05.02.2014 Aufrufe

Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Rohracker-Frauenkopf ...

Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Rohracker-Frauenkopf ...

Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Rohracker-Frauenkopf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong>-<strong>Rohracker</strong>-<strong>Frauenkopf</strong><br />

Gemeindebrief Februar / März 2011<br />

Herzliche<br />

Einladung zur<br />

Feier des<br />

ökumenischen<br />

Weltgebetstags<br />

am Freitag,<br />

4. März 2011,<br />

19.00 Uhr<br />

in der<br />

ev. Kreuzkirche<br />

in Hedelfingen


6<br />

Aus der Gemeinde ...<br />

4. März 2011 I Weltgebetstag I Liturgie aus Chile<br />

Wie viele Brote habt Ihr?<br />

2


Aus der Gemeinde ...<br />

6<br />

Herzliche Einladung<br />

zu einer Abendveranstaltung der drei <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

Wangen, Hedelfingen und <strong>Rohracker</strong>-<strong>Frauenkopf</strong>.<br />

Zum Auftakt der Visitation 2011 durch Dekan Eckart Schultz-<br />

Berg und Schuldekan Manfred Scholl, laden die drei Distriktgemeinden<br />

obere Neckarvororte links zu einem gemeinsamen<br />

Gemeindeforum am Mittwoch, 16. Februar 2011 um 19.00 Uhr<br />

nach Wangen in das Gemeindehaus, Ulmer Str. 347A ein.<br />

Warum sollten Sie diesen Abend nicht versäumen?<br />

Sie erfahren dort von dem Reichtum der Gemeindearbeit in<br />

den drei Vorortgemeinden, Vielfalt und Unterschiedenheit,<br />

Gemeinsames und Schwerpunkte der jeweiligen Gemeinden.<br />

Durch die Vorstellung einzelner gelungener Aktionen und<br />

Arbeitsschwerpunkte kommt an diesem Abend etwas zum<br />

Ausdruck von dem, was es heißt ein Leib und viele Glieder zu<br />

sein. Menschen im Ehrenamt bewirken diese Vielfalt und mit<br />

großer Dankbarkeit denken wir an das Gestalten der Gemeindearbeit<br />

durch viele Köpfe und Hände und Herzen, die durch ihre<br />

Arbeit die Gemeinschaft lebendig und modern gestalten und<br />

dadurch vielen Menschen eine Heimat bieten.<br />

In Musik, Wort und Bildern, erfahren Sie, was die einzelnen<br />

Gemeinden bewegt und umtreibt.<br />

Zum Ablauf des Abends: In einem ersten Programmpunkt<br />

stellen sich die einzelnen Gemeinden mit Ihren Besonderheiten<br />

vor, dann erfahren wir von dem, was die Distriktgemeinden<br />

schon heute konkret verbindet. Schließlich werden wir hören,<br />

wie wir von außen wahrgenommen werden. In einem letzten<br />

Teil denken wir mit Ihnen gemeinsam in die Zukunft: Wie<br />

bleiben die Gemeinden auch noch in zwanzig bis dreißig Jahren<br />

attraktiv und was wird sich verändern (müssen).<br />

Wir würden uns freuen, Sie an diesem vielseitigen und bunten<br />

Abend persönlich begrüßen zu können!<br />

Pfarrer Messerschmidt, Pfarrer Kautter und Pfarrer Wolfer<br />

3


6<br />

Aus der Gemeinde ...<br />

Frauenkreis im Februar 2011<br />

Zum zweiten ökumenischen Vorbereitungsabend für den<br />

Weltgebetstag<br />

am Mittwoch, 23. Februar 2011 um 19.30 Uhr im Pavillon,<br />

sind wieder alle interessierten Frauen herzlich eingeladen.<br />

Wir wollen die Landinformationen anhand der Dias vertiefen<br />

miteinander Brot essen und anhand der Geschichte des Elia<br />

darüber nachdenken, welche Bedeutung Brot für uns haben kann.<br />

Wer mag, ist herzlich eingeladen, eine kleine Portion seines<br />

Lieblingsbrotes mitzubringen.<br />

M. Messerschmidt und Renate Schlüter<br />

Herzliche Einladung<br />

zur Feier des ökumenischen Weltgebetstags<br />

am Freitag, 4. März 2011, 19.00 Uhr<br />

in der evang. Kreuzkirche in Hedelfingen<br />

anschließend wird zur Nachfeier in den Gemeindesaal eingeladen<br />

Wie gewohnt<br />

laden die schön<br />

gedeckten Kaffeetische<br />

bei Brezeln<br />

und schwäbischem<br />

Hefezopf und einer<br />

guten Tasse Kaffee<br />

ein zum Verweilen.<br />

Geselliger Nachmittag / Club im Saal<br />

am Dienstag, 8. Februar 2011 um 15.00 Uhr<br />

im Pavillon, Sillenbucher Str. 3A<br />

