14.06.2014 Aufrufe

Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Rohracker-Frauenkopf ...

Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Rohracker-Frauenkopf ...

Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Rohracker-Frauenkopf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong>-<strong>Rohracker</strong>-<strong>Frauenkopf</strong><br />

Gemeindebrief Dezember 2009 –<br />

Januar/ Februar 2010f f<br />

f<br />

f<br />

f<br />

f


6<br />

Aus der Gemeinde ...<br />

Schwierige Zeiten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

In unserer Kirche wird es kälter, ich meine, in unserer Bernhardskirche.<br />

Sparen heißt die Devise. Es sind nicht nur die Energie- und<br />

Personalkosten, die steigen, sondern auch die schrumpfende<br />

Gemeindegliederzahl, die uns zu schaffen macht. Auch in diesem<br />

vergangenen Kirchenjahr haben wir wieder ca. 30 Mitglieder<br />

verloren durch Wegzug, Tod oder Austritt. Durch die Umstellung<br />

der Zuweisung der Kirchensteuermittel auf die Budgetierung<br />

wird auch das zur Verfügung stehende Geld weniger. Es nützt<br />

nichts, sich krampfhaft an Strukturen zu klammern, die morgen<br />

oder übermorgen wegbrechen werden. Manche lieb gewordenen<br />

und notwendigen Einrichtungen in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

wird es bald nicht mehr geben, weil wir sie uns nicht mehr leisten<br />

können. Bei einer Klausurtagung des <strong>Kirchengemeinde</strong>rats wurde<br />

deutlich, dass die finanziellen Resourcen bald erschöpft sind,<br />

wenn wir nur auf Rücklagen zurückgreifen und keine Veränderungen<br />

unserer Gemeindearbeit vornehmen. Man kann nicht so<br />

tun, als ob die Seifenblasen von gewissenlosen Finanzspekulanten<br />

nur in der Luft verpuffen. Dieses Platzen schlägt nun durch<br />

auf alle und die Folgen spüren wir deutlich bis in unsere Gemeinde.<br />

Wenn es kälter wird, rückt man zusammen. Dann hat man<br />

es wärmer. Vielleicht ist dieses Bild sogar eine Vision für die<br />

Zukunft, dass wir nicht krampfhaft an Möglichkeiten festhalten,<br />

die es nicht mehr gibt oder geben wird. Dadurch werden unsere<br />

Hände und der Kopf frei, um Neues anzupacken. Die neue<br />

Jahreslosung ist wie eine Wegweisung: Jesus Christus spricht:<br />

Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an<br />

mich. Joh. 14,1 Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Solange<br />

wir können und wir die Möglichkeit haben, diesen Gottes- und<br />

Christusglauben weiterzugeben, solange bewegen wir uns im<br />

Zentrum unseres Auftrages und haben das Wohl der menschlichen<br />

Seele vor Augen und die Perspektive über diese Welt hinaus.<br />

Trotz des Erschreckens, das uns angesichts der mittelfristigen<br />

Finanzplanung erfasst hat, versuchen wir durch geeignete Maßnahmen<br />

entgegen zu steuern und den Haushalt zu konsolidieren.<br />

Viele Möglichkeiten haben wir ins Auge gefasst und manche<br />

müssen wir unter Schmerzen verwirklichen, damit die Kosten<br />

nicht davon laufen. Auch die Kirche ist den weltlichen Bedingungen<br />

unterworfen und hat am Wohl und Wehe der gesellschaftlichen<br />

Hoch- und Tiefpunkte Anteil.<br />

In Verbundenheit mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr Pfarrer Ulrich Messerschmidt<br />

2


Aus der Gemeinde ...<br />

6<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Brot für die Welt Essen am Sonntag, 6. Dezember 2009<br />

(2. Advent), ab 11.30 Uhr im Pavillon.<br />

Essen für einen guten Zweck! Das Brot für die Welt Essen ist<br />

neben dem Diakonieessen eine feste Größe im Gemeindeveranstaltungskalender.<br />

