07.02.2014 Aufrufe

18_11 DB Konzern_Umwandlung ... - EVG-WRB

18_11 DB Konzern_Umwandlung ... - EVG-WRB

18_11 DB Konzern_Umwandlung ... - EVG-WRB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rundschreiben<br />

Tarifpolitik<br />

<strong>DB</strong> <strong>Konzern</strong> 03.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong><br />

<strong>18</strong>/<strong>11</strong><br />

<strong>Umwandlung</strong> ZÜ ab Januar 2012 –<br />

Übergangslösung vereinbart<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

im Verhandlungsergebnis vom 25.01.20<strong>11</strong> zur Einkommensrunde 2010 wurde zur<br />

ZÜ folgendes vereinbart:<br />

„IV. Strukturfragen, Zuwachsgarantie und ZÜ<br />

…<br />

7. Die ZÜ wird bis spätestens 31. Oktober 20<strong>11</strong> abschließend verhandelt und in eine<br />

der persönlichen Einführungszulage hinsichtlich Rechtsnatur und Dynamisierung<br />

entsprechende Zulage umgewandelt. Die eventuell systematische Zusammenführung<br />

der persönlichen Einführungszulage und der hier geregelten Zulagen wird geprüft.“<br />

Auf dieser Grundlage und auf Beschluss der VTK haben wir mit dem Agv MoVe entsprechende<br />

Verhandlungen zur <strong>Umwandlung</strong> der ZÜ geführt. Wie uns nun der<br />

Agv MoVe mitgeteilt hat, ist jedoch eine entsprechende Umsetzung aus abrechnungstechnischen<br />

Gründen in diesem Jahr nicht mehr realisierbar.<br />

Insofern haben wir uns mit der Arbeitgeberseite geeinigt, dass bis Januar 2012 eine<br />

Übergangslösung im Sinne des Verhandlungsergebnisses vom 25.01.20<strong>11</strong> greifen<br />

soll.<br />

Mit der Übergangsregelung ist gewährleistet, dass die im § 4 Abs. 2 ÄTV1/20<strong>11</strong> FGr<br />

getroffene Vereinbarung weiter gilt. Das heißt, bei Stufensprüngen werden Entgeltzugewinne<br />

nicht mehr auf die ZÜ angerechnet. Die ZÜ ist darüber hinaus nun dynamisiert.<br />

Jedoch erfolgt bei Höhergruppierungen, wie auch schon bei der pEinfZ, eine<br />

Anrechnung des Entgeltzugewinns in voller Höhe. Ergänzend konnten wir vereinbaren,<br />

dass Entgeltzugewinne zukünftig nicht mehr auf die ZÜ-K angerechnet werden.<br />

Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft<br />

Vorstandsbereich Heinz Fuhrmann<br />

Abteilung Tarifpolitik<br />

Weilburger Straße 24 - 60326 Frankfurt am Main<br />

Telefon 0 69 -75 36 463, Fax 0 69 75 36 477<br />

E-Mail tarifpolitik@evg-online.org www.evg-online.org


-2-<br />

Ab Januar werden dann die pEinfZ und die ZÜ in einer neuen Zulage zusammengeführt<br />

und entsprechend des Verhandlungsergebnisses um 2 Prozent erhöht.<br />

Anbei überlassen wir euch den Text zu der Übergangsvereinbarung zur Information.<br />

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Heinz Fuhrmann<br />

Mitglied des<br />

Geschäftsführenden Vorstandes<br />

Regina Rusch-Ziemba<br />

stellv. Vorsitzende<br />

Anlage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!