01.12.2012 Aufrufe

Gemeindebrief November / Dezember 2011 / Januar 2012

Gemeindebrief November / Dezember 2011 / Januar 2012

Gemeindebrief November / Dezember 2011 / Januar 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Stuttgart-Rohracker-Frauenkopf<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>November</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

�<br />

�<br />

�<br />

� � �<br />

Ich wünsche Dir,<br />

dass dir hin und wieder<br />

ein Engel begegnet.<br />

Er spricht<br />

in deine Angst<br />

in deine Dunkelheit<br />

in deine Einsamkeit.<br />

Er spricht<br />

in dein Warten<br />

in dein Verzagen<br />

in deine Sehnsucht.<br />

Er umarmt dich<br />

und sagt dir<br />

sein Lichtwort zu:<br />

Fürchte dich nicht!<br />

Tina Willms<br />

�<br />


6<br />

Aus der Gemeinde ...<br />

Brot für die Welt<br />

Der Kirchengemeinderat hat sich in diesem Jahr für folgendes<br />

Brot-für-die-Welt-Projekt entschieden und bittet die Gemeinde<br />

durch Spenden und das Opfer in den Gottesdiensten um Unterstützung<br />

(ein Überweisungsträger liegt dem <strong>Gemeindebrief</strong> bei).<br />

Ernährung sichern<br />

Peru: Das Comeback der tollen Knolle<br />

Schon vor Urzeiten wurden in Peru Kartoffeln angebaut.<br />

In dem Andenland gibt es rund 3.800 verschiedene Sorten –<br />

die jedoch kaum noch jemand kennt. Die Bauernorganisation<br />

CHIRAPAQ hilft, diese einzigartige Vielfalt zu bewahren und<br />

die Ernährung der Bevölkerung zu sichern.<br />

Lächelnd hält Raúl Inostroza die dunkle, knollige Kartoffel in<br />

die Höhe, die er soeben aus dem Acker gegraben hat. „Das ist<br />

die Schwarze, die die Schwiegertochter zum Weinen bringt“,<br />

sagt der Agraringenieur auf Quechua, der heute noch gebräuchlichen<br />

Indiosprache in Perus Andenhochland. Der Ausbilder<br />

der Bauernorganisation CHIRAPAQ erläutert die Herkunft des<br />

eigenartigen Namens: Nur diejenigen jungen Frauen, die die<br />

stark gefurchte Knolle sauber schälen konnten, kamen früher<br />

als Ehefrau in Frage. So jedenfalls will es die Sage. Mehr als 100<br />

traditionelle Kartoffelsorten hat CHIRAPAQ mit Unterstützung<br />

von „Brot für die Welt“ in der Region um das Andenstädtchen<br />

Vilcashuamán in den letzten Jahren wieder heimisch gemacht.<br />

2


Aus der Gemeinde ...<br />

* Gegen Hunger und Unterernährung<br />

Im Unterschied zu den Zeiten des Inkaimperiums ist die Region<br />

heute bettelarm. „Es gibt viele unterernährte Kinder. Der<br />

Hunger hat zugenommen“, klagt Hugo Salvatierra, Leiter von<br />

CHIRAPAQ in Vilcashuamán. Mehr als ein Drittel der Familien<br />

dort lebt in extremer Armut. Ein Grund für die desolate Lage<br />

ist laut Salvatierra die verfehlte Agrarpolitik Perus. Denn die<br />

Regierung fördert lediglich die industrialisierte Landwirtschaft.<br />

In Vergessenheit gerät dabei die Mehrheit der Kleinbauern, die<br />

mehr schlecht als recht von ihren ein bis drei Hektar kleinen<br />

Feldern leben.<br />

* Gleichberechtigung im Alltag<br />

CHIRAPAQ unterstützt die Bevölkerung bei der Wiederentdeckung<br />

der traditionellen Kartoffelsorten sowie weiterer traditioneller<br />

Nutzpflanzen. Die Indiobauernorganisation bildet<br />

ausgewählte Bäuerinnen und Bauern weiter, die so genannten<br />

„Promotoren“. Sie geben ihr neu erworbenes Wissen anschließend<br />

an ihre Nachbarn weiter. Außer dem setzt sich CHIRAPAQ<br />

vehement für die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein.<br />

Auffällig viele Familien bemühen sich darum bereits im Alltag,<br />

wie das Bauernpaar Lucas Tenorio und Alejandra León: „Wir reden<br />