Die Mannschaft um Wolfgang Benk, der<br />

die Organisation und Durchführung übernommen hat, sucht<br />

für die Vorbereitung am Samstag und für die Durchführung am<br />

Sonntag weitere Helfer/innen.<br />

Neben den Maultaschen mit Kartoffelsalat wird auch weiterhin<br />

der deftige Eintopf gereicht, mit Fleisch oder mit Gemüse. Außerdem<br />

gibt es auch wieder die guten schwäbischen Kässpätzle.<br />

Wir freuen uns auf viele Esser zugunsten von Brot für die Welt<br />

und auf eine unterhaltsame, adventliche Gemeinschaft im Pavillon.<br />

Die Anmeldung für die Mitarbeit bitte direkt bei Wolfgang Benk,<br />

Tiefenbachstr. 30, Telefon / Fax 42016 66, oder<br />

E-Mail: nadasybenk@arcor.de.<br />

Der <strong>Kirchengemeinde</strong>rat hat sich<br />

in diesem Jahr für ein Hilfsprojekt<br />

in Kenia entschieden:<br />

Hoffnung<br />

in Zeiten der Dürre<br />

Im Zentrum Kenias bleibt der so<br />

dringend benötigte Regen immer<br />

häufiger aus. Die Pflanzen vertrocknen,<br />

und das Vieh der Nomaden<br />

findet kaum noch Wasser. Die Entwicklungsorganisation<br />

der Anglikanischen<br />

Kirche hilft den Menschen, mit<br />

den schwierigen Lebensbedingungen<br />

fertig zu werden.<br />

3


6<br />

Aus der Gemeinde ...<br />

f<br />

Geselliger Nachmittag / Club im Saal<br />

Am Dienstag, 8. Dezember 2009, um 15.00 Uhr,<br />

im Pavillon, Sillenbucher Str. 3A<br />

Das Weihnachtsoratorium von J.S.Bach steht<br />

auf dem Programm<br />

f<br />

Das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach<br />

Werkerklärung mit Hörproben und Bildern<br />

vorgestellt von Karl-Heinz Utess, Fellbach<br />

Das Weihnachtsoratorium erschliesst sich durch bloßes Lesen von Text<br />

und Noten und durch das Hören der Musik nur insoweit, als dass man<br />

dann Text und Noten kennenlernt. Bach hat aber viel mehr kompositorisches<br />

Können in sein Werk hineingesteckt. Dieses „Mehr“ soll, anhand von Bild<br />

und Ton illustriert, hervorgeholt werden.<br />

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 08.12.2009, um 15 Uhr,<br />

im Ev. Gemeindezentrum S-<strong>Rohracker</strong>, Sillenbucher Str. 3A statt.<br />

Am 12. Januar 2010, um 15.00 Uhr<br />

in der <strong>Frauenkopf</strong>kirche, Rohreckweg 15<br />

Wir freuen uns wieder auf den Jahresrückblick 2009 von<br />

Herrn Dr. Wetzel, der uns die Höhe- und Tiefpunkte des<br />

vergangenen Jahres noch einmal ins Gedächtnis rufen wird.<br />

f<br />

Wenn Sie einen<br />

Fahrdienst von /nach<br />

<strong>Rohracker</strong> oder zum<br />

<strong>Frauenkopf</strong> brauchen,<br />

bitte unter der<br />

Telefonnummer des<br />

Pfarramtes anmelden:<br />

42 61 81<br />

Am 9. Februar 2010, um 15.00 Uhr im Pavillon, Sillenbucher Str. 3A<br />

Auch in diesem Jahr haben wir die Märchengilde aus Fellbach<br />

eingeladen, um uns mit dem bunten Programm zu verzaubern.<br />

„Der Winter ist ein harter Mann …“<br />

Märchen, Schwänke und Gedichte von Winterfreuden, aber<br />

auch harten Wintern für Mensch und Tier, werden erzählt<br />

und gelesen von der Märchengilde Baden-Württemberg e.V.<br />

Die Märchengilde ist ein Kreis von unterschiedlichen Menschen,<br />

die eines gemeinsam haben: die Liebe zu Märchen und wundersamen<br />

Geschichten, zur Lyrik, den Spaß am Erzählen und Vorlesen<br />

und den Wunsch, anderen eine Freude zu bereiten.<br />

Bei allen Nachmittagen ist für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Monatsspruch Dezember<br />

