application Sup- port<br />

• Infrastructure:<br />

Database Owner<br />

Database Expert<br />

Server Administrator<br />

Security Engineer<br />

Network Engineer<br />

• Leitung<br />

L. B. Schäfer, Thomas Langthaler<br />

Das Team<br />

Claudio Alfaro<br />

Karl Brückl,<br />

Stefan Vesely<br />

Dietmar Fink<br />

Roman Schreiber,<br />

Mario Sturm<br />

Andrea Szivacsek<br />

Marlene Steiner<br />

Alexander Kuthan<br />

Roman Prerovsky<br />

Hannes Berghofer<br />

Kurt Schadl<br />

Christoph Lauer<br />

P r e d r a g Lekic<br />

Das Team: Process & Information<br />

S e i t e <br />

i n f o w e l l e 1 6 / 2 0 0 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!