jetzt immer miteinander. Unsere Familie ist seither besser<br />

organisiert. Wir essen besser. Und wir leben besser.“<br />

Die Ernährungssicherung ist der zentrale Schwerpunkt<br />

der Arbeit von „Brot für die Welt”:<br />

• Wir helfen Kleinbauern, mit umweltfreundlichen<br />

Methoden hohe Erträge zu erzielen.<br />

• Wir unterstützen Kleinbauern und Landlose in ihrem<br />

Eintreten für Landreformen.<br />

• Wir setzen uns gemeinsam mit unseren Partnern<br />

für gerechte Handelsbedingungen ein.<br />

Projektträger: CHIRAPAQ<br />

Finanzierung: „Brot für die Welt“: Euro 125.305,– (zwei Jahre)<br />

3<br />

6


6 Herzliche Einladung<br />

Die Anmeldung für<br />

die Mitarbeit bitte<br />

bei Wolfgang Benk,<br />

Tiefenbachstraße 30,<br />

Tel./ Fax 42016 66,<br />

oder per E-Mail:<br />

nadasybenk@arcor.de.<br />

Essen für<br />

einen guten<br />

Zweck!<br />

Aus der Gemeinde ...<br />

zum Brot für die Welt Essen am Sonntag, 4. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

(2. Advent), ab 11.30 Uhr im Pavillon.<br />

Essen für einen guten Zweck! Das Brot für die Welt Essen<br />

ist neben dem Diakonieessen nun schon seit Jahren eine feste<br />

Größe im Gemeindeveranstaltungskalender. Die Mannschaft<br />

um Wolfgang Benk, der die Organisation und Durchführung<br />

wieder übernommen hat, sucht für die Vorbereitung am<br />

Samstag und für die Durchführung am Sonntag weitere<br />

Helfer/innen.<br />

Neben den Maultaschen wird auch weiterhin der deftige Eintopf<br />

gereicht, mit Fleisch oder mit Gemüse. Außerdem gibt es auch<br />

wieder die guten schwäbischen Kässpätzle.<br />

Wir freuen uns auf viele Esser zugunsten von Brot für die Welt<br />

und auf eine unterhaltsame, adventliche Gemeinschaft.<br />

Club im Saal / Geselliger Nachmittag im <strong>November</strong><br />

Diavortrag<br />

am Dienstag, 8. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> um 15 Uhr<br />

im Sitzungszimmer der Frauenkopfkirche, Rohreckweg 15.<br />

Wir sehen und hören einen Diavortrag von Herrn Ulrich Strauß<br />

aus Leonberg über einen "Spaziergang in Stuttgart links des<br />

Neckars - vom Burgholzhof nach Hedelfingen". Es werden<br />

- ganz ohne Wanderkleidung - bekannte und unbekannte<br />

"Ecken" gezeigt mit kleinen Geschichten. So können ganz<br />

entspannt Erinnerungen aufgefrischt werden und wir werden<br />

manches Neue erfahren bei Kaffee und Kuchen.<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten.<br />

Wer einen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte,<br />

kann sich über das Pfarramt 426181 anmelden.<br />

4


Aus der Gemeinde ...<br />

Geselliger Nachmittag / Club im Saal im <strong>Dezember</strong><br />

Meine schönste Weihnachtsgeschichte.<br />

am Dienstag, 6. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> im Pavillon, Sillenbucher Str. 3A<br />

Erinnerungen an Weihnachten. Meine schönste Weihnachtsgeschichte.<br />

Wir wollen an diesem vorweihnachtlichen Nachmittag<br />

auf Geschichten hören, die die Besucher/innen mitgebracht<br />

haben und vielleicht erzählen manche von früher, wie<br />

sie Weihnachten als Kind erlebt haben. Falls Sie ihre mitgebrachte<br />

Geschichte nicht selbst vorlesen wollen, bin ich gerne<br />

bereit, diese Aufgabe zu übernehmen.<br />

Club im Saal / Geselliger Nachmittag im <strong>Januar</strong><br />

Jahresrückblick <strong>2011</strong><br />

am Dienstag, 10. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> um 15 Uhr im Sitzungszimmer der<br />

Frauenkopfkirche, Rohreckweg 15.<br />

Da heißt es wieder Jahresrückblick <strong>2011</strong> und wir freuen uns,<br />

