13.03.2014 Aufrufe

JF-Flyer 2008 - Jugendfeuerwehr Drögennindorf

JF-Flyer 2008 - Jugendfeuerwehr Drögennindorf

JF-Flyer 2008 - Jugendfeuerwehr Drögennindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS TEAM FREUT SICH AUF DICH!<br />

DEINE ANSPRECHPARTNER<br />

Jugendwart: Frank Ständer, Alte Poststraße 36<br />

Telefon: 25 40 06, Mobil: 0160 - 97 30 48 38<br />

E-Mail: frank.staender@freenet.de<br />

Stellvertreter: Sven Litzenberger, Zur Alten Heide 1<br />

Mobil: 0174 - 972 27 99<br />

Annabell Schorling Cedric-P. Bartels Claudia Matzke<br />

HIER SIND WIR ZU FINDEN<br />

Eileen Schütt Dominic Cohrs Lisa Lange<br />

Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Drögennindorf</strong><br />

Westerkamp 2, 21386 <strong>Drögennindorf</strong><br />

Luisa Witthöft Dominik Vidotto Sahra Litzenberger<br />

Muamer Skrijeli Miles Hayes Mensur Skrijeli<br />

Tim Dzekowske Raphael Cohrs Florian Rust<br />

Sira-V. Bartels Max Lange Und wo bleibst Du?<br />

KOMM EINFACH MAL VORBEI...<br />

Unsere Dienstabende finden 14-tägig freitags statt.<br />

Wir treffen uns in der Regel immer am Gerätehaus um 18:00 Uhr<br />

Nächstes Treffen am: ________________ um __________ Uhr<br />

FREUNDSCHAFT<br />

KAMERADSCHAFT<br />

HILFSBEREITSCHAFT<br />

Ein starkes Team, dass Deine<br />

Unterstützung noch brauchen kann!


EIN STÜCK GESCHICHTE<br />

Die Anfänge der niedersächsischen <strong>Jugendfeuerwehr</strong> lassen sich<br />

bis Ende des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Eine so alte Chronik<br />

können wir zwar nicht vorweisen, dafür aber bereits ein kleines<br />

Jubiläum.<br />

Gegründet wurde die <strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Drögennindorf</strong> am<br />

30.03.2001, die bis dato unter der Leitung von Jugendwart Frank<br />

Ständer und seinem Team steht: „Wir können auf sieben<br />

erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen wir mit Engagement und<br />

Freude viel erreicht haben - Preis dieser Mühen waren die<br />

Gemeindewettbewerbe, bei denen wir fünfmal in Folge als Sieger<br />

hervorgingen - Ehrgeiz und Kameradschaft haben uns zu dieser<br />

starken Gruppe gemacht.“<br />

Ein Hauptbeweggrund war sicherlich die Überlegung, eventuellen<br />

Nachwuchsproblemen in der Wehr vorzubeugen.<br />

Doch einer der heutigen Schwerpunkte der Jugendarbeit innerhalb<br />

der Freiwilligen Feuerwehren liegt neben der feuerwehrtechnischen<br />

Aus- und Fortbildung auch in der (sozialen und demokratischen)<br />

Erziehung. Das ist bei uns <strong>Drögennindorf</strong>ern nicht anders - aber wir<br />

wollen mehr - Spaß!<br />

Schon im ersten Jahr beteiligte sich die Gruppe an den<br />

Wettbewerben der Samtgemeinde Amelinghausen. Die Aktivitäten<br />

konnten gesteigert werden - man traf sich jetzt wöchentlich im<br />

Gerätehaus. Wechselweise wurde Unterricht gehalten, gespielt,<br />

gebastelt und Ausflüge unternommen.<br />

Ein unbezahlbarer Moment war der 01. April 2006 - im Rahmen<br />

eines "Tag der offenen Tür” konnte das 5-jährige Bestehen gefeiert<br />

werden. Durch Plakate, Presseartikel und Informationen an die<br />

Dorfgemeinschaft sollten weitere Kinder und Jugendliche für die<br />

<strong>Jugendfeuerwehr</strong> begeistert werden. Genauso schön und kostbar<br />

war die Einweihung unseres Jugendbusses, für den wir lange<br />

sparen mussten. Und ohne die tatkräftige Unterstützung unserer<br />

„Aktiven“ hätten wir ihn auch nie bekommen - nun fahren wir mit<br />

unserem Jugend-MTW sicher an unsere Ziele.<br />

Am Ende dieser Entstehungsgeschichte sollen einige Zahlen die<br />

Entwicklung und die Bedeutung für die Einsatzabteilung<br />

„<strong>Jugendfeuerwehr</strong>“ aufzeigen: derzeit voll dabei, sind 7 Mädchen<br />

und 10 Jungs, wobei die Mädels den Jungs in Punkto Stärke und<br />

Geschick das Wasser reichen können!! In den Jahren 2001 bis 2007<br />

nahmen unsere Jugendlichen jeweils mit Erfolg am Erwerb der<br />

Jugendflammenabzeichen (Stufe 1-3) und an der Prüfung der<br />

Leistungsspange teil. Beim Kreisentscheid erreichten wir den fünften<br />

Platz. Ebenfalls vordere Plätze belegten wir bei Märschen im<br />

Landkreis Lüneburg…<br />

Diese Zahlen sind der Beweis für die Notwendigkeit und Richtigkeit<br />

der damaligen Entscheidung - die Gründung der <strong>Jugendfeuerwehr</strong><br />

