10.02.2014 Aufrufe

WERKSTATTNews - Lebenshilfe Forchheim

WERKSTATTNews - Lebenshilfe Forchheim

WERKSTATTNews - Lebenshilfe Forchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WERKSTATTNews</strong><br />

STANDPUNKT<br />

Die echten Leiden einer<br />

Rollstuhlfahrerin<br />

„Vor der Inklusion hatte ich ein Leben.<br />

Jetzt habe ich ein Leiden – und das heißt<br />

INKLUSION“ berichtet die Autorin,<br />

selbst Rollstuhlfahrerin, in einem Beitrag<br />

des Nachrichtenmagazins Rollingplanet.<br />

Ihr echtes Leiden beginne jeden Tag um<br />

8.00 Uhr, wenn sie die ersten Nachrichten<br />

zum Thema Inklusion öffne: „Es schlägt<br />

mir eine Welle von Barmherzigkeit und<br />

Mildtätigkeit entgegen, was schon fast<br />

körperliche Schmerzen verursacht.“<br />

Da wird uns, so berichtet die Autorin, ein<br />

Tag der offenen Tür in einer Behindertenwerkstatt<br />

als Inklusion verkauft, ein nettes<br />

Bespaßen von Kindern mit Behinderung,<br />

Kinder mit Behinderung können an einer<br />

Sportveranstaltung teilnehmen, Tanzparty,<br />

Zoobesuche, basteln, singen, Marathonlauf,<br />

alles extra nur für Menschen mit<br />

Behinderung, all das sei Inklusion.<br />

Angelika Mincke resümiert schließlich:<br />

„Für mich haben diese Art der Nachrichten<br />

oder Veranstaltungen aber auch so gar<br />

nichts mit Inklusion zu tun.“ Und: „Die<br />

Meldungen spiegeln einzig eine eklige und<br />

falsche Art von Barmherzigkeit, Mildtätigkeit<br />

wieder, die mit einem selbstverständlichen<br />

Miteinander nichts zu tun<br />

haben.“<br />

ro/rp<br />

DIE ZAHLEN ZUM THEMA<br />

20%<br />

Der Schüler mit Förderbedarf besuchen<br />

gemeinsam mit nichtbehinderten<br />

Kindern eine Schule (Quelle BMAS).<br />

75%<br />

der Lehrer in Deutschland sehen bei<br />

der Eingliederung behinderter Schüler<br />

große Probleme auf die Regelschulen<br />

zukommen. Genauso viele Pädagogen<br />

sind der Ansicht, dass eine individuelle<br />

Förderung im Unterricht kaum oder<br />

gar nicht möglich ist (Quelle<br />

Allensbach-Institut).<br />

0,14%<br />

beträgt die 5-Jahres-Quote der Übergänge<br />

aus bayerischen Werkstätten in ein sozialversicherungspflichtiges<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt (Quelle:<br />

LAG WfbM).<br />

PROJEKT INTEGRA<br />

Die Außenarbeitsplätze der Werkstätten<br />

Bereits seit fünf Jahren arbeitet Christian Hermenau (2. von links)<br />

im Gerhardinger Kinderhaus in <strong>Forchheim</strong>. Brigitte Frank, die<br />

Leiterin des Kindergartens, kennt ihn noch aus seiner eigenen<br />

Kindergartenzeit. Christian Hermenau wird in der Kinderbetreuung<br />

eingesetzt, seine Tätigkeit gefällt ihm recht gut. Über<br />

Christian Hermenau und seine Praktikumsstelle berichtete<br />

Folge 1: Gerhardinger Kinderhaus in <strong>Forchheim</strong><br />

© <strong>WERKSTATTNews</strong><br />

bereits der Fränkische Tag. Die treffende Headline lautete:<br />

„Christian ist der Star bei den Kindern“.<br />

Neben zahlreichen Arbeitsplätzen in der Werkstatt werden Praktikumsplätze<br />

in Betrieben und Einrichtungen des allgemeinen Arbeitsmarkts<br />

vorgehalten. Diese werden in dieser Serie vorgestellt.<br />

Die Fotos der Serie sind von Wilfried Roppelt, Pretzfeld.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!