dass Herr Dr. Wetzel vom Frauenkopf uns wieder die Schwerpunkte<br />

des abgelaufenen Jahres vor Augen stellt und seine persönliche<br />

Wertung der Ereignisse zum Besten gibt. Wie immer<br />

freuen wir uns auf interessierte Zuhörer/innen, die noch einmal<br />

zurückblicken wollen und in geselliger Runde mitdiskutieren.<br />

Frauenkreis im <strong>Dezember</strong><br />

Traditionellen Adventsfeier<br />

Herzliche Einladung zur traditionellen Adventsfeier am<br />

Mittwoch, 14. Dez., 19.30 Uhr im Pavillon, Sillenbucher Str. 3 A.<br />

Über mitgebrachtes Weihnachtsgebäck zum Teepunsch<br />

freuen wir uns.<br />

Margarete Messerschmidt<br />

5<br />

� �<br />

6<br />

Wir freuen uns auf<br />

einen lebendigen<br />

Erzähl- und Geschichtennachmittag,<br />

an<br />

dem viele teilhaben.<br />

�<br />


6<br />

Es gibt sie wieder,<br />

die schön gestalteten<br />

Kalender und zwar<br />

dieses Mal in Groß<br />

und Klein, damit er<br />

auch auf kleineren<br />

Wandflächen zur Geltung<br />

kommen kann.<br />

„Für Kinder ab<br />

5 Jahren gibt es in<br />

diesem Jahr während<br />

des Weihnachtsmarkts<br />

ein besonderes<br />

Angebot im<br />

Pavillon:<br />

Zwischen 11 und<br />

13 Uhr kann hier<br />

unter Anleitung<br />

Weihnachtliches<br />

gebastelt werden.<br />

Vielleicht braucht<br />

ja der eine oder<br />

die andere noch<br />

ein Geschenkle für<br />

die Eltern oder die<br />

Großeltern?“<br />

Aus der Gemeinde ...<br />

Frauenkreis im <strong>Januar</strong><br />

Weltgebetstag <strong>2012</strong> –<br />

Steht auf für die Gerechtigkeit<br />

So lautet das Motto des Gottesdienstes zum Weltgebetstag am<br />

2. März <strong>2012</strong>, den Frauen aus Malaysia vorbereitet haben.<br />

Frieden und Willkommen – Selamat Datang braucht es in dieser<br />

Gesellschaft, in der Menschen malaiischer, chinesischer, indischer<br />

Herkunft und indigene Völker zusammenleben, die dem Islam,<br />

Christentum, Buddhismus, Hinduismus und traditionellen Religionen<br />

angehören.<br />

Herzliche Einladung zum ersten ökumenischen<br />

Vorbereitungsabend am Mittwoch, 18. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong>,<br />

19.30 Uhr im Pavillon, Sillenbucher Straße 3 A.<br />

Im Namen des Vorbereitungskreises<br />

Margarete Messerschmidt<br />

Am 26. <strong>November</strong> <strong>2011</strong>, ab 10 Uhr<br />

auf dem neu gestalteten “Plätzle” vor der Kelter<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Auch in diesem Jahr nimmt die evang. Kirchengemeinde wieder<br />

mit einem Marktstand teil, um für die weiteren Renovierungsmaßnahmen<br />

an der Bernhardskirche Geld zu sammeln. Die<br />

Mauern des Kirchenschiffs und im Chorbereich müssen ausgebessert<br />

werden und brauchen einen Anstrich. Der Verkauf auf<br />

dem Weihnachtsmarkt trägt dazu bei, das Budget für diese<br />

Maßnahmen zu verbessern.<br />

Es werden wieder schöne Fotokarten, dann auch wieder Gutsle,<br />

Gsälz, Socken usw angeboten. Da ist für jeden etwas dabei.Falls<br />

Sie noch etwas zum Weihnachtsmarkt für unseren Stand<br />

beisteuern können, Gebasteltes, Gestricktes, Gebackenes, dann<br />

freuen wir uns sehr darüber. Die Produkte, vor allem die Gutsle<br />

sollten bis spätestens 25. Nov. im Pfarrhaus abgegeben werden.<br />

Aber auch das Denken an Andere ist uns wieder wichtig. Deshalb<br />

verkaufen wir wieder die Guatemalaartikel, deren Erlös dem<br />

Selbsthilfeprojekt in San Andres, Aprosas, zugute kommt. Auch diese<br />

Produkte eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke<br />

und sind sehr schön und in gewohnt guter Qualität hergestellt.<br />

Freundliche Grüße, Anke Präger<br />

6<br />

� �


Aus der Gemeinde ...<br />

Herzliche Einladung<br />

Ökumenische Bibelabende und Ökumenischer Gottesdienst<br />

zum Thema<br />

„Himmel, Erde und zurück”<br />

Texte aus dem Epheserbrief<br />

Mittwoch, 2. <strong>November</strong> <strong>2011</strong>, 19.30 Uhr<br />

Saal Kreuzkirche, Amstetter Straße 25, S-Hedelfingen<br />

„Getauft und beschenkt“ (Epheser 2, 1—10)<br />

Pfr. Dr. Silfredo Dalferth, Dienst für Mission und Ökumene<br />

Der Flötenkreis Hedelfingen spielt<br />

Mittwoch, 9. <strong>November</strong> <strong>2011</strong>, 19.30 Uhr<br />

Pavillon, Sillenbucher Straße 3A, S-Rohracker<br />

„Ein antiker Brief an die Christen in Ephesus“<br />

Pastor Karl Schmid<br />

Dipl.-Theologe Wolfgang Baur,<br />

stv. Direktor des Kath. Bibelwerks<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelabende<br />