Gott spricht:<br />

Ich will euch erlösen, dass ihr ein Segen sein sollt.<br />

Fürchtet euch nur nicht und stärkt eure Hände!<br />

Sacharia 8,13<br />

4


f<br />

Frauenkreis …<br />

Aus der Gemeinde ... 6<br />

… im Dezember, Mittwoch, 16. Dezember, 19.30 Uhr<br />

„Die Heilige Nacht“ – Christuslegende von Selma Lagerlöf<br />

Herzliche Einladung zum vorweihnachtlichen Beisammensein<br />

im Pavillon, Sillenbucher Straße 3 A. Der Hedelfinger Flötenkreis<br />

umrahmt mit weihnachtlichen Weisen unseren Abend.<br />

… im Januar, Mittwoch, 20. Januar 2010, 19.30 Uhr<br />

Kamerun – Land, Leute, Geschichte<br />

Die Liturgie für den Weltgebetstag, der am ersten Freitag im<br />

März gefeiert wird, haben Christinnen aus Kamerun erarbeitet.<br />

Das Thema lautet: „Alles, was Atem hat, lobe Gott“.<br />

Zum ersten ökumenischen Vorbereitungsabend lädt der Vorbereitungskreis<br />

alle interessierten Frauen aus <strong>Rohracker</strong> und<br />

Hedelfingen recht herzlich ein.<br />

… im Januar, Donnerstag, 28. Januar 2010, 14.30 Uhr<br />

Führung durch die Villa Reitzenstein (Staatsministerium),<br />

Richard Wagner Str. 15<br />

Auf Wunsch einiger Frauen habe ich schon vor Monaten im<br />

Staatsministerium nach einem Termin für eine Führung durch<br />

die Villa Reitzenstein angefragt. Durch den Wegzug des Ministerpräsidenten<br />

ist nun im Januar ein Termin frei geworden.<br />

Abfahrt Kelter Bus Linie 62: 13.31 Uhr,<br />

Weiter mit Bus Linie 65 um 13.45 Uhr (Ährenweg), U7, U15 bis<br />

Haltestelle Bubenbad<br />

Bitte melden Sie sich unbedingt an unter: 310 26 76 oder 42 61 81.<br />

… im Februar 2009, Mittwoch, 24. Februar, 19.30 Uhr<br />

Liturgie – biblische Texte und Lieder<br />

Zu unserem zweiten ökumenischen Vorbereitungsabend für<br />

den Weltgebetstag laden wir wieder ganz herzlich ein. Vikarin<br />

Dr. Andrea Wörn aus Hedelfingen wird mit uns die biblischen<br />

Texte, die Frauen aus Kamerun ausgewählt haben, besprechen.<br />

Außerdem werden wir die Lieder der Gottesdienstordnung miteinander<br />

singen.<br />

Im Namen des Vorbereitungskreises<br />

Margarete Messerschmidt<br />

f<br />

f<br />

Das mitgebrachte<br />

Gebäck lassen wir<br />

uns zum Teepunsch<br />

schmecken.<br />

5


6<br />

Aus der Gemeinde ...<br />

f<br />

f<br />

2. Lebendiger Adventskalender in <strong>Rohracker</strong><br />

Auch in diesem Jahr ist es gelungen, genügend Menschen zu<br />

finden, die an einem Abend „ein Türchen“ öffnen und zu einem<br />

etwa 20minütigem Zusammensein im Advent einladen.<br />

An jedem zweiten Tag in der Adventszeit ab 19.00 Uhr sind die<br />

Einwohner von <strong>Rohracker</strong> sowie Gäste herzlich willkommen,<br />

sich gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.<br />

An folgenden Tagen öffnen sich die Türchen:<br />

Mittwoch, 02.12. bei Familie Schwab, Tiefenbachstraße 71<br />

Freitag, 04.12. bei den Rohrspatzen in der „Nudelfabrik“,<br />

Tiefenbachstraße 14<br />

Sonntag, 06.12. bei Familie Bodenhöfer-Frey,<br />

Edenbergstraße 5<br />

Dienstag, 08.12. bei Familie Thomas, Pavillon,<br />

Sillenbucher Straße 3a<br />

Donnerstag, 10.12. bei Familie Böpple und Frau Hennemann,<br />

Tiefenbachstraße 139<br />

Samstag, 12.12. bei Familie Klein, Speidelweg 26<br />

Montag, 14.12. bei Familie Messerschmidt,<br />

<strong>Rohracker</strong>straße 254<br />

f<br />

Mittwoch, 16.12. bei Familie Beil/Krieger,<br />

Tiefenbachstraße 52 d<br />

Freitag, 18.12. beiFamilie Bodenhöfer-Frey,<br />

Edenbergstraße 12<br />

Sonntag, 20.12. bei Familie Jacoby, Speidelweg 28<br />

Dienstag, 22.12. bei Familie Schwab, Tiefenbachstraße 71<br />

Wir freuen uns auf unseren Adventskalender<br />

und auf viele Besucher!<br />

Monatsspruch Januar 2010<br />

Du sollst den Herrn, deinen Gott,<br />

lieben mit ganzem Herzen,<br />

mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft.<br />

Deuteronomium 6,5<br />

f<br />

6


Wussten Sie schon, dass ...<br />

6<br />

… es in diesem Jahr zum ersten Mal einen besonderen Gottesdienst<br />

an Heilig Abend für die Familien mit Kindern in der<br />

<strong>Frauenkopf</strong>kirche gibt? Frau Mühleisen vom <strong>Frauenkopf</strong> hat<br />

diese Möglichkeit angeboten, um bei diesem besonderen Anlass<br />

mehr auf die Kinder eingehen zu können. Ich bin sehr dankbar<br />

für dieses tolle Angebot und wir alle freuen uns darüber. Der<br />

17 Uhr Gottesdienst bleibt davon unbenommen.<br />

… diesem Gemeindebrief wieder eine Informationsbroschüre<br />

über Brot für die Welt mit Überweisungsträger beiliegt?<br />

… das Jahresprogramm 2010 für die Kirchenmusik im Distrikt<br />

beiliegt mit der Bitte um Beachtung.<br />

… es wieder ein Adventscafé am 29.11.09 – dem ersten Advent –<br />

auf dem <strong>Frauenkopf</strong> gibt. Wie jedes Jahr sind Groß und Klein<br />

