06.02.2014 Aufrufe

OEP - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

OEP - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

OEP - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentrum für Schulpraktische Studien<br />

Prof. Dr. Silke Traub<br />

Dr. C. Maulbetsch<br />

Zum Praktikumsverlauf<br />

Das <strong>OEP</strong> ist ein zweiwöchiges Praktikum:<br />

•10 Schultage (am Stück zu je ca. 5 Unterrichtsstunden und Teilnahme<br />

am Schulleben)<br />

• Die Studierenden begleiten eine oder mehrere Lehrkräfte durch den<br />

Schulalltag, übernehmen kleinere Aufgaben und können Lernende in<br />

kleinen Gruppen betreuen oder einzelne Stundenteile übernehmen.<br />

• Auch komplette Unterrichtsstunden können auf Wunsch der<br />

Studierenden geplant und durchgeführt werden.<br />

• Die Studierenden beobachten hospitierten Unterricht (siehe Material)<br />

• Die Studierenden beobachten einzelne Schülerinnen und Schüler<br />

• Die Studierenden nehmen aktiv am Schulleben teil: Unterricht,<br />

Angebote im Ganztag, außerunterrichtliche Veranstaltungen, etc.<br />

Das <strong>OEP</strong> wird durch eine Begleitveranstaltung umrahmt<br />

‣1,5 Tage vor dem Praktikum:<br />

• Einführung in die Portfolioarbeit vgl. Leitfaden zum Portfolio<br />

• Professionalisierung im Lehrerberuf<br />

• Beobachtung im Schulalltag<br />

• Merkmale guten Unterrichts (Hilbert Meyer)<br />

• Unterrichtsplanung und Verlaufsplanung<br />

‣0,5 Tage im Anschluss an das Praktikum:<br />

• Aufgaben im Lehrerberuf<br />

•Reflexion eigener Erfahrungen<br />

• Eignung für den Lehrerberuf<br />

Hochschulbegleitung des <strong>OEP</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!