„Einheit im Glauben“ (Epheser 4, 1—6)<br />

Mittwoch, 16. <strong>November</strong> <strong>2011</strong>, 19.30 Uhr<br />

Alte Kirche Hedelfingen, Pfr. Kautter<br />

Es laden ein:<br />

Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden<br />

S-Hedelfingen und S-Rohracker/Frauenkopf<br />

Wussten Sie schon, dass ...<br />

… der Erlös des Gemeindefestes und des Opfers vom Erntedankfest<br />

für die Renovierung der Bernhardskirche 1890 � ergeben<br />

hat das Opfer betrug 374 �. Unterm Strich bleiben nach<br />

Deckung der Unkosten fast 2000 � für die Renovierungsmaßnahmen.<br />

Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben<br />

durch ihre Mithilfe oder Spende.<br />

… inzwischen schon für die Bernhardskirche ein Christbaum<br />

gefunden wurde. Herzlichen Dank dafür.<br />

… im <strong>Januar</strong> wieder eine Tannenbaumaktion der Pfadfinder<br />

durchgeführt wird. Information über den Abholtermin und den<br />

Zweck der Sammlung wird in die Briefkästen geworfen.<br />

7<br />

� �<br />

Bestattungen:<br />

01.09.<strong>2011</strong><br />

Herman<br />

Heinrich Lüsch<br />

89 J.<br />

15.09.<strong>2011</strong><br />

Ernst Emil<br />

Mittelberger<br />

87 J.<br />

21.10.<strong>2011</strong><br />

Heinz Willi<br />

Hipp, 81 J.<br />

6<br />

Freud & Leid<br />

Taufen:<br />

18.09.<strong>2011</strong><br />

Maribel Bühner<br />

18.09.<strong>2011</strong><br />

Florian Demuth<br />

16.10.<strong>2011</strong><br />

Lars Hewig


¥<br />

Termine ...<br />

<strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

2. Mi 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelabend,<br />

Saal der Kreuzkirche Hedelfingen<br />

6. So Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche Dr. Ahrens<br />

10.45 Uhr Gottesdienst, Frauenkopfkirche<br />

11.45 Uhr Kunstausstellung mit Kirchenkaffee<br />

8. Di 15.00 Uhr Club im Saal / Geselliger Nachmittag<br />

im Sitzungszimmer der Frauenkopfkirche<br />

9. Mi 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelabend, Pavillon<br />

13. So Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres<br />

10.00 Uhr Distriktfriedensgottesdienst,<br />

Michaelskirche Wangen Wolfer und Team<br />

10.30 Uhr Kinderkirche, Pavillon<br />

16. Mi Buß- und Bettag<br />

19.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst,<br />

Alte Kirche Hedelfingen Kautter<br />

18. Fr 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (öffentl.), Pavillon<br />

20. So Ewigkeitssonntag<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche, mit<br />

Gedenken an die Verstorbenen,<br />

mit Kreuzchor, Messerschmidt<br />

25. Fr 20.00 Uhr Adventliche Musik für Mezzopran & Orgel<br />

Alte Kirche Hedelfingen<br />

26. Sa 10.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarkts am Plätzle<br />

mit Kinderbetreuung im Pavillon<br />

27. So 1. Advent Messerschmidt<br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Bernhardskirche<br />

10.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Frauenkopfkirche<br />

10.30 Uhr Kinderkirche, Pavillon<br />

10.30 Uhr Kinderkirche, Frauenkopfkirche<br />

8


<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

4. So 2. Advent<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche,<br />

mit Flötengruppe Messerschmidt<br />

10.30 Uhr Kinderkirche, Pavillon<br />

10.30 Uhr Kinderkirche, Frauenkopfkirche<br />

6. Di 15.00 Uhr Geselliger Nachmittag / Club im Saal<br />

Pavillon<br />

9. Fr 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (öffentl.), Pavillon<br />

11. So 3. Advent Messerschmidt<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Alte Kirche, Hedelfingen<br />

10.30 Uhr Kinderkirche, Pavillon<br />

10.30 Uhr Kinderkirche, Frauenkopfkirche<br />

17.00 Uhr Abendgottesdienst, Bernhardskirche<br />

14. Mi 19.30 Uhr Frauenkreis: Adventsfeier Pavillon<br />

18. So 4. Advent<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche Dr. Ahrens<br />

10.30 Uhr Kinderkirche, Pavillon<br />

10.30 Uhr Kinderkirche, Frauenkopfkirche<br />

17.00 Uhr Weihnachtskonzert, Bernhardskirche<br />

24. Sa Heilig Abend<br />

15.00 Uhr Familiengottesdienst, Frauenkopfkirche<br />

mit der Kinderkirche Frau und Herr Mühleisen<br />

15.30 Uhr Familiengottesdienst, Bernhardskirche<br />

mit den Kinderchören Messerschmidt<br />

17.00 Uhr Festgottesdienst, Frauenkopfkirche<br />

Messerschmidt<br />

22.00 Uhr Christmette, Bernhardskirche Dr. Ahrens<br />

25. So 1. Christfest<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche Messerschmidt<br />