bei uns willkommen. Wir wollen bei Kuchen, Gebäck und den<br />

legendären Waffeln mit allen in eine besinnliche Zeit starten.<br />

Beginn ist um 14.30 Uhr, der Eintritt ist frei und auch dieses<br />

Jahr würden wir uns wieder über Kuchenspenden freuen.<br />

Diese können unter 0711-4209822 „angemeldet“ werden.<br />

Emmaus. Auf dem Weg des Glaubens.<br />

Kann man Glauben lernen? Wie ein normales Schulfach vermutlich nicht.<br />

Aber man kann sich gemeinsam auf den Weg machen. Den persönlichen<br />

Lebensfragen auf die Spur kommen. Zusammenhänge in der Bibel nachgehen.<br />

Und dann vielleicht sogar Gott begegnen, mitten im Alltag.<br />

„Emmaus. Auf dem Weg des Glaubens“ ist ein Glaubenskurs. „Emmaus“ bietet:<br />

Eine Reihe von sieben Abenden, immer Donnerstags von 19.30-21.00 Uhr:<br />

28.1., 4.2., 11.2. im Jugendhaus, Hedelfingen<br />

4.3., 11.3, 18.3., 25.3. im Pavillon, <strong>Rohracker</strong>.<br />

- Ein Angebot für Körper und Kopf, Herz und Verstand.<br />

- Eine Möglichkeit, miteinander über Gott und das Leben ins<br />

Gespräch zu kommen.<br />

- Eine Anregung, Glauben praktisch zu erleben.<br />

- Eine Einladung für Gläubige und Skeptische, für Suchende und Zweifler.<br />

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum 21.1.2010 über die<br />

Pfarrämter Hedelfingen oder <strong>Rohracker</strong> an.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Es freuen sich auf Sie, Manuela Nägele und Team.<br />

f<br />

f<br />

7


¥<br />

Termine ...<br />

f<br />

November<br />

Sonntag, 29. November<br />

1. Advent: 9.30 Uhr<br />

Abendmahlgottesdienst,<br />

Bernhardskirche,<br />

Messerschmidt<br />

10.45 Uhr<br />

Abenadmahlgottesdienst,<br />

<strong>Frauenkopf</strong>kirche,<br />

Messerschmidt<br />

ab 14.30 Uhr<br />

Adventskaffee in der<br />

<strong>Frauenkopf</strong>kirche<br />

f<br />

f<br />

Dezember<br />

06. So 2. Advent Messerschmidt<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Flötenkreis, Bernhardskirche<br />

17.00 Uhr Konzert: Weihnachtslieder aus aller Welt,<br />

Bernhardskirche<br />

08. Di 15.00 Uhr Geselliger Nachmittag / Club im Saal:<br />

Das Weihnachtsoratorium vorgestellt von<br />

Herrn Utess, im Pavillon<br />

11. Fr 19.30 Uhr <strong>Kirchengemeinde</strong>ratssitzung (öffentlich),<br />

<strong>Frauenkopf</strong>kirche, Rohreckweg 15<br />

13. So 3. Advent Dr. Wörn<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche Hedelfingen<br />

17.00 Uhr Abendgottesdienst, Bernhardskirche<br />

16. Mi 19.30 Uhr Frauenkreis: vorweihnachtlicher Abend,<br />

Pavillon<br />

20. So 4. Advent Messerschmidt<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche<br />

10.45 Uhr Gottesdienst, <strong>Frauenkopf</strong>kirche<br />

24. Do Heiliger Abend<br />

15.00 Uhr Gottesdienst für Kinder und Eltern,<br />

<strong>Frauenkopf</strong>kirche<br />

Mühleisen<br />

15.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Kinderchören,<br />

Bernhardskirche<br />

Messerschmidt<br />

17.00 Uhr Festgottesdienst, <strong>Frauenkopf</strong>kirche Messerschmidt<br />

22.00 Uhr Christmette, Bernhardskirche Messerschmidt<br />

25. Fr 1. Weihnachtsfeiertag Schweitzer<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche<br />

10.45 Uhr Gottesdienst, <strong>Frauenkopf</strong>kirche<br />

26. Sa 2. Weihnachtsfeiertag Messerschmidt<br />

10.00 Uhr Musikalischer Distriktgottesdienst<br />

mit Kreuzchor, Bernhardskirche<br />

27. So 1. Sonntag nach Weihnachten A. Rank<br />

10.00 Uhr Distriktgottesdienst,<br />

Kreuzkirche Hedelfingen<br />

31. Do Altjahrabend Messerschmidt<br />

18.00 Uhr Abendmahlgottesdienst, Bernhardskirche<br />

19.30 Uhr Abendmahlgottesdienst, <strong>Frauenkopf</strong>kirche<br />

8


f<br />

Termine ...<br />

¥<br />

Januar 2010<br />

01. Fr Neujahr Messerschmidt<br />

10.00 Uhr Distriktgottesdienst, Bernhardskirche<br />

18.00 Uhr Festliches Neujahrskonzert<br />

in der Kreuzkirche Hedelfingen<br />

03. So 2. Sonntag nach Weihnachten<br />

10.00 Uhr Distriktgottesdienst,<br />

Michaelskirche Wangen<br />

Wolfer<br />

06. Mi Erscheinungsfest Dr. Wörn<br />

10.00 Uhr Distriktgottesdienst, Alte Kirche Hedelfingen<br />

09. Sa 19.00 Uhr Musical: Operation Jesuskind, Pavillon<br />

10. So 1. Sonntag nach dem Erscheinungsfest<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche Kautter<br />

17.00 Uhr Abendgottesdienst,<br />

Alte Kirche Hedelfingen<br />

Kautter<br />

12. Di 15.00 Uhr Club im Saal / Geselliger Nachmittag:<br />

Jahresrückblick 2009 mit Herrn Dr. Wetzel<br />

<strong>Frauenkopf</strong>kirche<br />

15. Fr 19.30 Uhr <strong>Kirchengemeinde</strong>ratssitzung (öffentlich)<br />

Pavillon<br />

17. So 2. Sonntag nach dem Erscheinungsfest<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Schmidt,<br />

Bernhardskirche<br />

Messerschmidt<br />

10.45 Uhr Gottesdienst, <strong>Frauenkopf</strong>kirche Messerschmidt<br />

19. Di 19. – 21. 1. Kleidersammlung für Bethel<br />

(bitte beachten Sie dazu die Beilage)<br />

20. Mi 19.30 Uhr Frauenkreis: 1. Ökum. Vorbereitungsabend<br />

zum Weltgebetstag Pavillon<br />

24. So Letzter Sonntag nach dem Erscheinungsfest<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche Messerschmidt<br />