Wir kennen sie schon, die Damen der Märchengilde Baden-<br />

Württemberg und sie wollen uns dieses Mal „Winterliches am<br />

Kamin“ erzählen und vorlesen. Wer Märchen, wundersame<br />

Geschichten und Lyrik liebt, ist wie immer herzlich willkommen.<br />

Die Damen unterstützen mit Ihren Vorträgen zudem ein<br />

soziales Projekt.<br />

Club im Saal / Geselliger Nachmittag<br />

Am Dienstag, 15. März 2011 um 15.00 Uhr<br />

in der <strong>Frauenkopf</strong>kirche, Rohreckweg 15.<br />

Frau und Herr Breier vom <strong>Frauenkopf</strong> zeigen Bilder unter<br />

dem Thema: „Heimatliche Spaziergänge durch das Jahr“.<br />

Landschafts- und Pflanzenbilder aus der Nähe betrachtet,<br />

zeigen die Wunder der Natur in der jeweiligen Jahreszeit.<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten.<br />

Wer einen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte,<br />

kann sich über das Pfarramt 42 61 81 anmelden.<br />

4


¯<br />

Kirchenmusik<br />

Aus der Gemeinde ...<br />

Sonntag, 13. Februar 2011, 17.00 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen<br />

Gospeltime<br />

Gospelkonzert mit Texten und Gebeten<br />

Gospel - die gute Nachricht<br />

Gospel - Lieder, die von Schmerz und Hoffnung erzählen<br />

Jugendchor crossover<br />

Leitung: Manuela Nägele<br />

Samstag, 19. März 2011, 19.00 Uhr, Gemeindehaus Wangen<br />

Trio – Aviva<br />

Werke für Klaviertrio von<br />

F. Martin, F. Mendelssohn und F. Schubert<br />

In der Pause werden Getränke gereicht<br />

Mechthild Dietrich, Violine,<br />

Gertrud Dietrich, Violoncello<br />

Miki Futamura, Klavier<br />

¯<br />

¯<br />

¯<br />

¯<br />

Gesucht wird<br />

Eine/ein Hausmeister/in für den Pavillon.<br />

Die Stelle ist ab 1. Juni 2011 zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt<br />

10 - 15 Stunden. Die Aufgabe umfasst das Sauberhalten der<br />

Räumlichkeiten, sowie die Pflege der Außenanlage mit Kehrund<br />

Streudienst und Zurückschneiden der Sträucher und<br />

Rasenmähen.<br />

Die Anstellung erfolgt nach KAO. Wir geben Arbeitslosen eine<br />

Chance zum Wiedereinstieg mit Aussicht auf Daueranstellung.<br />

Freud & Leid<br />

Bestattungen:<br />

21.12.2010 Frida Ruth Schweitzer geb. Kieß 84J.<br />

22.12.2010 Waltraud Ingeborg Ellen Müller geb. Kühn 86J.<br />

11.01.2011 Ilse Doris Metzger geb. Bosch 72J.<br />

Taufen:<br />

19.12.2010 Lilly Schmidl<br />

5


Lukas 22,32<br />

6<br />

Wussten Sie schon, dass ...<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong>-<strong>Rohracker</strong>-<strong>Frauenkopf</strong><br />

Gemeindebrief Dezember 2004 / Januar 2005<br />

Jahreslosung 2005<br />

Jesus Christus spricht:<br />

Ich habe für dich<br />

gebeten, dass dein<br />

Glaube nicht aufhöre<br />

Glaube nicht aufhöre<br />

Glaube nicht aufhöre<br />

Glaube nicht aufhöre.<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong>-<strong>Rohracker</strong>-<strong>Frauenkopf</strong><br />

Gemeindebrief Juli / August / September 2010<br />

Sommerfreude<br />

Im Sommer fließt Gottes Liebe über.<br />

Er verschwendet sich an uns.<br />

Den Blumen gibt er Farben und Duft.<br />

Dem Sonnenlicht schenkt er Wärme und Kraft.<br />

Im Rauschen des Bachs klingt ein leises Lied<br />

und die Wipfel der Bäume wiegen sich sanft im Wind.<br />

Der Sommer erzählt uns von Gottes Liebe:<br />

Großzügig, verschwenderisch, leise und sanft:<br />

so verschenkt er sich an uns.<br />

Tina Willms<br />

... wir einen<br />

Nachfolger für die<br />

Gestaltung des<br />

Gemeindebriefes<br />

suchen.<br />

Wer Interesse hat,<br />

kann sich gerne für<br />

weitere Informationen<br />

bei mir melden.<br />

Susanne Dornes<br />

420 69 80 (abends)<br />

… die <strong>Stuttgart</strong>er Volksbank eine Spende in Höhe von 1000 € für<br />

die Renovierungsarbeiten der Bernhardskirche zugewendet hat?<br />

… der Weihnachtsmarkt zum ersten Mal rund um und in der<br />

Kelter <strong>Rohracker</strong> stattgefunden hat und dabei für die Renovierung<br />