10.45 Uhr Gottesdienst, Frauenkopfkirche<br />

26. Mo 2. Christfest Kautter<br />

10.00 Uhr Musikalischer Distriktgottesdienst,<br />

Kreuzkirche Hedelfingen, mit Kreuzchor<br />

31. Sa Altjahrabend Messerschmidt<br />

18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Bernhardskirche<br />

19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Frauenkopfkirche<br />

9<br />

Termine ...<br />

¥


Aus der Gemeinde ...<br />

6 <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

1. So Neujahr Messerschmidt<br />

10.00 Uhr Distriktgottesdienst, Bernhardskirche<br />

18.00 Uhr Neujahrskonzert, Kreuzkirche Hedelfingen<br />

6. Fr Epiphanias<br />

10.00 Uhr Distriktgottesdienst, Michaelskirche, Wangen<br />

8. So 1. Sonntag nach Epiphanias Dr. Ahrens<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche<br />

10.45 Uhr Gottesdienst, Frauenkopfkirche<br />

10. Di 15.00 Uhr Club im Saal / Geselliger Nachmittag:<br />

Jahresrückblick <strong>2011</strong> mit Herrn Dr. Wetzel,<br />

Frauenkopfkirche, Rohreckweg 15<br />

13. Fr 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (öffentl.) ,Pavillon<br />

15. So 2. Sonntag nach Epiphanias Messerschmidt<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche<br />

17.00 Uhr Abendgottesdienst, Alte Kirche Hedelfinge<br />

18. Mi 19.30 Uhr Frauenkreis: 1. Vorbereitungsabend<br />

für den Weltgebetstag im Pavillon<br />

22. So 3. Sonntag nach Epiphanias Messerschmidt<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche<br />

10.45 Uhr Gottesdienst, Frauenkopfkirche<br />

27. Fr 18.30 Uhr Neujahrsempfang für die Mitarbeiter/innen<br />

Pavillon<br />

29. So letzter Sonntag nach Epiphanias Kautter<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Alte Kirche Hedelfingen<br />

17.00 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche<br />

10


Kirchenmusik ...<br />

Freitag, 25.11.<strong>2011</strong>, 20 Uhr, Alte Kirche Hedelfingen<br />

Adventliche Musik für Mezzopran & Orgel<br />

Werke von J.Rheinberger, .Dvorak, F. Mendelssohn u.a.<br />

Carmen Mammoser, Mezzosopran<br />

Manuela Nägele, Orgel<br />

Sonntag, 18.12.<strong>2011</strong>, 17 Uhr, Bernhardskirche Rohracker<br />

Weihnachtskonzert<br />

Weihnachtliche Chor- und Orgelmusik alte Meister<br />

Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen<br />

Kreuzchor Stuttgart, Jugendchor crossover<br />

Nikolai Ott, Orgel<br />

Leitung: Manuela Nägele<br />

Montag, 26.12.<strong>2011</strong>, 10 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen<br />

Musikalischer Distriktgottesdienst<br />

Sonntag, 1.1.<strong>2012</strong>, 18 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen<br />

Festliches Neujahrskonzert<br />

Musik für 3 Trompeten, Pauke und Orgel<br />

Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, F. Mendelssohn u.a.<br />

Stuttgarter Trompetenensemble<br />

Johannes Stephan, Christian Nägele, Joachim Jung, Trompete<br />

Manuela Nägele, Orgel<br />

Sonntag, 29.1.<strong>2012</strong>, 17 Uhr, Bernhardskirche Rohracker<br />

Von Gott berührt<br />

Musikalisch gestalteter Gottesdienst<br />

Kreuzchor Stuttgart<br />

Pfarrer Wilhem Kautter, Texte<br />

11<br />

¯<br />

¯<br />

¯<br />

¯<br />

¯<br />

6


6<br />

Herr Divyaray<br />

Amiya, Dozent an<br />

den Universitäten<br />

Tübingen und Zürich<br />

wird Ihnen dabei eine<br />

kurze Einführung in die<br />

indischen Religionen<br />

geben.<br />

Aus der Gemeinde ...<br />

Kinderkirche auf dem Frauenkopf<br />

Zum inzwischen schon traditionellen Kindergottesdienst im<br />

Advent sind wieder alle Kinder herzlich eingeladen. Er findet<br />

an allen 4. Adventssonntagen jeweils um 10.30 Uhr in der<br />

Frauenkopfkirche statt. Wir bereiten wieder ein Krippenspiel<br />

für den Heilig Abendgottesdienst am 24. Dez., 15.00 Uhr, vor.<br />

Wir freuen uns auf viele Kinder.<br />

Judith Mühleisen und Eva Maria Gruner<br />

Kinderkirche in Rohracker<br />

Auch die Mitarbeiterinnen in Rohracker freuen sich, wenn<br />

wieder viele Kinder zum Kindergottesdienst kommen.<br />

Wir laden an folgenden Sonntagen herzlich ein:<br />

13. <strong>November</strong> und an allen 4 Adventssonntagen<br />

in den Pavillon, Sillenbucher Straße 3 A.<br />

Margarete Messerschmidt, Ann-Kathrin Schwab,<br />

Kathrin Thomas, Angelika Springmann<br />

Kunstausstellung in der Frauenkopfkirche<br />

und Kirchenkaffee am 6. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Künstlerin, Beate Strupp, geb. Miller stellt im Monat<br />