28. Do 14.30 Uhr Frauenkreis: Besuch der Villa Reitzenstein<br />

29. Fr 18.00 Uhr Neujahrsempfang für die Mitarbeiter/innen<br />

Pavillon<br />

31. So Septuagesimae<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche Prädikant<br />

f<br />

f<br />

9


!<br />

Termine ...<br />

Februar 2010<br />

7. So Sexagesimae<br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst,<br />

Bernhardskirche<br />

10.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst,<br />

<strong>Frauenkopf</strong>kirche<br />

17.00 Uhr Oratorium: „Lebenswort“<br />

Kreuzkirche Hedelfingen<br />

Messerschmidt<br />

Messerschmidt<br />

9. Di 15.00 Uhr Geselliger Nachmittag / Club im Saal<br />

mit der Märchengilde aus Fellbach Pavillon<br />

12. Fr 19.30 Uhr <strong>Kirchengemeinde</strong>ratssitzung (öffentlich)<br />

Pavillon<br />

14. So Estomihi Kautter<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Chor, Bernhardskirche<br />

17.00 Uhr Abendgottesdienst, Kreuzkirche Hedelfingen<br />

jeweils mit Vorstellung der Aktion „7 Wochen ohne“<br />

21. So Invokavit<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche Messerschmidt<br />

10.45 Uhr Gottesdienst, <strong>Frauenkopf</strong>kirche Messerschmidt<br />

24. Mi 19.30 Uhr Frauenkreis: 2. Ökum. Vorbereitungsabend<br />

zum Weltgebetstag im Pavillon<br />

28. So Reminiscere Messerschmidt<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche Hedelfingen<br />

17.00 Uhr Abendgottesdienst, Bernhardskirche<br />

10


Kirchenmusik ...<br />

¯<br />

¯<br />

Samstag, 5.12.2009, 18 Uhr, Michaelskirche Wangen<br />

Sonntag, 6.12.2009 17 Uhr, Bernhardskirche <strong>Rohracker</strong><br />

Weihnachtslieder als aller Welt<br />

Volkstümlichen Krippenlieder, Gospel,<br />

feierliche Carols + Choräle zum Zuhören und Mitsingen<br />

Kinder des Kinderchors Kreuzschnabel,<br />

Mitglieder des Kreuzchor <strong>Stuttgart</strong><br />

Leitung: Manuela Nägele<br />

Samstag, 26.12., 10 Uhr, Bernhardskirche <strong>Rohracker</strong><br />

Musikalischer Distriktgottesdienst<br />

mit dem Kreuzchor<br />

Freitag, 1.1.2010, 18 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen<br />

Festliches Neujahrskonzert<br />

Werke von G.F. Händel, W.A. Mozart<br />

und weihnachtliche Improvisationen<br />

Allesandra Marten, Gesang/Klavier - Sabine Beiswenger,<br />

Flöte - Peter Schleicher, Orgel<br />

Samstag, 9.1.2010, 19 Uhr, Pavillon <strong>Rohracker</strong><br />

Operation Jesuskind<br />

Musical von Marco Niehoff Ann-Kathrin Schwab<br />

Jugendchor crossover, Musik und Leitung: Manuela Nägele<br />

Sonntag, 7.2.2010, 17 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen<br />

Lebenswort<br />

Oratorium von Peter M. Böttcher<br />

umgesetzt mit Darstellung als Bibliodrama<br />

Alexander Dannecker, Jesus - Stefan Müller-Ruppert,<br />

Johannes - Kathrin Koch, Frau<br />

Kreuzchor <strong>Stuttgart</strong>, Jugendchor crossover, Instrumente, Band<br />

