29.10.2012 Aufrufe

ATOSS Time Control 6.2 Neuerungen und Hinweise Information für ...

ATOSS Time Control 6.2 Neuerungen und Hinweise Information für ...

ATOSS Time Control 6.2 Neuerungen und Hinweise Information für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Wichtige <strong>Hinweise</strong> zu Atoss <strong>Time</strong> <strong>Control</strong> <strong>6.2</strong>...........................................................................3<br />

2 Allgemeine <strong>Neuerungen</strong> (modulübergreifend) ...........................................................................5<br />

2.1 Einführung einer Datenpufferung im Client.......................................................................................5<br />

2.2 Überprüfung des Clients auf Mehrfachstart ......................................................................................5<br />

2.3 Anmeldevorgang wurde überarbeitet <strong>und</strong> Einstellungen in Softwareterminal-<br />

Geräteeinstellung verlagert....................................................................................................................5<br />

2.4 Erweiterte Funktionalitäten im Webclient...........................................................................................6<br />

2.5 Neue Gruppierungskriterien im Selektionsdialog <strong>für</strong> Mitarbeiter................................................7<br />

2.6 Unterstützung von JDBC-Treiber <strong>für</strong> den Datenimport ..................................................................8<br />

2.7 Wichtige Servereinstellungen werden ohne Arbeitsplatz gespeichert ....................................10<br />

2.8 Neue Ansicht zur Darstellung der Ergebnisse eines Datenimports..........................................10<br />

2.9 10-stellige Postleitzahl bei Firmen <strong>und</strong> Mitarbeitern .....................................................................11<br />

2.10 PCS Intus Pegasys 3000 Softwarelösung wird jetzt ausschließlich verwendet ....................11<br />

2.11 Unterstützung von Jasper Reports 4.5 .............................................................................................11<br />

2.12 Spezielle jasper-Reports Eigenschaften...........................................................................................12<br />

2.13 Änderungen an der Ansicht Datum / Zeit Auswahl........................................................................12<br />

2.14 API Änderungen ......................................................................................................................................12<br />

3 Zeitwirtschaftliche <strong>Neuerungen</strong>..........................................................................................................13<br />

3.1 Fehlzeiten werden zeitraum- <strong>und</strong> planversionsbasiert gespeichert .........................................13<br />

3.2 Änderungen am Lohnexport durch Fehlzeitenzeiträume.............................................................14<br />

3.3 Dialog <strong>für</strong> Monatssperre <strong>und</strong> Neuberechnung wurden aufgeteilt .............................................15<br />

3.4 Neues Verarbeitungsmodul zur Berechnung von Durchschnittswerten <strong>für</strong><br />

Fehlzeitengutschriften ...........................................................................................................................15<br />

3.5 Verarbeitungsmodul zur automatischen Berechnung der Plan- <strong>und</strong> Ist-St<strong>und</strong>enwerte <strong>für</strong><br />

die Umsatzliste.........................................................................................................................................16<br />

3.6 Verarbeitungsmodul zur Behandlung von Arbeitsplatzöffnungszeiten...................................17<br />

3.7 Verarbeitungsmodul zum Ausschneiden einer Buchung aus anderen<br />

Zeitkontenbuchungen............................................................................................................................18<br />

3.8 Orthodoxe Osterregel <strong>für</strong> automatische Feiertagsberechnung der Ostkirchen....................18<br />

3.9 Tage im Arbeitszeitmodell können kopiert werden .......................................................................19<br />

3.10 Strategieoptimierung <strong>für</strong> parallele Neuberechnungen .................................................................20<br />

4 <strong>Neuerungen</strong> der Personaleinsatzplanung ...................................................................................21<br />

4.1 Selektierte Arbeitsplätze in den Personaleinsatzplanungs-Ansichten werden als Selektion<br />

in Auswertungen vorbelegt ..................................................................................................................21<br />

4.2 Kalender <strong>für</strong> Arbeitsplätze....................................................................................................................21<br />

4.3 Farbe Hinweisfeld bei Mehrfacheinplanungen im Mitarbeiterplan ............................................21<br />

4.4 Standardspalten <strong>für</strong> Mitarbeiternummer, Mitarbeitername <strong>und</strong> -vorname sind jetzt im<br />

Mitarbeiterplan ausblendbar ................................................................................................................22<br />

4.5 Neues Stammdatenfeld <strong>für</strong> den verantwortlichen Mitarbeiter eines Arbeitsplatzes ............22<br />

4.6 Modellbasierter Personalbedarf <strong>und</strong> seine Ansichten wurden entfernt ..................................23<br />

5 <strong>Neuerungen</strong> in den Arbeitsabläufen (Modul Workflow / ESS)........................................24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!