der Bernhardskirche fast 1000 € zusammengekommen sind.<br />

Wir danken an dieser Stelle vor allem der Familie Wolf, die all<br />

die Jahre in der Vergangenheit den Weihnachtsmarkt auf dem<br />

Tankstellengelände möglich gemacht und tatkräftig unterstützt<br />

haben.<br />

… auch der Guatemalaverkauf für das Hilfsprojekt Aprosas ein<br />

voller Erfolg war. (s. Opfer- und Spendenübersicht)<br />

… viele junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen<br />

mit Wolfgang Benk das Brot für die Welt Essen am 2. Advent<br />

zu einem richtigen Gemeindefest werden ließen. Allen ein herzliches<br />

Dankeschön für ihr Engagement. (Erlös siehe Opfer- und<br />

Spendenübersicht)<br />

… wir an Heilig Abend in der Gemeinde vier Gottesdienste<br />

anbieten konnten und alle sehr gut besucht waren trotz<br />

heftigem Schneefall. Ein besonderer Dank gilt Frau Mühleisen<br />

vom <strong>Frauenkopf</strong>, die den Gottesdienst um 15.00 Uhr mit den<br />

Familien dort vorbereitet und durchgeführt hat.<br />

Unsere wöchentlichen Gruppen...<br />

Distriktkantorei / Kreuzchor,<br />

19.30 Uhr<br />

montags in Hedelfingen<br />

ChorVormittags,<br />

10.00 - 11.15 Uhr<br />

dienstags im Jugendhaus Hedelfingen<br />

Jugendchor crossover,<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

montags im Jugendhaus Hedelfingen<br />

Kindermusik Vorschulkinder,<br />

16.30 - 17.15 Uhr<br />

donnerstags im Pavillon (Frau Nägele)<br />

Kindermusik Schulkinder,<br />

17.15 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags im Pavillon (Frau Nägele)<br />

Krabbelgruppe auf dem <strong>Frauenkopf</strong><br />

10.30 - 11.30 Uhr<br />

dienstags in der <strong>Frauenkopf</strong>kirche (Astrid Beyer, 420 60 51)<br />

Cafeteria im Emma-Reichle-Heim,<br />

dienstags, samstags und sonntags geöffnet! 14.00 - 17.00 Uhr<br />

6


Aus der Gemeinde ...<br />

6<br />

Mitarbeiter/innen im Ehrenamt gesucht!<br />

Gestaltung der Schaukästen: Wir freuen uns, dass auf dem<br />

<strong>Frauenkopf</strong> die Schaukästen durch Frau Gruner aktualisiert<br />

und schön gestaltet werden. Herzlichen Dank dafür.<br />

Auch für <strong>Rohracker</strong> suchen wir jemanden, der Freude am<br />

kreativen Gestalten hat und die drei Schaukästen am Pavillon,<br />

an der Bushaltestelle und an der Bernhardskirche betreut. Die<br />

Sekretärin, Frau Böpple, ist gerne bereit, die Materialien zur<br />

Verfügung zu stellen und unterstützend mitzuwirken.<br />

Dadurch, dass die Stelle des Zivildienstleistenden weggefallen<br />

ist, muss manche Post ausgetragen werden. Das sind Einladungen<br />

zum Geburtstagskaffee, Einladungen zu verschiedenen<br />

Veranstaltungen. Dabei fallen oft 80 – 100 Briefe an. Wer gerne<br />

zu den bereits existierenden Austräger/inne/n dazu stoßen<br />

möchte, ist herzlich eingeladen.<br />

Auch für die Pflege der Homepage der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

suchen wir eine geeignete Person, die Freude an solch einer<br />

Arbeit hat. Dabei dreht es sich vor allem um regelmäßige<br />

Aktualisierungen und den weiteren Ausbau der Homepage.<br />

Für gärtnerische Arbeiten im Garten der Bernhardskirche<br />

suchen wir ebenfalls eine geeignete Person, die Freude an der<br />

Gartenarbeit hat. Den Anfang hat Frau Ketzer gemacht und<br />

einige Rabatten vor der Kirche auf Vordermann gebracht, aber<br />

diese Arbeit sollte weitergeführt werden. Da ist immer viel zu<br />

tun.<br />

Auch für die Mitarbeit bei verschiedenen Festen brauchen<br />

wir freiwillige Helferinnen und Helfer, die handfest anpacken<br />

können und dabei helfen, dass weiterhin größere Feste stattfinden<br />

können.<br />

Wenn Sie sich einen der Tätigkeiten vorstellen können, einfach<br />

im Pfarramt melden unter Tel. 42 61 81. Wir freuen uns auf<br />

ihren Anruf.<br />

Durch die Mitarbeit vieler Ehrenamtlicher wächst die Gemeinschaft<br />

in der Gemeinde und wir können auch mit weniger zur<br />

Verfügung stehenden Haushaltsmitteln eine lebendige Gemeindearbeit<br />

aufrecht erhalten.<br />

7


¥<br />

Termine ...<br />

Februar 2011<br />

6. So 5. Sonntag nach Epiphanias Messerschmidt<br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Bernhardskirche<br />