<strong>November</strong> ihre Werke in der Frauenkopfkirche aus. Beate<br />

Strupp wurde 1965 in Stuttgart geboren und verbrachte ihre<br />

Kindheit und Jugend auf dem Frauenkopf. Nach dem Abitur im<br />

Wagenburg-Gymnasium absolvierte sie eine Schriftsetzerlehre<br />

in Esslingen und studierte anschließend Malerei in Stuttgart<br />

und Saarbrücken. Seit 1997 lebt Beate Strupp mit ihrer Familie<br />

in Rheinland-Pfalz in Abentheuer in der Nähe des Keltenrings<br />

Otzenhausen. Auf ihren farbenprächtigen Bildern, die Stärke<br />

und Kraft ausstrahlen, setzt sie sich intensiv mit Heiligen der<br />

verschiedenen Weltreligionen auseinander.<br />

Nach dem Gottesdienst am 6. <strong>November</strong> um 10.45 Uhr<br />

laden wir Sie herzlich zu einem Kirchenkaffee mit Hefezopf<br />

und anderen Getränken ein.<br />

Die Kirche ist bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

KAF, Gisela Schmeel, Johanna Schnaithmann<br />

12


Jahresplanung <strong>2012</strong><br />

Aus der Gemeinde ...<br />

Datum Veranstaltung Zeit und Ort<br />

01.01.12 Distriktgottesdienst zum Neuen Jahr 10 Uhr Bernhardskirche<br />

Festliches Neujahrskonzert 18 Uhr Kreuzkirche Hedelf.<br />

01.01.12 Neujahrskonzert 18 Uhr Kreuzkirche Hedelf.<br />

06.01.12 Meditativer Distriktgottesdienst 10 Uhr Michaelskirche Wangen<br />

27.01.12 Neujahrsempfang für die Mitarbeiter/innen 18.30 Uhr Beginn Pavillon<br />

29.01.12 Musikalischer Abendgottesdienst 17.00 Uhr Bernhardskirche Rohracker<br />

28.02.12 100 Jahre Krankenpflegeverein Rohracker: 18.00 Uhr Pavillon<br />

Festakt im Pavillon<br />

02.03.12 Ök. Weltgebetstag der Frauen 19.00 Uhr Bernhardskirche Rohracker<br />

10.03.12 Kinderbibeltag 10.00 Uhr Pavillon<br />

07.04.12 Musikalische Osternacht 20.30 Uhr Michaelskirche Wangen<br />

09.04.12 Distriktgottesdienst 10.00 Uhr Alte Kirche Hedelfingen<br />

22.04.12 Konfirmationsgottesdienst I 10.00 Uhr Bernhardskirche<br />

29.04.12 Konfirmationsgottesdienst II mit Chor 10.00 Uhr Bernhardskirche<br />

06.05.12 Gottesdienst mit Konfirmandenabendmahl 9.30 Uhr Bernhardskirche<br />

17.05.12 Distriktgottesdienst an Himmelfahrt 10.00 Uhr Wangen<br />

20.05.12 Konzert: Gospeltime 17.00 Uhr Bernhardskirche<br />

21.-25.5.12 Pfarrkonvent in Italien<br />

27.05.12 Pfingstsonntag: Musikalischer (Halb)-Distriktgd.) 10.00 Uhr Bernhardskirche<br />

mit Abschiedspredigt Pfarrer Messerschmidt<br />

28.05.12 Pfingstmontag Distrikt 10.00 Uhr Kreuzkirche Hedelfingen<br />

03.06.12 Ökumenischer Gottesdienst 10.45 Uhr in St. Markus oder St. Paulus<br />

15.06.12 Ökumenischer Spaziergang nach St. Georg<br />

mit Spaziergang zum Pariser Platz Treffpkt.: 18 Uhr Haltestelle U9 in Hedelfingen<br />