Musikalische Leitung: Manuela Nägele -Darsteller,<br />

Regie: Renate Schlüter<br />

¯<br />

¯<br />

¯<br />

Karten zu 15 , erm.<br />

13 für Schüler und<br />

Studenten, 10 für<br />

Jugendliche von 12-16<br />

Jahren sowie Bonuskartenbesitzern,<br />

8 <br />

Kinder unter 12 Jahren<br />

an der Abendkasse<br />

+ im Vorverkauf im<br />

<strong>Evangelische</strong>n Pfarramt<br />

Hedelfingen (Amstetter<br />

Str.20), Frisörsalon<br />

Frech (Amstetter Str.7),<br />

Weinladen Sonja Lenz<br />

(Amstetter Str.38).<br />

Die ermäßigte Eintrittskarte<br />

für Bonuskartenbesitzer<br />

ist gegen<br />

Vorlage eines gültigen<br />

Ausweises nur im Ev.<br />

Pfarramt Hedelfingen<br />

im Vorverkauf erhältlich.<br />

11


6<br />

Aus der Gemeinde ...<br />

Rückblick Church Night<br />

Am Reformationstag fand in der Bernhardskirche ein buntes<br />

Treiben rund um die Bernhardskirche statt. Es begann mit<br />

einem Gottesdienst, den die Kinderkirchmitarbeiterinnen und<br />

viele andere gut vorbereitet hatten. Frau Springmann, Frau<br />

Thoma und Ann-Kathrin Schwab haben da an manchen Vorbereitungsabenden<br />

diesen Event vorbereitet. Auch die Musikgruppe<br />

und der Jugendchor haben durch die Musik und modernen<br />

Lieder den Gedanken der Reformation für Jugendliche und<br />

Erwachsene gut in Szene gesetzt. Hinterher konnte man noch<br />

an verschiedenen kreativen Stationen die Zeit der Reformation<br />

und ihre Anliegen kennenlernen. Herzlichen Dank an Ann-Kathrin<br />

Schwab und Frau Krieger für die Vorbereitung.<br />

Besonderen Anklang fand die Eintopfsuppe in Brottasse, die<br />

unter der Linde im Garten der Bernhardskirche kredenzt wurde.<br />

Noch bis in die Nacht hinein waren Kinder und Erwachsene an<br />

Leib und Seele gestärkt tätig.<br />

Herzlichen Dank an die Verantwortlichen und alle Mitwirkenden.<br />

Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wo es nicht Helloween,<br />

sondern auf zur ChurchNight heißt. U.M.<br />

Für die Erhaltung der<br />

kirchlichen Gebäude<br />

kamen an diesem Tag<br />

immerhin 3.766 <br />

zusammen. Allen, die<br />

mitgewirkt und den<br />

Tag möglich gemacht<br />

haben, ein herzliches<br />

Dankeschön für die<br />

Unterstützung,<br />

ebenso allen Spendern<br />

mit ihrem finanziellen<br />

Beitrag.<br />

Rückblick Gemeindefest<br />

Es ist zwar schon wieder eine Weile her, dass wir miteinander<br />

das Gemeindefest am Erntedankfest feierten. Auch dieser Tag<br />

begann mit einem schönen und gut besuchten Familiengottesdienst<br />

in der Bernhardskirche. Danach fand sich die Gemeinde<br />

im Pavillon ein, wo sie der Musikverein Hedelfingen-<strong>Rohracker</strong><br />

mit flotten Weisen begrüßte. Ein einfaches Mittagessen und<br />

Kaffee und Kuchen luden zum Verweilen ein. Durch eine Powerpoint<br />

– Präsentation von Herrn Böpple erfuhr die Gemeinde von<br />

den Bemühungen, die „Kirche im Dorf zu lassen“ und ihr die<br />

nötige Stabilität zu verleihen angesichts vieler Schäden durch<br />

den Eichenporling und die Zersetzung so mancher Halt gebenden<br />

Balken und Pfeiler. Am Abend rundete ein Konzert mit der<br />

Musikgruppe aus der Slowakei „a prima vista“ mit Herrn Ihring<br />

das Ganze in der Bernhardskirche durch besinnlichen Gesang<br />

und Musik ab.<br />

Insgesamt ein gelungener Tag, der wieder zu einem Tag der<br />

Gemeinde wurde.<br />

U.M.<br />

12


Aus der Gemeinde ...<br />

6<br />

Wechsel bei der Organistenstelle<br />

Seit 4 Jahren hat Herr Ihring bei uns die Orgeln in <strong>Rohracker</strong><br />

und auf dem <strong>Frauenkopf</strong> bespielt. Herr Ihring begann damals,<br />

2005/06 an der Musikhochschule in <strong>Stuttgart</strong> sein Orgelstudium.<br />

Nun hat er seine B-Prüfung im Sommer mit Erfolg abgelegt.<br />

Einige von uns haben bei der Prüfung zugehört und ihm die<br />

Daumen gedrückt. Aber, wie zu erwarten, heißt das, dass Herr<br />

Ihring in vermehrtem Maße auf Einkommen angewiesen ist<br />

und eine größere Stelle braucht. Diese hat er auch gefunden<br />

und er wird ab Januar in einer anderen Gemeinde in der Nähe<br />

eine größere Aufgabe mit Chor übernehmen.<br />

Das heißt für uns: Abschied nehmen.<br />

Inzwischen haben sich die Gemeinde und der Organist sehr gut<br />

aufeinander eingespielt und eingesungen. Das ist wichtig und<br />

trägt zur Sicherheit beim Gesang bei. Da braucht man nicht einmal<br />

zu sehen, wer an der Orgel sitzt: man hört es! Mir ist das<br />

Nachspiel des Reformationsfestes noch gut im Ohr, das Herr<br />

Ihring zum fundamentalen Lied Martin Luthers „.ein feste Burg<br />

ist unser Gott“ improvisiert hat. Da hörte man durch die Töne<br />

so richtig den Thesenanschlag Luthers an die Schlosskirche zu<br />

Wittenberg und die Wirkung auf das Volk. Durch die variationsreiche<br />

Klangfarbe der Orgelmusik hindurch spürte man<br />

so richtig den reformatorischen Geist, den er als katholischer<br />

Geistlicher, der er auch ist, kräftig wehen ließ.<br />

Wir danken Herr Ihring für sein Engagement hier in den beiden<br />

Gemeindeteilen <strong>Rohracker</strong>-<strong>Frauenkopf</strong> und wünschen ihm für<br />