10.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst, <strong>Frauenkopf</strong>kirche<br />

10.30 Uhr Kinder- und Teenykirche, Pavillon<br />

8. Di 15.00 Uhr Geselliger Nachmittag / Club im Saal:<br />

Märchen im Pavillon<br />

11. Fr 19.30 Uhr <strong>Kirchengemeinde</strong>ratssitzung (öffentlich)<br />

Pavillon<br />

13. So Letzter Sonntag nach Epiphanias<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche Hedelf. Messerschmidt<br />

17.00 Uhr Abendgottesdienst, Bernhardskirche<br />

17.00 Uhr Gospeltime - Konzert in der Kreuzkirche,<br />

Hedelfingen<br />

16. Mi 19.30 Uhr Gemeindeforum<br />

17. Do 19.30 Uhr Ökumenischer Gesprächsabend: Islam<br />

Otto-Hirsch-Brücken 20<br />

20. So Septuagesimae<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche, Dr. Ahrens<br />

10.45 Uhr Gottesdienst, <strong>Frauenkopf</strong>kirche<br />

10.30 Uhr Kinder- und Teenykirche, Pavillon<br />

23. Mi 19.30 Uhr Frauenkreis: 2. Ökumen. Vorbereitungsabend<br />

zum Weltgebetstag<br />

Pavillon<br />

24. Do 19.30 Uhr Ökumenischer Gesprächsabend:<br />

Begegnung mit Muslimen, Kesselstraße 27<br />

27. So Sexagesimae<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche Kautter<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Emma-Reichle-Heim Mission. Uber<br />

17.00 Uhr Abendgottesdienst, Alte Kirche, Hedelfingen<br />

8


¥<br />

März 2011<br />

4. Fr 19.00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst,<br />

Kreuzkirche Hedelfingen<br />

anschließend gemütliches Beisammensein<br />

6. So Estomihi Messerschmidt<br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Bernhardskirche<br />

10.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst, <strong>Frauenkopf</strong>kirche<br />

10.30 Uhr Kinder- und Teenykirche, Pavillon<br />

13. So Invokavit<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Alte Kirche, Hedelfingen Kautter<br />

17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Bernhardskirche<br />

15. Di 15.00 Uhr Club im Saal / Geselliger Nachmittag<br />

<strong>Frauenkopf</strong>kirche, Rohreckweg 15<br />

18. Fr 19.30 Uhr <strong>Kirchengemeinde</strong>ratssitzung (öffentlich)<br />

Pavillon<br />

19.00 Uhr Cannstatter Forum zur Landtagswahl 2011<br />

Bad Cannstatt, Wilhelmstr. 10<br />

19. Sa 15.00 Uhr Trauung Sabine Renner und Albrecht Nerz<br />

19.00 Uhr Trio-Aviva Konzert im Gemeindehaus Wangen<br />

20. So Reminiscere Messerschmidt<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Bernhardskirche<br />

10.45 Uhr Gottesdienst, <strong>Frauenkopf</strong>kirche<br />

10.30 Uhr Kinder- und Teenykirche, Pavillon<br />

27. So Okuli<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche Messerschmidt<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Emma-Reichle-Heim<br />