15.06.12 Sommerkonzert<br />

07.07.12 Kreuzdame 19.30 Uhr Pavillon<br />

15.07.12 Singspiel der Kinderchöre im Gottesdienst 10 Uhr Bernhardskirche<br />

22.07.12 Frauenkopfhocketse mit Familiengottesdienst 10.00 Uhr im Garten der Frauenkopfkirche<br />

28.10.12 Distriktfriedensgottesdienst 10 Uhr Bernhardskirche<br />

06.11.12 Ökumenischer Bibelabend 19.30 Uhr<br />

11.11.12 Mozart Requiem / Mendelssohn 17.00 Uhr Kreuzkirche<br />

14.11.12 Ökumenischer Bibelabend 19.30 Uhr<br />

21.11.12 Ökumenischer Gottesdienst<br />

am Buß- und Bettag mit Chor<br />

19.30 Uhr Alte Kirche Hedelfingen<br />

01.12.12 Weihnachtsmarkt am Plätzle<br />

09.12.12 Brot für die Welt Essen im Pavillon<br />

26.12.12 Musik. Distriktgottesdienst am 2. Weihnachtsf. mit Kreuzchor<br />

13<br />

6


6 Blick über den Kirchturm ...<br />

Terminänderung!�<br />

Achtung:<br />

Evangelische Schulen in Stuttgart feiern Geburtstag:<br />

das Mörike-Gymnasium wird 170,<br />

die Brenz Schule 20<br />

Die Keimzelle der evangelischen Schulen in Stuttgart war das<br />

„Töchterinstitut” der Familie Reihlen von 1841. Das Evangelische<br />

Mörike-Gymnasium, das sich daraus entwickelt hat, feiert deshalb<br />

in diesem Jahr 170-jähriges Bestehen. Die Johannes Brenz<br />

Schule wurde vor 20 Jahren gegründet. Diese evangelische<br />

Grundschule mit Hort feiert ihr Jubiläum unter dem Motto<br />

„leben lieben lernen”.<br />

Heute unterhält die Evangelische Schulstiftung Stuttgart diese<br />

beiden Schulen und dazu das Evangelische Heidehof-Gymnasium.<br />

Damit nimmt sie die christliche Verantwortung für Bildung und<br />

Erziehung wahr.<br />

Eltern und Schüler schätzen es, hier selbstverständlich evangelisch<br />

sein zu können. Die Schulen stehen offen – zuerst für die<br />

Kinder und Jugendlichen, die hier lernen und leben, auch über<br />

die Schulstunden hinaus in Hort oder Tagheim. Dann aber auch<br />

für alle, die am Leben der Schulen interessiert sind.<br />

Information und Kontakt:<br />

www.evangelische-schulstiftung-stuttgart.de<br />

Dr. Matthias Ahrens<br />

Unsere wöchentlichen Gruppen...<br />

Distriktkantorei / Kreuzchor, 19.30 Uhr<br />

montags in Hedelfingen<br />

ChorVormittags, 10.00 - 11.15 Uhr<br />

dienstags im Jugendhaus Hedelfingen<br />

Jugendchor crossover, 17.00 - 18.00 Uhr<br />

montags im Jugendhaus Hedelfingen<br />

Kindermusik Vorschulkinder, 16.45 - 17.15 Uhr<br />

donnerstags im Pavillon (Frau Nägele)<br />

Kindermusik Schulkinder, 17.15 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags im Pavillon (Frau Nägele)<br />

Krabbelgruppe auf dem Frauenkopf 15.30 - 16.30 Uhr<br />

freitags in der Frauenkopfkirche (Astrid Beyer, 420 60 51)<br />

Cafeteria im Emma-Reichle-Heim,<br />

dienstags, samstags und sonntags geöffnet! 14.00 - 17.00 Uhr<br />

14


Blick über den Kirchturm ...<br />

Arbeitskreis Asyl<br />

Benefiz + Kunst für den<br />

Arbeitskreis Asyl Stuttgart <strong>2011</strong><br />

Seit vielen Jahren stellen viele Künstlerinnen und Künstler ihre<br />

Bilder für den Arbeitskreis Asyl im Bischof-Moser-Haus in der<br />

Wagnerstraße 45 aus. Die diesjährige Vernissage findet am<br />

4. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> um 18.00 Uhr statt. Dieses Jahr beteiligen<br />

sich wieder 19 KünstlerInnen aus dem Großraum Stuttgart. Die<br />

Sängerin Gudrun Kohlruss und der Pianist Andreas Kersten<br />

werden die Gäste mit Werken von Rossini, Puccini, Strauss u. a.<br />

erfreuen. Wie immer wird es ein internationales Buffet geben,<br />

das u. a. Migranten aus dem Iran und Afghanistan zubereiten.<br />

Die Ausstellung bleibt bis zum 5. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> hängen. Die<br />

Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus ist werktags von 9.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet sowie an den Sonntagen 6.11 und<br />

4.12.11. Zur Vernissage sind Sie herzlich eingeladen.<br />

Pfarrer Baumgarten und Johanna Schnaithmann<br />

Freundeskreis Flüchtlinge Rohracker-Frauenkopf<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