die Zukunft Erfolg im Beruf, aber vor allem weiterhin so viel<br />

Freude an der Verkündigung des Gotteslobes durch die Königin<br />

der Instrumente.<br />

Wir hoffen natürlich, dass wir die Stelle schnell wieder besetzen<br />

können, um wieder einen Ansprechpartner für die musikalische<br />

Gottesdienstbegleitung zu haben.<br />

13


!<br />

f<br />

f<br />

Wissenswertes …<br />

Weihnachten International –<br />

Feier des AK Asyl <strong>Stuttgart</strong><br />

f<br />

Am Sonntag, 27.12.2009 von 17.00 bis 21.00 Uhr feiert der<br />

AK Asyl <strong>Stuttgart</strong> im ev. Martinsgemeindehaus, Nordbahnhofstraße<br />

58, <strong>Stuttgart</strong> (U-Bahnlinie 15, Haltestelle Milchhof)<br />

die „Internationale Weihnachtsfeier“. Einige hundert Flüchtlinge<br />

und wohlgesonnene Deutsche nehmen diese Einladung Jahr<br />

für Jahr an und lassen sich auf eine Begegnung mit unserem<br />

zentralen christlichen Fest und seiner Botschaft „Friede auf<br />

Erden“ ein. Gruppen aus verschiedenen Ländern geben uns<br />

Einblicke in ihre Kultur mit Gesang und Tanz und kulinarischen<br />

Spezialitäten.<br />

Tamilische Lichtertänze, russische Lieder, Lieder und Poesie aus<br />

Kurdistan, iranische Tänze, argentinischer Tango, der mesopotamische<br />

Kulturverein, der Posaunenchor der Christusgemeinde<br />

bieten ein buntes fröhliches Programm. Ein Zauberer holt die<br />

Kinder auf die Bühne und zeigt ihnen seine Künste.<br />

Sehr beliebt ist die Tombola. Hierfür können Sie gerne wieder<br />

mit Sachspenden oder einer Geldzuwendung behilflich sein. Als<br />

Gewinne eignen sich Schreibwaren, Schulartikel, Sportartikel,<br />

Rucksäcke, Kalender, Spielsachen u. a. Dinge für den täglichen<br />

Gebrauch. Wir hoffen auf Ihr Entgegenkommen und wünschen<br />

Ihnen gesegnete Weihnachten und ein friedliches Neues Jahr.<br />

Wenn Sie Lust haben, bei der internationalen Weihnachtsfeier<br />

vorbei zu kommen, sind Sie herzlich willkommen.<br />

Frau Schnaithmann (42 62 16) holt die Spenden gerne bei Ihnen ab.<br />

Mit herzlichen Grüßen, Johanna Schnaithmann<br />

i. A. von Pfarrer Werner Baumgarten und dem Sprecherrat<br />

Freude & Leid<br />

Bestattungen:<br />

23.10.09 Gertraude Josefine Bringfriede Lebbe geb. Röhricht<br />

02.11.09 Reinhard Dirks<br />

Taufen:<br />

18.10.09 Paula Johanna Mühleisen<br />

01.11.09 Yannik Maximilian Finkbeiner<br />

Trauungen:<br />

12.09.09 Andreas Franz Josef Multerer und Sylke Baumgärtner<br />

26.09.09 Dietmar Hunger und Nina Charissa Hutabarat<br />

15.08.09 Sergej Gebhardt und Irina geb. Frank<br />

14


Wissenswertes ...<br />

Freundeskreis Flüchtlinge <strong>Rohracker</strong>/<strong>Frauenkopf</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

