07.02.2014 Aufrufe

Blatt 7

Blatt 7

Blatt 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LINEARE ALGEBRA II<br />

SOMMERSEMESTER 2010<br />

Übungsblatt 7<br />

PROF. DR. JÜRGEN KLÜNERS<br />

DAVID HUSERT<br />

FRIEDRICH PANITZ<br />

Abgabe bis zum 04.06.2010 um 9 Uhr in den Briefkästen Nr.16/18 in D1.<br />

Aufgabe 1 (4 Punkte).<br />

Bestimmen Sie mit Orthonormalisierungsverfahren von E. Schmidt eine Orthonormalbasis<br />

aus den folgenden Basen B des dazugehörigen Vektorraums V .<br />

a) V = ⎧R 3 ⎛euklidisch ⎞ ⎛ ⎞mit ⎛ dem ⎞⎫Standardskalarprodukt und der Basis<br />

⎨ 1 1 0 ⎬<br />

B = ⎝1⎠,<br />

⎝0⎠,<br />

⎝1⎠<br />

⎩<br />

⎭ .<br />

0 1 1<br />

b) V = ⎧C 3 ⎛unitär ⎞ ⎛mit ⎞dem⎛<br />

Standardskalarprodukt ⎞⎫<br />

und der Basis<br />

⎨ 1 0 i ⎬<br />

B = ⎝0⎠,<br />

⎝−i⎠,<br />

⎝1⎠<br />

⎩<br />

⎭ .<br />

i 1 0<br />

Aufgabe 2 (4 Punkte).<br />

Sei V ein C-Vektorraum mit zwei hermiteschen Formen 〈·,·〉 f ,〈·,·〉 g : V ×V → C.<br />

Zeigen Sie, dass 〈·,·〉 f = 〈·,·〉 g genau dann gilt, wenn 〈v,v〉 f = 〈v,v〉 g für alle v ∈ V .<br />

Aufgabe 3 (4 Punkte).<br />

Seien K ein Körper, n ∈ N und V ein n-dimensionaler K-Vektorraum mit Skalarprodukt 〈·,·〉.<br />

Weiter seien U 1 ,U 2 ≤ V .<br />

Zeigen Sie<br />

a) U 1 ≤ U 2 ⇔ U ⊥ 1 ≥ U⊥ 2 ,<br />

b) (U ⊥ 1 )⊥ = U 1 ,<br />

c) (U 1 +U 2 ) ⊥ = U ⊥ 1 ∩U⊥ 2 ,<br />

d) (U 1 ∩U 2 ) ⊥ = U ⊥ 1 +U⊥ 2 . (bitte wenden)


Aufgabe 4 (4 Punkte).<br />

Gegeben sei der reelle Vektorraum R n , n ∈ N, mit der Standardbasis S = {s 1 ,...,s n }.<br />

a) Sei 〈·,·〉 : R n × R n → R eine symmetrische Bilinearform. Zeigen Sie, dass die durch<br />

A = D S (〈·,·〉) := ( 〈 s i ,s j<br />

〉<br />

)i, j ∈ R n×n definierte Matrix symmetrisch ist.<br />

b) Sei A ∈ R n×n eine symmetrische Matrix. Zeigen Sie, dass die durch<br />

〈·,·〉 A : R n × R n → R, (x,y) ↦→ x tr Ay<br />

definierte Abbildung eine symmetrische Bilinearform ist.<br />

c) Zeigen Sie, dass die Zuordnungen<br />

bijektiv und zueinander invers sind.<br />

〈·,·〉 ↦→ D S (〈·,·〉) und A ↦→ 〈·,·〉 A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!