<strong>Drögennindorf</strong>!<br />

WAS GIBT ES SCHÖNERES?<br />

Im Team gemeinsam etwas bewegen - das steht im Mittelpunkt<br />

unserer <strong>Jugendfeuerwehr</strong>. Bei uns lernt man den Umgang mit<br />

technischem Gerät genauso, wie sich in einer Gruppe zu verhalten,<br />

gemeinsam etwas zu planen und es dann umzusetzen. Bei uns kann<br />

man Spaß und Freude haben, sich austoben und gleichzeitig lernen,<br />

anderen Menschen zu helfen.<br />

Unternehmungen<br />

Aber egal, ob Junge oder Mädchen, ob groß oder klein - <strong>Jugendfeuerwehr</strong><br />

macht einfach Spaß, denn wir sind immer unterwegs:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fahrten und Zeltlager<br />

o Legoland Dänemark (weitere Ziele in Planung)<br />

o Zeltlager in der Samtgemeinde<br />

Technik zum Anfassen<br />

o Flughafenfeuerwehr (Hamburg und Billund, DK)<br />

Sport, Spiel und Spaß<br />

o Eishockey in Adendorf<br />

o DVD-Abende auf Leinwand (unter freiem Himmel)<br />

o Schwimmen im Waldbad<br />

o Eisessen in Amelinghausen<br />

o Schlittschuhlaufen<br />

o Spieleabende mit Snackbar<br />

o Besuch im Kino<br />

o Abendbrot bei McDonald`s / Burger King<br />

Wettbewerbe<br />

Basteln und Werken<br />

feuerwehrtechnische Ausbildung<br />

o Erste Hilfe<br />

o Löschangriff (Trockenübung)<br />

Umweltschutz und andere Aktionen<br />

o Anlegen eines Biotops (Tellmer)<br />

o Anlegen eines Naturlehrpfades (Amelinghausen)<br />

o Reparatur von Sitzbänken an den SG-Wanderwegen<br />

Freundschaft, Teamgeist und Gemeinschaft<br />

o Turniere (Breakball, Quiz, Volleyball,…)<br />

Übernahme von sozialen und gesellschaftlichen Aufgaben<br />

o Waffelverkauf beim Laternenumzug und Osterfeuer<br />

o Sicherung des Schulweges zur Einschulungszeit<br />

und vieles mehr…<br />

DU WILLST MITMACHEN?<br />

Bei uns in der <strong>Jugendfeuerwehr</strong> lernt man Teamfähigkeit und<br />

bekommt spannende Ereignisse mit. Wer hat sich als Kind nicht<br />

einmal gewünscht mit einem Feuerwehrauto zu fahren? Außer viel<br />

praktischem und theoretischem Wissen, lernt man bei uns viele<br />

Leute kennen und trifft bestimmt auch den ein oder anderen<br />

Bekannten wieder.<br />

Wenn Du Mitglied unserer <strong>Jugendfeuerwehr</strong> werden willst, solltest<br />

Du Dich zunächst an den Jugendwart (Frank Ständer) wenden. Den<br />

findest Du immer mittwochs ab 19 Uhr bei den aktiven Kameraden<br />

im Feuerwehrgerätehaus. Oder "fast" jeden Freitag ab 18 Uhr bei<br />

der Jugend.<br />

In der Samtgemeinde Amelinghausen (Niedersachsen, Landkreis<br />

Lüneburg) gelten folgende Bedingungen für den Eintritt in die<br />

Jugendabteilung (<strong>Jugendfeuerwehr</strong>) der Freiwilligen Feuerwehr:<br />

1. Du musst mindestens 10 Jahre alt sein, und ein<br />

Erziehungsberechtigter muss Deinem Eintritt zustimmen.<br />

2. Du musst die <strong>Jugendfeuerwehr</strong>verordnung der Gemeinde<br />

<strong>Drögennindorf</strong> mit allen Rechten und Pflichten befolgen. Zu den<br />

Pflichten jedes Mitgliedes zählt beispielsweise:<br />

<br />

<br />

<br />

stets kameradschaftlich handeln,<br />

regelmäßig an Übungs- und Mitgliedertreffen teilnehmen,<br />

den Anordnungen des <strong>Jugendfeuerwehr</strong>wartes<br />

nachkommen…<br />

3. Du musst in <strong>Drögennindorf</strong> wohnen.<br />

Wenn Du Dich für die Aktivitäten und für die Ausbildung in der<br />

<strong>Jugendfeuerwehr</strong> interessierst und Mitglied werden möchtest, ist<br />

lediglich ein Aufnahmeantrag auszufüllen. Wenn Du, ein<br />

Erziehungsberechtigter, der <strong>Jugendfeuerwehr</strong>wart und der Leiter der<br />

Feuerwehr dem Antrag zustimmen, bekommst Du einen<br />

<strong>Jugendfeuerwehr</strong>ausweis und eine <strong>Jugendfeuerwehr</strong>uniform. Damit<br />

bist Du nun ein offizielles Mitglied.<br />

Für Unentschlossene bieten wir einen „Schnupperkurs“ an.<br />

Wenn Du 9 ¾ Jahre alt bist, kannst Du schon einmal bei uns Probe-<br />

Mitglied sein - Du darfst alles mitmachen, was die anderen auch tun,<br />

und wenn es Dir dann gefällt, bist Du jederzeit bei uns im Team<br />

herzlich willkommen!<br />

Mehr Infos auch unter: www.jf-droegennindorf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!