13.03.2014 Aufrufe

Bericht Rede Jahreshauptversammlung 2007 - Jugendfeuerwehr ...

Bericht Rede Jahreshauptversammlung 2007 - Jugendfeuerwehr ...

Bericht Rede Jahreshauptversammlung 2007 - Jugendfeuerwehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>2007</strong> der<br />

<strong>Jugendfeuerwehr</strong> Drögennindorf<br />

14. Dezember <strong>2007</strong><br />

Verehrte Gäste, Mitglieder der Aktiven, liebe Eltern und <strong>Jugendfeuerwehr</strong>mitglieder!<br />

J a h r e s b e r i c h t<br />

Mein <strong>Bericht</strong> <strong>2007</strong> würde hier den Rahmen sprengen, wenn ich über alles berichten würde, was<br />

wir an Diensten und Freizeitgestaltung gemacht und unternommen haben. Deshalb erwähne ich<br />

nur das wichtigste - die Sachen, die noch wichtiger waren, tragen dann Annabell und Sahra vor.<br />

So, ganz wichtig für uns - wir haben einen MTW bekommen, den die <strong>Jugendfeuerwehr</strong>kasse<br />

und Aktivekasse finanziert hat. Die laufenden Kosten übernimmt die Samtgemeinde<br />

Amelinghausen. Zum MTW gleich einmal eine Bitte an die Eltern: wir könnten noch Sitzkissen<br />

für die Kinder gebrauchen. Also, wer welche wegschmeißen will, bitte hier hin schmeißen. Und<br />

die, die so was besitzen, bitte den Kindern mitgeben, wenn wir eine Fahrt machen. An dieser<br />

Stelle auch einen großen Dank an die Aktiven für die Unterstützung beim Aufpäppeln des MTW,<br />

dann an die Samtgemeinde Amelinghausen für die Übernahme der Folgekosten und ein ganz<br />

besonderes Dankeschön an alle Sponsoren, die mit Geld- und Sachwerten Anteil genommen<br />

haben oder wie die Firma Kleinwort, die uns die Halle zum Basteln zur Verfügung gestellt hat!!<br />

Die Wettkämpfe <strong>2007</strong> waren aus unserer Sicht recht erfolgreich - mit zwei neuen Gruppen<br />

haben wir einmal den 3. Platz und mit der 2. Gruppe den 4. Platz belegt. Es wurde der<br />

Wintervergleichsmarsch in Barum besucht, auf dem Oldendorfer Marsch waren wir auch mit<br />

zwei Gruppen vertreten und haben viel Spaß dabei gehabt.<br />

Natürlich wurden auch Fahrten durchgeführt, wie zum Beispiel in den Heidepark, nach<br />

Amelinghausen zum Schwimmen ins Waldbad, zum Volleyballturnier nach Tellmer, zum<br />

Eishockey, zum Quizturnier nach Scharnebeck, in die Disco nach Hamburg, zum Betzendorfer<br />

Freundschaftsschießen und nach Billwerder zu unserer Partnerwehr - ihre <strong>Jugendfeuerwehr</strong><br />

wurde 10 Jahre alt und wir waren dazu eingeladen.<br />

Bei Festlichkeiten, wie dem Osterfeuer, dem Laternenumzug, die Jugendflammenabnahme 1,<br />

dem Kreisjugendfeuerwehrtag und der Leistungsspangenabnahme haben wir tatkräftig mit<br />

angepackt. Dieses Jahr haben uns aber auch die Aktiven oft unterstützt - vielen Dank für eure<br />

Hilfe!<br />

Im feuerwehrtechnischen Bereich wurde wieder mal die Erste-Hilfe in Angriff genommen, und<br />

auch wurde das Verhalten am C-Strahlrohr erklärt und der Aufbau eines Löschangriffs unter<br />

Wasser durchgeführt. Hier hatten wir gemeinsam mit den Aktiven geübt und konnten auf ihr<br />

sachkundiges Wissen zurückgreifen. Dann haben wir den A- und B-Teil der Wettbewerbe<br />

eingeübt und die Jugendflamme 1 und 2 ausgebildet und zum Teil durchgeführt - alle Bewerber<br />

haben selbstverständlich bestanden und können jetzt mit Stolz ihr Abzeichen an ihrer Uniform<br />

tragen. Die alljährliche Sicherheitsbelehrung von Burkhard wurde auch durchgeführt.<br />

Eine der größten Aufgaben im Bereich Feuerwehren ist es, den Jugendlichen die<br />

Kameradschaft und Hilfsbereitschaft nahe zu bringen.<br />

V o r s c h a u<br />

Auch im kommenden Jahr haben wir uns wieder viel vorgenommen:<br />

• im nächsten Jahr wollen wir zum Zeltlager und in den Serengetipark,<br />

• natürlich die Jugendflammen 1 und 2 Bewerber erfolgreich ausbilden,<br />

• dichter an den ersten Platz bei dem Gemeindewettkampf rankommen,<br />

• die Einsatzleitzentrale besichtigen<br />

• und und und…


- 2 -<br />

D i e n s t b e t e i l i g u n g<br />

In diesem Jahr haben wir 57 Dienste geleistet - also ungefähr einen Dienst pro Woche.<br />

Geleistete Stunden der Jugendlichen<br />

davon Feuertechnische<br />

und Freizeit<br />

3349 Std.<br />

2023 Std.<br />

1326 Std.<br />

Die Dienstbeteiligung liegt somit bei 72,6%. (Statistik - Jahresbericht verlesen)<br />

W i c h t i g e T e r m i n e<br />

Osterfeuer in Drögennindorf am 22.03.2008<br />

Gemeindzeltlager in Lopau am 23.05.2008<br />

Jugendflamme Stufe 1 in Lopau am 24.05.2008<br />

Kreisjugendfeuerwehrtag in Ostheide am 01.06.2008<br />

Gemeindefeuerwehrtag in Drögennindorf am 14.06.2008<br />

Kreisfeuerwehrtag (JF 2) am 14.09.2008<br />

Leistungsspange in Dannenberg am 14.09.2008<br />

A u s- b z w. Ü b e r t r i t t e<br />

Dieses Jahr müssen wir uns leider von Linda Janzen verabschieden, denn neben der Schule<br />

gilt ihr Interesse nun mehr dem Fußball.<br />

N e u a u f n a h m e n<br />

Im Jahr <strong>2007</strong> konnten wir wieder Zuwachs verzeichnen - unser Team wird jetzt zusätzlich von<br />

Sira-Vanessa Bartels, Max Lange, Raphael Cohrs, Tim Dzekowske und Florian Rust verstärkt.<br />

D a n k s a g u n g e n<br />

Danke an alle, die uns unterstützt haben, an alle Frauen, die Waffelteig, Brezel und mehr<br />

gestiftet haben, an die Aktiven, die sich beim Pommes brutzeln die Beine in den Bauch standen<br />

und Stunden ihrer Freizeit geopfert haben, um den MTW in Stand zu setzen, Danke an die, die<br />

mal als Betreuer eingesprungen sind, an die, die sich um die Bekleidung der Jugendlichen<br />

kümmern, an die, die uns in den öffentlichen Medien darstellen (Lopautaler, Kurier, Löscheimer,<br />

Internet, usw.) und an alle anderen, die uns <strong>2007</strong> geholfen haben - Danke!<br />

Mit kameradschaftlichen Grüßen<br />

Frank Ständer<br />

- Jugendwart -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!