13.02.2014 Aufrufe

AllRisk Sachversicherung - Donau Versicherung

AllRisk Sachversicherung - Donau Versicherung

AllRisk Sachversicherung - Donau Versicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schäden an Schmelzmassen selbst fallen nicht unter die<br />

Ersatzpflicht des Versicherers.<br />

Der <strong>Versicherung</strong>snehmer hat den vereinbarten Selbstbehalt zu<br />

tragen.<br />

Aufheizkosten, Anheizkosten, Antemperkosten und ähnliche Kosten<br />

werden nicht ersetzt.<br />

Seilbahnen und Sessellifte; Blitzschlagschäden am Seil<br />

Blitzschlagschäden am Seil sind nur dann ersatzpflichtig, wenn das<br />

Seil durch einen Blitzschlag so beschädigt wird, dass es für seine<br />

Funktion im Sinne der gewerblichen Betriebsvorschriften unverwendbar<br />

wird. Alle Schäden, die im Laufe der Zeit durch permanente<br />

Entladungen atmosfärischer Elektrizität am Seil entstehen,<br />

gelten als Betriebsschäden und sind von der <strong>Versicherung</strong><br />

ausgeschlossen.<br />

Brandschäden an Trocken- und sonstigen Erhitzungsanlagen<br />

Brandschäden an Trocken- und sonstigen Erhitzungsanlagen und<br />

deren Inhalt sind auch dann zu ersetzen, wenn der Brand innerhalb<br />

der Anlagen ausbricht.<br />

Räucheranlagen<br />

Die Räucherkammer (Räucherkammer, Selchkammer, Räucherapparat)<br />

und deren Inhalt sind auch gegen Brandschäden, die mit<br />

dem Räucherbetrieb zusammenhängen, versichert.<br />

Die Räucherkammer muss den behördlichen Vorschriften entsprechend<br />

gebaut und so eingerichtet sein, dass etwa herabfallendes<br />

Räuchergut sich nicht am Räucherfeuer entzünden kann.<br />

Radioaktive Isotope<br />

Versichert sind Schäden an den versicherten Sachen, durch radioaktive<br />

Verunreinigung (Kontamination), die als Folge eines versicherten<br />

Ereignisses am <strong>Versicherung</strong>sort durch radioaktive Isotope<br />

entstanden sind.<br />

Kündigung von Zusatzgefahren im Schadenfall<br />

Nachstehend angeführte Gefahren bzw. Gefahrengruppen gelten als<br />

Zusatz zur Feuerversicherung und gelten als rechtlich selbständige<br />

<strong>Versicherung</strong>sverträge und können im Schadenfall einzeln gekündigt<br />

werden, ohne dass der Gesamtvertrag hievon berührt wird.<br />

Nach dem Eintritt eines Schadenfalles ist sowohl der <strong>Versicherung</strong>snehmer<br />

als auch der Versicherer berechtigt, das <strong>Versicherung</strong>sverhältnis<br />

zu kündigen.<br />

Die Kündigung ist nur bis zum Ablauf eines Monates seit dem Abschluss<br />

der Verhandlungen über die Entschädigung zulässig. Der<br />

Versicherer hat eine Kündigungsfrist von einem Monat einzuhalten.<br />

Der <strong>Versicherung</strong>snehmer kann nicht für einen späteren Zeitpunkt<br />

als den Schluss der laufenden <strong>Versicherung</strong>speriode kündigen.<br />

1.2. Benannte Gefahren<br />

1.2.1. Innere Unruhen, böswillige Beschädigung,<br />

Streik, Aussperrung<br />

Diese Gefahrengruppe kann von beiden Vertragspartnern<br />

jederzeit schriftlich gekündigt werden. Der<br />

<strong>Versicherung</strong>sschutz endet in diesem Fall eine Woche<br />

nach Zugang des Kündigungsschreibens.<br />

Innere Unruhe<br />

Versichert sind Schäden durch Gewalthandlungen in<br />

unmittelbarem Zusammenhang mit Inneren Unruhen.<br />

Als Innere Unruhe gilt, wenn Teile des Volkes, die<br />

zahlenmäßig nicht als unerheblich zu gelten haben, in<br />

einer die öffentliche Ruhe und Ordnung störenden Weise<br />

in Bewegung geraten und Gewalttätigkeiten gegen<br />

Personen oder Sachen verüben.<br />

Nicht versicherte Sachen:<br />

Montageobjekte, Montageausrüstungen und Montagegeräte,<br />

Bauleistungen, Hilfsbauten, Bauausrüstungen und<br />

Baugeräte, Transportgüter, Kraftfahrzeuge mit<br />

behördlicher Zulassung und Verglasungen von nicht<br />

benützten Gebäuden (es sei denn, die Schäden an diesen<br />

Sachen entstehen durch Brand oder Explosion in<br />

unmittelbarem Zusammenhang mit Inneren Unruhen)<br />

Böswillige Beschädigung<br />

Als böswillige Beschädigung gilt jede unmittelbare vorsätzliche<br />

Beschädigung oder Zerstörung von versicherten<br />

Sachen.<br />

Nicht versichert sind Schäden,<br />

durch Beraubung, Einbruchdiebstahl und Vandalismus im<br />

Zuge eines Einbruchdiebstahls – ausgenommen Schäden<br />

an versicherten Gebäuden, die nicht im Rahmen Punkt<br />

1.2.10. versichert gelten;<br />

die verursacht werden von<br />

dem <strong>Versicherung</strong>snehmer selbst oder<br />

Betriebsangehörigen oder<br />

Fremden im Betrieb tätigen Personen oder<br />

Bewohnern oder Mietern der versicherten Gebäude<br />

Nicht versicherte Sachen:<br />

Montageobjekte, Montageausrüstungen und Montagegeräte,<br />

Bauleistungen, Hilfsbauten, Bauausrüstungen und<br />

Baugeräte, Transportgüter, Kraftfahrzeuge mit<br />

behördlicher Zulassung und Verglasungen aller Art<br />

Streik, Aussperrung<br />

Als Streik gilt die gemeinsam planmäßig durchgeführte,<br />

auf ein bestimmtes Ziel gerichtete Arbeitseinstellung einer<br />

verhältnismäßig großen Zahl von Arbeitnehmern.<br />

Als Aussperrung gilt die auf ein bestimmtes Ziel gerichtete<br />

planmäßige Ausschließung einer verhältnismäßig<br />

großen Zahl von Arbeitnehmern.<br />

Versichert sind Schäden durch Handlungen der streikenden<br />

oder ausgesperrten Arbeitnehmer im Zusammenhang<br />

mit einem Streik oder beim Widerstand gegen eine<br />

Aussperrung.<br />

Nicht versicherte Sachen:<br />

Montageobjekte, Montageausrüstungen und Montagegeräte,<br />

Bauleistungen, Hilfsbauten, Bauausrüstungen und<br />

Baugeräte, Transportgüter, Kraftfahrzeuge mit<br />

behördlicher Zulassung, Verglasungen von nicht benützten<br />

Gebäuden, Sachen der Betriebsangehörigen<br />

Letzter Datenstand der Informationsbroschüre: 30.06.2012 - <strong>Sachversicherung</strong> Fassung 1995<br />

<strong>Donau</strong> <strong>Versicherung</strong> AG Vi enna Insurance Group, Sitz: 1010 Wi en, Schottenring 15,<br />

registriert beim Handelsgericht Wien unter FN 32002m, DVR: 0016683, UID: ATU 36848408<br />

Seite 4 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!