Prädikant Glöckler<br />

9


¥<br />

Aus der Gemeinde ...<br />

Einladung zur Kinder- und Teenykirche<br />

Liebe Kinder!<br />

Auch im Neuen Jahr wollen wir mit Euch zusammen Kindergottesdienst<br />

feiern, basteln und singen. Wir werden in der<br />

nächsten Zeit viel über die 10 Gebote, den Weltgebetstag und<br />

natürlich auch über Ostern erfahren … hoffentlich seid ihr mit<br />

dabei!<br />

Außerdem gibt es noch etwas Neues für die Konfirmierten und<br />

die Kinder von der 5.-8. Klasse von Euch- ja, Du hast richtig<br />

gelesen, es wird in Zukunft eine neue, dritte Gruppe für die<br />

Kinder geben, die zwar noch nicht konfirmiert sind, aber schon<br />

eine weiterführende Schule besuchen, um mehr auf Euch alle<br />

eingehen zu können.<br />

Wir freuen uns unglaublich darauf, Dich und deine Freunde<br />

demnächst wieder bei uns begrüßen zu können!<br />

So, 23.1.2011, 10.30 - 11.45 Uhr im Pavillon<br />

So, 6.2.2011, 10.30 - 11.45 Uhr im Pavillon:<br />

Die 10 Gebote- Gottes Traum<br />

So, 20.2.2011, 10.30 - 11.45 Uhr im Pavillon:<br />

vom Leben<br />

So, 6.3.2011, 10.30 - 11.45 Uhr im Pavillon:<br />

Der Weltgebetstag in Chile<br />

So, 20.3.2011, 10.30 - 11.45 Uhr im Pavillon:<br />

So, 3.4.2011, 10.30 - 11.45 Uhr im Pavillon:<br />

So, 17.4.2011, 10.30 - 11.45 Uhr im Pavillon:<br />

An diesen Sonntagen bereiten wir uns mit<br />

euch auf Ostern vor!<br />

Bis dahin wünschen wir Euch alles Liebe und hoffen sehr,<br />

dass wir uns bald wieder sehen.<br />

Eure Ann-Kathrin Schwab, Angelika Springmann,<br />

Kathrin Thomas und Margarete Messerschmidt<br />

10


Emmaus:<br />

Begegnungen zwischen Himmel und Erde<br />

Kann man Gott begegnen? Ja, man kann! Gott zeigt sich oft im<br />

Kleinen, Unscheinbaren. Man braucht Ruhe, Geduld und Sehnsucht,<br />

um Gott zu entdecken.<br />

Gemeinsam fällt es leichter. Deshalb wollen wir uns wieder zusammen<br />

auf den Weg machen und Gott suchen, mitten im Alltag.<br />

Sie sind eingeladen, den persönlichen Lebensfragen auf die Spur<br />

zu kommen. Zusammenhängen in der Bibel nachgehen, und wer<br />

weiß, vielleicht sogar Gott zu begegnen.<br />

„Emmaus: Begegnungen zwischen Himmel und Erde“<br />

ist ein Glaubenskurs für Neueinsteiger und „alte Hasen“.<br />

„Emmaus“ bietet:<br />

• Eine Reihe von vier Abenden,<br />

immer freitags von 19.30-21.00 Uhr:<br />

am 4.2., 11.2., 18.2., 25.2.2011 im Jugendhaus, Hedelfingen.<br />

• Ein Angebot für Körper und Kopf, Herz und Verstand.<br />

• Eine Möglichkeit, miteinander über Gott und das Leben<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

• Eine Anregung, Glauben praktisch zu erleben.<br />

• Eine Einladung für Gläubige und Skeptische,<br />

für Suchende und Zweifler.<br />

Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie!<br />

Manuela Nägele und Alexandra Wörn<br />

Wissenswertes ...<br />

Wenn Sie Interesse<br />

haben, melden Sie<br />

sich bitte bei uns<br />

telefonisch oder per<br />

Email an.<br />

¥<br />

Cannstatter Forum zur Landtagswahl 2011<br />

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien für die Landtagswahl<br />

stellen sich aktuellen Fragen.<br />

Freitag, 18. März, 19 Uhr, im Ludwig-Raiser-Haus,<br />

Wilhelmstraße 10, <strong>Stuttgart</strong>-Bad Cannstatt,<br />

Ihren Fragen stellen sich<br />

Christine Arlt-Palmer / CDU, Martin Körner / SPD,<br />

Brigitte Lösch / Die Grünen, Michael Marquardt / FDP<br />

Moderation: Peter Ziehe / SWR<br />

11


6<br />

Wissenswertes ...<br />

Alle weiteren Termine<br />

und Links zu den<br />

Mitwirkenden finden<br />

Sie im Internet unter<br />

www.nachtschichtonline.de.<br />

„Nachtschicht” 2011 mit dem Thema:<br />

„Körper und Geist”<br />

Im Frühjahr ist in der Andreaskirche Obertürkheim (Heidelbeerstr.<br />

5) eine Reihe von Nachtschicht-Gottesdiensten dem<br />

menschlichen Körper gewidmet: was ihn schön macht, was er<br />

leisten kann, was ihm gut tut und worunter er leidet. In vier<br />

Abendgottesdiensten kommen jeweils um 19 Uhr Menschen zu<br />

Wort, die interessante Erfahrungen weitergeben können. Dabei<br />

wird von verschiedenen Seiten beleuchtet, wie Körper und<br />

Geist zusammenhängen und wie viel Zuwendung auch unsere<br />

Seele braucht.<br />

Am 20. Februar ist der Schwimm-Olympiasieger Michael Gross<br />

zu Gast. Die Musik kommt an diesem Abend von HISS.<br />

Am 20. März kommt der Theologe und Meditationstrainer<br />

Peter Wild aus der Schweiz in die Andreaskirche. Roland Baisch<br />

und Band sorgen mit ihrer Musik dafür, dass auch die Lachmuskeln<br />

voll auf ihre Kosten kommen.<br />

Am 3. April präsentiert Prof. Dr. Michael Geißler seine Gedanken<br />

zu Gesundheit und Glaube. Wir reden darüber, ob man<br />

Schmerzen und körperliche Schwächen als Chance verstehen<br />

kann, was unsere Seele gesund hält und welche Rolle Gott<br />

dabei spielt. Dass Lachen gesund ist, steht außer Frage. Deshalb<br />

begleitet den Abend die <strong>Stuttgart</strong>er A-cappella-Formation Pepper<br />