in Rohracker leben seit kurzem Flüchtlinge aus Afghanistan,<br />

Pakistan, Marokko, Aserbeidschan und Sri Lanka. Sie dürfen<br />

ein Jahr lang nicht arbeiten und erhalten lediglich pro Person<br />

40 Euro Taschengeld im Monat und dazu Lebensmittelgutscheine,<br />

die sie bei Lidl in Hedelfingen einlösen können. Ein<br />

großes Problem sind die Fahrtkosten. Um an die Gutscheine<br />

zu kommen, müssen die Leute z.B.in die Stadt in die Gaisburgstraße<br />

beim Olgaeck. Sie alle wissen, wie teuer bei uns die<br />

öffentlichen Verkehrsmittel sind. Deshalb werden wir sicher<br />

ab und zu ein paar Euros beisteuern müssen für Fahrgeld und<br />

sonstiges. Allen „Neuen” ist es sehr wichtig, so schnell wie<br />

möglich Deutsch zu lernen.<br />

Wer helfen möchte, kann dies gerne tun. Über jeden Euro<br />

freuen wir uns, aber auch über ein Gespräch und ein freundliches<br />

Lächeln. Das Konto der ev. Kirchengemeinde finden<br />

Sie hinten auf dem <strong>Gemeindebrief</strong>, Verwendungszweck:<br />

Freundeskreis Flüchtlinge.<br />

Vielen Dank.<br />

Johanna Schnaithmann<br />

15<br />

6<br />

Die Wagnerstraße<br />

finden Sie im<br />

Bohnenviertel gleich<br />

hinter dem Parkhaus<br />

Breuninger. Vielleicht<br />

schauen Sie in der<br />

Weihnachtszeit<br />

einmal dort vorbei.<br />

Vielleicht finden Sie<br />

ein Bild als Geschenk<br />

für sich oder jemand<br />

anderen.


!<br />

Wissenswertes ...<br />

Anschriften der Gemeinde ...<br />

Pfarramt: Pfarrer Ulrich Messerschmidt, Telefon 42 61 81, Fax 42 61 12,<br />

e-mail: evpfarramt.Rohrackerfk@arcor.de, www.rohracker-evangelisch.de<br />

Rohrackerstr. 254, 70329 Stuttgart, Sprechzeiten: Do, 17.00-19.00 Uhr<br />

Büro Rohracker: Birgit Böpple; Di, Do, 8.00-11.45 Uhr, Telefon 42 61 81<br />

Büro Frauenkopf: Rohreckweg 15,<br />

Birgit Böpple; Mi, 8.30-11.30 Uhr, Handy 0178 / 68 79 408<br />

Kirchenpflege: Rose-Marie Hennemann, Telefon 42 55 43<br />

Rohrackerstraße 346, 70329 Stuttgart<br />

Konten der Gemeinde:<br />

BWBank Stuttgart, KN 2913463, BLZ 600 501 01<br />

Stuttgarter Volksbank AG, KN 41081005, BLZ 600 901 00<br />

Gemeindehaus „Pavillon”<br />

Sillenbucher Str. 3A, 70329 Stuttgart (Rohracker)<br />

Mitarbeiter & Einrichtungen ...<br />

1.Vorsitzender (Kgr): Heinz Eberspächer, Telefon 42 65 38,<br />

e-mail: heinz-eberspaecher@t-online.de<br />

Mesner (Rack): Wiltraud & Egon Breier, Telefon 42 59 76<br />

Hausmeisterin im Pavillon: Gabriele Leuchner, Telefon 42 72 05<br />

Mesner (FK): Anton Kecker, erreichbar über das Pfarramt<br />

Organist: Burkhard Slaby Telefon 50 90 766<br />

Distriktkantorin und Leiterin der Kinderchöre:<br />

Manuela Nägele, Diepoldweg 13, 70329 Stuttgart, Tel. 422902, Fax 4203031,<br />

e-mail: manuela.naegele@web.de, Internet: www.kantorat.de<br />

Jugendreferentin: Miriam Günderoth, Tel. 420 40 74<br />

Diakoniestation evang. Kirchenkreis Stuttgart:<br />

Geschäftsstelle: Amstetter Str. 22, 70329 Stuttgart, Tel. 55 03 85-0<br />

Pflegebereich Hedelfingen: Amstetter Str. 23, 70329 Stuttgart,<br />

zuständig für Hedelfingen, Rohracker, Wangen, Frauenkopf,<br />

Bereichsleitung Pflege: Beate Rommel, Telefon 42 10 50<br />

Bereichsleitung Hauswirtschaft und Nachbarschaftshilfe:<br />

Christine Bareiss, Telefon 42 33 35<br />

Krankenpflegeförderverein Konto:<br />

BWBank Stuttgart, KN 2990163, BLZ 600 501 01<br />

Stuttgarter Volksbank AG, KN 41082001, BLZ 600 901 00<br />

Kreisdiakoniestelle Bad-Cannstatt, Wilhelmstr. 8, Peter Hülle, Tel. 54 99 73 73<br />

Alte Kirche Hedelfingen, Amstetter Straße 7<br />

Kreuzkirche Hedelfingen, Amstetter Straße 25<br />

Druck: Druckerei Zielfleisch, Stuttgart / Verantwortlich für den Inhalt: Ulrich Messerschmidt / Layout & Satz: Susanne Dornes<br />

Redaktionsschluß für den <strong>Gemeindebrief</strong> <strong>November</strong>, <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> ist der 13. <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!