07.02.2014 Aufrufe

Vorspann - Wirtschaftskammer Steiermark

Vorspann - Wirtschaftskammer Steiermark

Vorspann - Wirtschaftskammer Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LKW-INFO 4/2005 vom 4.7.2005<br />

Vernunft durchgesetzt. Man kann ja nicht ein ganzes Bundesland über den Sommer einfach<br />

zusperren unter dem Motto: Nichts geht mehr.“<br />

Nicht nachvollziehbar sind die jetzigen Proteste der Autofahrerclubs für Spartenobmann<br />

Franz Glanz: „Das ist billige Effekthascherei. Die Ferienreiseverordnung hätte die LKW auf<br />

die Bundesstraße gedrängt. Das Chaos hätten sich ÖAMTC und ARBÖ selbst zuzuschreiben.“<br />

Und dass Landesrat Leopold Schöggl die Fahrverbote vehement verteidigt, bezeichnet Glanz<br />

als „wirtschaftspolitischen Wahnsinn. Gerade in einem Schlüsselressort wie dem Verkehr<br />

erwarte ich mir mehr Wirtschaftsverständnis.“<br />

Albert Moder konnte aufgrund vieler intensiven Gespräche mit allen Regionalpolitikern und<br />

der Androhung der Sperre der Murtalschnellstraße erreichen, dass das Murtal am Samstag mit<br />

keinem Arbeitsverbot für die Transportbranche verhängt wurde.<br />

LH Stv. Schöggl versucht derzeit mit allen Mitteln, noch einmal ein „Arbeitsverbot“ am<br />

Samstag einzuführen und die steirische Wirtschaft zu schädigen.<br />

Aktuelle Schöggl Presseaussendung (folgte direkt nach dem Wegfall der steirischen<br />

Straßen aus dem Fahrverbotskalender)<br />

Riesen-Staus befürchtet<br />

ÖAMTC, ARBÖ und Verkehrslandesrat Schöggl (FPÖ) fürchten dadurch massive<br />

Verschlechterungen für die Autofahrer im Urlauberreiseverkehr: Gerade an den<br />

reiseintensivsten Wochenenden im Sommer würde der Lkw-Verkehr zu enormen Staus führen.<br />

Neuralgische Punkte<br />

Besonders heikel sind erfahrungsgemäß die Wochenenden vom 16./17. Juli bis zum 13./14.<br />

August. Bei den Strecken spießt es sich bekanntlich auf der Pack, Behinderungen sind aber<br />

durch Baustellen auch auf der S36 im Baustellenbereich zwischen Zeltweg und Judenburg zu<br />

erwarten; und auf der Pyhrnautobahn (A9) könnte es sich jeweils wegen Großbaustellen beim<br />

Knoten Graz-Webling und beim Knoten Deutschfeistritz spießen.<br />

Frächterlobby hat sich durchgesetzt"<br />

Als "Kniefall" vor der Frächterlobby bezeichnen sowohl die Autofahrerclubs als auch der<br />

steirische Verkehrslandesrat Schöggl sinngemäß die Rücknahme der Fahrverbote - wobei<br />

Schöggl auch noch Landeshauptfrau Klasnic kritisiert: Die Streichung der vier steirischen<br />

Strecken sei in Absprache mit Landeshauptfrau Waltraud Klasnic (ÖVP) geschehen<br />

Verschiebung des Einführungstermines des digitalen Tachographen<br />

Der massive Protest der Kammerorganisation gegen eine Wettbewerbsverzerrung durch<br />

unterschiedliche Termine bei Einführung des digitalen Tachographen, insbesondere das<br />

spätere in Kraft setzen in vielen neuen Mitgliedsstaaten hat gefruchtet. Mit Entscheidung des<br />

Europäischen Rates wird die Einführung des digitalen Tachographen aufgeschoben.<br />

Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen konnte bereits in Erfahrung gebracht werden, dass in<br />

Kürze bei einer Ratsarbeitsgruppe in Brüssel (unter Teilnahme des BMVIT) über die Details und<br />

die genaue Umsetzung der Toleranzregelung - auch für die Kontrollorgane- verhandelt werden<br />

soll. Ebenso müssen dringend innerstaatliche Regelungen getroffen werden. In Österreich<br />

wäre z.B. ein Toleranzerlass des BMVIT zum KFG denkbar. Wir werden Sie dann umgehend auf<br />

dem Informationsportal www.dietransporteure.at sowie über unseren Newsletter<br />

informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!