vor einem Jahr habe ich Ihnen an dieser Stelle von einem iranischen<br />

Flüchtling (Mohammad Reza Golemohammad) erzählt, der im<br />

Lehrerseminar auf der Uhlandshöhe eine Ausbildung zum<br />

Eurhythmielehrer begonnen hat und den wir dabei finanziell<br />

unterstützen. Inzwischen befindet sich der Student im 2. Ausbildungsjahr<br />

und ist sehr glücklich, dass er diese Ausbildung<br />

machen kann. Als aufgeschlossener Muslim hat er keine<br />

Probleme mit der Waldorfpädagogik und fühlt sich auf der<br />

Uhlandshöhe sehr wohl. Er ist dort sehr engagiert und bringt<br />

sich u. a. bei Renovierungsarbeiten ein. Bei Weihnachten<br />

International können Sie ihn, wenn Sie wollen, „life“ mit persischen<br />

Tänzen und mit argentinischem Tango erleben.<br />

Der Freundeskreis Flüchtlinge unterstützt Herrn Golemohammad<br />

nach wie vor finanziell. Zurzeit herrscht etwas „Schmalhans“ in<br />

unserer Kasse. Über einen Beitrag egal in welcher Höhe freuen<br />

wir uns sehr.<br />

Johanna Schnaithmann<br />

Spendenkonto<br />

der ev. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

mit dem<br />

Hinweis „Freundeskreis<br />

Flüchtlinge<br />

Golemohammad.<br />

!<br />

Unsere wöchentlichen Gruppen...<br />

Distriktkantorei / Kreuzchor,<br />

19.30 Uhr<br />

montags in Hedelfingen<br />

ChorVormittags,<br />

10.00 - 11.15 Uhr<br />

dienstags im Jugendhaus Hedelfingen<br />

Jugendchor crossover,<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

montags im Jugendhaus Hedelfingen<br />

Kindermusik Vorschulkinder,<br />

16.30 - 17.15 Uhr<br />

donnerstags im Pavillon (Frau Nägele)<br />

Kindermusik Schulkinder,<br />

17.15 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags im Pavillon (Frau Nägele)<br />

Krabbelgruppe <strong>Rohracker</strong><br />

10.00 - 11.00 Uhr<br />

mittwochs im Pavillon (Ulrike Lehmann)<br />

Krabbelgruppe auf dem <strong>Frauenkopf</strong> 10.00 - 11.30 Uhr<br />

dienstags in der <strong>Frauenkopf</strong>kirche (Helena Albrings)<br />

Teeniekreis freitags im Pavillon, 18.30 - 22.00 Uhr<br />

für die Größeren ab Klasse 7 (Claudio und Bettina Paolucci)<br />

Cafeteria im Emma-Reichle-Heim,<br />

dienstags, samstags und sonntags geöffnet! 14.00 - 17.00 Uhr<br />

15


!<br />

Wissenswertes...<br />

Anschriften der Gemeinde ...<br />

Pfarramt: Pfarrer Ulrich Messerschmidt, Telefon 42 61 81, Fax 42 61 12,<br />

e-mail: evpfarramt.<strong>Rohracker</strong>fk@arcor.de, www.rohracker-evangelisch.de<br />

<strong>Rohracker</strong>str. 254, 70329 <strong>Stuttgart</strong>, Sprechzeiten: Do, 17.00-19.00 Uhr<br />

Büro <strong>Rohracker</strong>: Birgit Böpple; Di, Do, 8.00-11.45 Uhr<br />

Büro <strong>Frauenkopf</strong>: Birgit Böpple; mi, 8.30-11.30 Uhr, Handy 0178 / 68 79 408<br />

Kirchenpflege: Rose-Marie Hennemann, Telefon 42 55 43<br />

<strong>Rohracker</strong>straße 346, 70329 <strong>Stuttgart</strong><br />

Konten der Gemeinde:<br />

BWBank <strong>Stuttgart</strong>, KN 2913463, BLZ 600 501 01<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Volksbank AG, KN 41081005, BLZ 600 901 00<br />

Gemeindehaus „Pavillon”<br />

Sillenbucher Str. 3A, 70329 <strong>Stuttgart</strong> (<strong>Rohracker</strong>)<br />

...weitere Mitarbeiter & Einrichtungen<br />

1.Vorsitzender (Kgr): Heinz Eberspächer, Telefon 42 65 38,<br />

e-mail: heinz-eberspaecher@t-online.de<br />

Mesner (Rack): Wiltraud & Egon Breier, Telefon 42 59 76<br />

Hausmeisterin im Pavillon: Ursula Hoffmeier, Telefon 420 44 26<br />

Mesner (FK): Anton Kecker, erreichbar über das Pfarramt<br />

Organist: Lubos Ihring, Telefon 0177 / 97 555 42<br />

Distriktkantor und Leiter der Kinderchöre:<br />

Manuela Nägele, Diepoldweg 13, 70329 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 422902, Fax 4203031,<br />

e-mail: manuela.naegele@web.de, Internet: www.kantorat.de<br />

Zivildienst: Reinhard Glang, Telefon 42 61 81<br />

Jugendreferent: Reinhard Eberst, Tel. 420 40 74<br />

Diakoniestation: Ev. Kirchenkreis <strong>Stuttgart</strong>,<br />

Amstetter Str. 22, 70329 <strong>Stuttgart</strong><br />

Pflegebereich: Beate Rommel<br />

Hedelfingen, <strong>Rohracker</strong>/<strong>Frauenkopf</strong>, Wangen, Telefon 42 10 50<br />

Nachbarschaftshilfe: Christine Bareiss, Telefon 42 10 50, Mo 9.00-12.30 Uhr<br />

Krankenpflegeförderverein Konto:<br />

BWBank <strong>Stuttgart</strong>, KN 2990163, BLZ 600 501 01<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Volksbank AG, KN 41082001, BLZ 600 901 00<br />

Diakonische Bezirksstelle Bad-Cannstatt,<br />

Wilhelmstraße 8, Peter Hülle, Telefon 54 99 73 73<br />

Alte Kirche Hedelfingen, Amstetter Straße 7<br />

Kreuzkirche Hedelfingen, Amstetter Straße 25<br />

Druck: Druckerei Zielfleisch, <strong>Stuttgart</strong> / Verantwortlich für den Inhalt: Ulrich Messerschmidt / Layout & Satz: Susanne Dornes<br />

Redaktionsschluß für den Gemeindebrief März/April 2010 ist der 13. Februar 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!