13.02.2014 Aufrufe

Gemeindezeitung herunterladen - NetTeam Internet

Gemeindezeitung herunterladen - NetTeam Internet

Gemeindezeitung herunterladen - NetTeam Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Budgetentwurf<br />

liegt vor<br />

Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise<br />

hinterlassen auch im Budget für<br />

das Jahr 2011 noch immer deutliche<br />

Spuren.<br />

Einer voraussichtlichen Gesamtsumme<br />

an Ausgaben von rund Euro<br />

24,600.000,- stehen lediglich Einnahmen<br />

von rund 23,900.000,-<br />

gegenüber, sodass mit einem Fehlbetrag<br />

von € 700.000,- gerechnet<br />

wird.<br />

Bei den Einnahmen bilden die Zuweisungen<br />

aus den gemeinschaftlichen<br />

Bundesabgaben die Grundlage<br />

für den Voranschlag. Hier wird zwar<br />

gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung<br />

um etwa 10% von 7,740.000,-<br />

auf Euro 8,513.000,- prognostiziert,<br />

gleichzeitig muss jedoch eine Erhöhung<br />

bei den Pflichtausgaben,<br />

etwa bei der Sozialhilfe von Euro<br />

1,430.000,- auf Euro 1,700.000,-, das<br />

sind 20%, verkraftet werden.<br />

Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen ist<br />

davon auszugehen, dass diese Steigerungsraten<br />

auch in den nächsten<br />

Jahren das Haushaltsbudget wesentlich<br />

beeinflussen werden.<br />

Das Jahr 2010 wird voraussichtlich<br />

mit einem Abgang von rund Euro<br />

300.000,- schließen, dieser belastet<br />

ebenfalls als Ausgabe das Jahr<br />

2011. Aus diesen Gründen sind<br />

weiterhin Sparmaßnahmen bei den<br />

Investitionen in vielen Bereichen<br />

vorrangig, einige Projekte können<br />

derzeit noch nicht in Angriff genommen<br />

werden.<br />

Aktuelles<br />

Erleichtern Sie sich selbst und der Gemeindeverwaltung<br />

die Arbeit und nutzen<br />

Sie die Möglichkeiten von bargeldlosem<br />

Zahlungsverkehr und E-Rechnung.<br />

Info: 02952/2102-31<br />

Vom Amt der NÖ Landesregierung<br />

wurden bereits im Laufe des Jahres<br />

2010 allen Gemeinden Vorgaben zur<br />

Konsolidierung des Budgets auferlegt.<br />

Das sind in erster Linie Ausgabensenkungen,<br />

aber auch einnahmenseitig<br />

sind Maßnahmen zur<br />

Erhöhung der Einnahmen zu treffen.<br />

Im Bereich der Abgaben sind daher<br />

Änderungen bei der Gebrauchsabgabe,<br />

Lustbarkeitsabgabe und<br />

Fremdenverkehrsabgabe geplant,<br />

auch die Tarife einiger Gemeindeeinrichtungen<br />

im Freizeitbereich sollen<br />

angepasst werden.<br />

Wintersonnwendfeier<br />

in Puch<br />

Samstag, 18. Dezember<br />

Feuershow<br />

mit<br />

Les Vario Mundi<br />

Fackelzug ab 18.30 Uhr<br />

vom Ortszentrum<br />

Info: 0664/2184302<br />

Neuer WK-Obmann<br />

Neuer Obmann - neues Gebäude:<br />

Am 18. November fand die Konstituierung<br />

des Bezirksstellenausschusses<br />

der Bezirksstelle Hollabrunn<br />

der Wirtschaftskammer NÖ<br />

statt. In dieser wurde<br />

Vizebürgermeister Ing. Alfred<br />

Babinsky einstimmig zum neuen<br />

Bezirksstellenobmann gewählt. Er<br />

folgt damit KommR Franz Schrimpl<br />

nach, der seit 1992 dieses Amt<br />

bekleidete. Der einstimmig gewählte<br />

Obmann Babinsky sprach die<br />

Schwerpunktthemen für die nächste<br />

Zukunft an. „Von der Lehrlingsausbildung<br />

bis zu Mitarbeiterbeteiligungsmodellen<br />

für unsere<br />

Betriebe sind gut ausgebildete<br />

Mitarbeiter, ein Pfeiler für den<br />

wirtschaftlichen Erfolg und gerade in<br />

diesem Bereich wollen wir uns ganz<br />

verstärkt einsetzen“, so der neu<br />

gewählte Obmann. „Aber auch die<br />

Chancen, die in unserer Grenznähe<br />

liegen, werden wir versuchen, zu<br />

nutzen“, so Alfred Babinsky weiter.<br />

Die Präsidentin der Wirtschaftskammer<br />

Niederösterreich KommR Sonja<br />

Zwazl bedankte sich einerseits bei<br />

KommR Schrimpl, der immer mit<br />

sehr viel Engagement und Einsatz<br />

seine Funktion bestritten hat und<br />

wünschte dem Nachfolger alles Gute.<br />

Präsidentin Zwazl eröffnete auch die<br />

neu gestalteten Räumlichkeiten der<br />

Bezirksstelle. So wurde das im Jahr<br />

1865 gebaute Haus 1950 von der<br />

damaligen Gewerbekammer erworben,<br />

und im letzten Jahr komplett<br />

neu gestaltet und dem Standard<br />

eines modernen Servicebetriebes<br />

angepasst.<br />

Amtsübergabe von Schrimpl an Babinsky mit<br />

WK-NÖ Präsidentin Sonja Zwazl im neuen Haus<br />

- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!