& Salt mit viel Witz und exzellentem Gesang.<br />

Sich kennenlernen um besser zusammen zu arbeiten<br />

Unter diesem Motto laden die ev. und die kath. <strong>Kirchengemeinde</strong>n Hedelfingens und<br />

<strong>Rohracker</strong>-<strong>Frauenkopf</strong> gemeinsam zu einer zweiteiligen Erwachsenenbildungsveranstaltung<br />

ein. Nicht das wechselseitige Kennenlernen der kath. und der ev. Christen<br />

ist jedoch das Thema. (Mehr) Kennenlernen wollen wir den Islam.<br />

Am ersten Abend – 17.2. um 19.30 Uhr im kath. Gemeindezentrum Hedelfingen<br />

(Otto-Hirsch-Brücken 20) wird der kath. Diakon Alfred Nicklaus eine Einführung<br />

über den islamischen Glauben geben.<br />

Am 24.2. – ebenfalls um 19.30 Uhr lädt die Islamische Gemeinschaft in der Kesselstraße<br />

27 in Wangen zu einem Besuch in ihre Räume ein. Imam Hamza Subasic wird<br />

den Gästen den islamischen Glauben, die Gebetsräume und die Gemeinschaft in der<br />

Kesselstraße vorstellen.<br />

Zu einem späteren Zeitpunkt werden die muslimischen Gläubigen in unsere Kirchen<br />

eingeladen um dort den christlichen Glauben näher kennen zu lernen.<br />

Alfred Nicklaus, Diakon<br />

12


Opfer und Spenden 2010 6<br />

Aidshilfe <strong>Stuttgart</strong>.............................................................168,88 €<br />

Aktuelle Notstände............................................................529,30 €<br />

Aktion Sühnezeiche Friedensdienst Israel....................... 161,40 €<br />

Arbeitskreis Asyl Stgt.........................................................179,40 €<br />

Bibelverbreitung.................................................................191,62 €<br />

Brot f. d. Welt Plichtopfer.................................................. 98,50 €<br />

Brot f.d.Welt Projekt. „Wasser Marsch”:<br />

Opfer...................................................................................863,47 €<br />

Spenden...............................................................................901,44 €<br />

Erlös aus Essen.................................................................1.013,70 €<br />

Diakonie i.d.Landes-u. Gesamtkirche............................... 330,41 €<br />

Diakonie Stetten................................................................. 30,00 €<br />

Tag d. Diakonie:<br />

Opfer....................................................................................185,76 €<br />

Erlös aus Essen....................................................................332,16 €<br />

Spenden..............................................................................890,00 €<br />

Distriktkinderchor.............................................................. 199,23 €<br />

Eigene Gemeinde............................................................2.938,02 €<br />

Erhaltung d. Orgeln...........................................................529,56 €<br />

<strong>Frauenkopf</strong>kirche............................................................ 2.102,65 €<br />

Freundeskreis Flüchtlinge <strong>Rohracker</strong>............................1.120,00 €<br />

Gemeindebrief...................................................................... 88,51 €<br />

Gemeindehaus.....................................................................132,20 €<br />

Gesamtkirchliche Aufgaben............................................... 105,13 €<br />

Guatemala-Aprosas............................................................550,20 €<br />

Gustav-Adolf-Werk........................................................... 108,40 €<br />

Haus d. Kinderkirche.......................................................... 70,00 €<br />

Hoffnung f. Osteuropa........................................................ 57,70 €<br />

Jugendarbeit i. Bezirk.......................................................... 22,25 €<br />

Jugendarbeit i. d. Gemeinde................................................ 22,25 €<br />

Pakistanhilfe...................................................................... 100,00 €<br />

Renovierung Bernhardskirche........................................5.757,36 €<br />

Spenden frw. Gemeindebeitrag:.....................................................<br />

Kinder-u.Jugendarbeit................................................... 2.610,00 €<br />

Hilfe für Notleidende....................................................2.950,00 €<br />

Kirchenmusik................................................................. 2.480,00 €<br />

Schlupfwinkel....................................................................666,00 €<br />

Studienhilfe..........................................................................54,20 €<br />

Telefonseelsorge.................................................................44,00 €<br />

Terre d. Hommes-Straßenkinder......................................234,82 €<br />

Weihnachtsmarkt Erlös f. Bernhardskirche................. 2.423,01 €<br />

Weltgebetstag................................................................... 648,50 €<br />

Weltmission Prj. Nr. 62 u. r. 90........................................540,38 €<br />

13


6 Wissenswertes ...<br />

Freundeskreis Flüchtlinge / <strong>Rohracker</strong>-<strong>Frauenkopf</strong><br />

