09.02.2014 Aufrufe

Das Stufenprogramm - Jugendfeuerwehr Drögennindorf

Das Stufenprogramm - Jugendfeuerwehr Drögennindorf

Das Stufenprogramm - Jugendfeuerwehr Drögennindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>Stufenprogramm</strong><br />

- Ausbildung in der <strong>Jugendfeuerwehr</strong> -<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stufenprogramm</strong> soll die Angehörigen der <strong>Jugendfeuerwehr</strong> während ihrer Dienstzeit<br />

begleiten, sie fordern und prüfen, sie begeistern und anregen, aber auch auszeichnen.<br />

Breit angelegt und mit allen Mitteln der <strong>Jugendfeuerwehr</strong>arbeit bietet die Jugendflamme<br />

jedem Alter und den verschiedenen Neigungen entsprechend Elemente zum Erwerb der<br />

einzelnen Stufen. Die Jugendflamme denkt nicht nur an den feuerwehrspezifischen<br />

Bereich, sondern fordert die Jugendlichen auch auf kultureller und sportlicher Ebene.<br />

Die erfolgreiche Teilnahme wird im <strong>Jugendfeuerwehr</strong>ausweis eingetragen und der<br />

Teilnehmer erhält ein Abzeichen der jeweiligen Stufe, das er stolz an seiner Ausgehuniform<br />

trägt.<br />

Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für <strong>Jugendfeuerwehr</strong>mitglieder.<br />

Sie wird in 3 Stufen gegliedert:<br />

Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3<br />

Der erste Abschnitt der ersten Stufe umfasst einfache Tätigkeiten und Wissensgebiete aus<br />

dem Bereich der Feuerwehrtechnik. So sind die Themenbereiche Strahlrohr, Verteiler,<br />

diverse Knoten, Schlauchkunde und die korrekte Durchführung eines Notrufes zu<br />

beherrschen. Alle Elemente dieses ersten Abschnitts sind Dinge, die sowieso in der<br />

feuerwehrtechnischen Ausbildung am Anfang eines "<strong>Jugendfeuerwehr</strong>lebens" stehen. Im<br />

zweiten Abschnitt der ersten Stufe kommen weitere Grundlagen wie Fahrzeug- und<br />

Eigensicherung, Hydrantenkunde und erste Hilfe zum Zuge.<br />

Als neues Element werden nun auch die persönlichen Neigungen der Jugendlichen<br />

beachtet. So soll ein Nachweis aus dem sportlichen, kulturell-musisch-kreativen, sozialen<br />

oder ökologischen Bereich erbracht werden.<br />

Die Durchführung der zweiten Stufe kann man sich gut im Rahmen eines Zeltlagers oder<br />

eines Treffens mehrerer <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en vorstellen. So werden im Bereich<br />

"Feuerwehrwissen" Kenntnisse über feuerwehrtechnisches Gerät abgefragt. Im Bereich<br />

"Feuerwehrtechnik" muss eine Übung aus einer Palette von angebotenen Übungen<br />

durchgeführt werden. Beim Bereich „Sport und Spiel“ soll sowohl der sportliche als auch<br />

der spielerische Charakter zum Tragen kommen. Dies kann sowohl mit einer gemeinsamen<br />

Veranstaltung als auch mit einzelnen Übungen erreicht werden.<br />

Bestandteil der dritten Stufe ist die Leistungsspange der Deutschen <strong>Jugendfeuerwehr</strong>. Eine<br />

Gruppe Jugendlicher soll eine Themenarbeit mit anschließender Präsentation durchführen<br />

<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Drögennindorf</strong> Unterrichtsmaterial 1


und sich so intensiv mit einem Thema beschäftigen. Es muss ein Erste-Hilfe-Nachweis<br />

erbracht werden. Im Bereich Feuerwehrtechnik kann mit einem anspruchsvollen<br />

Wissensspiel (z.B. aus den Unterlagen "UVV in der <strong>Jugendfeuerwehr</strong>") das in der<br />

Vergangenheit gelernte dargestellt werden. Daneben muss eine Übung mit dem<br />

Schwerpunkt Geschicklichkeit oder Schnelligkeit durchgeführt werden.<br />

Leistungsspange<br />

Die Leistungsspange ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines <strong>Jugendfeuerwehr</strong>angehörigen.<br />

Wir streben die Teilnahme von jedem Jugendlichen an, bevor er an die aktive<br />

Wehr übergeben wird. Die Leistungsspange wird auch von den Aktiven an der<br />

Ausgehuniform als Bandschnalle getragen. Sie ist eine Auszeichnung für jeden Träger. Die<br />

erfolgreiche Teilnahme wird im <strong>Jugendfeuerwehr</strong>ausweis eingetragen.<br />

Folgende Disziplinen sind am Abnahmetag zu absolvieren:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Auslegen einer Schlauchleitung als "Schnelligkeitsübung"<br />

o verlangt das vorschriftsmäßige Auslegen und Kuppeln von 8 doppelt gerollten<br />

C-Druckschläuchen.<br />

o Höchstzeit 75 Sekunden<br />

o von 2 Jugendlichen vorschriftsmäßig gekuppelt<br />

o ohne eine Verdrehung<br />

Kugelstoßen<br />

o mindestens 55 Meter weit<br />

o Jungen 5 kg Kugel<br />

o Mädchen 4 kg Kugel<br />

o max. 2 Schritte Anlauf<br />

o auf Sicherheitsabstand achten<br />

Staffellauf<br />

o 1500 Meter sind zu laufen<br />

o Strecke kann beliebig durch die Gruppe eingeteilt werden<br />

o jeder darf nur einmal laufen<br />

o Höchstzeit 4 Minuten 10 Sekunden<br />

Vortragen eines Löschangriffs<br />

o nach Feuerwehrdienstvorschrift 4<br />

o ohne Bereitstellung<br />

o offenes Gewässer<br />

o vier Saugschläuche<br />

o doppelt gerollte C-Schläuche<br />

o zügige Vornahme von 3 C-Rohren<br />

o jede Gruppe legt ihr Gerät vor Beginn selbst bereit<br />

Beantwortung von Fragen aus den Fachgebieten<br />

o Organisation<br />

o Ausrüstung und Geräte<br />

o Löschmittel<br />

o Löschverfahren<br />

o Unfallverhütung<br />

o Gesellschafts- und Jugendpolitik<br />

<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Drögennindorf</strong> Unterrichtsmaterial 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!