Am 21. November 2010 fand im <strong>Stuttgart</strong>er Theaterhaus<br />

die Friedensgala der <strong>Stuttgart</strong>er AnStifter statt.<br />

Der Friedenspreis 2010 wurde Pfarrer Werner Baumgarten<br />

verliehen. Das Interesse an der Veranstaltung war beachtlich.<br />

Der jahrelange unermüdliche Einsatz für die Asylarbeit in<br />

<strong>Stuttgart</strong> von Werner Baumgarten und seiner Familie fanden in<br />

allen Ansprachen große Anerkennung und Dank. Die Laudatio<br />

von Bahman Nirumand (Iran) war eine Werbung für praktizierte<br />

Humanität. Sie vermittelte bei den Veranstaltungsteilnehmern<br />

ein Bewusstsein für die Flüchtlingsdramatik von seinen geschichtlichen<br />

Ursprüngen bis heute. Der bei der Gala vorgeführte Film<br />

zeigte aus welchem Grunde Menschen ihr Land verlassen müssen.<br />

Alle Lose für die<br />

Tombola sind verkauft<br />

worden und<br />

alle gestifteten Preise<br />

wurden mit Freude<br />

entgegen genommen.<br />

Allen Gebern sei an<br />

dieser Stelle herzlich<br />

gedankt.<br />

Beim 24. „Weihnachten International“ des Arbeitskreises Asyl<br />

feierten Christen, Muslime, Hindus und Buddhisten im Gemeindehaus<br />

der Ev. Martinskirche im <strong>Stuttgart</strong>er Norden zusammen.<br />

Mindestens 250 Besucher erfreuten sich an der kulturellen<br />

Vielfalt, die sie vier Stunden lang bei Tänzen, Akrobatik, Musik<br />

und Liedern erleben konnten. Damit und mit den kulinarischen<br />

Köstlichkeiten ihrer Herkunftsländer zeigten die Migranten den<br />

Anwesenden die vielen Facetten, mit denen sie ihre Gastländer<br />

bereichern können.<br />

Pfarrer Baumgarten appelierte in seiner Ansprache:<br />

„Für einen sicheren Fluchtweg in Würde“ der das diesjährige<br />

Motto der Feier war.<br />

Bei der Benefiz + Kunst 2010 im Bischof-Moser-Haus stellten<br />

20 Künstlerinnen und Künstler aus dem Großraum <strong>Stuttgart</strong><br />

zugunsten der Flüchtlingsarbeit in <strong>Stuttgart</strong> aus. 10 Bilder sind<br />

verkauft worden und der Arbeitskreis Asyl freut sich über<br />

1.200.- EURO Gewinn. Mit diesem Geld kann wieder vielen<br />

geholfen werden, z. B. mit einer Fahrkarte für die Straßenbahn<br />

oder einem kleinen Extra für Kinder, die neue Turnschuhe<br />

brauchen o. ä. KDM i. R. Herr Trefz am Klavier, Frau U. Hoffmann<br />

mit der Bratsche aus unserer Gemeinde und Herr Leslie<br />

mit der Klarinette aus Uhlbach waren eine große Bereicherung<br />

für diesen Abend im Bischof-Moser-Haus, ihnen allen noch<br />

einmal ein großes Danke.<br />

Johanna Schnaithmann<br />

14


Die Brenz Band<br />

Wissenswertes ... 6<br />

Mit Akkordeon, Schlagwerk, Schalmei, Kazoo,<br />

Fidel, Dudelsäcken, Mandoline, Bass und<br />

Mundharmonika spielen 16 Musikanten aus<br />

Ludwigsburg seit 33 Jahren ohne Noten ihr<br />

Publikum in Grund und Boden. Die Hälfte ist<br />

geistig behindert, die Anderen behaupten, sie<br />

seien es nicht. In Deutschland, Frankreich,<br />

Schweiz , Polen, Ungarn, Ukraine und dem<br />

Libanon haben sie Grenzen zwischen den Menschen abgebaut und wurden dafür<br />

mit der Verdienstmedaille des Landes, der Bürgermedaille der Stadt Ludwigsburg<br />

und als „Künstler der Unesco für den Frieden“ ausgezeichnet. Mit den Gagen unterstützen<br />

sie Projekte für Menschen am Rande der Gesellschaft.<br />

Donnerstag, den 10.02.2011 ab 20 Uhr, Eintritt 10,00 €<br />

Veranstaltungsort: Evang. Kirche am <strong>Frauenkopf</strong>,<br />

Rohreckweg 15, 70184 <strong>Stuttgart</strong>-<strong>Frauenkopf</strong><br />

Honey Pie: Back in Town<br />

Endlich das heißersehnte Comeback der <strong>Stuttgart</strong>er Kultgruppe.<br />

Honey Pie steht für Swing mit exquisiten Stimmen,<br />

mitreißende Choreographien und witzige Conference –<br />

kurz: für Entertainment vom Allerfeinsten.<br />

Von „In the mood“ über „Chattanooga Choo Choo“ und<br />

„Java Jive“ bis hin zu „As time goes by“ haben sie jede<br />

Menge Swing- und Filmklassiker im Gepäck.<br />

In der Besetzung mit Susanne Schempp, Anette Heiter und<br />

Dorothee Götz wird Honey Pie wieder für Aufruhr auf deutschen<br />

Bühnen sorgen. Mit der Federboa im Anschlag, einem<br />

verführerischen Lächeln auf den Lippen und zuckersüßem<br />

Close-Harmony-Gesang umgarnen sie das Publikum – nur um<br />

im nächsten Moment eines ihrer rabenschwarzen Chansons aus eigener Produktion<br />

auszupacken, bei dem den Zuhörern das Lachen fast im Halse stecken bleibt.<br />

Sie singen eine Liebeserklärung an alle kleinen Männer und machen deutlich,<br />

warum sich gerade auch für die Herren Hausarbeit ungemein lohnen kann.<br />

Die phantastischen Stimmen sind in der Lage, eine ganze Big-Band zu ersetzen<br />

und das „nur“ mit Gitarrenbegleitung und ganz ohne Mikrofone.<br />

Die Veranstaltung findet am 26.03.2011 ab 20 Uhr statt. Eintritt 10,00 €<br />

Veranstaltungsort:<br />

Evang. Kirche am <strong>Frauenkopf</strong>, Rohreckweg 15, 70184 <strong>Stuttgart</strong>-<strong>Frauenkopf</strong><br />

15<br />

Kartenreservierung<br />

empfohlen unter<br />

0711-420 98 22


!<br />

Wissenswertes ...<br />

Anschriften der Gemeinde ...<br />

Pfarramt: Pfarrer Ulrich Messerschmidt, Telefon 42 61 81, Fax 42 61 12,<br />

e-mail: evpfarramt.<strong>Rohracker</strong>fk@arcor.de, www.rohracker-evangelisch.de<br />

<strong>Rohracker</strong>str. 254, 70329 <strong>Stuttgart</strong>, Sprechzeiten: Do, 17.00-19.00 Uhr<br />

Büro <strong>Rohracker</strong>: Birgit Böpple; Di, Do, 8.00-11.45 Uhr, Telefon 42 61 81<br />

Büro <strong>Frauenkopf</strong>: Rohreckweg 15,<br />

Birgit Böpple; Mi, 8.30-11.30 Uhr, Handy 0178 / 68 79 408<br />

Kirchenpflege: Rose-Marie Hennemann, Telefon 42 55 43<br />

<strong>Rohracker</strong>straße 346, 70329 <strong>Stuttgart</strong><br />

Konten der Gemeinde:<br />

BWBank <strong>Stuttgart</strong>, KN 2913463, BLZ 600 501 01<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Volksbank AG, KN 41081005, BLZ 600 901 00<br />

Gemeindehaus „Pavillon”<br />

Sillenbucher Str. 3A, 70329 <strong>Stuttgart</strong> (<strong>Rohracker</strong>)<br />

Mitarbeiter & Einrichtungen ...<br />

1.Vorsitzender (Kgr): Heinz Eberspächer, Telefon 42 65 38,<br />

e-mail: heinz-eberspaecher@t-online.de<br />

Mesner (Rack): Wiltraud & Egon Breier, Telefon 42 59 76<br />

Hausmeisterin im Pavillon: Ursula Hoffmeier, Telefon 420 44 26<br />

Mesner (FK): Anton Kecker, erreichbar über das Pfarramt<br />

Organist: Burkhard Slaby Telefon 50 90 766<br />

Distriktkantor und Leiter der Kinderchöre:<br />

Manuela Nägele, Diepoldweg 13, 70329 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 422902, Fax 4203031,<br />

e-mail: manuela.naegele@web.de, Internet: www.kantorat.de<br />

Jugendreferentin: Miriam Günderoth, Tel. 420 40 74<br />

Diakoniestation evang. Kirchenkreis <strong>Stuttgart</strong>:<br />

Geschäftsstelle: Amstetter Str. 22, 70329 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 55 03 85-0<br />

Pflegebereich Hedelfingen: Amstetter Str. 23, 70329 <strong>Stuttgart</strong>,<br />

zuständig für Hedelfingen, <strong>Rohracker</strong>, Wangen, <strong>Frauenkopf</strong>,<br />

Bereichsleitung Pflege: Beate Rommel, Telefon 42 10 50<br />

Bereichsleitung Hauswirtschaft und Nachbarschaftshilfe:<br />

Christine Bareiss, Telefon 42 33 35<br />

Krankenpflegeförderverein Konto:<br />

BWBank <strong>Stuttgart</strong>, KN 2990163, BLZ 600 501 01<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Volksbank AG, KN 41082001, BLZ 600 901 00<br />

Kreisdiakoniestelle Bad-Cannstatt, Wilhelmstr. 8, Peter Hülle, Tel. 54 99 73 73<br />

Alte Kirche Hedelfingen, Amstetter Straße 7<br />

Kreuzkirche Hedelfingen, Amstetter Straße 25<br />

Druck: Druckerei Zielfleisch, <strong>Stuttgart</strong> / Verantwortlich für den Inhalt: Ulrich Messerschmidt / Layout & Satz: Susanne Dornes<br />

Redaktionsschluß für den Gemeindebrief April/Mai 2011 ist der 13. März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!